Also, Werner, ich kann im dänischen hygge nun nicht so viel anderes sehen als im deutschen... Sich-mit-Freunden-treffen, Es-sich-gemütlich machen, etc.
ich glaube, genau weil es dieses "hyggelige" Wort gibt, das übrigens wie viele andere (
in jeder Sprache) schwer mit 1 adäquaten zu übersetzen ist, wird diese "Eigenschaft" überbewertet, denn ich finde, wir "hyggen" uns so oft und ähnlich wie die Deutschen, Engländer oder ich vermute mal Afrikaner. Wir nennen es nur anders, will sagen, die Dänen haben 1 Wort dafür gefunden - in anderen Sprachen nennt man es mit mehreren; aber das kann ja wohl nicht den Unterschied inder Qualität ausmachen, oder?
Und witzigerweise kannst Du allerorten lesen, daß genau diese Eigenschaft wegen Streß und Arbeitsdruck immer weniger wird.
Martin, ich glaube auch, es ist eben auch immer abhängig davon, wo man sich an DK erinnert:
Rugbröd z.B. wird einem i mlande wohnenden Dänen oder auch Deutschen nicht so einfallen wie einem, der in Frankreich oder Afrika lebt...
Was das Positive angeht, so haben wir hier im Forum ja schon oft beobachet, daß sich die Dänen damit lichter tun als die Deutschen, sich selbst in einem guten Licht zu sehen - und darzustellen!
Gruß Ursel, DK