Wie lerne Ich am besten Vokabeln?
Wie lerne Ich am besten Vokabeln?
Hej
wie wahrscheinlich fast jeder Anfänger der Dänsich alleine lernt suche Ich nach einer guten und einfachen Methode Vokabeln zu lernen.
Bis jetzt schreibe Ich mir die immer auf Karteikarten.
Wer weiß da ein paar gute Tipps????
Mange tak for hjælpen.
Hej Hej
Steffie23
wie wahrscheinlich fast jeder Anfänger der Dänsich alleine lernt suche Ich nach einer guten und einfachen Methode Vokabeln zu lernen.
Bis jetzt schreibe Ich mir die immer auf Karteikarten.
Wer weiß da ein paar gute Tipps????
Mange tak for hjælpen.
Hej Hej
Steffie23
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: 24.04.2007, 18:01
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: 13.06.2006, 08:17
- Wohnort: Mitteldeutschland
Kann ich bestätigen: LESEN, LESEN, LESEN.
Am besten in dänischen Zeitschriften oder Websites mit vielen Bildern.
Auch wenn man schnell die Grundwörter, die sich wiederholen, drauf hat, so lernt man z.B. durch Bilder die Bezeichnungen von Obstsorten, Pflanzen etc.
Versuch z.B. mal, ein dänisches Rezept nachzukochen!
In dänischen Internet-Shops siehst du auch auf Bildern, was verkauft wird Hose oder Jacke oder ... Das prägt sich ein!
Es kann aber bei der Methode vorkommen, dass du dir den Begriff von der Aussprache her falsch einprägst. Also am besten nochmal in einem Sprachführer nachschlagen und dann beim nächsten Lesen richtig vor dich hinmurmeln
Am besten in dänischen Zeitschriften oder Websites mit vielen Bildern.
Auch wenn man schnell die Grundwörter, die sich wiederholen, drauf hat, so lernt man z.B. durch Bilder die Bezeichnungen von Obstsorten, Pflanzen etc.
Versuch z.B. mal, ein dänisches Rezept nachzukochen!
In dänischen Internet-Shops siehst du auch auf Bildern, was verkauft wird Hose oder Jacke oder ... Das prägt sich ein!
Es kann aber bei der Methode vorkommen, dass du dir den Begriff von der Aussprache her falsch einprägst. Also am besten nochmal in einem Sprachführer nachschlagen und dann beim nächsten Lesen richtig vor dich hinmurmeln

Vokabel lernen
Hej
das mit den Zeitungsartikeln habe Ich auch schon ausprobiert. (Internetabo von jylandsposten)
Es ist nur etwas mühsam, Ich komme mir da manchnmal wie ein Hamster vor in seinem Laufrad vor. Aber Ich gebe nicht auf, denn es ist ja bekantlich noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Das mit den Rezepten werde Ich mal versuchen. Ich gehe mal hier im Forum auf die Suche nach einfachen dän. Rezepten. Falls Du aber eines wissen solltest, kannst Du es mir gerne schicken.
Hej Hej
Steffie
das mit den Zeitungsartikeln habe Ich auch schon ausprobiert. (Internetabo von jylandsposten)
Es ist nur etwas mühsam, Ich komme mir da manchnmal wie ein Hamster vor in seinem Laufrad vor. Aber Ich gebe nicht auf, denn es ist ja bekantlich noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Das mit den Rezepten werde Ich mal versuchen. Ich gehe mal hier im Forum auf die Suche nach einfachen dän. Rezepten. Falls Du aber eines wissen solltest, kannst Du es mir gerne schicken.
Hej Hej
Steffie

Børnekryds
Børnekryds!
Ich weiss ja nicht, auf welchem Niveau du bist, aber Kinderkreuzworträtsel sind auch eine gute Möglichkeit.
Ich weiss ja nicht, auf welchem Niveau du bist, aber Kinderkreuzworträtsel sind auch eine gute Möglichkeit.
Hi
ich habe von den Trick gehört, dass man sich seine Einkaufszettel und Notizen auf dänisch schreiben kann und somit lernt man "nebenbei" ein paar Vokabeln.
Ich kann aber leider nicht sagen, inwieweit die Methode funktioniert, da ich sie nicht richtig ausprobiert habe.
Aber ansonsten hilft auch lesen sehr viel- am Besten mit Kinderbüchern anfangen.
LG Perlie
ich habe von den Trick gehört, dass man sich seine Einkaufszettel und Notizen auf dänisch schreiben kann und somit lernt man "nebenbei" ein paar Vokabeln.
Ich kann aber leider nicht sagen, inwieweit die Methode funktioniert, da ich sie nicht richtig ausprobiert habe.
Aber ansonsten hilft auch lesen sehr viel- am Besten mit Kinderbüchern anfangen.
LG Perlie
-
- Mitglied
- Beiträge: 477
- Registriert: 12.06.2006, 11:57
- Wohnort: Odder/ Horsens
Hallo
Das problem mit den Vokabeln in daenisch ist das lesen und sprechen zwei ganz verschiedene paar schuhe sind.
Was nuetzt es mir wenn ich ne menge woerter lesen kann aber nicht verstehe wenn jemand mit mir redet.
Ohne jetzt werbung machen zu wollen, versucht euch ein sprachprogramm zu besorgen in dem euch die woerter in der richtigen betonung vorgesprochen werden.
RositaStone(und sicherlich auch noch andere) ist eine feine sache. Kann mitlerweile in grossen Buechereien auch schon ausgeliehen werden. Evt kann man ja unter den membern auch tauschen.
gruesse
Frechdachs
Das problem mit den Vokabeln in daenisch ist das lesen und sprechen zwei ganz verschiedene paar schuhe sind.
Was nuetzt es mir wenn ich ne menge woerter lesen kann aber nicht verstehe wenn jemand mit mir redet.
Ohne jetzt werbung machen zu wollen, versucht euch ein sprachprogramm zu besorgen in dem euch die woerter in der richtigen betonung vorgesprochen werden.
RositaStone(und sicherlich auch noch andere) ist eine feine sache. Kann mitlerweile in grossen Buechereien auch schon ausgeliehen werden. Evt kann man ja unter den membern auch tauschen.
gruesse
Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Deus mare, Frisio litora fecit
Vokabeln
Hej
einen Sprachkurs zum lernen habe Ich (Av min arm). Das sprechen und lesen zwei verschiedene Dinge sind kann Ich nur zustimmen. Am schwierigsten ist es bestimmt erst einmal die Hemmschwelle zum sprechen zu überwinden.
Mich hat aber zuerst mal die eine Art nämlich di Vokabel in den Kopf zu bekommen interessiert.
Aber vielleicht hat einer ja eine Idee wo es eine CD mit Vokabeln gibt.
Mange tak for hjælpen.
und natürlich für die ganzen Tipps.
Hej Hej
Steffie
einen Sprachkurs zum lernen habe Ich (Av min arm). Das sprechen und lesen zwei verschiedene Dinge sind kann Ich nur zustimmen. Am schwierigsten ist es bestimmt erst einmal die Hemmschwelle zum sprechen zu überwinden.
Mich hat aber zuerst mal die eine Art nämlich di Vokabel in den Kopf zu bekommen interessiert.
Aber vielleicht hat einer ja eine Idee wo es eine CD mit Vokabeln gibt.
Mange tak for hjælpen.
und natürlich für die ganzen Tipps.
Hej Hej
Steffie

-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: 13.06.2006, 08:17
- Wohnort: Mitteldeutschland
Hej Steffie,
Rezepte findest du hier im Forum. Die Zutaten sind ja dann quasi Einkaufszettel.
So zum Spaß Dänisch im deutschen Alltag zu verwenden, ich glaube, das hilft ganz gut, die wirklich große Hemmschwelle zu sprechen zu überwinden. In unserer Familie machen wir das nach 5 Jahren mit Dänisch-Erfahrung jetzt immer häufiger.
Wer aber denkt, dass ein CD-Kurs reicht, der merkt, dass er sich irrt, wenn er wie ich einmal beim Bäcker steht, mühsam die Zeilen von der CD ausspricht, um 500g Kekse zu verlangen und dann fragt die Verkäuferin zurück mit Einzelheiten in Dänisch, die waren leider in der Lektion nicht enthalten
Also Lesen, um eine Verbindung Bild/Begriff - dänisches Wort herzustellen, dazu auf irgendeine Weise die richtige Aussprache gleich mitlernen (CD-Kurs wahrscheinlich, denn wer hat schon einen Dänisch srechenden Menschen in der Nähe?) und dann sich langsam "einhören" in die fließend gesprochene dänische Sprache. Da hilft besonders dänisches Fernsehen (wenn irgendwie zu empfangen; da hättest du auch wieder die bildliche Begriffsdarstellung dabei) oder Radio. Das geht garantiert über Internet - und ich werde mich aus dem Forum gleich mal zu Radio Midvest verabschieden ...
Rezepte findest du hier im Forum. Die Zutaten sind ja dann quasi Einkaufszettel.
So zum Spaß Dänisch im deutschen Alltag zu verwenden, ich glaube, das hilft ganz gut, die wirklich große Hemmschwelle zu sprechen zu überwinden. In unserer Familie machen wir das nach 5 Jahren mit Dänisch-Erfahrung jetzt immer häufiger.
Wer aber denkt, dass ein CD-Kurs reicht, der merkt, dass er sich irrt, wenn er wie ich einmal beim Bäcker steht, mühsam die Zeilen von der CD ausspricht, um 500g Kekse zu verlangen und dann fragt die Verkäuferin zurück mit Einzelheiten in Dänisch, die waren leider in der Lektion nicht enthalten

Also Lesen, um eine Verbindung Bild/Begriff - dänisches Wort herzustellen, dazu auf irgendeine Weise die richtige Aussprache gleich mitlernen (CD-Kurs wahrscheinlich, denn wer hat schon einen Dänisch srechenden Menschen in der Nähe?) und dann sich langsam "einhören" in die fließend gesprochene dänische Sprache. Da hilft besonders dänisches Fernsehen (wenn irgendwie zu empfangen; da hättest du auch wieder die bildliche Begriffsdarstellung dabei) oder Radio. Das geht garantiert über Internet - und ich werde mich aus dem Forum gleich mal zu Radio Midvest verabschieden ...

Ich weiss ja nicht, wie alt du bist
- aber ich habe herausgefunden, dass in MEINEM Alter (Mitte 30) das Vokabelnlernen verschwendete Energie ist. Sie bleiben einfach nicht haengen, wenn ich sie versuche zu pauken, so wie ich noch bis vor 10 Jahren Sprachen gelernt habe (Russisch, Englisch, Polnisch, Italienisch, Hollaendisch).
Heute hilft wirklich nur noch lesen lesen lesen, sich mit der Sprache auseinandersetzen, noetigenfalls zehnmal dasselbe Wort nachschlagen - bis es irgendwann mal klebenbleibt. Das ist muehselig - aber ultimativ erfolgreicher als hinsetzen und bueffeln.

Heute hilft wirklich nur noch lesen lesen lesen, sich mit der Sprache auseinandersetzen, noetigenfalls zehnmal dasselbe Wort nachschlagen - bis es irgendwann mal klebenbleibt. Das ist muehselig - aber ultimativ erfolgreicher als hinsetzen und bueffeln.
Hallo,
Vokabeln habe ich auch immer mit der Hilfe von Karteikarten gelernt. War halt für meinen Typ das Beste.
Aber betrachtet man eine Sprache einmal ganzheitlich, so wird man feststellen, dass sie sich aus vier Teilen zusammensetzt:
- hören
- sprechen
- lesen
- schreiben.
Ich denke, dass man sich gerade in der Anfangszeit zumindest mit den drei erstgenannten Teilen mit allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auseinandersetzen sollte. Dänisches Fernsehen oder als Alternative dänische DVD’s würde ich hierbei zum hören und nachsprechen auch in meine Überlegungen mit einbeziehen.
Das Schriftliche kannst du in der Anfangsphase definitiv erst mal links liegen lassen. Sprechen ist wichtiger.
Gruß
Lille_Sael
Vokabeln habe ich auch immer mit der Hilfe von Karteikarten gelernt. War halt für meinen Typ das Beste.
Aber betrachtet man eine Sprache einmal ganzheitlich, so wird man feststellen, dass sie sich aus vier Teilen zusammensetzt:
- hören
- sprechen
- lesen
- schreiben.
Ich denke, dass man sich gerade in der Anfangszeit zumindest mit den drei erstgenannten Teilen mit allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auseinandersetzen sollte. Dänisches Fernsehen oder als Alternative dänische DVD’s würde ich hierbei zum hören und nachsprechen auch in meine Überlegungen mit einbeziehen.
Das Schriftliche kannst du in der Anfangsphase definitiv erst mal links liegen lassen. Sprechen ist wichtiger.
Gruß
Lille_Sael
hej
@lyngvigfyr
Das dänisch Radio (P4-Købeanhavn) habe Ich mir gerade als Link in meinen Favoriten gespeichert. So kann Ich wen Ich den PC bz. den Laptop anhabe das Radio hören. Da Ich daheim jetzt Flatrate habe ist das jetzt möglich. Ich habe auch DVD`s mit DE und DK Tonspur und den Adler /Ørnen auf DVD so versuche Ich es mir beizubringen. Das mit dem DK sprechen in meiner Familie funktioniert leider nicht, da Ich die einzige bin die DÄNISCH lernt.
@pipeline
Ich bin 25 Jahre alt und es hilft nur die Sisyphus Methode immer wieder wiederholen. Demnächst bin Ich wieder in DK d-h. auf Røm und in København. Dort kann Ich mir dann ja ein paar Zeitschriften oder einfache Kinderbücher die Ich zum Teil schon auf Deutsch kenne holen.
Ich werde mal die verschiedenen Methoden wie Kinderkreuzworträtsel, Einkaufszettelmethode etc. ausprobieren. Da Ich auch eine dän. Brieffreundin habe kann Ich das schreiben schon mit dazu nehmen, denn wenn sie Zeit hat korigiert si emicht (sie ist Lehrerin).
Hej Hej
Steffie
@lyngvigfyr
Das dänisch Radio (P4-Købeanhavn) habe Ich mir gerade als Link in meinen Favoriten gespeichert. So kann Ich wen Ich den PC bz. den Laptop anhabe das Radio hören. Da Ich daheim jetzt Flatrate habe ist das jetzt möglich. Ich habe auch DVD`s mit DE und DK Tonspur und den Adler /Ørnen auf DVD so versuche Ich es mir beizubringen. Das mit dem DK sprechen in meiner Familie funktioniert leider nicht, da Ich die einzige bin die DÄNISCH lernt.
@pipeline
Ich bin 25 Jahre alt und es hilft nur die Sisyphus Methode immer wieder wiederholen. Demnächst bin Ich wieder in DK d-h. auf Røm und in København. Dort kann Ich mir dann ja ein paar Zeitschriften oder einfache Kinderbücher die Ich zum Teil schon auf Deutsch kenne holen.
Ich werde mal die verschiedenen Methoden wie Kinderkreuzworträtsel, Einkaufszettelmethode etc. ausprobieren. Da Ich auch eine dän. Brieffreundin habe kann Ich das schreiben schon mit dazu nehmen, denn wenn sie Zeit hat korigiert si emicht (sie ist Lehrerin).
Hej Hej
Steffie
Was ich auch hilfreich fand war die Beschaffung eines Maerchenbuches der Brueder Grimm in Daenisch - man kennt die ja alle und muss selten mal nachschlagen, auch wenn man ein Wort nicht kennt - es ist "befriedigender" wenn man so wioll, weniger frustrierend, wenn man nicht immer nachgucken muss - und dabei dennoch neue Woerter lernt.
Und dann hat mir mein Mann ein Buch mit Kinderliedern mitgebracht, das war auch voll suess... denn einige der Lieder kenne ich eben auch schon aus dem Deutschen (simsalabimbambasaladusaladim...
) - das hat mir vor allem beim Rhythmus in der Aussprache geholfen, ohne die Lieder zu hoeren, einfach nur zu wissen wie die Melodie geht und dann den daenischen Text dazu passen mitzutraellern... fand ich sehr wirkungsvoll!
Bei DVDs etc kann ich in Sachen Daenisch lernen nicht mitreden - ich hab nur "Ritter aus Leidenschaft" und "Goodbye Lenin" als in DK gekaufte DVDs zuhause und daher mit Untertiteln - nur lese ich die dann nicht mit, selbst wenn ich es mir vornehme... da wuerde andersrum ein Schuh draus, in daenisch mit deutschen oder englischen Untertiteln. Ich weiss aber dass mir Filme beim Englischlernen sehr geholfen haben bei der Erweiterung des Vokabulars... auch hier galt, immer wieder anschauen, bis man auch den am schlechtesten gemurmelten Nachsatz in der Komoedie verstanden hat (so konnte ich ueber Billy Connolly deutlich haeufiger lachen als der Durchschnittsschotte - weil ich bei jedem erneuten Ansehen wieder einen Witz gehoert habe, der mir vorher entgangen war
)
Und dann hat mir mein Mann ein Buch mit Kinderliedern mitgebracht, das war auch voll suess... denn einige der Lieder kenne ich eben auch schon aus dem Deutschen (simsalabimbambasaladusaladim...

Bei DVDs etc kann ich in Sachen Daenisch lernen nicht mitreden - ich hab nur "Ritter aus Leidenschaft" und "Goodbye Lenin" als in DK gekaufte DVDs zuhause und daher mit Untertiteln - nur lese ich die dann nicht mit, selbst wenn ich es mir vornehme... da wuerde andersrum ein Schuh draus, in daenisch mit deutschen oder englischen Untertiteln. Ich weiss aber dass mir Filme beim Englischlernen sehr geholfen haben bei der Erweiterung des Vokabulars... auch hier galt, immer wieder anschauen, bis man auch den am schlechtesten gemurmelten Nachsatz in der Komoedie verstanden hat (so konnte ich ueber Billy Connolly deutlich haeufiger lachen als der Durchschnittsschotte - weil ich bei jedem erneuten Ansehen wieder einen Witz gehoert habe, der mir vorher entgangen war
