hej
am besten ist es wenn man mit kleinkindern redet. das kann ich vor allem trainieren, in dem ich in Dänemark für 6 wochen bin und in einer kerzengießerei arbeite, in der hin und wieder mal eine schulklasse vorbei kommt die noch kaum deutsch können, wenn sogar gar nicht! es ist wirklich einfach sich mit kleinen kindern auszutauschen, weil die noch ziemlich einfache sätze bilden und auch nicht zu schnell sprechen.
dänen reden oft schnell,aber das kommt daher, dass man nicht jedes wort versteht ( ich kann auch nicht alle einzelnen wörter verstehen, wenn mein Freund mit Dänen spricht! und das tut er wohl nicht in deutsch!) wenn ich angesprochen werde von den Freunden meines Freundes

dann muss ich schon etwas genauer hinhören was die sagen, weil die auch je nach region etwas anders sprechen (so kann ein jütländer keinen seeländer verstehen). und die zu mir sprechen wissen auch, dass sie etwas deutlicher sprechen müssen und auch langsam wenn sie mit mir sprechen. na ja teilweise entstehen dann auch so schöne situationen wie:
ich bin satt gewesen und mir wurde noch etwas essen angeboten, also habe ich gesagt: "jeg er fuld", statt "jeg er mæt"! na gut, und dann habe die nur gelacht und ich musste auch lachen
also: ran ans dänisch lernen, aber auch sich trauen, das dänisch einzusetzen, es kann nichts allzu schlimmes bei rumkommen!