Gynäkologe?
Dazu muss es aber Gynäkologn geben, und die sind in Syddanmark/Jütland Mangelware. DIe nehmen nur Leute mit Beschwerden oder Krankheiten, bei uns in der Gegend kannst du nicht mit einem Verhütungswunsch zum Gynäkologen kommen; dazu haben die keine Zeit. Ist vielleicht auf Seeland anders.
Gruss, vilmy
Gruss, vilmy
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej vilmy,
in vendsyssel auch nicht, ich glaube, da gibt es nur gyn's im kh.
man kann, wenn man einen männlichen hausarzt hat, darum bitten, dass die (meistens) weibliche sprechstundenhilfe bei der untersuchung dabei ist, das ist alles. du kannst aber auch warten, bis dein hausarzt mal urlaub hat und dann flugs zu einem weiblichen nachbarshausarzt gehen, hab ich gemacht, bevor die 10 km grenze aufgehoben wurde. nun darf man ja auch einen arzt wählen der weiter als 10 km weg ist, vorrausgesetzt, der gewünschte arzt will patienten, die so weit weg sind.
vorher gab's hier innerhalb von 10 km 3 doc's, alles männer. tja, hat frau eben pech gehabt.
hejhej evi
in vendsyssel auch nicht, ich glaube, da gibt es nur gyn's im kh.
man kann, wenn man einen männlichen hausarzt hat, darum bitten, dass die (meistens) weibliche sprechstundenhilfe bei der untersuchung dabei ist, das ist alles. du kannst aber auch warten, bis dein hausarzt mal urlaub hat und dann flugs zu einem weiblichen nachbarshausarzt gehen, hab ich gemacht, bevor die 10 km grenze aufgehoben wurde. nun darf man ja auch einen arzt wählen der weiter als 10 km weg ist, vorrausgesetzt, der gewünschte arzt will patienten, die so weit weg sind.
vorher gab's hier innerhalb von 10 km 3 doc's, alles männer. tja, hat frau eben pech gehabt.
hejhej evi
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 23.08.2006, 09:53
- Wohnort: Holsted
Hallo!
Das mit dem Hausarzt und den Fachärzten hab ich soweit begriffen...habe aber da noch so ein paar kleine Fragen
1. brauch ich beim Hausarzt in Dk auch einen Termin?
2. ich bekomme die 3 Monats Spritze, ist die in Dänemark üblich? bzw. bekannt?
3. wie funktioniert das mit der spritzerei? wer macht das und wo bekomme ich das Zeugs her?
In D gehe ich zum Gyn, bekomme mein Rezept, hole sie in der Apo und geh dann zum Spritzen wieder zum Gyn, weil der Hausarzt in D das nicht macht.
Und wenn ich schon dabei bin, was wird mich die Spritze in Dk kosten? In D sind es ca. 25,00 € und nochmal 5,00 € fürs Spritzen. Also ca. 30,00 € im 1/4 Jahr.
Sind gerade am Auswandern und ich müsste kurz nach dem Umzug die nächste Spritze bekommen. Habe aber dummerweise überhaupt nicht daran gedacht mich darum zu kümmern...
Was macht man in Dk bei einem Notfall? Ich nehm mal an, Krankenwagen wirds geben. Gibt es wie in D eine einheitliche Rufnummer für sowas? Muss ich mich auch noch kümmern...bei unseren Zwillingen muss man gut vorbereitet sein...
Sorry, wenns einige Fragen schon mal gab aber ich hab gesucht und nicht gefunden...muss auch meist schnell gehn wegen der Zwillinge und wegen Zeitmangels aufgrund des Umzuges.
Danke schon mal im vorraus
Tschüss Iv
PS: Nochmal ein Danke an alle die hier so fleißig schreiben...haben viele gute Ratschläge mitgenommen. Das Forum hat uns beim Planen wirklich oft geholfen.
Das mit dem Hausarzt und den Fachärzten hab ich soweit begriffen...habe aber da noch so ein paar kleine Fragen
1. brauch ich beim Hausarzt in Dk auch einen Termin?
2. ich bekomme die 3 Monats Spritze, ist die in Dänemark üblich? bzw. bekannt?
3. wie funktioniert das mit der spritzerei? wer macht das und wo bekomme ich das Zeugs her?
In D gehe ich zum Gyn, bekomme mein Rezept, hole sie in der Apo und geh dann zum Spritzen wieder zum Gyn, weil der Hausarzt in D das nicht macht.
Und wenn ich schon dabei bin, was wird mich die Spritze in Dk kosten? In D sind es ca. 25,00 € und nochmal 5,00 € fürs Spritzen. Also ca. 30,00 € im 1/4 Jahr.
Sind gerade am Auswandern und ich müsste kurz nach dem Umzug die nächste Spritze bekommen. Habe aber dummerweise überhaupt nicht daran gedacht mich darum zu kümmern...

Was macht man in Dk bei einem Notfall? Ich nehm mal an, Krankenwagen wirds geben. Gibt es wie in D eine einheitliche Rufnummer für sowas? Muss ich mich auch noch kümmern...bei unseren Zwillingen muss man gut vorbereitet sein...

Sorry, wenns einige Fragen schon mal gab aber ich hab gesucht und nicht gefunden...muss auch meist schnell gehn wegen der Zwillinge und wegen Zeitmangels aufgrund des Umzuges.
Danke schon mal im vorraus
Tschüss Iv
PS: Nochmal ein Danke an alle die hier so fleißig schreiben...haben viele gute Ratschläge mitgenommen. Das Forum hat uns beim Planen wirklich oft geholfen.
Zuletzt geändert von Legolas977 am 15.06.2007, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej,
1. ja, auch beim hausarzt brauchst du einen termin.
2. also, ich kenne diese drei monats spritzen nur von hunden....hab oich hier für menschen noch nie von gehört, bin aber auch ertwas aus der übung, was verhütung angeht
ja, notrufnummer gibt es auch hier, ist 112 und sollte wirklich nur beim notfall angewendet werden. wenn man zb "nur" die treppe runtergefallen ist und vermutet, sich den arm gebrochen zu haben, wird erwartet, dass man erst die lægevagten anruft, dort ewig wartet bis man durchkommt, vielleicht erst mal eine telefondiagnose bekommt und dann irgendwann - oft nach dem schichtwechsel doch gnädigerweise sich dorthin begeben darf - ist meistens im kh untergebracht. dort kann man dann wieder risikieren lange zu warten. deshalb wählen oft leute 112, auch wenn's nicht lebensbedrohend ist. dazu kann man natürælich stehen wie man will. ehrlich gesagt, wenn es gerade um kinder geht, verstehe ich die leute schon ein bisschen. ich kenne leute, die ein schreiendes baby mit mittelohrentzündung haben und am telefon der lægevagten haben sie nur gehört: du brauchst gar nicht herzukommen, weil wir euch eh kein peniccilin geben. zwei stunden später ist das trommelfell geplatzt.
also, dieses fänomen ist wohl eine mischung aus oft (zu) hogher serviceerwartung, schlechter erfahrung und schlechten services.
ich bin auch selber schon mit baby mit mittelohrentzündung dorthingefahren - nach viel betteln durfte ich kommen - , nur um dann wieder nach hause zu fahren und am nächsten tag beimm hausarzt zu hören, warum ich nicht früher gekommen wäre....
ich hab inzwischen den hasuarzt gewechselt.....
klingt nun nicht so doll, aber so ist es eben hier: lange wartezeiten (mache gerade die erfahrung, dass die wartezeiten für ein autistisches kind für die entgültige diagnose mehr als 1½ jahre ist) und manchmal ungenügende behandlung.
andererseits wird man hier auch nicht bei jedem schnupfen für totkrank erklärt, was ja bei normalen gesunden menschen durchaus ein vorteil sein kann.
also, lasst euch wenn möglich vorher in deutschland behandeln - auch zahnarzt und brille, ist hier sehr viel teurer.
in diesem sinne wünsche ich euch eine kräftige gesundheit, dann ist es hier ganz erträglich
)
hilsen evi
1. ja, auch beim hausarzt brauchst du einen termin.
2. also, ich kenne diese drei monats spritzen nur von hunden....hab oich hier für menschen noch nie von gehört, bin aber auch ertwas aus der übung, was verhütung angeht

ja, notrufnummer gibt es auch hier, ist 112 und sollte wirklich nur beim notfall angewendet werden. wenn man zb "nur" die treppe runtergefallen ist und vermutet, sich den arm gebrochen zu haben, wird erwartet, dass man erst die lægevagten anruft, dort ewig wartet bis man durchkommt, vielleicht erst mal eine telefondiagnose bekommt und dann irgendwann - oft nach dem schichtwechsel doch gnädigerweise sich dorthin begeben darf - ist meistens im kh untergebracht. dort kann man dann wieder risikieren lange zu warten. deshalb wählen oft leute 112, auch wenn's nicht lebensbedrohend ist. dazu kann man natürælich stehen wie man will. ehrlich gesagt, wenn es gerade um kinder geht, verstehe ich die leute schon ein bisschen. ich kenne leute, die ein schreiendes baby mit mittelohrentzündung haben und am telefon der lægevagten haben sie nur gehört: du brauchst gar nicht herzukommen, weil wir euch eh kein peniccilin geben. zwei stunden später ist das trommelfell geplatzt.
also, dieses fänomen ist wohl eine mischung aus oft (zu) hogher serviceerwartung, schlechter erfahrung und schlechten services.
ich bin auch selber schon mit baby mit mittelohrentzündung dorthingefahren - nach viel betteln durfte ich kommen - , nur um dann wieder nach hause zu fahren und am nächsten tag beimm hausarzt zu hören, warum ich nicht früher gekommen wäre....
ich hab inzwischen den hasuarzt gewechselt.....
klingt nun nicht so doll, aber so ist es eben hier: lange wartezeiten (mache gerade die erfahrung, dass die wartezeiten für ein autistisches kind für die entgültige diagnose mehr als 1½ jahre ist) und manchmal ungenügende behandlung.
andererseits wird man hier auch nicht bei jedem schnupfen für totkrank erklärt, was ja bei normalen gesunden menschen durchaus ein vorteil sein kann.
also, lasst euch wenn möglich vorher in deutschland behandeln - auch zahnarzt und brille, ist hier sehr viel teurer.
in diesem sinne wünsche ich euch eine kräftige gesundheit, dann ist es hier ganz erträglich

hilsen evi
Hej allesammen,
wollte mal kurz meine Erfahrung (2 Tage frisch) mitteilen.
So, wie ich das hier lese, scheint es in erster Linie einen riesen Unterschied zu geben, zwischen Kopenhagen und dem Rest des Landes.
In Frederiksberg / Kopenhagen verlief es bei mir so:
Man besorgt sich einen Termin und bekommt dann die Standarduntersuchung beim Hausarzt (habe mir daher extra eine Ärztin bei meiner Anmeldung im Land gewählt, die in einer Gemeinschaftspraxis tätig ist) - Tests, wie z.B. Abstriche werden gleich da durcheführt. Pillenrezepte bekommt man auch beim Hausarzt.
Bei spezifischeren Fällen / Problemen oder Fragen, wenn man z.B. die Pille wechseln will, ist es absolut kein Problem zum Gyn überwiesen zu werden - auch der Wunsch, nicht von einem Mann behandelt werden zu wollen wird dabei respektiert und ist kein Problem. Auch eine Überweisung auf Wunsch, wenn man sich nicht ganz sicher mit der Hausarztbehandlung ist, wäre hier absolut kein Problem. Ich wurde sogar gefragt, ob meine Hausärztin die Untersuchung machen soll, oder ob ich gleich zum Gyn gehen möchte. Werde daher für meinen nächsten Check-up mir eine Überweisung zu einem weiblichen Gyn geben lassen - auch aus Neugier, wie es da vor sich geht. (ist ja doch irgendwie alles ein bisschen anders als gewohnt, aber deswegen nicht schlechter
)
Diese Erfahrung hat mich sehr erleichtert
Liebe Grüsse
Adi
wollte mal kurz meine Erfahrung (2 Tage frisch) mitteilen.
So, wie ich das hier lese, scheint es in erster Linie einen riesen Unterschied zu geben, zwischen Kopenhagen und dem Rest des Landes.
In Frederiksberg / Kopenhagen verlief es bei mir so:
Man besorgt sich einen Termin und bekommt dann die Standarduntersuchung beim Hausarzt (habe mir daher extra eine Ärztin bei meiner Anmeldung im Land gewählt, die in einer Gemeinschaftspraxis tätig ist) - Tests, wie z.B. Abstriche werden gleich da durcheführt. Pillenrezepte bekommt man auch beim Hausarzt.
Bei spezifischeren Fällen / Problemen oder Fragen, wenn man z.B. die Pille wechseln will, ist es absolut kein Problem zum Gyn überwiesen zu werden - auch der Wunsch, nicht von einem Mann behandelt werden zu wollen wird dabei respektiert und ist kein Problem. Auch eine Überweisung auf Wunsch, wenn man sich nicht ganz sicher mit der Hausarztbehandlung ist, wäre hier absolut kein Problem. Ich wurde sogar gefragt, ob meine Hausärztin die Untersuchung machen soll, oder ob ich gleich zum Gyn gehen möchte. Werde daher für meinen nächsten Check-up mir eine Überweisung zu einem weiblichen Gyn geben lassen - auch aus Neugier, wie es da vor sich geht. (ist ja doch irgendwie alles ein bisschen anders als gewohnt, aber deswegen nicht schlechter

Diese Erfahrung hat mich sehr erleichtert

Liebe Grüsse
Adi
Damit hast du ein strukturelles Problem dieses Landes gefunden: auf dem Land/in der Provinz fehlen oft nicht nur Fachärzte, osndern in Westjütland sogar Hausärzte.
In Kopenhagen dagegen kann man wählen. Und Kopenhagen wird häufig als Ist-Zustand empfunden, obwohl unsere Wirklichkeit in der Provinz eine ganz andere ist.
Man könnte statt Ärzte auch "öffentliche Transportmittel" oder "Akademiker" einsetzen. Momentan kann man z.B: in der Provinz kaum genügend ausgebildete Lehrer für Naturwissenschaften bekommen. Da werden dann auch Studenten eingestellt.
Keine Angst: ich gönne es dir, dass du in einer Gegend wohnst, wo es alles gibt, aber viele wohnen hier in Gegenden, wo es schon mal locker 60 km zur nächsten Notaufnahme oder Geburtsklinik sind.
Gruss, vilmy
In Kopenhagen dagegen kann man wählen. Und Kopenhagen wird häufig als Ist-Zustand empfunden, obwohl unsere Wirklichkeit in der Provinz eine ganz andere ist.
Man könnte statt Ärzte auch "öffentliche Transportmittel" oder "Akademiker" einsetzen. Momentan kann man z.B: in der Provinz kaum genügend ausgebildete Lehrer für Naturwissenschaften bekommen. Da werden dann auch Studenten eingestellt.
Keine Angst: ich gönne es dir, dass du in einer Gegend wohnst, wo es alles gibt, aber viele wohnen hier in Gegenden, wo es schon mal locker 60 km zur nächsten Notaufnahme oder Geburtsklinik sind.
Gruss, vilmy
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 23.08.2006, 09:53
- Wohnort: Holsted
Hallo!
Sorry, das ich nochmal frag aber kennt keiner von euch die 3 Monats Spritze?
Ich vertrag die Pille nicht und Latex auch nicht also bleibt mir nur Latexfrei oder diese Spritze.
Ich habe bereits 3 Kinder und mein Bedarf ist durchaus gedeckt...
Ich muß doch irgendwie an mein Verhüterli kommen?
Kann ich mir alle 3 Monate von meinem deutschen Frauenarzt ein Rezept schicken lassen und mich dann in Dk Spritzen lassen? Geht sowas? Rezept ist eh privat , also könnte das so funktionieren? Oder geht das nur, wenn ich in einer deutschen Krankenversicherung bin?
Ganz schön kompliziert....
Tschüss Iv
Sorry, das ich nochmal frag aber kennt keiner von euch die 3 Monats Spritze?
Ich vertrag die Pille nicht und Latex auch nicht also bleibt mir nur Latexfrei oder diese Spritze.
Ich habe bereits 3 Kinder und mein Bedarf ist durchaus gedeckt...
Ich muß doch irgendwie an mein Verhüterli kommen?
Kann ich mir alle 3 Monate von meinem deutschen Frauenarzt ein Rezept schicken lassen und mich dann in Dk Spritzen lassen? Geht sowas? Rezept ist eh privat , also könnte das so funktionieren? Oder geht das nur, wenn ich in einer deutschen Krankenversicherung bin?
Ganz schön kompliziert....
Tschüss Iv
Die "Dreimonatsspritze"
wurde meineswissens wegen ihrer extrem hohen Nebenwirkungsfrequenz aus dem dänischen Arzneimittelkatalog gestrichen, schon vor Jahren.
Man kann sie aber wohl beschaffen, mit dem Arzt reden !
Lieferbare Kontraeptiva in DK sind schwarz auf weiss hier ersichtlich:
http://www.medicin.dk/(ucykv345wxzb4ji11meha22g)/show.aspx
Man kann sie aber wohl beschaffen, mit dem Arzt reden !
Lieferbare Kontraeptiva in DK sind schwarz auf weiss hier ersichtlich:
http://www.medicin.dk/(ucykv345wxzb4ji11meha22g)/show.aspx
Die "Dreimonatsspritze"
wurde meineswissens wegen ihrer extrem hohen Nebenwirkungsfrequenz aus dem dänischen Arzneimittelkatalog gestrichen, schon vor Jahren.
Man kann sie aber wohl beschaffen, mit dem Arzt reden !
Lieferbare Kontraceptiva in DK sind schwarz auf weiss hier ersichtlich:
http://www.medicin.dk/
Nach "Kontraceptiva" suchen.
Man kann sie aber wohl beschaffen, mit dem Arzt reden !
Lieferbare Kontraceptiva in DK sind schwarz auf weiss hier ersichtlich:
http://www.medicin.dk/
Nach "Kontraceptiva" suchen.
Zuletzt geändert von Rørviger am 18.06.2007, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Wie sieht es denn aus mit Implanon? Gibt es das? Nicht dass ich es im Moment wieder anwenden moechte... bin es gerade los und nun komme was da kommen will...
Waere aber fuer "legoline"
vielleicht auch eine ueberlegenswerte Alternative, das Ding haelt nicht 3 Monate sondern mindestens 3 Jahre - bei mir waren's 4!
Waere aber fuer "legoline"

-
- Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: 20.03.2007, 15:38
- Wohnort: am Rande von Kopenhagen
- Kontaktdaten:
Hallo,
auch ich ziehe den Thread nochmal heran, weil ich eine Frage zum Thema Arzneimittel in DK habe.
Kann man hier problemlos den sog. Nuvaring (Verhütungsring) weiter verschrieben bekommen? Auf den hier im Thread genannten Links nach Medikamenten in DK habe ich ihn gleich finden können, nun hab ich mich nur gefragt, ob die Hausärzte das dann auch problemlos wieder verschreiben, wenn man das in Deutschland auch schon länger genommen hat? Bin damit nämlich sehr zufrieden und möchte das auch in DK weiter nehmen.
Habe versucht, meinen Arzt zu erreichen, aber irgendwie ist die Praxis jeden Tag geschlossen - evtl. Urlaub, keine Ahnung, der Anrufbeantworter gibt auch keine Termine bekannt usw. Ich kenne meinen Arzt auch noch nicht persönlich, bin erst wenige Wochen hier.
Daher mal die Frage ans Forum, vielleicht gibts ja jemanden, der dazu was weiß.
Danke und Grüße
maryleen
auch ich ziehe den Thread nochmal heran, weil ich eine Frage zum Thema Arzneimittel in DK habe.
Kann man hier problemlos den sog. Nuvaring (Verhütungsring) weiter verschrieben bekommen? Auf den hier im Thread genannten Links nach Medikamenten in DK habe ich ihn gleich finden können, nun hab ich mich nur gefragt, ob die Hausärzte das dann auch problemlos wieder verschreiben, wenn man das in Deutschland auch schon länger genommen hat? Bin damit nämlich sehr zufrieden und möchte das auch in DK weiter nehmen.
Habe versucht, meinen Arzt zu erreichen, aber irgendwie ist die Praxis jeden Tag geschlossen - evtl. Urlaub, keine Ahnung, der Anrufbeantworter gibt auch keine Termine bekannt usw. Ich kenne meinen Arzt auch noch nicht persönlich, bin erst wenige Wochen hier.
Daher mal die Frage ans Forum, vielleicht gibts ja jemanden, der dazu was weiß.
Danke und Grüße
maryleen
Hallo,
wenn du ein Medikament schon vorher bekommen hast, dürfte es kein Problem sein, dieses wieder zu bekommen.
Kann sein, dass dein Arzt dich erst untersuchen will, aber das macht ja auch der Hauarzt.
Gruss, vilmy
wenn du ein Medikament schon vorher bekommen hast, dürfte es kein Problem sein, dieses wieder zu bekommen.
Kann sein, dass dein Arzt dich erst untersuchen will, aber das macht ja auch der Hauarzt.
Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett