Strafzettel in / aus Dänemark für Falschparken

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
katinka
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 05.12.2006, 10:19
Wohnort: Dorf im Nordwesten von Hamburg

Beitrag von katinka »

Hallo,

war über Himmelfahrt in Lemvig und habe dort auf dem Aldiparkplatz gezielt nach Hinweisschildern Ausschau gehalten, wegen der Parkdauer und -scheibe, konnte aber nichts entdecken, weiß aber, dass so ein Schild dort einmal war.

Weiß jemand warum dort kein Schild mehr ist? Lohnte es sich nicht, weil zur Kontrolle ja auch Personal zur Verfügung gestellt werden muss und zu wenig Autofahrer die Parkscheibe zu stellen vergessen haben?

LG Katinka
Hanseat52
Mitglied
Beiträge: 296
Registriert: 23.09.2004, 10:44
Wohnort: Hansestadt Lübeck

Beitrag von Hanseat52 »

Hej,

Bitte beachten :!: :!:

eine dänische Parkscheibe, wie man sie z.B. im Touristbüro bekommen kann, ist in Deutschland nicht erlaubt und kostet 5 EURO Bußgeld. :shock:
Eine deutsche Parkscheibe hat laut Paragraph 13 der Straßenverkehrsordnung (StVO) "blau, elf Zentimeter breit, 15 Zentimeter hoch" zu sein und ein "P" aufzuweisen. Somit ist eine dänische Parkscheibe für deutsche Behörden keine Parkscheibe. :roll:
Quelle: Zulassungsbehörde und Polizei meiner Heimatstadt.
Med venlig hilsen...Hanseat52! :wink:

Faulheit ist die Angewohnheit, sich auszuruhen, bevor man müde wird.
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von ScoobieDoo »

Hej,

wenigstens hat die EU es geschafft die Bananen und anderes Obst und Gemüse größen- und formmäßig zu standardisieren... vielleicht schaffen sie es ja auch irgendwann mit den Parkscheiben....

Gruß
Peter
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
Danebod

Beitrag von Danebod »

In Flensburg bekamen noch vor einiger Zeit Autofahrer mit dänischen Parkscheiben Knöllchen, weil die Parkscheiben eine Viertelstunden-Einteilung haben statt der halben Stunde auf deutschen...Inzwischen findet die Stadtverwaltung, dass sie sich ausreichend lächerlich gemacht und genügend Gäste verärgert hat und hat die Schikane eingestellt.
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Die "Viertelstunden-Einteilung" hat uns dieses Jahr in Ebeltoft gefehlt. Aber es ging auch so. Und wir haben - Dank eurer Informationen über die nette Summe von 510 Kronen, die fällig würden, würde man erwischt werden - auch wirklich immer an die Parkscheibe gedacht! :mrgreen:

In Ebeltoft wird man schon beim Turistbureau und auch sonst an einigen Stellen auf die Parkscheibe aufmerksam gemacht.

Wusstet ihr auch, wenn man nicht gleich zahlt, dass dann noch 400 Kronen dazukommen? :shock:

Muss ja wohl nicht sein, ich denke, mal den Kopf einschalten und an die Scheibe denken. das kann man auch mal im Urlaub. Hier muss ich es ja auch.

Aber: Was uns auch aufgefallen ist: Ziemlich viele Dänen haben schon den "Bleifuß" eingesetzt, wenn wir mit dem erlaubten 60 - 70 - 90 oder was weiß ich KM-Tempo durch die Gegend gefahren sind und sind vorbeigerauscht. Naja, ich denke, besser die werden erwischt, als wir! :wink:
lailacat
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 04.07.2006, 10:02
Wohnort: Lübeck

Beitrag von lailacat »

Hallo ! Wir haben das gleiche erlebt -schau mal hier: http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=6909&highlight=lailacat

Das Inkassobüro war hartnäckíg, einige Forummitglieder sehr schlau und letztlich nach Rechtsauskunft von unserem Automobilclub haben wir GAR NICHT nicht reagiert, egal wie einschüchternd die Drohbriefe waren. Fazit: nie wieder etwas vom Inkassobüro gehört.
Lass Dir von niemand anderen etwas erzählen sondern ruf einfach die Rechtsauskunft an.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Also, Rechtsauskunft hilft eigentlich nicht. Juristisch gesehen ist die Sache nämlich eindeutig. Du hast ein Parkplatz gemietet und ein rechtlich gültigen Mietvertrag zugestimmt. Dann bist Du abgehauen ohne die vereinbarte Miete zu bezahlen. Eine solche Mietforderung kann natürlich auch im Ausland eingetrieben werden.

Ob die Firma dann auch tatsächlich die Sache verfolgt, oder ob man es wegen Geringfügigkeit aufgibt, das ist natürlich eine andere Sache. Das hat aber mit Recht und Gesetz nichts zu tun, sondern nur mit Glück und ob man sich darauf verlassen willst, muss jeder für sich entscheiden.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
friedrich
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 16.06.2007, 21:11
Wohnort: hamburg

Beitrag von friedrich »

HALLO !!!Ich glaube titta hat es jetzt verstanden,man muß ja´auch nicht alles so breittretten,er hat sich wohl auch ein bischen verkehrt ausgedrückt.Aber so einen richtigen Tip hat ihn auch noch keiner gegeben....Im enddefekt sind wir doch alle große Danemark Fans und müßen uns vertragen :D :D SCHÖNE Grüße FamFriedrich
Hanseat52
Mitglied
Beiträge: 296
Registriert: 23.09.2004, 10:44
Wohnort: Hansestadt Lübeck

Beitrag von Hanseat52 »

Dänen-Peter hat geschrieben:Hej,


am 13.06.07 hat der europäische Rat der Justizminister die sogenannte " small Claims Verordnung" erlassen. Danach können ab dem 01.01.09 alle Forderungen bis 2000€ leichter grenzüberschreitender europaweit durchgesetzt werden. Dazu werden sicherlich auch Knöllchen gehören und ich kann mir gut vorstellen, daß es jetzt schon windige Inkassos gibt, die nur darauf warten und schon jetzt hinter solchen Forderungen her sind.


Peter
Diese Parkplatz-Knöllchen vom Supermarktparkplatz, um die es hier die ganze Zeit geht, werden von einem privaten Wachdienst ausgestellt und fallen, lt. Rechtsauskunft, nicht unter die o.g. Verordnung!!

Diese Verordung bezieht sich u.a. auf Knöllchen von Städten und Gemeinden.
Med venlig hilsen...Hanseat52! :wink:

Faulheit ist die Angewohnheit, sich auszuruhen, bevor man müde wird.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Hanseat52 hat geschrieben: Diese Parkplatz-Knöllchen vom Supermarktparkplatz, um die es hier die ganze Zeit geht, werden von einem privaten Wachdienst ausgestellt und fallen, lt. Rechtsauskunft, nicht unter die o.g. Verordnung!!

Diese Verordung bezieht sich u.a. auf Knöllchen von Städten und Gemeinden.
Tjaah, das versuche ich ja die ganze Zeit zu erklären. In DK gibt es so gut wie keine "Knöllchen" fürs Falschparken. Die Polizei kümmern sich darum überhaupt nicht und auch die Städten und Gemeinden haben längst die Aufgabe an private Firmen übertragen.

Deshalb geht es hier nicht um Strafrecht sondern um Zivilrecht. Deshalb ändert die neue Verordnung nichts. Die Gebühren können wie jede andere Zivilrechtliche Forderung aus ein gültigen Vertrag natürlich auch im Ausland eingetrieben werden.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
yulki
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 25.04.2007, 20:52
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von yulki »

so wie ich das lese dreht sich die diskussion im kreise. klingt nach abschliessen :-)
Antworten