2ten Wohnsitz erlaubt???

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
happygerman
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 16.05.2007, 20:20
Wohnort: Flensburg

2ten Wohnsitz erlaubt???

Beitrag von happygerman »

Hej Forum Freunde,
ich habe da ein Paar spezielle Fragen, vielleicht kann mir jd. gut beraten.

Endlich habe ich mein erstes Vorstellungsgespräch am Dienstag in Horsens, wird schon schief gehen........

Hier meine Fragen:

1. Wenn ich einen Job in Horsens anfange, muss ich selbstverstänlich nach Horsens umziehen. Ich werde erstmal alleine dorthin umziehen, weil meine Ehefrau eine Arbeit Hamburg nachgeht. Meine noch K.Kasse TKK hat mir gesagt, dass meine K.Kasse wird dann automatisch in DE beenden und ich werde in die Dänsich K.Kasse aufgenommen, was ja nicht so schlimm ist (hoffe ich) weil mein Hauptwohnsitz nach Horsens verlegt wird. Dabei geht es mir darum ob ich mein jetzigen Wohnsitz in Hamburg beibehalten kann, also ummelden als Nebenwohnsitz, das kennen wir ja schon in DE. Mann darf ja bei 2 verschiedenen Wohnorten angemeldet bleiben.
Gibt so was auch wenn mann nach DK umzieht???

2. Kann ich mit meinem Auto, wenn mir die Behörden den 2ten Wohnsitz erlauben, mit deutschen Kennzeichen in Dänemark fahren. Wie lange?

3. Ich habe noch einen Gewerbeschein und betreibe damit einen kleinen ebay/Internethandel nebenbei, so was wie Taschengeld. Muss ich denn diesen G.Schein abmelden oder bei Dänischen Behörden bzw. A.geber melden???

Noch einen schönen Sonntag!
happygerman
Auf zum neuen Ufern......
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hallo,

ich kann dir nur zwei der Fragen beantworten.
1. Den dänischen Behörden ist es egal, ob du in Deutschland einen Wohnsitz hast. Die deutschen Behörden wiederum sehen deinen deutschen Wohnsitz als Erstwohnsitz, egal ob er in deinem Kopf Zweitwohnsitz ist. Langer Rede kurzer Sinn: du darfst gerne Wohnsitze in beiden Ländern haben, musst dich aber vom deutschen Erst- und Zweitwohnsitzdenken verabschieden, wenn du meinst, dein dänischer Wohnsitz sei dein Erstwohnsitz.

2. Wenn du einen dänischen Wohnsitz hast, gelten die dänischen Gesetze in Dänemark, und du darfst in Dänemark kein Auto mit deutschen Kennzeichen fahren, es sei denn der Halter des Fahrzeuges sitzt neben dir.

3. Keine Ahnung.


Gruss, vilmy

PS: Tippfehler korrigiert.
Zuletzt geändert von Vilmy am 24.06.2007, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

In DK gibt es kein Zweitwohnsitz.

Es geht daher um etwas anderes. Die Frage ist, ob Du Grenzpendler oder Auswanderer bist. So lange Du Grenzpendler bist, kannst Du auch mit Dein Deutsches Auto fahren und das geht, wenn Du Dich überwiegend in DE aufhälst und dort Dein Lebensmittelpunkt hast.

D.h. so lange Du Deine Hauptwohnung und Deine Familie in DE hast und so lange wie Du höchstens 183 Tage/Jahr in DK bist.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
MoldGold
Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 04.02.2006, 21:17
Wohnort: Stuhr

Beitrag von MoldGold »

Also,
ich kenne zwei, die vorübergehend das Auto in DE zugelassen haben. Sie haben es jeweils mit der Kommune vereinbart und es war auch kein Problem. Eine hat auch einen festen Arbeitsvertrag, aber sie hat mit der Kommune vereinbart, dass sie das Auto für ein Jahr in DE zugelassen haben darf!
Hilsen, Inga
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ich kann ja nicht bestreiten, dass deine Bekannte Dir das so erzählt haben. Trotzdem kann es nicht so sein. Die Kommune ist nämlich gar nicht befugt, eine solche Erlaubnis zu erteilen. Der ganze Bereich mit den Auto-Zulassungen gehört unter die Polizei und die Kommune hat damit nicht das geringste zu tun.

Wenn Du in DK wohnst, dann mußt Du Dein Auto innerhalb von 14 Tagen ummelden, und davon gibt es keine Ausnahmen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
happygerman
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 16.05.2007, 20:20
Wohnort: Flensburg

Beitrag von happygerman »

2. Wenn du einen dänischen Wohnsitz hast, gelten die dänischen Gesetze in Dänemark, und du darfst in Dänemark kein Auto mit deutschen Kennzeichen fahren, es sei denn der Halter des Fahrzeuges sitzt neben dir.


Verstehe ich denn richtig, wenn der Halter des Fahrzeuges dessen Wohnsitz in DE ist, sitzt aber gerade neben mir im Auto, dann ist es erlaubt, dass ich das Auto fahre :?:


happygerman
Auf zum neuen Ufern......
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

JA, aber das gilt nur als Besuchslösung, also nicht, wenn du neben deiner Frau sitzt. An eine dauerhafte Ehepartner Ausleihlösung ist da nicht gedacht.

Gruss, vilmy
Antworten