Das 1. Mal krank in Dänemark
Das 1. Mal krank in Dänemark
Hej,
heute Morgen : mein rechter Unterarm ist rot und dick und heiss.
Trotz aufstehen um 5.00 Uhr um zur Arbeit zu fahren - will ich doch lieber einen Arztbesuch - denn sowas hatte ich in meinem ganzen Leben noch nicht. Mein zugeteilter Arzt ist "voll" ich solle mir in der "Hauptstadt" einen anderen Arzt suchen.
Ich hingefahren : Absagen, absagen .. einen Nachbarn in der Stadt zufällig getroffen ... damit gehen wir ins Krankenhaus. Also ich ins Krankenhaus !!! Was ich hier wolle - mein egelbe Karte und meinen Arm gezeigt ... nein hier bist du falsch - du must zu dem Arzt gehen , der auf deiner Karte steht !!! Zwischendurch in die Apotheke 9.00 geöffnet ..
Salbe und Schmerztabletten gekauft ...
Zur Firma gefahren - Arm gezeigt -- wollten sofort den Chef holfen .... Frage : ich habe abgewinkt .. warum weiss ich nicht ..
Bekomme ich in DK Lohnfortzahlung? Dieser Stress mit der Arztsuche - nee - braucht schon sehr viel Kraft um .... usw. den Rest kennt ihr
Eure doofe Tove - im Moment fühle ich mich so - aber nichr wieder den depri..kram .....
heute Morgen : mein rechter Unterarm ist rot und dick und heiss.
Trotz aufstehen um 5.00 Uhr um zur Arbeit zu fahren - will ich doch lieber einen Arztbesuch - denn sowas hatte ich in meinem ganzen Leben noch nicht. Mein zugeteilter Arzt ist "voll" ich solle mir in der "Hauptstadt" einen anderen Arzt suchen.
Ich hingefahren : Absagen, absagen .. einen Nachbarn in der Stadt zufällig getroffen ... damit gehen wir ins Krankenhaus. Also ich ins Krankenhaus !!! Was ich hier wolle - mein egelbe Karte und meinen Arm gezeigt ... nein hier bist du falsch - du must zu dem Arzt gehen , der auf deiner Karte steht !!! Zwischendurch in die Apotheke 9.00 geöffnet ..
Salbe und Schmerztabletten gekauft ...
Zur Firma gefahren - Arm gezeigt -- wollten sofort den Chef holfen .... Frage : ich habe abgewinkt .. warum weiss ich nicht ..
Bekomme ich in DK Lohnfortzahlung? Dieser Stress mit der Arztsuche - nee - braucht schon sehr viel Kraft um .... usw. den Rest kennt ihr
Eure doofe Tove - im Moment fühle ich mich so - aber nichr wieder den depri..kram .....
Schneller als man denkt ist das Alter da - nix geht mehr wie früher ....
Re: Das 1. Mal krank in Dänemark
Tove hat geschrieben:Hej,
heute Morgen : mein rechter Unterarm ist rot und dick und heiss.
Trotz Aufstehen um 5.00 Uhr um zur Arbeit zu fahren - will ich doch lieber einen Arztbesuch - denn sowas hatte ich in meinem ganzen Leben noch nicht. Mein zugeteilter Arzt ist "voll" ich solle mir in der "Hauptstadt" einen anderen Arzt suchen.
Ich hingefahren : Absagen, absagen .. einen Nachbarn in der Stadt zufällig getroffen ... damit gehen wir ins Krankenhaus. Also ich ins Krankenhaus !!! Was ich hier wolle - mein egelbe Karte und meinen Arm gezeigt ... nein hier bist du falsch - du must zu dem Arzt gehen , der auf deiner Karte steht !!! Zwischendurch in die Apotheke 9.00 geöffnet ..
Salbe und Schmerztabletten gekauft ...
Zur Firma gefahren - Arm gezeigt -- wollten sofort den Chef holen .... : ich habe abgewunken .. warum weiss ich nicht ..
Bekomme ich in DK Lohnfortzahlung? Dieser Stress mit der Arztsuche - nee - braucht schon sehr viel Kraft um .... usw. den Rest kennt ihr
Eure doofe Tove - im Moment fühle ich mich so - aber nicht wieder den depri..kram .....
Schneller als man denkt ist das Alter da - nix geht mehr wie früher ....
Hej Tove,
hört sich nicht gut an, und ich hoffe, du hast mittlersweile eine Arzt gefunden, der dich behandelt. Ausserdem hoffe ich, dass es nichts Ernstes ist.
Ich kann nicht ganz verstehen, warum du dich selbst zitierst, gehe aber davon aus, dass du gerne eine Antwort hättest.
Meine Empfehlung: wenn nmir das passiert wäre, wäre mein Arzt jetzt mein Ex-Arzt. Wie wäre es mit einer Praxis mit mehreren Ärzten? Wenn man krank ist, soll man nicht abgewiesen werden.
Zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall: wenn du fest angestellt bist, also mit Monats/14-Tagesgehalt, dann bekommst du selbstverständlich Lohn, während du krank bist. Attest ist in der Regel nicht notwendig.
Wie das bei anderen Verträgen ist, kann ich nicht sagen.
Gruss, vilmy
hört sich nicht gut an, und ich hoffe, du hast mittlersweile eine Arzt gefunden, der dich behandelt. Ausserdem hoffe ich, dass es nichts Ernstes ist.
Ich kann nicht ganz verstehen, warum du dich selbst zitierst, gehe aber davon aus, dass du gerne eine Antwort hättest.
Meine Empfehlung: wenn nmir das passiert wäre, wäre mein Arzt jetzt mein Ex-Arzt. Wie wäre es mit einer Praxis mit mehreren Ärzten? Wenn man krank ist, soll man nicht abgewiesen werden.
Zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall: wenn du fest angestellt bist, also mit Monats/14-Tagesgehalt, dann bekommst du selbstverständlich Lohn, während du krank bist. Attest ist in der Regel nicht notwendig.
Wie das bei anderen Verträgen ist, kann ich nicht sagen.
Gruss, vilmy
Tja, in D ist eben doch nicht alles schlechter, will nur keiner hören.
Hast Du denn mittlerweile wenigstens für irgendwann einen Termin ergattern können?
Gute Besserung Simba

Das musst Du dann aber komplett aus der eigenen Tasche bezahlen. Sollte man vielleicht dazusagen.wenn es nicht besser wird und Du nicht weißt, was es sein könnte, würde ich mich ins Auto setzen und nach D fahren.

Hast Du denn mittlerweile wenigstens für irgendwann einen Termin ergattern können?
Gute Besserung Simba
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 14.01.2007, 22:44
-
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: 14.08.2006, 09:51
- Wohnort: Münsterland
So lange brauche ich ja schon, um den Beitrag zu lesen und zu verstehenDer Genervte hat geschrieben:Äh, nach einer MinuteVilmy hat geschrieben:Ich kann nicht ganz verstehen, warum du dich selbst zitierst, gehe aber davon aus, dass du gerne eine Antwort hättest.???

Da bin ich ja auch mal neugierig, wie es gelaufen ist und welche Krankheit da anliegt. Erbitte Rückmeldung.

Gruß Jutta (Jolande)
Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Wieso das denn?Simba hat geschrieben:Das musst Du dann aber komplett aus der eigenen Tasche bezahlen. Sollte man vielleicht dazusagen.wenn es nicht besser wird und Du nicht weißt, was es sein könnte, würde ich mich ins Auto setzen und nach D fahren.![]()
Geht man nicht als "Tourist" mit seiner dänischen Dings-Karte zum Arzt und das wird dann genauso abgerechnet wie im umgekehrten Fall?
(Also: deutscher Tourist beim Arzt in Dänemark?)
Gruß
/annika
-
- Mitglied
- Beiträge: 1919
- Registriert: 22.05.2003, 15:47
- Wohnort: NRW, Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Tove,
ich hoffe, dass Dir geholfen wurde. Ich hatte das mal vor vielen Jahren - auch in DK, aber natürlich im Urlaub. Es war ein Mückenstich, der sich dermassen entzündet hatte, dass mein ganzes rechtes Unterbein anschwoll und ebenfalls rot und heiss wurde. Ich habe jede Menge Aspirin getrunken ( was ich durfte) und habe Essigwickel gemacht.
Am nächsten Tag war es schon besser und zwei Tage darauf war die Schwellung komplett zurückgegangen.
Glück gehabt!
Das dänische Gesundheitssystem ( und vieles andere noch) sind die Punkte, warum ich nie auswandern würde.
Und als Rentnerin ziehe ich eben an die Nordseeküste - damit DK mal eben um die Ecke ist und ich immer dorthin kann, wenn mir danch ist.
Gute Besserung!!!!!!!!
Liebe Grüße
Silvia
ich hoffe, dass Dir geholfen wurde. Ich hatte das mal vor vielen Jahren - auch in DK, aber natürlich im Urlaub. Es war ein Mückenstich, der sich dermassen entzündet hatte, dass mein ganzes rechtes Unterbein anschwoll und ebenfalls rot und heiss wurde. Ich habe jede Menge Aspirin getrunken ( was ich durfte) und habe Essigwickel gemacht.
Am nächsten Tag war es schon besser und zwei Tage darauf war die Schwellung komplett zurückgegangen.
Glück gehabt!
Das dänische Gesundheitssystem ( und vieles andere noch) sind die Punkte, warum ich nie auswandern würde.
Und als Rentnerin ziehe ich eben an die Nordseeküste - damit DK mal eben um die Ecke ist und ich immer dorthin kann, wenn mir danch ist.
Gute Besserung!!!!!!!!
Liebe Grüße
Silvia
Liebe Grüße
Silvia
Silvia
-
- Mitglied
- Beiträge: 477
- Registriert: 12.06.2006, 11:57
- Wohnort: Odder/ Horsens
Hallo
@ Annikade
Es ist eben kein notfall wenn ich mit einer bestehenden erkrankung nach deutschland fahre um diese dort behandeln zu lassen.
Und die gelbe syforsikringskarte deckt eben nur dieses im ausland ab.
Also muss sie doch alles aus eigener tasche zahlen.
Sich einfach als tourist auszugeben und einen notfall vorzutaeuschen ist eine form von betrug. Ich bin mir nicht ganz sicher ob du evt dazu aufrufen wolltest. Will ich dir aber nicht unterstellen
Ja leider ist das eine der negativen kehrseiten daenemarks.
@ Torv
Weckschicken darf dich dein arzt bei schmerzen aber nicht. Wenn du energisch genug bleibst wird er dich behandeln. Nur eben die wartezeit kann dir keiner abnehmen, da musst du durch wie ein lurch wenn de ein frosch werden willst, wie man so schoen sagt.
Trotzdem wuensche ich dir eine gute besserung und hoffe das es schon wieder besser ist
gruesse
frechdachs
@ Annikade
Es ist eben kein notfall wenn ich mit einer bestehenden erkrankung nach deutschland fahre um diese dort behandeln zu lassen.
Und die gelbe syforsikringskarte deckt eben nur dieses im ausland ab.
Also muss sie doch alles aus eigener tasche zahlen.
Sich einfach als tourist auszugeben und einen notfall vorzutaeuschen ist eine form von betrug. Ich bin mir nicht ganz sicher ob du evt dazu aufrufen wolltest. Will ich dir aber nicht unterstellen

Ja leider ist das eine der negativen kehrseiten daenemarks.
@ Torv
Weckschicken darf dich dein arzt bei schmerzen aber nicht. Wenn du energisch genug bleibst wird er dich behandeln. Nur eben die wartezeit kann dir keiner abnehmen, da musst du durch wie ein lurch wenn de ein frosch werden willst, wie man so schoen sagt.
Trotzdem wuensche ich dir eine gute besserung und hoffe das es schon wieder besser ist
gruesse
frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Deus mare, Frisio litora fecit
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej,Frechdachs hat geschrieben: @ Annikade
Es ist eben kein notfall wenn ich mit einer bestehenden erkrankung nach deutschland fahre um diese dort behandeln zu lassen.
Und die gelbe syforsikringskarte deckt eben nur dieses im ausland ab.
Also muss sie doch alles aus eigener tasche zahlen.
Sich einfach als tourist auszugeben und einen notfall vorzutaeuschen ist eine form von betrug. Ich bin mir nicht ganz sicher ob du evt dazu aufrufen wolltest. Will ich dir aber nicht unterstellen![]()
wenn Du mir nichts unterstellen wolltest, hättest Du dir diese Bemerkung ja auch sparen können.
Von "Notfall vortäuschen" war in meiner Frage nicht die Rede.
Innerhalb der EU hat man grundsätzlich das Recht auf freie Arztwahl bei ambulanter Behandlung -
und Kostenerstattung durch die Krankenkasse
(EuGH Urteil vom 13.05.2003 - C 385/99; RdW Heft 13/2003, Seite V; NJW 2003, 2298).

Gruß
/annika
-
- Mitglied
- Beiträge: 477
- Registriert: 12.06.2006, 11:57
- Wohnort: Odder/ Horsens
HAllo
Na das erzaehl mal einer daenischen komune. Wenn mit dem behandelden arzt abgeklaehrt kannst du sicherlich einen anderen arzt aufsuchen.
Wird ja teilweise auch bei notwendigen krankenhaus aufenthalten gemacht wenn die wartezeit zu lange ist. Bekommst dann eine liste weiterer krankenhaeuser an die du dich wenden kannst.
Wird auch problemlos uebernommen.
Hier liegt das aber anders. Da Torv noch keinen arst gesehen hat ist ihr der von der komune zugewiesene arzt ( OK ich kann aus einer kleinen liste waehlen, bei erteilung der aufenthalts genemigung) ihr erster ansprechpartner. Und wenn es kein Akkutnotfall ist eben nur dieser.
echdachs
gruesse
Na das erzaehl mal einer daenischen komune. Wenn mit dem behandelden arzt abgeklaehrt kannst du sicherlich einen anderen arzt aufsuchen.
Wird ja teilweise auch bei notwendigen krankenhaus aufenthalten gemacht wenn die wartezeit zu lange ist. Bekommst dann eine liste weiterer krankenhaeuser an die du dich wenden kannst.
Wird auch problemlos uebernommen.
Hier liegt das aber anders. Da Torv noch keinen arst gesehen hat ist ihr der von der komune zugewiesene arzt ( OK ich kann aus einer kleinen liste waehlen, bei erteilung der aufenthalts genemigung) ihr erster ansprechpartner. Und wenn es kein Akkutnotfall ist eben nur dieser.
echdachs
gruesse
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Deus mare, Frisio litora fecit
Hej Tove!
Erstmal wünsche ich Dir gute Besserung.
Ja, da hast Du das Gesundheistsystem gleich von seiner ganzen Breitseite erwischt - ich könnte auch ein paa rArien singen ... falls es jdn. interessiert
Der einzelne Arzt gibt sich meistens noch Mühe, aber wie soll er durchkommen, wenn alles überlastet und schlecht organisiert ist?
Aber worauf ich dann im Bedarfsfall gar nicht könnte, sind Sprüche aus Dtld.
wie :
Kann ich mir gar nicht vorstellen.
Haaallloooo - "daß nicht sein kann was nicht sein darf " (Morgenstern)?
Zerstört das bei jemandem evtl. das schöne DK-Bild?
Da erzählt jemand, der hier wohnt, was ihm gerade widerfahren ist, und dann so eine Antwort?
Immerhin weicht die Erfahrung nicht unbedingt grundlegend von dem ab, was auch anderen bereits passiert ist, was hier im TV oft genug als kritisch angeprangert wird, was also eher der Normalfall als die Ausnahme ist...
Aber daß in DK mal was schlechter als in Dld. ist, kommt für einige wohl nicht vor.
Nochmal gute Besserung, Tove - ich kann Dir nun gar nicht raten (da Falster mir soweit unbekannt ist) außer wie Frechdachs zu viel Hartnäcktigkeit - die man eben im Schmerz- und Kankenfall ja gerade nicht hat - ebenso wenig wie die Lust, dann noch kilometerweit zu einem Arzt im Ausland zu fahren!
Gruß Ursel, DK - die lange auf den Fingern gesessen hat
Erstmal wünsche ich Dir gute Besserung.
Ja, da hast Du das Gesundheistsystem gleich von seiner ganzen Breitseite erwischt - ich könnte auch ein paa rArien singen ... falls es jdn. interessiert

Der einzelne Arzt gibt sich meistens noch Mühe, aber wie soll er durchkommen, wenn alles überlastet und schlecht organisiert ist?
Aber worauf ich dann im Bedarfsfall gar nicht könnte, sind Sprüche aus Dtld.

Kann ich mir gar nicht vorstellen.
Haaallloooo - "daß nicht sein kann was nicht sein darf " (Morgenstern)?
Zerstört das bei jemandem evtl. das schöne DK-Bild?
Da erzählt jemand, der hier wohnt, was ihm gerade widerfahren ist, und dann so eine Antwort?
Immerhin weicht die Erfahrung nicht unbedingt grundlegend von dem ab, was auch anderen bereits passiert ist, was hier im TV oft genug als kritisch angeprangert wird, was also eher der Normalfall als die Ausnahme ist...
Aber daß in DK mal was schlechter als in Dld. ist, kommt für einige wohl nicht vor.
Nochmal gute Besserung, Tove - ich kann Dir nun gar nicht raten (da Falster mir soweit unbekannt ist) außer wie Frechdachs zu viel Hartnäcktigkeit - die man eben im Schmerz- und Kankenfall ja gerade nicht hat - ebenso wenig wie die Lust, dann noch kilometerweit zu einem Arzt im Ausland zu fahren!
Gruß Ursel, DK - die lange auf den Fingern gesessen hat

""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Wie gesagt:Frechdachs hat geschrieben: Na das erzaehl mal einer daenischen komune. Wenn mit dem behandelden arzt abgeklaehrt kannst du sicherlich einen anderen arzt aufsuchen.
Wird ja teilweise auch bei notwendigen krankenhaus aufenthalten gemacht wenn die wartezeit zu lange ist. Bekommst dann eine liste weiterer krankenhaeuser an die du dich wenden kannst.
Wird auch problemlos uebernommen.
Hier liegt das aber anders. Da Torv noch keinen arst gesehen hat ist ihr der von der komune zugewiesene arzt ( OK ich kann aus einer kleinen liste waehlen, bei erteilung der aufenthalts genemigung) ihr erster ansprechpartner. Und wenn es kein Akkutnotfall ist eben nur dieser.
echdachs
gruesse
Der Europäische Gerichtshof hat bereits zu Gunsten der Versicherten entschieden, dass im EU-Ausland auch ohne vorherige Genehmigung der Krankenversicherung der Arzt der Wahl ambulant aufgesucht werden darf und die eigene Krankenkasse die sonst auch beim heimatlichen Arzt entstehenden Kosten zu erstatten hat. Das hat im weiteren Sinne etwas mit freiem Dienstleistungsverkehr zu tun.
Gruß
/annika