Erster DK-Urlaub mit Hund

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Blavandfan hat geschrieben:...rate ich Dir, meine Beiträge nochmals zu lesen.
Dann sollte Dir eigentlich klar sein, daß ich meine Hunde, auch zu so früher Stunde, am Strand, anleine, bzw. am Halsband "bei Fuß" führe, wenn sich uns jemand bis auf ca. 500 Metern nähert...
Vielleicht solltest du dir deine Beiträge, besonders den vorletzten, nochmal zu Gemüte führen:
Blavandfan hat geschrieben:Der Pit,
der sich nach drei Wochen,wie immer entspannenden Blavand-Urlaub, mit freilaufendem Hund (morgens ab 5 Uhr) ...
Oder den vom 04.05.2007, 16:17
Blavandfan hat geschrieben:..Tschüß, der Pit, der auch in den kommenden Jahren im Morgengrauen am Strand wieder straffällig werden wird.
(Aber Ihr müßt verdammt früh aufstehen, um mich zu erwischen)
Und nach diesen Beiträgen setzt du wirklich ernsthaft voraus, das einem klar sein muß, das du bei "Gegenverkehr" deinen Hund "sicherst"? Und dies auch noch bei ca. 500 Meter Abstand? Mal ehrlich, das wahr doch ein Tipfehler.

Blavandfan hat geschrieben:Du solltest Dir mal überlegen, ob Du, in auch nur einem Deiner Beiträge, einen Tip für die Fam. Arnold bzgl. erster DK Urlaub mit Hund, abgegeben hast. (Und nur darum ging es hier)
Lies mal meinen Beitrag vom 17.04.2007, 22:55. Der Tipp war, Hunde an die Leine oder bei Fuß.
Wie du richtig liest, "bei Fuß" fand ich da auch noch ok, soviel auch zum Thema Toleranz und nochmal zum Thema Beiträge richtig lesen.
Akina
Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: 12.08.2005, 22:32
Wohnort: bei Lübeck

Beitrag von Akina »

Hallo,

ich bin ein wenig spät mit dem lesen, aber das Thema hatten wir doch schon mehrfach.

Ich fahre seit Jahren mit meiner "erzogenen" Husky nach Dk.

Nochmal meine Meinung:

1) Ein Hund ist ein Tier und niemand kann 100% dessen Reaktionen voraussehen.

2) Der Hundehalter muss Rücksicht auf seine Mitmenschen nehmen, nicht umgekehrt.

3) Meine Husky ist immer an der Führungsleine.

4) Wenn sie Bewegung braucht-und das braucht sie reichlich-lasse ich sie nicht am Strand toben sondern fahre mit ihr 20km mit dem Fahrrad. Dann haben wir uns beide bewegt.

5) Und zum Schluss: Es gibt keine unerzogenen oder bösen Hunde sondern nur unfähige Hundehalter.
Gruß,

Akina

Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Akina hat geschrieben:Hallo,

ich bin ein wenig spät mit dem lesen, aber das Thema hatten wir doch schon mehrfach.

Ich fahre seit Jahren mit meiner "erzogenen" Husky nach Dk.

Nochmal meine Meinung:

1) Ein Hund ist ein Tier und niemand kann 100% dessen Reaktionen voraussehen.

2) Der Hundehalter muss Rücksicht auf seine Mitmenschen nehmen, nicht umgekehrt.

3) Meine Husky ist immer an der Führungsleine.

4) Wenn sie Bewegung braucht-und das braucht sie reichlich-lasse ich sie nicht am Strand toben sondern fahre mit ihr 20km mit dem Fahrrad. Dann haben wir uns beide bewegt.

5) Und zum Schluss: Es gibt keine unerzogenen oder bösen Hunde sondern nur unfähige Hundehalter.
Sollte zum Grundgesetz für Hundehalter ernannt werden.
Übertrieben könnte ich sagen, deine Worte geben mir das Vertrauen
in die Hundehalter wieder. Wohlgemerkt, in die Hundehalter, nicht wie es gerne gemacht wird, Hunde daraus lesen.
HMarkus
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 10.02.2007, 00:54
Wohnort: Sauerland

Beitrag von HMarkus »

Hej

Das ist wirklich ein Phänomen!!

Marnold stellt eine einfache Frage zur Leinenpflicht und Regeln für Hunde und schon werden die einzelnen Meinungen heftigst diskutiert. (Ich weiss, es ist ein Forum, wo auch Meinungen diskustiert werden, aber in diesem Umfang?)

Ich denke für Marnold war es doch wichtig, was gesetzlich vorgeschrieben ist.

Wie sich die einzelnen Hundebesitzer verhalten... ...das ist ja wohl jendem selbst überlassen.

Der eine Hundebesitzer nimmt Rücksicht, der andere nicht.

Aber jeder einigermassen sozial und gesellschaftlich denkender Mensch wird doch wissen wie er sich zu verhalten hat und wie er die Situation am Strand, im Wald oder wo auch sonst noch immer einzuschätzen hat.

Allen noch einen schönen Sonntag

Markus
teddy93

Beitrag von teddy93 »

HMarkus hat geschrieben:Hej

Das ist wirklich ein Phänomen!!

Marnold stellt eine einfache Frage zur Leinenpflicht und Regeln für Hunde und schon werden die einzelnen Meinungen heftigst diskutiert. (Ich weiss, es ist ein Forum, wo auch Meinungen diskustiert werden, aber in diesem Umfang?)

Ich denke für Marnold war es doch wichtig, was gesetzlich vorgeschrieben ist.

Wie sich die einzelnen Hundebesitzer verhalten... ...das ist ja wohl jendem selbst überlassen.

Der eine Hundebesitzer nimmt Rücksicht, der andere nicht.

Aber jeder einigermassen sozial und gesellschaftlich denkender Mensch wird doch wissen wie er sich zu verhalten hat und wie er die Situation am Strand, im Wald oder wo auch sonst noch immer einzuschätzen hat.

Allen noch einen schönen Sonntag

Markus
Vielleicht wär uns diese Diskussion erspart geblieben, wenn du in deinem ersten Beitrag zu dem Thema nur erwähnt hättest, das um diese Zeit Leinenpflicht besteht.
HMarkus hat geschrieben:Hej,

soviel ich weiß ist in Dänemark Leinenpflicht.

Wir haben allerdings die Erfahrung gemacht, das wenn der Hund erzogen ist und hört, niemand etwas gegen freilaufende Hunde hat, wobei wir unseren Hund sowieso immer zu uns rufen oder anleinen wenn "Gegenverkehr" kommt...
Aber wie du schon richtig bemerkt hast, wir befinden uns in einem Forum. Und Forum steht nur als Abkürzung für Diskussionsforum. Ergo ist alles in bester Ordnung. Es ist nur leider zur Unsitte geworden, wenn ein Thema in einem Forum nicht so läuft, wie es gewünscht ist, nach Beendigung der Diskussion zu schreien.
HMarkus
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 10.02.2007, 00:54
Wohnort: Sauerland

Beitrag von HMarkus »

@teddy93

Da muss ich Dir Recht geben.

Wenn ich gewusst hätte, dass das unzähligemale hin und her diskutiert wird, hätte auch ich meine persönliche Erfhrung hier nicht dargelegt.

Dafür möchte ich mich hier entschuldigen.

Allerdings verstehe ich es trotzdem nicht, dass dann noch 30 mal dasselbe geschrieben wird: pro und contra der Hundebesitzer, bzw. nicht Hundebesitzer.
Was ich meine ist nicht, das hier keine Meinungen ausgetauscht werden sollen, sondern das sich die verschiedenen Meinungen ständig wiederholen und somit das eigentliche Thema irgendwann im Sande verläuft.

Zudem habe ich nicht zum Ende der Diskussion gerufen!

Markus
Blavandfan
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 01.05.2007, 14:59
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Blavandfan »

@teddy 93
Und wieder ging Dein Beitrag völlig am Thema vorbei.
Du solltest Dir meinen letzten Beitrag nochmals durchlesen, dann wüßtest Du, wie ich mich, frühmorgens am Strand, mit Hund verhalte. (Auch in den Wintermonaten, ohne LeinenZWANG)
Nach nunmehr 25-jähriger Schäferhundehaltung denke ich, dass ich genug Erfahrung habe, das Verhalten meiner Hunde einzuschätzen.
Und da ich sehr wohl weiß, wie Nichthundehalter auf einen nichtangeleinten, heranstürmenden, 50 Kg schweren Hund reagieren können, trage ich eben Sorge dafür, das solches genau nicht passiert.
Hast Du damit ein Problem?
Hundewald: Ich lasse meinen Hund lieber an einem menschenleeren, kilometerweit überschaubaren Strand frei laufen, und nicht in einem nichtüberschaubaren Hundewald.
Mal abgesehen davon, dass es von "unserem" Ferienhaus ca. 20 Km bis zu dem Wald in Oksbøl sind. Bei 2 Hunden, die getrennt ausgeführt werden (beide jeweils ca. 50 Kg und mit "Allradantrieb") würde dies pro Tag 80 Km ausmachen. Und, nein: Ich möchte nicht in Oksbøl mir ein Ferienhaus mieten.
Es wurde hier, sinngemäß, geschrieben: Ein Hund ist ein Lebewesen, das es nicht verdient hat, ein Leben lang an einem kurzen Strick gefesselt zu sein.
Volle Punktzahl von mir.
Ich hatte versucht, dem Themenstarter einige wesentliche Hinweise zum ersten DK-Urlaub mit Hund zu geben (wie wenige andere auch)
Bin leider z.T übelst beschimpft worden. (Und das als neues Forumsmitglied, prima)
Jemand schrieb hier: Ich würde hier nie äußern, dass ich meine Hunde an einem menschenleeren Strand in DK frei laufen lasse.
Ich glaube, dass ich diesen Satz jetzt verstehe.

Der Pit, der sich trotzdem auf die ersten 3 Septemberwochen in DK, hoffentlich noch mit 2 Hunden, freut.
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Blavandfan hat geschrieben:@teddy 93
Und wieder ging Dein Beitrag völlig am Thema vorbei.
Mag sein, aber er ging auf deinen Beitrag ein, der folgerichtig dann auch am Thema vorbei war.
Blavandfan hat geschrieben:Du solltest Dir meinen letzten Beitrag nochmals durchlesen, dann wüßtest Du, wie ich mich, frühmorgens am Strand, mit Hund verhalte. (Auch in den Wintermonaten, ohne LeinenZWANG)
Das hatten wir doch schon, das mit dem Durchlesen deiner Beiträge. Nochmals die Empfehlung, lies dir deine ersten mal durch.
Blavandfan hat geschrieben:Nach nunmehr 25-jähriger Schäferhundehaltung denke ich, dass ich genug Erfahrung habe, das Verhalten meiner Hunde einzuschätzen.
Vor einiger Zeit hat in der Gegend um Bielefeld ein bis dahin völlig unauffälliger Hund, im Besitz einer erfahrenen Hundehalterin, ganz ohne Vorankündigung ein Schaf gerissen.
Blavandfan hat geschrieben:Und da ich sehr wohl weiß, wie Nichthundehalter auf einen nichtangeleinten, heranstürmenden, 50 Kg schweren Hund reagieren können, trage ich eben Sorge dafür, das solches genau nicht passiert.
Hast Du damit ein Problem?
Ja, s.o.
Blavandfan hat geschrieben:Hundewald: Ich lasse meinen Hund lieber an einem menschenleeren, kilometerweit überschaubaren Strand frei laufen, und nicht in einem nichtüberschaubaren Hundewald.
Mal abgesehen davon, dass es von "unserem" Ferienhaus ca. 20 Km bis zu dem Wald in Oksbøl sind. Bei 2 Hunden, die getrennt ausgeführt werden (beide jeweils ca. 50 Kg und mit "Allradantrieb") würde dies pro Tag 80 Km ausmachen. Und, nein: Ich möchte nicht in Oksbøl mir ein Ferienhaus mieten.
Ich hab schon die ganze Zeit die Vermutung, das du mich verwechselst. Das Wort Hundewald hab ich nie in die Tastatur genommen, warum also die lange Passage in der Antwort auf meinen Beitrag?
Blavandfan hat geschrieben:Es wurde hier, sinngemäß, geschrieben: Ein Hund ist ein Lebewesen, das es nicht verdient hat, ein Leben lang an einem kurzen Strick gefesselt zu sein.
Volle Punktzahl von mir.
Von mir auch.
Aber es hat hier auch keiner behauptet, das ein Leben lang Leine angesagt ist. Leider zu durchsichtig diese Art der Argumentation.
Blavandfan hat geschrieben:Ich hatte versucht, dem Themenstarter einige wesentliche Hinweise zum ersten DK-Urlaub mit Hund zu geben (wie wenige andere auch)
Och, so wenige waren das nicht. Frage war: "Kann mir jemand Tips geben wie man sich an Blaavand STrand, bzw. Vejers-Strand mit dem Hund verhalten muss? Gibt es Leinenpflicht? Für Tips wäre ich sehr sehr dankbar, denn wir möchten einen schönen Urlaub verbringen und uns an Regeln halten.". Von dir vielleicht notorisch überlesen, aber denoch wichtig, "..und uns an Regeln halten." Die einzig mögliche Antwort ist also, Leinenpflicht zu dieser Zeit am Strand. Ich setze hier mal voraus, mit Regeln waren gesetzliche gemeint, nicht die individuellen. Genau genommen waren deine Tipps also nicht "wesentlich", sondern "gesetzeswidrig". Meiner mir dem "bei Fuß" also auch.

Aber laß gut sein Blavandfan, du hälst mich für einen engstirnigen, nicht belehrbaren Hundehasser. Ich dich für einen engstirnigen, nicht belehrbaren, selbsternannten Hundeexperten.
Trotzdem, wenn wir uns mal am Strand von Blaavand treffen sollten, so gehe ich fest davon aus, das weder dein Hund uns was tut, noch das wir deinem Hund was tun.
Nicky1
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 07.06.2007, 16:49
Wohnort: Gelnhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicky1 »

So, jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu. So ein Mist, wieder einer dieser Hundehalter hier die sagen, daß sie die Kacke weg räumen und damit die Quote der nicht vorhandenen Anständigen erhöht.....

Wir fahren seit Jahren nach DK und ich kann nur sagen, daß meine Hündin immer am Strand ohne Leine läuft. Kommen Menschen in die Nähe oder gar Kinder (die MIR nämlich oft auf den Senkel gehen und die ich deshalb freiwlillig meide :D ) rufe ich sie und halte sie fest. Aber eigentlich ist sie eh immer in meinem Wirkungskreis-schon ihr zu Liebe.

Sie verträgt sich mit fremden Hündinnen nicht, deshalb nehme ich sie auch erstmal ran, wenn ein anderer Hund kommt-und hoffe, daß der andere Hundehalter eben so viel Anstand hat.

Ich finde es ist tierquälerei seinem Hund nie Freilauf zu gewähren. bei Hunden mit starkem Jagdtrieb muß ich eben mit Schleppleinen usw. arbeiten. Klar muß ich mich meinen Mitmenschen anpassen, genauso wie die sich mir. Und wenn mein Hobby Hund ist, ist es der Hund.

Radfahrer brettern hier durch den Wald, die sch... Möchtegern-Nordic Walking Leute (genau die die es besonders toll machen und ständig die Stöcke hinter sich her schleifen) verscheuchen mit ihrem Geklapper sicher mehr Wildtiere in Feld und Wiese und sonstwo wie mein Hund und ich!
Kinder rennen auch im Laub rum und stören Bodenbrüter, wie oft hat mein Hund schon Menschenkacke gefressen, weil irgend eine Sau es nicht bis nach Hause geschafft hat? Und, verbiete ich deshalb jedem seinen Lebensstil zu verfolgen? Nö, weil es mich nichts angeht, ich es nicht ändern kann und keinen Bock habe mich immer zu ärgern.

Gesetze sind sicher wichtig, aber es gibt, gerade in Deutschland, so viele Gesetze die für den Popo sind, von daher selektiere ich selber. Ist so, werde ich nicht ändern. Ich fahre in Zone 30 max. 35, weil ich keine Katze überfahren will, ich zahle meine Hundesteuer brav usw., aber ich lasse mich nicht in meinen Grundrechten beschneiden, und auch nicht darin mein Tier artgerecht zu halten, wozu ich ja verpflichtet bin. :!:

Ich finde es nur wichtig, daß der freilaufende Hund einen Grundgehorsam hat, der natürlich wie bei keinem von uns irgendwelche Eventualitäten ausschließt. ICH kann z.B. nicht auf ausgewiesene Hundeplätze gehen, da da zwangsläufig auch Hündinnen rum rennen mit denen sich dann gefetzt wird. Ist aso auch nicht DIE Lösung, zu mal es diese sowieso kaum gibt.

Also, ich denke daß man korrekter als korrekt sein kann, es ist nun wirklich keine Floskel, daß dieses aggressive, steife und unflexible typisch deutsch ist. Immer schön einen Paragraphen parat haben, damit ich demjenigen wieder ans Bein pinkeln kann... Morgens erstmal schön das Handtuch auf die Liege gelegt.

Ich verhalte mich so, daß es niemanden stört und schöpfe die Freiräume dabei aus!
FERTIG!
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Eigentlich hätte Blavandfan statt meiner antworten müßen. Dein Beitrag ist völlig am Thema vorbei :).
Auch wenn es mir nach deinem herzergreifenden Beitrag schwer fällt, der Mensch ist mir immer noch wichtiger als der Hund. Auch wenn der Mensch, zumindest wenn er einigermaßen erwachsen ist, für sein Verhalten verantwortlich ist. Der Hund kann echt nichts für die Dummheit seines Besitzers.
ICH HABE AUCH FERTIG!
Lars23
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 25.05.2007, 08:27

Beitrag von Lars23 »

Hatte eigentlich vor mehr zu schreiben aber nun einfach die Kurzform.
Komme gerade aus Dän emark zurück (Langerhuse). Trotz super Wetter war zwischen Thorsminde, Langerhuse und Thyboron keine Sau am Strand und dann lasse ich den Hund laufen! Wenn niemand da ist der gestört werden kann stör ich auch niemand.. Regelverletzung hin oder her! Da Hunde am Strand nicht untersagt sind (was ich beachten würde!) und ich niemand störe wenn keiner da ist, lasse ich ihn laufen und dazu stehe ich! Hinterlassenschaften beseitige ich aber, das kann ich auch nicht haben!
meister-matze
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 03.07.2007, 15:06
Kontaktdaten:

Beitrag von meister-matze »

benniksgaard hat geschrieben:
Teddy93 hat ganz recht: Es ist verboten, den Hund ohne Leine am Strand oder sonstwo laufen zu lassen. Mit den hier vorgebrachten Argumenten kann auch jeder andere Verbote missachten, weil er/sie argumentiert: "Das habe ich im Griff!". Warum soll ich nach einem durchzechten Abend nicht mehr Auto fahren, habe ich voll drauf, ist auch noch nie was passiert. "Ein guter Autofahrer hat sein Auto immer im Griff! Auch mit 2,3 °/oo und bei 180 Sachen!"

Robert
Was sind das denn für lächerliche Vergleiche, die da gezogen werden? :roll:
Vergleiche gleiches mit gleichem, denn sonst ist es kein vergleichen. ;) Aber bitte nicht abgeleinten Hund mit alkoholisiert Auto fahren.

Meine allgemeine Meinung zum Thema ist: Klar, es ist ein Verbot seinen Hund im Sommer am Strand frei laufen zu lassen. Man muss aber auch drüber nachdenken, warum es dieses Verbot gibt. Mit großer Wahrscheinlichkeit, weil sich die vielen Leute am Strand belästigt fühlen könnten. Wenn nun aber kein Strandwetter ist bzw. keiner am Strand, der sich gestört fühlen könnte, finde ich es okay, wenn man seinen Hund frei laufen lässt. Denn im Herbst und Winter ist es ja auch erlaubt.

Kurz: Solange jeder Mensch auf den anderen Rücksicht nimmt, können wir alle lieb und nett vor uns hin leben. :D
Ich finde es selbstverständlich, dass ich meinen Hund ran rufe oder ins Platz, wenn ein Jogger naht. Und ich habe vollstes Verständnis für Menschen die Angst vor Hunden haben und agiere dementsprechend, wenn ich das merke.
Auch finde ich: Ein Hund muss erzogen sein und auf´s Wort hören! Das ist man seinen Mitmenschen schuldig, die vielleicht nicht so auf Hunde "stehen". Und Hunde, die absolut nicht erziehbar sind (glaube aber so etwas gibt es nicht, aus meiner Hundeschulerfahrung raus) oder es nicht wurden, gehören auf jeden Fall an die Leine!

Manchen Menschen würde ein bisschen mehr positive Einstellung, innere Ausgeglichenheit, Ruhe und Liebe gut tun. *G* Wenn man so manches liest, hört und miterlebt auf dieser Welt, fragt man sich, ob es sonst keine Probleme gibt...
Gruß
Matze
[url=http://www.mariamenafanclub.de/]MariaMena-Fanclub[/url]
__________
Die wichtigsten Links: [url=http://www.prepaid-dk.de/]Prepaid-DK.de[/url] - [url=http://www.dk-forum.de/forum/ftopic8894.html]Ferienhausvermittlungen[/url] - [url=http://www.fdmbenzinpriser.dk/]Benzinpreise in DK[/url]
meister-matze
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 03.07.2007, 15:06
Kontaktdaten:

Beitrag von meister-matze »

teddy93 hat geschrieben: Das Problem an der See ist aber der meist recht starke Wind. Und da ist , bei Gegenwind, oft bei 10 bis 20 Metern Schluß mit ranrufen, egal wir gut der Hund erzogen ist.

Mein Lieblingsspruch ist und bleibt, "der tut nicht's, der will nur spielen".
Sorry, wenn ich jetzt hier meinen Senf zu dem ganzen Kram dazu gebe. :mrgreen:

Das mit 10-20 Metern ist ja nun wohl großer Stuß... Man sollte natürlich nicht flüstern. ;)

Deinen Lieblingsspruch kann ich allerdings verstehen. Das sind aber auch die Hundebesitzer, die uns Hundebesitzer in der Verallgemeinerung so dastehen lassen, wie du schreibst. Sprüche wie "der macht doch nix" finde ich auch ätzend. Die Besitzer sollten sich mal klar werden, dass es ein immer noch unberechenbares Tier ist, was sie sich da halten und das andere Menschen Angst haben könnten.
annikade hat geschrieben:Diese "Ich-darf-meine-Hunde-überall-frei-rumlaufen-lassen-weil-sie-so-gut-erzogen-sind"-Threads erinnern mich mächtig an die "Ich-bin-ein-so-toleranter-Raucher-deshalb-geh-doch-weg-wenn-es-Dich-stört"-Threads.
Wieder so ein toller Vergleich. ;)
Gruß
Matze
[url=http://www.mariamenafanclub.de/]MariaMena-Fanclub[/url]
__________
Die wichtigsten Links: [url=http://www.prepaid-dk.de/]Prepaid-DK.de[/url] - [url=http://www.dk-forum.de/forum/ftopic8894.html]Ferienhausvermittlungen[/url] - [url=http://www.fdmbenzinpriser.dk/]Benzinpreise in DK[/url]
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Hallo,bin neu hier im Forum und habe mich mittlerweile allmählich durch alle Treads gearbeitet.Nun bin ich hier gelandet! :wink:
Da wir auch Hundebesitzer sind und DK Fans(machen in der Regel zweimal im Jahr Urlaub dort in Vor bzw.Nachsaison)interessiert mich eure Diskussion natürlich auch.
Was ich so bisher gelesen habe,gibts hier nur vorbildliche Hundebesitzer.
Leider sind meine Beobachtungen,was die Hunde in DK am Strand betrifft, nicht so positiv.Leider gegegnen mir dort viele freilaufende Hunde am Strand und die meisten Besitzer denken garnicht daran,ihren Hund anzuleinen,wenn ich Ihnen entgegenkomme.Also bleibt mir nix anderes übrich,als Ihnen weitläufig aus dem Wege zu gehen,um jegliche Konfrontation zu vermeiden.Zumal es sich meist um größere Hunde handelt.Damit habe ich ein Problem,da unser Hund schon zweimal von größeren freilaufenden Hunden angefallen wurde.(Während er an der Leine war)Es ist ja wohl unter Hundebesitzern allgemein bekannt,dass sich Rüde/Rüdde u.Hündin/Hündin nicht unbedingt verstehen müssen.Jedesmal war die Attacke mit einem Tierarztbesuch verbunden.Abgesehen,dass mein Hund schwer verletzt wurde,blieb ich auch noch auf den Kosten sitzen,da sich die anderen Hundehalter schnell verpieselt haben bzw.nix zu holen war.(Keine Versicherung u.Hartz 4 Empfänger u.der Hund ist ja auch nur eine "Sache".Das war allerdings hier in deutschen Gefilden.
Mir ist bei unseren zahlreichen DK Besuchen auch aufgefallen,das sehr viele Urlauber aus unseren Landen mit großen Hunden dort aufschlagen.(Um nicht zu sagen,ALLE)Und damit u.den meist respektlosen Besitzern habe ich ein Problem,wie bereits oben aufgeführt.
Wir besitzen einen Rauhhaardackel,den ich immer an der Leine führe,sobald sich uns Menschen oder andere Hunde nähern.Zur Not nehme ich Ihn hoch,wenn sich uns ein freilaufender Hund nähert u.der Besitzer keine Anstalten zum Anleinen macht.(Er ist ja handlich)
Da unser Dackel sehr gern ins Wasser geht und auch gern mal am Strand buddelt,darf er DAS auch mal ohne Leine,aber nur,wenn niemand in der Nähe ist.Zu seiner eigenen Sicherheit! :wink:
Nandi
Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: 29.05.2007, 19:28
Wohnort: Hessen

Beitrag von Nandi »

Hallo,

wir fahren selbst seit 12 Jahren mit Hund nach Dänemark.Warum?
Nicht nur weil wir Land und Leute lieben,sondern weil dort auch unsere Kinder und unsere Hunde willkommen sind.
Leider wird diese Freundlichkeit von vielen Urlaubern schamlos ausgenutzt.
In Deutschland wäre ein Urlaub wie in Dänemark mit Hund gar nicht machbar.Verbote hier,Gebote da und bei Mißachtung ruckzuck eine Geldstrafe.
Und für alle,die gleich wieder toben,schaut mal in die Urlaubskataloge von Dänemark - immer mehr Häuser ,bei denen mal Hunde erlaubt waren,sind jetzt "Haustierfrei".
Warum wohl?

Gruß

Nandi
Antworten