Bovbjerg und Umgebung

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
karla
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 13.08.2006, 14:47
Wohnort: Iserlohn , Deutschland

Bovbjerg und Umgebung

Beitrag von karla »

Hallo Ihr Alle,
suche Informationen zum Bovbjerg , Ferring und Umgebung . Wir hatten uns den Bovbjerg Campingplatz ausgeguckt und ich hätte gern mehr Infos zum Platz und der Gegend dort . Ein Bekannter erzählte dort sei es auch in der Hauptsaison ziemlich leer . Hat das einen Grund ?

Leider müssen wir in der Hauptsaison in den Urlaub fahren und ehrlich gesagt , sind mir dann die Gegenden , die ich in DK liebe (Jammerbucht und die Ecke um Vejers) schlichtweg zu voll .
Vielleicht kennt sich ja dort jemand besser aus als ich und kann mir berichten.
Vielen Dank , Gruß Karla
:)
moorteufelchen
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 17.04.2007, 19:35
Wohnort: Flensburg

Beitrag von moorteufelchen »

Hej Karla,
ich kann Dir ein bisschen aus Bovbjerg berichten. Wir fahren vor 2 Jahren im Fyrvej, Richtung Leuchtturm, auf einem alten Bauernhof und fahren auch jetzt regelmäßig von Gjellerodde aus hin. Es gibt im Ort, bis auf den kleinst- Kaufmann auf dem Campingplatz, keine weitere Einkaufsmöglichkeit im Ort und der Imbiss ist schon seit einem Jahr geschlossen und machte im März auch nicht den Eindruck, dass er bald wieder öffnen möchte. Landschaftlich ist der Ort fantastisch. Er liegt im Beginn der Steilküste zum Leuchtturm und man hat einen tollen Blick. Der Strand ist in diesem Stück immer sehr kiesig, hab ihn in den letzten Jahren auch nie anders erlebt. Mir stark brechenden Wellen für kleine Kinder auch nicht gut geeignet. Zum Baden sind wir meisten einen Ort weiter gefahren. In unmittelbarer Nähe ist dann der Ferringsee mit der typischen Ferienhausbebauung. Bovbjerg ist ein reines "Einheimischendorf" und sticht durch seine besondere Lage aus den sonst typischen Gebieten heraus. Wer es ruhig mag, ist hier gut aufgehoben. Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter...
gruss moorteufelchen
A+H
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 01.02.2007, 12:33
Wohnort: D - Niedersachsen

Beitrag von A+H »

Hallo karla,

wir hatten im Mai 1999 für zwei Wochen ein Haus in Ferring gemietet.

Das Wetter war nicht so toll - gut eine Woche Dauerregen. So haben wir leider nicht viel von der Gegend dort gesehen, aber der Ort liegt auch "sehr weit ab vom Schuss" (O-Ton mein Mann gerade). Es war dort sehr ruhig; Touristen haben wir nur gesehen, wenn sie auf der Straße Richtung Bovbjerg Fyr unterwegs waren.

Das einzige laute Geräusch, an das wir uns bis an unser seliges Ende erinnern werden, war jeden Morgen gegen 10 Uhr das "Knallert" (ein Mofa o.ä.); damit war ein älterer Einwohner oder Umwohner Ferrings jeden, aber auch wirklich jeden Morgen Richtung Kaufmann unterwegs, um die leeren Bierflaschen auf dem Gepäckträger gegen neue, volle Flaschen auszutauschen. Und ob man es nun glaubt oder nicht, zwei oder drei Jahre später, als wir mal wieder durch den Ort fuhren, wer begegnete uns : das Knallert und sein Fahrer ! :D

Der Kaufmann hat inzwischen geschlossen; ich habe keine Ahnung, wo man jetzt die morgendlichen Brötchen und sonstiges Notwendiges kaufen kann.

Zum Bovbjerg Campingplatz kann ich leider gar nichts beisteuern.

Ansonsten fallen mir als "Sehenswürdigkeiten" so spontan Bovbjerg Fyr, Lemvig und Gjellerodde sowie das Kystcentret in Thyborøn ein.
[url]http://www.kystcentret.dk/[/url]

LG und schönen Urlaub
Heike
yulki
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 25.04.2007, 20:52
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von yulki »

wir waren am himmelfahrtswochenende in ferring/bovbjerg.
brötchen und die wirklich dringendsten dinge kann man im minimarked auf dem campingplatz kaufen. das haus wirkte teilweise wie eine verlassene geisterstadt. geschlossenes restaurant, geschlossener kaufmann, verlassener parkplatz...

aber genau das wollten wir ja, nordsee soweit das auge reicht, eine tolle steilküste mit tollem leuchtturm drauf, eine sehr bernsteinreiche region übrigens...

was wir gesehen haben: einen parkplatz nördlich vom leuchtturm lassen modellbauer ihre segelflieger starten. macht spass, zu zusehen.

was wir gehört haben: im sommer gibts einige paraglider die die steilküste und die entsprechenden winde ausnützen. aber angeblich alles recht stressfrei. ein paar meter weiter am strand und man hat wieder seine ruhe...


zum grosseinkauf fährt man dann zur nächsten stadt. bisschen nach süden ist dann noch thorsminde mit dem grossen schiffs-untergangs-museum.

wenn du ruhige stressfreie ferien haben willst, finde ich, bovbjerg passt.
wenn "was los sein soll" bist du da so falsch wie nur möglich


grüsse
eckhard
karla
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 13.08.2006, 14:47
Wohnort: Iserlohn , Deutschland

Beitrag von karla »

Halli Hallo ,
danke Ihr Lieben , nach euren Berichten zu urteilen sind wir da goldrichtig .
Wie gesagt ich liebe die Jammerbucht , aber in der Nachsaison.
IM Sommer ist mir alles zu voll , auch wenn es gegen Südeuropa harmlos ist.

Mein *Kleiner* ist bereits 14 und daher mache ich mir nicht mehr so den Kopf wegen der Strömungsverhältnisse .
Steine am Strand ? man kann nicht alles haben :D , aber dafür haben wir ihn dann *fast* für uns :wink:
Wir gehen eh immer in die nächst größere Stadt einkaufen und selbst wenn ich morgens Brot oder Toast essen muss ist das kein Weltuntergang .
Uns ist vor allem Ruhe wichtig und ne Ecke in DK , die wir noch nicht gut kennen (was an der Westküste schwierig geworden ist ) , es kann ja sein , dass das Wetter mal nicht mitspielt und wenn man dann dort jeden Winkel kennt , wird es schnell langweilig .
Aber nun ersteinmal danke für die Infos .
lieben Gruß Karla
lyngvigfyr
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 13.06.2006, 08:17
Wohnort: Mitteldeutschland

Beitrag von lyngvigfyr »

Hallo Karla,
wenn euer "Bauch" JA sagt zu dem, was ihr nun wisst über die einsame Gegend um Bovbjerg/Ferring - dann nichts wie hin!

Wir haben vor knapp zwei Jahren, als unser "Kleiner" 14 war einen Ausflug von unserem Quartier bei Nr. Lyngvig nach Bovbjerg/Ferring gemacht und gerade der 14jäährige war begeistert! Also mussten wir letztes Jahr wieder hin und werden wohl dasselbe diesen Sommer tun.

Es gibt da eine Steinfigur, von uns frei nach den Beatles "Nowhereman" getauft. Mit dieser gemeinsam von der Anhöhe aufs Meer zu blicken - ach, das macht die Seele so schön weit!

Man sagt, die Wikinger haben dort einen Platz gehabt, von dem aus sie in die Welt gesegelt sind.
Auch sollen rund um Ferring Könige in Hügelgräbern begraben sein.

All das erinnert an die Beowulf-Sage und Hamlet.

Vielleicht stattest du den Sohn mit entsprechender Literatur aus? Die Gegend ist zum Lesen inklusive Meerblick ideal, auch zum Gitarrespielen, Geschichten / Briefe schreiben. Manchmal fehlt gerade den Söhnen in diesem Alter genau ein solcher Ort: er hat etwas "Helden-machendes" und bietet Gelegenheit, zu sich selbst zu finden.

Ausflüge nach Lemvig lohnen sich und laut meinen Söhnen gibt es in Holstebro den "besten Plattenladen der Welt" :wink:
evamoody
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 15.08.2005, 16:31
Wohnort: Lippstadt

Beitrag von evamoody »

Hallo,
wir sind Dauergäste in Trans, ein kleiner Ort direkt südlich von Bovbjerg. Jeden Morgen geht unser Weg von Trans über die Klippe, am Leuchtturm vorbei nach Bovbjerg und zurück. Ruhig ist es da wirklich, in den letzten Jahren immer mehr.
Nordsee pur, bei starkem Westwind geht man gut geschützt am Ferringsee.
Ein weiterer Einkaufstip, wenn man nicht bis nach Lemvig möchte: der Kaufmann in Fjaltring, ca. 5 km von Bovbjerg hat wirklich alles, sogar ein gutes Sortimant an Bio- Produkten, Wein, Obst und eine reichhaltige Käsetheke.
Für uns gibt es keine andere Ecke in DK, gerade weil dort nichts los ist, außer Nordsee, Wellen, Wind...
Viel Spaß dort, wir müssen noch bis September warten
Eva
karla
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 13.08.2006, 14:47
Wohnort: Iserlohn , Deutschland

Beitrag von karla »

Hallo Ihr ,
vielen Dank für eure Antworten , wir haben beschlossen uns das Ganze mal anzusehen , klingt auf jeden Fall entspannend.
Vielleicht wäre es an einem See oder am Limfjord auch ruhiger , aber ehrlich gesagt brauche ich das Meerfeeling :wink: und das werde ich dort bekommen .
Es ist ja nicht so , dass wir noch nie dort waren , ich weiss schon wie es da aussieht , aber wir haben die Gegend dort nie als Urlaubsziel ins Auge gefasst ,sondern nur mal einen Ausflug dorthin gemacht , daher wollte ich mich schlau machen.

Aber anscheinend ist es dort wirklich so , wie ich es gesehen habe und selbst wenn es uns wider Erwarten so gar nicht gefallen sollte ... egal , mit Wohnwagen sind wir mobil und können wieder fahren .
Ein schönes Restwochenende für euch ,
liebe Grüße Karla
Antworten