Wohnungsmieten in Dänemark?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
michel01
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 11.06.2007, 14:41

Wohnungsmieten in Dänemark?

Beitrag von michel01 »

Hallo zusammen !

ich war zwar schon mal kurz ( vor ca. 10 J.)in Dänemark aber habe nicht daran gedacht evtl. dort hinzuziehen.
Nun mittlerweile bin ich 40 und beende gerade eine Fortblidung
zum Schweißer ( WIG MAG Alu...) und bin gelernter Zweiradmechaniker.
Da wir 3 Jungs haben 5-8-11 ist das natürlich ein anderer Schritt als wenn ich
Single wäre. Und wenn man hört das die Steuer schon bei ca. 50% liegt und die Miete auch noch sehr hoch ist bleibt da nicht das meiste übrig oder ?

Mfg
Michael
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,

50% stimmt nicht. Vielleicht liest du diese Steuerinformationen einmal.

[url]http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oId=134132&vId=200918[/url]

Ansonsten kannst du sicher viele nützliche Infos hier finden oder konkret heir erfragen.

Bedenk bitte, dass es in Nordschleswig (bis Haderslev) und in Kopenhagen deutsche Schulen gibt. Ansonsten erhalten alle zugezogenen Kinder Förderunterricht.

Kinder lernen wahnsinnig schnell Sprachen!

Gruss, vilmy
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hallo

Meine kinder waren nicht viel juenger als wir nach dk ausgewandert sind.

Fuer die kinder ist es auch das kleinste problem, sie lernen die sprache so schnell das man es kaum glauben kann.
Meine haben mich nach 3 monaten an die hand genommen und gesagt : komm papa wir erklaeren dir das mal.

Und Kinder die 2 oder wie bei uns sogar 3 sprachig aufwachsen haben doch fuer ihr weiteres leben einen grossen vorsprung.

Das mit den 50 % steuern gehoert in das reich der maerchen, bzw als 2rad mechaniker oder schweisser wirst du nie in den bereich kommen das du mal diese hohen abgaben zahlen must.

Dazu ist natuerlich zu beachten das du die ganze batterie an sozialabgaben die du aus deutschland kennst hier nicht zu zahlen brauchst.

Unterm strich gesehen lohnt sich arbeit in DK mehr als in deutschland, dir bleibt einfach mehr.

Was du weniger hast als in deutschland ist zeit. Zeit ist mangelware in dk und muss genau verplant werden (da ja meistens beide arbeiten)

gruesse
Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

der grenzsteuersatz liegt deutlich ueber 50 % :-(
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

@galaxine

Du bezahlst mehr als 50% für die letzten Kronen, die du verdienst, nciht für das ganze Gehalt!

Damit bleibt immer mehr als 50% des Gesamtgehalts über!

Gruss, vilmy
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

das immer 50% oder mehr ueberblieben ist in den meisten faellen sicherlich richtig. haengt halt vonm einkommen ab ;-)

das mit den letzten kronen nennt man glaub ich auch grenzsteuersatz...
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Das nennt sich Topskat und wird ab 327.200 kr fällig.

Also alles in allem muss man schon gut verdienen um an Topskat ranzukommen. Ansonsten hängt der Nettolohn noch von der Kommune (und deren Skat) ab sowie ob ihr Mitglied in der Kirche seid.
mvh
Michael
michel01
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 11.06.2007, 14:41

Beitrag von michel01 »

Na den Topskat werde ich so schnell wohl nicht erreichen, und wenn ich hier in DE gut Verdiene muß ich auch reichlich LS zahlen. Sollte man halt alles vorher wissen und sich genau kundig machen bevor es abgeht.
larsi
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 02.08.2007, 18:56
Wohnort: Springe

Beitrag von larsi »

Hej!

Ich habe mal im Internet recherchiert wie hoch die Wohnungsmieten in DK sind! Da ist mir immer wieder die Anmerkung "eks. forbrug" aufgefallen! Was bedeutet das?

Vænlig hilsen
Bin dann mal wech
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej!

Ohne Nebenkosten!

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
larsi
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 02.08.2007, 18:56
Wohnort: Springe

Beitrag von larsi »

Vielen, vielen Dank für die Antwort! :D
Bin dann mal wech
Pluhi
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 17.06.2007, 18:01
Wohnort: Kopenhagen/Holte

Re: Wohnungsmieten in Dänemark?

Beitrag von Pluhi »

michel01 hat geschrieben:Hallo zusammen !

ich war zwar schon mal kurz ( vor ca. 10 J.)in Dänemark aber habe nicht daran gedacht evtl. dort hinzuziehen.
Nun mittlerweile bin ich 40 und beende gerade eine Fortblidung
zum Schweißer ( WIG MAG Alu...) und bin gelernter Zweiradmechaniker.
Da wir 3 Jungs haben 5-8-11 ist das natürlich ein anderer Schritt als wenn ich
Single wäre. Und wenn man hört das die Steuer schon bei ca. 50% liegt und die Miete auch noch sehr hoch ist bleibt da nicht das meiste übrig oder ?

Mfg
Michael
Hallo Michael, ich wohne in Kopenhagen und Angebote als Schweißer hatte ich kürzlich im Internet gefunden und auch die Leute von Grammark haben da kürzlich einige gesucht. Wende dich mal an die und ein Job sollte kein Problem sein. Ja 50% Abzüge klingen erstmal viel, Trick ist aber Schulden zu haben (Wohnung/Haus kaufen) und schon bekommst du mehr raus. Schulden sind Pflicht.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Na ja, ich würde sagen, der Trick ist, das Brutto nicht gleich Brutto ist.

Wenn Du in D Dein tatsächlicher Bruttogehalt berechnest (einschließlich alle Arbeitgeber-Beiträge zu den diversen "Versicherungen") und dann siehst. wie viel Du netto am ende für dich hast, dann hast Du auch Abzüge, die dicht an 50% liegen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Ich fand diesen Link:

http://www.eures.dk/mod_inc/?P=itemmodule&kind=front#

sehr hilfreich ... über Inhalt kann man da das Thema suchen ...

oder noch genauer

http://www.eures.dk/mod_inc/default.asp?p=itemmodule&kind=9&id=1770
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Also was ich gelesen habe ist das ungefär 46% insgesamt plus ATP wobei das Finanzamt noch einen gewissen Steuerfreibetrag berechnet.Genau sehe ich da auch nicht durch.Zusätzliche Kosten für Versicherung,sei es Zusatzrentenversicherung,Fahrkosten,beiträge für Gewerkschaft,Arbeitslosenversicherung bekommt man sogar auch zurück,wobei ich mich frage wieso dann erst das eingezahlt werden muß und das vom Skat wieder bekommt :?: Das wird sozusagen dann aus einem anderen Topf bezahlt.Die Mieten sind da hoch was ich bisher über das internet gelesen hatte.Ich würd mir natürlich wünschen nicht mehr als 400€ .Dann gibt es da auch Löhne unter 15€ also mit allen dann rein netto bischen mindre.Aber der durchnits Lohn so für Lager so bei 17€.Inden Grosstädten wie Kopenhagen oder Kolding verdienen se soviel ich weis mehr,aber die Lebenshaltungskosten sind auch höher.Die Fachkräfte haben natürlich viel bessere Vorraussetzungen als ich.Trotzdem ist der Durchschnitslohn was man in d.raus hat einfach zu wenig.Als Alg bekommt man je nach dem für ein halbes Jahr oder 1 Jahr ein Zuschlag und danach war es das.Und das dürfte eigentlich nicht seien. :roll:
Antworten