Beglaubigung der Unterschrift - wo?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
lykkelig07
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 02.01.2007, 14:57

Beglaubigung der Unterschrift - wo?

Beitrag von lykkelig07 »

Hej ihr!
Weiß jemand von euch, wo man in DK seine Unterschrift beglaubigen lassen kann? Macht das jede Behörde, die Polizei oder wer/was?

Danke für eure Hilfe!
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

Was hast Du denn damit vor? Macht man so etwas nicht beim Notar?
Marion1

Beitrag von Marion1 »

Recht problemlos geht das beim Honorarkonsul vor sich, also nicht unbedingt in der Botschaft, sondern in einem der über das Land verstreuten Konsulate. Allerdings solltest du dir vorher (telefonisch) einen Termin holen. Ich kann mich an die Kosten nicht erinnern, waren nicht sehr hoch, evtl. 75 DKR.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Also, wir haben das mal im Rathaus (Einwohnermeldeamt) machen lassen. Die Frau dort hat zwar ganz verwundert ausgesehen. Sie hat mehrmals gefragt, was wir wollten und wozu das gut sein sollte. Wir haben ihr dann aber erklärt zie sollte doch bitte bezeugen, daß dies tatsächlich unser Unterschrift sei. Wir haben ir auch erklärt, daß uns natürlich klar sei, daß dies unsinnig wäre, aber "in Deutschland macht man das eben auf diese merkwürdige Art und Weise, und daher brauchen wir das eben".

Sie ist dann selber auf der Idee gekommen, daß sowas vermutlich am besten sehr Formel aussehen sollte. Daher hat sie vom Schrank hinten zwei riesengroße Stempel hervorgeholt und drauf gemacht.

Das hat alles sehr viel Spaß gemacht. Das wurde in D dann auch ohne Probleme anerkannt und im Gegensatz zum Honorarkonsul war das absolut kostenlos.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Hej,

Urkunden, die in Deutschland zum Beispiel beim Grundbuchamt vorgelegt werden müssen, bedürfen einer bestimmten, gesetzlich vorgeschriebenen Form. Da reicht die Beglaubigung durch ein Amt nicht aus. Es muss dann schon das Konsulat oder der Notar sein.
Zwischen Dänemark und Deutschland ist aber immerhin keine Apostille (also eine Art "Überbeglaubigung") erforderlich. 8)

Gruß

/annika

Edit:
P.S.: Habe gerade heute den Beglaubigungsvermerk einer dänischen Notarin (Kopenhagen) gesehen - in deutscher Sprache! ;-)
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

In unserem Fall war das aber das Grundbuchamt in D, und die haben das akzeptiert - konnten es vermutlich so wie so nicht lesen, und es sah sehr amtlich aus :wink:
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
onkelhenry
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 24.01.2006, 18:59
Wohnort: Dybbøl

Beitrag von onkelhenry »

Wir brauchten z.B. eine Beglaubigung fuer ein Polizeiliches Führungszeugnis aus D. Ham wir dann beim Konsulat gemacht,ging relativ schnell und unkompliziert,aber nur mit vorheriger Terminabsprache. Kosten 200 DKK.
REX
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 08.05.2007, 21:01
Wohnort: kobenhavn

Beitrag von REX »

wo ich das hier alles so lese staut sich schonwieder verdammt viel blut in meiner halzschlagader!!
ich bereite mich gerade darauf vor nach DK zu ziehen ! und bin schon mal auf papier jagd ! geburtsurkunden heiratsurkunde usw ! da meint die beamtin vom standesamt zu mir das muss alles noch beglaubigt werden auf meine frage wo das den statt findet hab ich nur 2 telefon nummern bekommen! bundesverwaltungsamt und das dänische generalkonsulat in HH ! naja das verwaltungs amt wusste von nix (wie schon erwartet ) und die freundliche dame im konsulat hatt nur geschmunzelt und mir gesagt ich brauch mir keine sorgen machen die papiere brauchen keine beglaubigung ! es wird alles so akzeptiert wie es ist!
na da bin ich mal gespannt was in DK raus kommt ! ich hoffe mal die aussage stimmt! denn die beglaubigung vom bundesverwaltungsamt(apostille) kostet ca 10€ pro dokument! zzgl versand mit einschreiben!
ich versteh den sinn noch nicht einmal! wozu stellt eine offizielle behörde ein dokument aus was noch zusätzlich beglaubigt werden muss?????
na ja man muss nicht alles verstehen! kein wunder wen immer mehr menschen keine lust mehr auf deutschland haben!
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Du kannst ganz ruhig sein. Wie ich oben erklärt habe, wußten die bei uns im Einwohnermeldeamt gar nicht, was eine Beglaubigung ist oder wozu das gut sein soll. Du kannst das Wort "Beglaubigung" auch gar nicht ins Dänisch übersetzen. So etwas gibt es hier einfach nicht. Normale Photokopien reichen vollkommen aus.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

@Lars J. Helbo
Glück gehabt! ;-)
Die übliche Praxis sieht anders aus.

@REX
Mit der "Haager Apostille" kann bestätigt werden, dass die vorliegende Urkunde, mit der im Ausland ein bestimmter Sachverhalt nachgewiesen werden soll, auch tatsächlich echt ist. Es könnte sich ja ganz leicht jeder irgend nen Stempel basteln und Bescheinigungen etc. in der Gegend herumschicken. ;-)
Das "andere Land" verlangt also unter Umständen diese Bestätigung. Deutschland an sich kann nichts dafür. (Für uns sind doch unsere Urkunden immer "echt"!)

Im Rechtsverkehr zwischen Dänemark und Deutschland wird aber aufgrund von Verträgen in der Regel auf diese Bestätigung verzichtet - bei mehrsprachig ausgestellten Personenstandsurkunden (Geburtsurkunden usw.) sowieso.

Das Bundesverwaltungsamt ist übrigens für "normale" Apostillen überhaupt nicht zuständig, sondern nur für ganz bestimmte Einzelfälle von so genannten Endbeglaubigungen.

[url=http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender/Konsularisches/Urkundenverkehr/UrkundenverkehrTeilA.html]Lies hier.[/url]

Gruß

/annika
lykkelig07
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 02.01.2007, 14:57

Beitrag von lykkelig07 »

Hej ihr!
Hab gestern noch bei krak.dk das Wort "bekræftelse" eingegeben und dann kamen so Justizbehörden heraus, die wohl teils mit der Polizei Hand in Hand gehen. Also bin ich nach Grindsted zur Polizei gefahren, die wußten erst auch nicht so genau, was das sollte, haben aber ihren Stempel druntergesetzt. Gekostet hat es nichts. Ich hoffe, das reicht, aber es sollte ja nur von irgendeiner "dänischen Behörde" beglaubigt sein. War auch für so ein Führungszeugnis.
Danke für eure Antworten.
Gruß, L.
Antworten