Klöntüren
Hallo Vilmy
Danke
[img]http://www.kiki-net.de/smilies/schilder/dankeschild.gif[/img]
Hallo Tatzelwurm
So eine Tür willst Du wohl,damit Du besser die Nachbarn beobachten kannst[img]http://www.kiki-net.de/smilies/schilder/schaemdich.gif[/img][img]http://www.kiki-net.de/smilies/schilder/ferkel.gif[/img]
Danke
[img]http://www.kiki-net.de/smilies/schilder/dankeschild.gif[/img]
Hallo Tatzelwurm
So eine Tür willst Du wohl,damit Du besser die Nachbarn beobachten kannst[img]http://www.kiki-net.de/smilies/schilder/schaemdich.gif[/img][img]http://www.kiki-net.de/smilies/schilder/ferkel.gif[/img]
So eine Tür ist typisch plattdeutsch - und dänisch... Man kann bequem mit dem Nachbarn plauschen (plattdeutsch: klönen, klönsnacken), aber braucht ihn nicht ins Haus zu lassen. Nur der obere Teil ist geöffnet und man lehnt bequem die Unterarme auf die Oberkante des unteren Teils.
Wer schon eine Tür hat, braucht sie nur durchzusägen und muss keine gebrauchte kaufen.
Wer schon eine Tür hat, braucht sie nur durchzusägen und muss keine gebrauchte kaufen.

@ Marion und Vilmy im Allgemeinen.
vielen Dank für die Hinweise, habe leider unter diesen
Links noch nichts passendes gefunen,
aber was noch nicht ist, kann ja noch werden.
@Susanne im Besonderen
2. Ein Beitrag aus Wikipedia.
"Eine Klöntür ist eine Tür, in der Regel eine Außentür/Haustür, bei der es möglich ist, nur die obere Hälfte des Türflügels zu öffnen und die untere Hälfte dabei verschlossen zu lassen. Die Klöntür war in früheren Jahrhunderten in ländlichen Gegenden ortsüblich. Während man mit dem Nachbarn oder Passanten bei geöffneter Tür "klönen" oder "kladdern" (tratschen, Klönschnack) konnte, blieb eine Barriere für Tiere. Das Vieh konnte nicht entwischen (Stalltür) oder eindringen (Haus- oder Dielentür). Im Bergischen Land war die Bezeichnung "Klön- und Kladdertür" üblich. Bei oben geöffnetem Flügel konnte aber auch Licht einfallen und Rauch aus der Küche oder Diele entweichen."
Du siehst eine Klöntür ist für andere Dinge gedacht, als nur Nachbarn zu beobachten.
Ein netter Plausch über den Zaun mit dem Nachbarn, ist manchmal wichtiger und schöner,
als dumpf und alleine vor dem PC zu sitzen.
Das wirst du sicherlich auch irgendwann mal erfahren.
Bist ja leerfähig.
Schönen Abend
Detlef
vielen Dank für die Hinweise, habe leider unter diesen
Links noch nichts passendes gefunen,
aber was noch nicht ist, kann ja noch werden.
@Susanne im Besonderen
1. Esse ich selten Klöntürensusanne k hat geschrieben:Hallo Tatzelwurm
Was iß denn eine Klöntür![]()
![]()
2. Ein Beitrag aus Wikipedia.
"Eine Klöntür ist eine Tür, in der Regel eine Außentür/Haustür, bei der es möglich ist, nur die obere Hälfte des Türflügels zu öffnen und die untere Hälfte dabei verschlossen zu lassen. Die Klöntür war in früheren Jahrhunderten in ländlichen Gegenden ortsüblich. Während man mit dem Nachbarn oder Passanten bei geöffneter Tür "klönen" oder "kladdern" (tratschen, Klönschnack) konnte, blieb eine Barriere für Tiere. Das Vieh konnte nicht entwischen (Stalltür) oder eindringen (Haus- oder Dielentür). Im Bergischen Land war die Bezeichnung "Klön- und Kladdertür" üblich. Bei oben geöffnetem Flügel konnte aber auch Licht einfallen und Rauch aus der Küche oder Diele entweichen."
Du siehst eine Klöntür ist für andere Dinge gedacht, als nur Nachbarn zu beobachten.
Ein netter Plausch über den Zaun mit dem Nachbarn, ist manchmal wichtiger und schöner,
als dumpf und alleine vor dem PC zu sitzen.
Das wirst du sicherlich auch irgendwann mal erfahren.
Bist ja leerfähig.

Schönen Abend
Detlef
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: 30.08.2006, 22:01
- Wohnort: München
Also ich weiß ja nicht, wie "isoliert" Deine neue Klöntür sein muss, Tatzelwurm. Aber für ein Gartenhaus würde ich eher darauf tippen, dass eine "einfache" Holztür ohne großartige Isolierschichten reicht.
Dann würde ich nämlich zum selber bauen raten
Wir haben zwei solche Türen in unseren Gartenzaun gebaut. Ist ganz einfach. Nur ein paar Bretter zurecht sägen, und mit einem schrägen Querbalken hinten zusammenschrauben. Das ganze eben zweimal, für oben und unten
Geht auch mit Fenster drin. Oberer und unterer Teil der Tür lassen sich dann ggf. mit einem einfachen Riegel verbinden. Wie die echten Klöntüren
Und wenn Dir das qualitätsmäßig nicht reicht, dann kannst Du sie ja noch ein bisschen aufstocken mit Innenverkleidung und so...
Hilsen,
Blåvand-Fyr
Dann würde ich nämlich zum selber bauen raten

Wir haben zwei solche Türen in unseren Gartenzaun gebaut. Ist ganz einfach. Nur ein paar Bretter zurecht sägen, und mit einem schrägen Querbalken hinten zusammenschrauben. Das ganze eben zweimal, für oben und unten


Und wenn Dir das qualitätsmäßig nicht reicht, dann kannst Du sie ja noch ein bisschen aufstocken mit Innenverkleidung und so...

Hilsen,
Blåvand-Fyr
1982 Helberskov
1983 Nissum-Fjord
1985 Blåvand
1989 Bornholm
1990 Blåvand
1991 Vellerup Sommerby, Bjerregard, Blåvand
1993 Saltum
1994 Blåvand
1995 Vejers, Als
1996 Vejers
1997 Thorup Strand, Blåvand
1998 Blåvand
2005 Blåvand
2006 Blåvand (2x)
2007 Blåvand
2008 Blåvand und 1/2 Jahr arbeiten in DK
2009 bisher nur Fernweh nach DK
2010 weiterhin Fernweh nach DK
2011 Blåvand (2x)
2012 Blåvand (2x)
2013 Blåvand (2x)
2014 Blåvand (2x)
2015 Blåvand (2x)
2016 Blåvand
1983 Nissum-Fjord
1985 Blåvand
1989 Bornholm
1990 Blåvand
1991 Vellerup Sommerby, Bjerregard, Blåvand
1993 Saltum
1994 Blåvand
1995 Vejers, Als
1996 Vejers
1997 Thorup Strand, Blåvand
1998 Blåvand
2005 Blåvand
2006 Blåvand (2x)
2007 Blåvand
2008 Blåvand und 1/2 Jahr arbeiten in DK
2009 bisher nur Fernweh nach DK
2010 weiterhin Fernweh nach DK
2011 Blåvand (2x)
2012 Blåvand (2x)
2013 Blåvand (2x)
2014 Blåvand (2x)
2015 Blåvand (2x)
2016 Blåvand
-
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: 19.04.2006, 01:12
- Wohnort: horsens
Re: Klöntüren
eine neue klöntür kostet ab 5200 krTatzelwurm hat geschrieben:Hej,
für mein neues Gartenhaus brauche ich eine
gebrauchte "Klöntür".
In den Ferienhäusern in DK sind die ja öfters zu finden.
Vielleicht weiß ja jemand aus SW oder Dänemark,
wo es gebrauchte Türen gibt.
Im Voraus besten Dank.
Detlef
klaus
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej detlef,
hier sind welche:
http://www.dba.dk//asp/soegning/soegning.asp
und hier:
http://www.guloggratis.dk/byggematerialer/dore/yderdor?q=halvd%F8r&search=halvd%F8r
unser stall hat gane türen, leider. aber ich frag mal meinen schwager, der reisst bald seine scheune ab. nee, halt, die scheune hat ein toor.
hejhej
evi
hier sind welche:
http://www.dba.dk//asp/soegning/soegning.asp
und hier:
http://www.guloggratis.dk/byggematerialer/dore/yderdor?q=halvd%F8r&search=halvd%F8r
unser stall hat gane türen, leider. aber ich frag mal meinen schwager, der reisst bald seine scheune ab. nee, halt, die scheune hat ein toor.
hejhej
evi