Kinderliteratur Wikinger, Ferien, etc.?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
HaJo

Kinderliteratur Wikinger, Ferien, etc.?

Beitrag von HaJo »

Hallo Zusammen

Ich bin neu und mache mich, nach nun bald 2 Jahren mit dem Gedanken schwanger gehend, diesen Sommer endlich auf nach Dänemark. Wir werden Ende August in Skaven Strand am Ringkobing Fjord sein.

Die Kids (5 und 8) freuen sich schon unheimlich auf den Urlaub und löchern mich nach Legoland (klar *gg*), Wikinger, Seehunde und weiss ich nicht was alles.

Da wir letztes Jahr in der Bretagne sehr viel Kinderliteratur zur Geschichte gefunden hatten. Die Kinder diese Klasse fanden und überdies den Urlaub zum Anlass nahmen ein Urlaubstagebuch zu schreiben, in dem all die Erlebnisse und Eindrücke per einkleben, aufmalen, zeichnen, schreiben verarbeitet wurden, kam mir nun der Gedanke die Wartezeit mit Einstimmungsliteratur zu versüssen.

Habt ihr Geheimtips?
Ich habe mich nun den halben Mittag durch dieses supertolle Forum gewühlt. Habe Links zu Wikingern gefunden. Habe Legoland virtuell besucht. So nach und nach wird meine eigenen Broschüre immer voller ;-)).
Trotzdem, da wir so Glück hatten mit kindgerechter Literatur versuche ich es hier einfach auch.

Zugegeben, Dänemark reizt mich schon lange. Seit heute Mittag kann ich es selbst kaum noch erwarten dorthin zu kommen.

Viele Grüsse
Hajo
Zuletzt geändert von HaJo am 11.04.2004, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gitta

Beitrag von Gitta »

Hallo Hajo,
versuchs doch mal auf folgender Seite www.buchliesegang.de/Buch/indexb.html
Diese Buchhandlung ist auf Wikinger spezialisiert und berät auch.
Empfehlen kann ich Dir auch den "Was ist Was" Band 58 "Die Wikinger" und das Buch So lebten die Wikinger" aus dem Schneider-Verlag. Ob diese Büchjer noch im Buchhandel zu haben sind, weiß ich nicht, aber versuchs doch mal bei ebay.de oder zvab.de.
Wikinger-"Klassiker" ist von Runer Jonsson "Wickie und die starken Männer", aber das kennen Deine Kinder bestimmt schon.Die meisten Bücher über dieses Thema sind mehr für ältere Kinder, Jugendlicheoder Erwachsene, wenn Du trotzdem interessiert bist, kann ich Dir gerne einige Titel nennen.
Du kennst wahrscheinlich auch schon die Seiten der veschiedenen Wikinger-Museen:
www.schloss-gottorf.de/haithabu/frameset.htm (Wikingermuseum in Haithabu bei Schlswig, ein unbedingtes Muß für jeden Wikingerfan, ihr kommt auf der Fahrt nach DK sozusagen dran vorbei)
http://ribevc.dynamicweb.dk/Default.asp?ID=147 (Seite des Wikingercentrums Ribe, auch in deutsch)
www.aahm.dk/brochure.htm#* (Seite des Museums in Lindholm Høje nördlich von Aalborg, leider nicht sehr instruktiv, aber Besuch des Museums lohnt sich auf jeden Fall)
www.vikingeborg.dk/default.asp?lang=da (Seite der Wikingerburg Trelleborg auf Seeland)
http://pip.dknet.dk/~poul/ (Seite über die Wikingerburg Fyrkat bei Hobro)
http://www.roskildeinfo.dk/museer/vikingeskibsmuseet/vikingeskibsmuseet.htm (Seite des Wikingerschiff-Museums Roskilde)og til sidst
www.duda.dk/Grundfag/Historie/Vikinger/vikinger.html (hier findest Du jede Menge interessante Links)
Viel Spaß beim Stöbern
Gitta
Zuletzt geändert von Gitta am 12.04.2004, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
HaJo

Beitrag von HaJo »

Hallo Gitta

Das ging ja flott. Vielen Dank! Ich werde nacher gleich mal stöbern gehen.
Verschieden Bücher hatte ich ja auch schon gefunden. Die meisten aber waren nicht Altersgerecht.
Über Tips bin ich also immer dankbar :-))
Grüsse

HaJo
Zuletzt geändert von HaJo am 12.04.2004, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hallo Hajo,
da gibt es von Polyglott einen Reiseführer für die Familie. Für den 1. Eindruck langts.
Fahr erstmal nach Dänemark und den Rest entdecke mit den Kindern selbst. Du fährst nie mehr wo anders hin.
Gruss
Detlef
Zuletzt geändert von Tatzelwurm__1 am 12.04.2004, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
HaJo

Beitrag von HaJo »

Gitta!
An meinem Dänisch Einwandfrei arbeite ich noch ein bischen bis August *lach*
Obwohl oberflächlich ist einiges zu verstehen. Ich werde mich also wacker durcharbeiten ;-))

Hallo Detlef!
Danke für die Info. Ich habe nun auch einen Tip für "Dänemark. Richtig reisen" bekommen. Ist glaube ich auch ein Polyglott-Führer, der sehr viele gute Kritiken in Buchshops bekommen hat.

Werde jetzt gleich mal mit meiner Wunschliste zur Buchhändlerin meines Vertrauens gehen. Da kann ich dann auch im ein oder anderen Buch stöbern, bevor ich ein Vermögen in Bücher stecke ;-)).

Ein Buch für Kinder fiel mir besonders auf. Sieht aus wie diese Quizbücher für unterwegs. Das werde ich bestimmt auch mitnehmen:

Dänemark für Kinder, ISN 3897771721, € 6,50
Lt. Klappentext sind viele Sprachhilfen, Informatives, Spielerisches enthalten.

Reizen würde mich auch:
Die Wikinger sind los. Mit Liedern, einer spannenden Geschichte, Kulturelles, etc.pp.

Damit habe ich den Abenteuer-Wikinger-Wissensdurst für die Kinder sicherlich erstmal gestillt.

Je länger ich mich in die Thematik einlese, umso unverständlicher ist mir, dass ich nicht schon früher nach Dänemark wollte. Wenn das alles nur halb so schön ist, wie ich lese, dann ist es sicherlich schon ein Erfolg.

Bin sehr gespannt :-)

Danke und sicherlich bis bald.
Heike
Zuletzt geändert von HaJo am 13.04.2004, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Zu den Wikingern kenne ich zwei Bücher, die mir positiv aufgefallen sind:

- "Die Leute von Birka" (www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3789151114)

... und das zweite finde ich blöderweise gerade nicht ... das liefere ich später nach!

Ansonsten gibt's noch die "Reisemaus in Dänemark" und (www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3522433963, auch als Hörspiel-CD und MC) und inzwischen mehrere weitere Reiseführer für Kinder ("Dänemark für Kinder", www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3897771721 / "Ferien in Dänemark", www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3933160022).

-- snorri
Zuletzt geändert von Martin Hofer am 13.04.2004, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Allegra

Beitrag von Allegra »

Hallo Hajo,

wir waren von Museet Ribes Vikinger (http://www.ribesvikinger.dk/D_html/frames_D.html) begeistert. Wie oft in Dänemark gibt es da eine wunderbare Abteilung, in der Kinder zum Thema spielen können. Unsere waren gar nicht wieder wegzulocken...

"Ferien in Dänemark" von Corinna Kraus-Naujock lieben wir sehr - auch, weil wir ganz in der Nähe Ferien machen und vieles wiedererkennen, was da so liebevoll geschildert wird.

Grüße,

allegra
Zuletzt geändert von Allegra am 13.04.2004, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gitta

Beitrag von Gitta »

Hallo Hajo,
endlich komme ich dazu, Dir noch mehr Wikinger-Literatur zu nennen, wobei die Bücher wohl weniger für eure Kinder, sondern mehr für Erwachsene oder Jugendliche geeignet sind.

1) Sachbücher:
Rudolf Pörtner: Die Wikinger-Saga (Kennt Ihr sicher längst, ist "der" Klassiker)
Robert Wernick: Geschichte der Seefahrt - Die Wikinger (Time-Life-Buch)
Geronimo Wolf: Skandinavien - Auf den Spuren der Wikinger

2) Romane
F. G. Bengtsson: Die Abenteuer des Röde Orm
Knud H. Thomsen: Speckseites Ostseefahrt
Konrad Hansen: Die Männer vom Meer
Kari Köster-Lösche: Das Drachenboot
Kari Köster-Lösche: Der Thorshammer
Kari Köster-Lösche: Die Bronzefibel
(Die Bücher von Köster-Lösche und Hansen spielen in und um Haithabu)
Mirko Jelusich: Asa von Agder (Norwegen)

3) Jugendbücher
Wolfram zu Mondfeld: Drachenschiffe gegen England
Lars-Henrik Olsen: Stich um Stich (Roman über die Entstehung des Wandteppichs von Bayeux)
Gerd Lobin: Drachen nach Drontheim
Günter Sachse: Wikinger zwischen Hammer und Kreuz
Günter Sachse: Wikingerzeit
Leif Esper Andersen: Überfall der Wikinger
Wikingersagen (Boje-Verlag Stuttgart 1957/1978)
Peter Seeberg: Der Junge ohne Namen
Peter Seeberg: Das Schiff der Fremden
(Die beiden Bücher spielen in der Vor-Wikinger-Zeit)
Vielleicht könnt Ihr bei Interesse das eine oder andere über eBay oder ZVAB bekommen.
Viel Spaß und schöne Reise wünscht euch
Gitta
Zuletzt geändert von Gitta am 01.05.2004, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Ach ja, ich wollte doch noch eine Empfehlung nachliefern ... das müsste dieses hier sein: "Die Wikinger" aus der Tessloff-Reihe "Alltagsleben damals" (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3788613424)

-- snorri
Zuletzt geändert von Martin Hofer am 01.05.2004, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
HaJo

Beitrag von HaJo »

Hallo
Vielen lieben Dank für die vielen Tips.
Die Vorfreude wird mehr und mehr zur Qual... noch soooo lange hin ;-)

Auf der Suche bin ich übrigens auch über kleine Handbücher über Muscheln und Watt gestolpert. Was war das ein Spass all die Muscheln der letzten Jahre zu bestimmen.

Kürzlich bekamen wir ein Buch, der Reihe "das magsiche Baumhaus". Die Wikinger wurde zwar kurzerhand auf blutrünstige Gesellen reduziert und ganz am Ende in einem Satz teilrehabilitiert (m.M. nach zuwenig die Umstände berücksichtigt), ist aber wohl auch schwer in einem Kinderbuch.
Nichtsdestotrotz sind die Bücher fesselnd ohne Ende (selbst für meinen jüngsten "Vorleseverweigerer) und vermitteln Ansätze internationaler Geschichte. Aber das nur nebenbei bemerkt.

Vielen Dank für die Tips, werde mich gleich drüber hermachen.
Grüsse
HaJo