Urlaub in Lemvig. War schon jemand von euch da?
Urlaub in Lemvig. War schon jemand von euch da?
Wir fahren in knapp 3 Wochen also am 23.06 nach Lemvig.
Wer war von euch schon da und was gibt es dort, was man unbedingt sehen sollte. Gruß
Wer war von euch schon da und was gibt es dort, was man unbedingt sehen sollte. Gruß
hallo
In Lemvig selber haben wir keinen Urlaub gemacht, kennen aber die Stadt
vom Urlaub her. Sie war unsere Anfahrzone als wir in Vrist waren.
Es hat sich bestimmt vieles verändert, es ist 1998 gewesen wo wir dort waren.
Die Stadt ist für uns zauberhaft gewesen, halt ne richtige nette Altstadt mit See--sehr schön.
In Lemvig selber haben wir keinen Urlaub gemacht, kennen aber die Stadt
vom Urlaub her. Sie war unsere Anfahrzone als wir in Vrist waren.
Es hat sich bestimmt vieles verändert, es ist 1998 gewesen wo wir dort waren.
Die Stadt ist für uns zauberhaft gewesen, halt ne richtige nette Altstadt mit See--sehr schön.
2x 2Wochen Dänemark ist unsere Welt
Grüße von Muck64
Grüße von Muck64
-
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: 17.04.2007, 19:35
- Wohnort: Flensburg
Hej,
das ist richtig, Lemvig ist eine sehr schöne Kleinstadt. Sie liegt am Ende einer Fjordbucht und bietet alles, was das Herz begehrt. Diverse Supermärkte, Ärzte, Slagter und Baggerie. Am kleinen Fischereihafen kann man prima Fisch kaufen. Ein Fahrradweg führt am Fjord entlang und man hat immer Fjordblick. Der Ort liegt teilweise am Hang und von einigen Strassen aus kann man die ganze Bucht überblicken. Wo wohnt Ihr denn, direkt in Lemvig oder außerhalb (Gjerllerodde?). In und um Lemvig herum gibt es verschiedene Ausflugsziele. Museen, Planetenpfad, Küstencenter, Kerzen ziehen. In dem Lemvigmagazin, das in jedem Freienhaus liegt, oder im Touristbüro (in der Fußgängerzone) zu erhalten ist, sind alle Ziele mit Karten aufgeführt.
gruss moorteufelchen
das ist richtig, Lemvig ist eine sehr schöne Kleinstadt. Sie liegt am Ende einer Fjordbucht und bietet alles, was das Herz begehrt. Diverse Supermärkte, Ärzte, Slagter und Baggerie. Am kleinen Fischereihafen kann man prima Fisch kaufen. Ein Fahrradweg führt am Fjord entlang und man hat immer Fjordblick. Der Ort liegt teilweise am Hang und von einigen Strassen aus kann man die ganze Bucht überblicken. Wo wohnt Ihr denn, direkt in Lemvig oder außerhalb (Gjerllerodde?). In und um Lemvig herum gibt es verschiedene Ausflugsziele. Museen, Planetenpfad, Küstencenter, Kerzen ziehen. In dem Lemvigmagazin, das in jedem Freienhaus liegt, oder im Touristbüro (in der Fußgängerzone) zu erhalten ist, sind alle Ziele mit Karten aufgeführt.
gruss moorteufelchen
-
- Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: 05.12.2006, 10:19
- Wohnort: Dorf im Nordwesten von Hamburg
Hallo dariusiw,
Lemvig an sich sollte man gesehen haben, es gibt dort jetzt keine großartigen Atraktionen, es ist aber eine richtig schöne knuffige Kleinstadt. Im Tourist-Büro erhälst du Broschüren mit den Sehenswürdigkeiten.
Ich persönlich finde alles schön dort, aber Geschmäcker sind bekanntlich unterschiedlich. Was genau möchtest du hören, was macht ihr so im Urlaub, angeln, joggen, radfahren?
LG Katinka
Lemvig an sich sollte man gesehen haben, es gibt dort jetzt keine großartigen Atraktionen, es ist aber eine richtig schöne knuffige Kleinstadt. Im Tourist-Büro erhälst du Broschüren mit den Sehenswürdigkeiten.
Ich persönlich finde alles schön dort, aber Geschmäcker sind bekanntlich unterschiedlich. Was genau möchtest du hören, was macht ihr so im Urlaub, angeln, joggen, radfahren?
LG Katinka
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.06.2007, 11:38
- Wohnort: Kiel
Viele Tipps vom Touristbüro in Lemvig
Hallo,
wir fahren seit Jahren in die Region. Das Touristbüro:
Lemvig Turistbureau, Toldbodgade 4, DK-7620 Lemvig
Tel: +45 97820077 Fax.: +45 97823077
http://www.visitlemvig.dk/willkommen.htm
hat viele Prospekte liegen und ihr bekommt hier gute Tipps für den Urlaub in der Region. Oben ist ein Link auf die deutschen Seiten des Touristbüros.
Eine gute Badestelle am Fjord ist in Gjellerodde (nur ca. 10 Minuten mit dem Auto vom Centrum entfernt). Das Wasser ist hier nicht tief und auch früh im Jahr schon recht warm - gut zum Baden mit kleinen Kindern. Die Ecke dort ist wunderschön (nur zum Radfahren etwas sehr hügelig - eher untypisch für DK!).
Beste Grüsse,
Roland
PS: an Badeschuhe wg. der Muscheln im Sand / im Wasser denken
wir fahren seit Jahren in die Region. Das Touristbüro:
Lemvig Turistbureau, Toldbodgade 4, DK-7620 Lemvig
Tel: +45 97820077 Fax.: +45 97823077
http://www.visitlemvig.dk/willkommen.htm
hat viele Prospekte liegen und ihr bekommt hier gute Tipps für den Urlaub in der Region. Oben ist ein Link auf die deutschen Seiten des Touristbüros.
Eine gute Badestelle am Fjord ist in Gjellerodde (nur ca. 10 Minuten mit dem Auto vom Centrum entfernt). Das Wasser ist hier nicht tief und auch früh im Jahr schon recht warm - gut zum Baden mit kleinen Kindern. Die Ecke dort ist wunderschön (nur zum Radfahren etwas sehr hügelig - eher untypisch für DK!).
Beste Grüsse,
Roland
PS: an Badeschuhe wg. der Muscheln im Sand / im Wasser denken

-
- Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: 05.12.2006, 10:19
- Wohnort: Dorf im Nordwesten von Hamburg
Hallo,
kitschig ist gut ...., also von außen sieht es schon schrecklich aus, wir waren noch nie drin und werden das auch schön bleiben lassen.
Ansonsten ist Thyborøn schon eine schöne kleine Hafenstadt mit schönen Stränden. Der Strand im Thyborøn-Kanal ist ganz feinsandig und dort ist der Wellengang auch nicht ganz so hoch.
In Thyborøn gibt es u.a. das Kystcentret und Jyllands Akvariet, beides ist sehr interessant, das Aquarium hat mir sehr gut gefallen - klein aber fein.
Auch ist der Hafen sehr interessant und es gibt dort ein Bunkermuseum ...
LG Katinka
kitschig ist gut ...., also von außen sieht es schon schrecklich aus, wir waren noch nie drin und werden das auch schön bleiben lassen.
Ansonsten ist Thyborøn schon eine schöne kleine Hafenstadt mit schönen Stränden. Der Strand im Thyborøn-Kanal ist ganz feinsandig und dort ist der Wellengang auch nicht ganz so hoch.
In Thyborøn gibt es u.a. das Kystcentret und Jyllands Akvariet, beides ist sehr interessant, das Aquarium hat mir sehr gut gefallen - klein aber fein.
Auch ist der Hafen sehr interessant und es gibt dort ein Bunkermuseum ...
LG Katinka
Hi, wir kommen gerade von dort (naja 12 KM entfernt
) da es in der Gegend eigentlich sehr bis extrem ruhig ist, ist Lemvig eine willkommene und schöne Abwechslung. Was die anderen hier schon geschrieben haben trifft alles zu, nette kleine Fußgängerzone, etwas ausserhalb das schöne Strandgebiet, der Planetenpfad usw. Da es wie gesagt nicht viel Abwechslung gibt ist das ein Highlight. Nett sind auch Ausflüge nach Thyboron (das Schneckenhaus ist fürchterlich, der Hafen hat nichts aussergewöhnliches.. aber der Strand ist sehr schön), Thorsminde und nach Holsterbro (sehr schön Fußgängerzone). In V.Klit gibt es noch (neben dem John Wayne Cafe..) einen Container in dem sich Dänemarks einziges Rock'n Roll Museum befindet.. naja muss sich jeder selbst ein Bild machen.
Es ist eine tolle Gegend für Leute die auf der Suche nach viel Ruhe sind

Es ist eine tolle Gegend für Leute die auf der Suche nach viel Ruhe sind
RnR nur in Lemvig?
Moin, moin,
es gab da doch auch mal ein Elvismuseum in Sondervig, wenn ich mich nicht ganz irre. Aber was soll's ich war in beiden nicht drinn.
Grüße
Wolfgang,
der sich immer gern daran erinnert, bei einem Bäcker in Lemvig das erste Mal Napoleonshütte gekauft und diese dann mit Freunden in Tranum vertilgt zu haben. Damals (1990) war es ein sensationelles Angebot.
es gab da doch auch mal ein Elvismuseum in Sondervig, wenn ich mich nicht ganz irre. Aber was soll's ich war in beiden nicht drinn.
Grüße
Wolfgang,
der sich immer gern daran erinnert, bei einem Bäcker in Lemvig das erste Mal Napoleonshütte gekauft und diese dann mit Freunden in Tranum vertilgt zu haben. Damals (1990) war es ein sensationelles Angebot.
Ich geb´s gern zu... Wir waren aus Neugier sowohl im Schneckenhaus als auch im Elvismuseum, und haben beides wider Erwarten genossen. Teils witzig, und vieles doch interessant. Das Schneckenhaus von innen zeigt allerdings nicht sehr viel mehr als draussen, wenn man genug Phantasie hat, sich die Wände drinnen vorzustellen... Allerdings meine ich, dass der Eintrittspreis nicht SO hoch ist, als dass man sich den Blick dort hinein nicht gönnen könnte.
Für Kinder ist es bestimmt ein großer Ansporn, noch mehr Mupfeln (zusätzlich zu den vielen Kilo hübschen Steinchen etc.) zu sammeln.
Die berühmte Heulboje wird man in Søndervig inzwischen vergeblich suchen; das Museum ist aus dem kleinen EKZ raus nach ??? (just letzte Woche im Urlaub noch gelesen) umgezogen. Auch wenn diese Sammlung von Gegenständen nicht allzuviel mit DK zu tun hatte, war der ganze Kram doch interessant anzusehen, und für alte Rock´n Roller irgendwie ein Muss.
Nachgesehen... Elvis residiert nun in Harboøre, hier der Link, falls es doch jemand ansehen will: [url]http://www.rockandrollmuseum.dk/[/url]
Ciao
anchovis
Für Kinder ist es bestimmt ein großer Ansporn, noch mehr Mupfeln (zusätzlich zu den vielen Kilo hübschen Steinchen etc.) zu sammeln.

Die berühmte Heulboje wird man in Søndervig inzwischen vergeblich suchen; das Museum ist aus dem kleinen EKZ raus nach ??? (just letzte Woche im Urlaub noch gelesen) umgezogen. Auch wenn diese Sammlung von Gegenständen nicht allzuviel mit DK zu tun hatte, war der ganze Kram doch interessant anzusehen, und für alte Rock´n Roller irgendwie ein Muss.

Nachgesehen... Elvis residiert nun in Harboøre, hier der Link, falls es doch jemand ansehen will: [url]http://www.rockandrollmuseum.dk/[/url]
Ciao
anchovis