Nie wurde ich mehr aufs Korn genommen....

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Es geht ja darum, daß die Arbeitsplätze, die nach Litauen oder Ukraine ausgelagert werden, in aller Regel schlecht bezahlte und eintönige Jobs sind.


Also ganz so einfach seh ich das nicht. Denn es gibt in jedem Land eine Schicht an Menschen, die eben nicht mit einem entsprechenden IQ oder den entsprechende Möglichkeiten ausgezeichnet sind und Fliessbandarbeiten, bzw. ähnlich einfach gelagerte Arbeiten am ehesten verrichten können.
Klar, solange ich eine abgeschlossene Ausbildung bzw. Studium vorzuweisen habe, kann ich leicht auf solche Stellen verzichten. Aber was ist mit dem Rest? Sollen die nach Litauen/Ukraine auswandern?

LG Simba
Heiko&Moni
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 01.04.2007, 11:26

Beitrag von Heiko&Moni »

Ich kann nur sagen Gewerkschaften leisten gute arbeit in Dk. Ich bin Schlachter in Århus und alle die nicht in der Gewerkschaft sind bekommen nur ca.19000kr und ich bekomme ca.35000kr.
Urmel

Beitrag von Urmel »

Heiko&Moni hat geschrieben:Ich kann nur sagen Gewerkschaften leisten gute arbeit in Dk. Ich bin Schlachter in Århus und alle die nicht in der Gewerkschaft sind bekommen nur ca.19000kr und ich bekomme ca.35000kr.
Bist du bei Danish Crown ?
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Das zeigt mir das man auch in dk.nicht alles glauben kann und mal wieder trifft es die kleinen armen Leute der Unterschicht. :( Wenn ich nach dk.gehe müßte ich die Firma erstmal persönlich kennenlernen und auch gegebenfals mit der Gewerkschaft sprechen.Kann man die Beiträge für die Gewerkschaft von der Steuer Absetzen,genauso für Sprachkurse?Also ich würde da auch erstmal sehen das ich ein Zimmer bekomme.das Geld für ne Kaution hätte ich nicht gleich.Also sicher nicht einfach.Das hat alles sein Preis,wenn man weiter kommen will und man braucht ein bischen Glück dazu.Ohne Mos geht da garnichts :!: :|
Antworten