Gibt es in Dänemark viele Eisdielen?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Eiscafe
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 19.06.2007, 12:50
Wohnort: Rheinland Pfalz

Gibt es in Dänemark viele Eisdielen?

Beitrag von Eiscafe »

Hallo,
ich überlege mir ob es sich lohnt in Dänemark eine Eisdiele zu eröffnen. Seit 1994 bin ich selbständig und stelle mein Eis selbst her.Kenne mich mit Eis sehr gut aus.

Was kostet denn eine Kugel Eis bei euch?
Blaavand-Fyr
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: 30.08.2006, 22:01
Wohnort: München

Beitrag von Blaavand-Fyr »

Dafür, dass Du Dich in DK selbstständig machen willst, kennst Du Dich aber sehr wenig dort aus. Eisdielen gibt es ausreichend in DK. Mit dem allseits beliebten Soft-Ice aber auch mit Milcheis. Dazu Jordbær-Guf... hmmmm...

Zu den Preisen kann ich jetzt nichts sagen. Wenn ich Lust auf Eis in DK habe, dann kaufe ich es mir. Rechne da nicht aus, wieviel das jetzt in Euronen sind. :D
1982 Helberskov
1983 Nissum-Fjord
1985 Blåvand
1989 Bornholm
1990 Blåvand
1991 Vellerup Sommerby, Bjerregard, Blåvand
1993 Saltum
1994 Blåvand
1995 Vejers, Als
1996 Vejers
1997 Thorup Strand, Blåvand
1998 Blåvand
2005 Blåvand
2006 Blåvand (2x)
2007 Blåvand
2008 Blåvand und 1/2 Jahr arbeiten in DK
2009 bisher nur Fernweh nach DK
2010 weiterhin Fernweh nach DK
2011 Blåvand (2x)
2012 Blåvand (2x)
2013 Blåvand (2x)
2014 Blåvand (2x)
2015 Blåvand (2x)
2016 Blåvand
Blaavand-Fyr
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: 30.08.2006, 22:01
Wohnort: München

Beitrag von Blaavand-Fyr »

Achja, ich kenne viele dänsiche Eisdielen, die ihre Waffeln selbst vor Ort backen. Dies bescherrt ihnen einen großen Andrang. Dann aber nicht nur Eistüten-Vafler, sondern auch die Teigwaffeln. Dazu wird Soft-Ice verkauft.

Viele Eisdielen verkaufen gleichzeitig auch noch Hotdogs und Burger. Ist dann wohl eher keine Eisdiele mehr, sondern ein Imbiss.
1982 Helberskov
1983 Nissum-Fjord
1985 Blåvand
1989 Bornholm
1990 Blåvand
1991 Vellerup Sommerby, Bjerregard, Blåvand
1993 Saltum
1994 Blåvand
1995 Vejers, Als
1996 Vejers
1997 Thorup Strand, Blåvand
1998 Blåvand
2005 Blåvand
2006 Blåvand (2x)
2007 Blåvand
2008 Blåvand und 1/2 Jahr arbeiten in DK
2009 bisher nur Fernweh nach DK
2010 weiterhin Fernweh nach DK
2011 Blåvand (2x)
2012 Blåvand (2x)
2013 Blåvand (2x)
2014 Blåvand (2x)
2015 Blåvand (2x)
2016 Blåvand
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Für ein leckeres (Milchspeise-)Eis in einer selbstgebackenen Waffel würde ich meine linke Hand hergeben. (Wohlgemerkt: würde :mrgreen: ) Da guck ich auch nicht auf den Preis, das muss grad im Urlaub mal drin sein :D
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

Guck mal hier:
[url]http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=10609[/url]

Eine ähnliche Diskussion gab es schon mal.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

also ich wills mal so sagen: eine marktluecke oder ne nische wirst du mit deinem "lokal" nicht besetzen. aber wenn du eis selber herstellst - kannst du vielleicht einen job in der lebensmittelproduktion finden. habs gerade heute in der www.jv.dk gelesen, dass in der landwirtschaftlichen lebensmittelproduktion haenderingend personal gesucht wird.
andersen

eiskosten

Beitrag von andersen »

Hallo Eiscafe

Ich war gestern das letzte mal Eisessen, daher sind meine informationen noch "heiss".

Eine Kugel in Kopenhagen kostet 10 Kronen, also ca 1,50 Euro.
Kopenhagen könnte meiner Meinung nach noch eine gute Eisdiele gebrauchen. Es gibt eine grössere Kette, die schmeckt mir aber nicht, und eher versprengte Kleine. Was die Provinz betrifft: keine Ahnung!

achso, ein kleiner aber freundlicher Seitenhieb auf eine Antwort sei mir gestattet...
Blaavand-Fyr hat geschrieben:
Viele Eisdielen verkaufen gleichzeitig auch noch Hotdogs und Burger. Ist dann wohl eher keine Eisdiele mehr, sondern ein Imbiss.
Mein kleiner "ironischer Kommentar":

Viele Eisdielen verkaufen gleichzeitig auch Benzin und Diesel. Ist dann wohl eher keine Eisdiele mehr, sondern eine Tankstelle...

bischen witzig, oder

Guten Appetit beim Eis, andersen
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ich weis, dass es hier in der Nähe ein Italiener gibt, der sein Eis selber herstelt. Er hat dann eine Eisdiele, bringt das Eis aber auch literweise an den Leuten nach hause.

Etwas in der Richtung könnte vielleicht was werden. Das problem mit Eisdielen ist ja, dass es im Winter in DK nicht so besonders warm ist (wird zwar besser mit der Klimakatastrophe, aber das wird wohl noch eine Weile dauern).

Es gibt natürlich http://www.hjem-is.dk

Das ist aber alles Fabrikware und gerade weil es diese Firma gibt, sind die Kunden gewohnt an der Tür zu kaufen. Wenn Du dort eine deutlich bessere Kvalität anbieten könntest, könnte es vielleicht was werden.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

sehr viel Eis wird auch in den Fischauktionshallen gebraucht. :wink: :oops:

Eis gibt es an vielen Ecken, wenn auch nicht unbedingt, in der uns bekannten Verkaufsform, von Eisdielen.

Der Blå Kiosk in Tversted ist in ganz Nordjütland, wegen seines Eises
bekannt, so zumindest in der Werbung.

Detlef, bei knapp 30° schwitzend.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Lars J. Helbo hat geschrieben:Ich weis, dass es hier in der Nähe ein Italiener gibt, der sein Eis selber herstelt. Er hat dann eine Eisdiele, bringt das Eis aber auch literweise an den Leuten nach hause.
Etwas in der Richtung könnte vielleicht was werden. Das problem mit Eisdielen ist ja, dass es im Winter in DK nicht so besonders warm ist (wird zwar besser mit der Klimakatastrophe, aber das wird wohl noch eine Weile dauern).
Daher fahren die meisten Eismacher ja auch im Winter nach Hause ins Val di Zoldo. 8)
Naja gut, das hat sich zum Teil auch etwas geändert: Im Winter fahren die meisten gar nicht mehr heim... ;-)

Vermutlich kann der oben zitierte "Italiener" nur überleben, weil er noch mehr als Eis verkauft. Pizza oder so...?
Ohne das bleibt eine Eisdiele wohl ein reines Saisongeschäft - wenn man sein Geschäft nicht gerade in einer Ganzjahrestouristenstadt hat.

Es käme darauf an, wie viel Speiseeis in Dänemark überhaupt pro Kopf und Jahr verzehrt wird.
Anhand dieser Daten ließe sich wohl am ehesten errechnen, ob sich dieses Geschäft dort lohnen würde.

Gruß

/annika
Ursula
Mitglied
Beiträge: 375
Registriert: 07.12.2002, 20:25
Wohnort: Lolland
Kontaktdaten:

Beitrag von Ursula »

Hier auf Lolland (genauer bezeichnet in Nakskov) gibt es so eine Eisdiele. Der Mann ist suuper nett, besonders zu Kindern. Waren gerade heute wieder dort und haben eine Eiswaffel mit 3 Kugeln (Riesenkugeln) und jeder Menge Soft-Ice gegessen - für 20 Kr.

Die Preise hängen also stark davon ab, wo du wohnst. Trotz der niedrigen Preise verdient der Mann (sagen die Leute jedenfalls) in einer Saison so viel, dass er den Rest vom Jahr nicht zu arbeiten braucht. Aber bei ihm ist auch immer viel Andrang.

Wo soll dein Eisladen denn liegen?

Vielleicht kannst du deinen Eisverkauf mit irgendetwas ergänzen? Etwas, was man auch oder besonders im Winter kauft. Chokolade? Öko-Produkte??
Ursula
Mitglied
Beiträge: 375
Registriert: 07.12.2002, 20:25
Wohnort: Lolland
Kontaktdaten:

Beitrag von Ursula »

@Lars,

ja, da gebe ich dir recht. Die Qualität von Hjem-Is lässt wirklich zu wünschen übrig. Das könnte wirklich eine gute Nische sein.
Eiscafe
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 19.06.2007, 12:50
Wohnort: Rheinland Pfalz

Superviele Antworten und so schnell DANKE

Beitrag von Eiscafe »

Ich überlege ernsthaft und will auch im Spätjahr nach Kopenhagen fliegen und mich dort umschauen. Eine Eisdiele dort wäre vielleicht toll und wie gesagt bringe ich alles mit was ich brauche. Eismachen ist kein Problem und die Maschinen, die Einrichtung ect. habe ich auch schon. Was ich mir wünschen würde wäre ein Geschäftspartner/in der den Verkauf und vor allem die Sprachkenntnisse und etwas Eigenkapital(Kaution für den Laden, Kosten für die Renovierung und Dekoration des Geschäftes, Werbung) für den Start mitbringt. Kann ich so jemanden hier im Forum finden.

Grüße von der Eismacherin
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

Seit mindestens zwei Jahren gibt es da eine Eiscafe-Kette mit megaleckerem italienisch angehauchtem Eis. Zum Saisonstart hatten sie auch noch Mitarbeiter gesucht.

Vielleicht wäre ja Franchise etwas für Dich: http://parad-is.dk/index.php?indhold=side&id=68
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

annikade hat geschrieben: Vermutlich kann der oben zitierte "Italiener" nur überleben, weil er noch mehr als Eis verkauft. Pizza oder so...?
Nein ich denke er macht das mit dem Verkauf an der Wohnungstür. Hjemis fahren ja auch das ganze Jahr, und im Winter wird auch Eis gegessen. Es wird dann nur als Nachtisch zu hause nach dem Abendessen, oder bei Feiern. Im Sommer wird es dann an der Eisdiele gegessen. Daher denke ich, daß das sich so ergänzen könnte.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten