@ll
Wir sind gestern heile aus Saltum zurückgekommen

.
Hier ein kleines Resume:
Anreise am Samstag, den 18.08. - Elbtunnel gegen 10.15 Uhr - kein Problem. Dann allerdings 6 km Stau vor der Grenze, da kurz vor Flensburg die Autobahn gesperrt war. Alles mußte abfahren und irgendwo hinter Flensburg dann wieder drauf. War aber kein großer Aufwand.
Dann allerdings kamen wir in den Genuß des Megastaus in Aarlborg zwecks Baustelle am Limfjord-Tunnel (leider habe ich eure Beiträge dazu erst gestern gelesen

) - das war mehr als krass, denn es ging von 4-spurig auf 1-spurig und wir haben 2 Std. dort gestanden
Dann glücklich in Saltum angekommen - das Haus war super, Ausstattung klasse und wie beschrieben, einziges Manko: die 600 m Strandentfernung waren wohl Luftlinie - real war es schon einiges weiter, aber noch ok.
Wetter war in der 1. Woche sehr mild mit relativ wenig Wind, Sonne und Wolken im Wechsel, wenig Regen.
2. Woche etwas kühler, 2 Tage megawindig, aber auch dafür 3 Tage mit vollem Sonnenschein, 1 Tag 3/4 Regen - also alles noch im grünen Bereich.
Besichtigt haben wir natürlich Loekken, Blokhus und Umfeld, dann Rubjerg Knude (bei uns hieß er nur "Knut"

), Marup Kirke, Hirtshals, Skagen, Grenen, die versandete Kirche, die große Wanderdüne (allerdings nur von Weitem), Frederikshavn, Hjoering, Thisted, Klitmoeller, Loenstrup und ich weiß nicht was noch alles.......
Am besten gefallen hat mir von den "großen" Städten Hirtshals - alles so schön sauber und gepflegt und wirklich schön.
Loekken ist natürlich auch wunderschön und in der Nachsaison war wenig los - im Hochsommer möchte ich da nicht sein.
Saltum-Strand ist für mich der schönste Strandabschnitt in der Gegend - keiner hat so einen breiten Traumstrand.
Als Fazit für mich kann ich sagen, es war ein sehr schöner Urlaub in einer wunderbaren Landschaft - jedoch kein dauerhaftes Reiseziel für mich persönlich, denn ich bin kein Radfahrer und mit den flachen Wegen habe ich es auch nicht so. Bin halt eine Bergwandertante
Ach so, saunatechnisch war alles perfekt, nachdem ich die wichtigsten Utensilien (es fehlte sowohl der Eimer als auch die Aufgußkelle) in Form von einem Sandeimerchen für Kinder und einer Suppenkelle aus dem Supermarkt gekauft hatte. Der Saunaofen hat meine Aufgußorgie vertragen und ist kein einziges Mal abgestürzt
Und von den Kosten her mehr als ok: ich habe pro Tag umgerechnet knapp 3,50 Euro für die Sauna an Stromkosten gehabt (es waren im Schnitt pro Tag 3 Std. Sauna und das wirklich 13 Tage lang

) - das finde ich absolut ok.
Vom Preisgefüge her weiß ich nicht wirklich, was ihr an Dänemark so teuer findet: wir haben mit 3 Personen in Skagen am Hafen in einer dieser wunderschönen Fischlokale für unter 30 Euro für alle gegessen (incl. 2 Getränken). Desweiteren finde ich 20 Kronen für die Hin- und Rückfahrt mit den Sandormen in Grenen grottenbillig - ich kann mir nicht vorstellen, das sowas bei uns nicht mehr kosten würde. Kaum irgendwo Parkgebühren - wo gibt es das bei uns?
Spritpreise sind natürlich schon irgendwie lustig - jede Stunde ein anderer Preis (so ungefähr ). Bekleidung lt. meiner Schwester (die kennt sich aus mit sowas

) ähnlich wie bei uns. Es mag sein, das diverse Lebensmittel bei uns billiger sind - so detailliert haben wir das nicht beobachtet - aber mir ist eigentlich nur der Preis für die kohlensäurehaltigen Mineralwasser besonders aufgefallen. Ansonsten fand ich alles im erträglichen Rahmen.
Ja - und dann ging es zur Rückfahrt
Freundlicherweise bin ich etwas blauäugig gewesen und viiiiiel zu spät losgefahren - Freitag morgen 09.09 Uhr.
Das gab dann den 1. Stau kurz nach der Grenze - ich hatte mich so gefreut, endlich mal wieder Gas geben zu dürfen - nach 5 km stand ich zum 1. Mal
Ja, und dann hatten wir dezente 20 km!!! Stau vor dem Elbtunnel.....
Nicht zu reden von all den anderen Staus, die noch so zwischendurch waren....es war wirklich nett
Nach 10 Stunden waren wir dann endlich glücklich angekommen
Liebe Grüße
Lygia12
PS: sehr schön war auch, das Mutter mit ihren beiden Krücken fast alles mitmachen konnte - außer "Knut". Die Sandormen waren für sie natürlich toll - sonst hätte sie das mit dem Treffen der beiden Meere dort nicht sehen können, da wäre sie auf ihren Krücken nie hingekommen. Ansonsten hat sie sich tapfer geschlagen und hat es sogar in Loekken bis zum Strand geschafft.
PPS: von dem Einbruch war nur an einem der Terrassenfenster etwas zu sehen (aber auch nur, weil man es wußte). Zum Glück ist während unseres Aufenthalts nichts passiert.