Der kürzeste Weg nach Sondervig?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
eggi1972
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 17.06.2007, 19:56
Wohnort: Lengerich

Beitrag von eggi1972 »

wird die a7 eigentlich noch 3-spurig mit standstreifen, wenn viel verkehr ist? oder war diese aktion nur eine testphase?
fand ich echt ne gute idee.
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

eggi1972 hat geschrieben:wird die a7 eigentlich noch 3-spurig mit standstreifen, wenn viel verkehr ist? oder war diese aktion nur eine testphase?
fand ich echt ne gute idee.
Hej, du meinst ab Soltau bzw. Dreieck Walsrode?

Wird auch dieses Jahr wieder zu Reisebeginn,bzw. an Best. Wochenenden so geschaltet sein.
Einziger Nachteil für Pkw ist die dann geltende Geschwindigkeitsbegrenzung,(nerv).


lg
toschi
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

A7 Drei Spuren gen Norden

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

immer wieder von HH bis Quickborn, danach ist's ja meist deutlich ruhiger, zumindest im Feierabendverkehr. Ich gehe davon aus, daß es im Urlaubsreisestreß ähnlich ist. Leider merken es viele Autofahrer nicht und bleiben fleissig auf der mittleren Bahn kleben.

Schöne Grüße

Wolfgang
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

toschi hat geschrieben: Einziger Nachteil für Pkw ist die dann geltende Geschwindigkeitsbegrenzung,(nerv).
Ja die 100km/h sind dann echt lahm. Die 2. und 3. Spur kann man eigentlich auf 120 lassen. Gerne eigentlich noch schneller!

Die gesparten 15 Minuten sind gefühlt viel mehr wert!
Bzw. die Verzögerung durch die Begrenzung kommt einem unendlich lang vor...

Gruß Axel, der die 550 km nach Houstrup oft in 5 Stunden schafft.
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Chneemann
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 03.01.2007, 15:09
Wohnort: Koblenz / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Chneemann »

eggi1972 hat geschrieben:habe auch respekt vor dem Stau in und um hh, gerade weil wir direkt am 23.06. zu ferienbeginn fahren. versuchen früh loszukommen, damit hamburg schnell hinter uns liegt.
Wir versuchen immer vor 7:00 durch den Elbtunnel durch zu sein.
Da hatten wir eigentlich noch nie große Probleme.

Pech kann man aber immer haben. Wir haben auch schon um 03:00 Uhr im Ruhrpott im Stau gestanden, weil viele auf die Idee kamen Nachts zu fahren.
Gruß Florian

- Seit 24 Jahren Henne Strand Fan -

http://www.Chneemann.de -- http://www.Mapfact.net -- http://www.Indiaca-Koblenz.de -- http://www.Feste-Franz.de
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Grins ;-)

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

da freu' ich mich doch immer, daß ich nördlich von HH wohne, 100 km von DK und in einer Stunde (fast) immer ohne Stau dort.

Grüße

Wolfgang,

der befürchtet, bei seinen nächste Fahrt in den Süden bzw. Westen Deutschlands auch wieder den Elbtunnel als Engpaß zu haben, und Euch viel Erfolg und eine problemlose Fahrt wünscht.
lyngvigfyr
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 13.06.2006, 08:17
Wohnort: Mitteldeutschland

Beitrag von lyngvigfyr »

Oh ihr Glücklichen!
Gibt´s noch jemanden, der mindestens 10,5 Stunden fährt in einem Auto ohne Klimaanlage?
Was tut man nicht alles für diesen Moment des Ankommens in der "zweiten Heimat" :D
eggi1972
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 17.06.2007, 19:56
Wohnort: Lengerich

Beitrag von eggi1972 »

wir hoffen auf 6 std ohne klimaanlage! sind 550 km nach Houstrup.
Rekord waren mal 36 km Stau auf der Rückfahrt vor dem Elbtunnel!

Grüße
Rolf
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

hxl hat geschrieben: Ja die 100km/h sind dann echt lahm. Die 2. und 3. Spur kann man eigentlich auf 120 lassen. Gerne eigentlich noch schneller!



Gruß Axel, der die 550 km nach Houstrup oft in 5 Stunden schafft.
Sehe ich genauso.Kritisch sind wirklich nur die Beschleunigungsspuren nach den Parkplätzen.
Hey,5 Stunden sind ok,aber nur wen man bis 9.00Uhr am blöden Freizeitpark in Soltau vorbei ist und Rendsburg flüssig ist.
Elbtunnel ist eher weniger das Problem,gibt ja Alternativen.

lg toschi

der dieses Jahr 750KM vor sich hat.
BT251
Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 13.03.2006, 09:13
Wohnort: Schleswig-Holstein/ Ratzeburg

Beitrag von BT251 »

Halli hallo,
haben bis jetzt immer Stau auf dem Rückweg von Sondervig ERLEBEN dürfen, und zwar vor Norre Nebel.
Warum das so ist haben wir uns schon so oft gefragt, aber leider keine Antwort.
Aber ich denke das alle ihren Schlüssel in etwa zur gleichen Zeit abgeben, und der Stau halt so vorprogrammiert ist, oder ???
Lieben Gruß Birgit

Einen wunderschönen und herrlichen Urlaub, alle denen, die bald fahren :D
Fritzi1
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 24.03.2007, 13:28
Wohnort: Aachen

Beitrag von Fritzi1 »

Wir werden wohl auch auf jeden Fall frühzeitig, sprich mitten in der Nacht, am Elbtunnel sein. :D
Aber wie macht man es am besten auf dem Rückweg? Da sind ja wohl fast alle samstags über den Tag verteilt unterwegs. Überleg mir jetzt schon wann wir am besten die Rückreise von Sondervig antreten. :roll:
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

wir haben zum glück ne klimaanlage. die dann auch ständig an ist.

wir fahren dies jahr nach einer feier los. alk ...hätten die für uns nicht kaufen brauchen. aber wenn wir uns 4-5std. hingelegt hätten sind wir rammdüsiger als wenn wir gleich gg. mitternacht losfahren. es sind die straßen frei und nicht so heiß, dann gehts auch ohne klima. :mrgreen:

die kinder schlafen und wir können ganz gelassen die fahrt genießen.

vorfreudige grüße auf den urlaub

grit
Chneemann
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 03.01.2007, 15:09
Wohnort: Koblenz / Rhein
Kontaktdaten:

Re: Grins ;-)

Beitrag von Chneemann »

wofu hat geschrieben:da freu' ich mich doch immer, daß ich nördlich von HH wohne, 100 km von DK und in einer Stunde (fast) immer ohne Stau dort.
Von Neumünster aus ist das natürlich kein Problem.
Als ich noch in Bordesholm gewohnt habe, war die Reise auch angenehmer :wink:
Gruß Florian

- Seit 24 Jahren Henne Strand Fan -

http://www.Chneemann.de -- http://www.Mapfact.net -- http://www.Indiaca-Koblenz.de -- http://www.Feste-Franz.de
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Selbst schuld ;-).

Beitrag von wofu »

Moin Florian, hallo Forum,

so ist das Leben halt, man kann nicht alles haben. Unsere Planungen für eine kombinierte Reise an die Bergstraße und dann nach Reichenhall führen auch zu mächtigen Stöhnern über die Entfernungen, da liegst Du nächer dran.

Im November geht's dann wieder fein einfach nach Vester Husby. Vielleicht auch mal nach Sondervig, damit wir hier beim Thema bleiben, sind dann ja nicht mal 20 km Küstenstr. Auf dem Hinweg fahren wir quer durchs Land über Grindsted, Skjern und an Ringköbing vorbei. Wenn man sich etwas mehr links hält, liegt Sondervig voraus. Also vielleicht auch gar nicht der verkehrte Weg. Achtung: in Vorbasse sind die "9 bumps" ernst zu nehmen.

Schöne Grüße

Wolfgang
sotho
Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 12.06.2007, 20:55
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von sotho »

Fritzi1 hat geschrieben:Wir werden wohl auch auf jeden Fall frühzeitig, sprich mitten in der Nacht, am Elbtunnel sein. :D
Aber wie macht man es am besten auf dem Rückweg? Da sind ja wohl fast alle samstags über den Tag verteilt unterwegs. Überleg mir jetzt schon wann wir am besten die Rückreise von Sondervig antreten. :roll:
Wir fahren in Lönstrup immer gegen Nachmittag los, so haben wir noch etwas vom letzten Tag und der ganze Verkehr ist immer schon weg.
Kommen ohne Stau und viel Verkehr immer nach Hause, allerdings muss ich auch nur in den Süden von Hamburg.
1998-2002 Vejers Strand
2003 Fjerritslev
2004-2006 Lønstrup
2007 Römö und im August Lønstrup
2008 Juli/August Lønstrup und schaun wir ma
2009 März/April Vedersø Klit und Juni/Juli Lønstrup
Einmal Urlaub im Land des Lichts macht süchtig
Antworten