Prepaidkarten für Dänemark

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
geloescht16

Beitrag von geloescht16 »

Hallo Maybritt und Gammel_Dansk,

vielen Dank für eure schnellen Antworten. Da die Karte von TDC
nach dem Ablauf der Gültigkeit noch 3 Monate "Nachlauf" hat ist
meine Kartenentscheidung für ein eigenständiges dänisches Handy gefallen.

Danke
Lille_Sael
Demnächst in Vejlby Klit
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Ergänzung zu dem Beitrag von gammel_dansk:

Tele2Mobil ist wirklich günstig 23 Cent/Minute ins Dt. Festnetz.
SMS nach Deutschland wie beschrieben auch sehr günstig.
Aber der SMS Empfang aus Deutschland ist nicht möglich!
Jedenfalls nicht mit meiner Karte.
(Getestet von D2 und e+, laut Auskunft von Vodafone ist meine Karte, bzw. der Nummernkreis nicht im Roamingabkommen enthalten...)
Der einzige wirkliche Nachteil dieser Billig-Karte.

Ich habe das 100 Kronen Starterpaket für 50 Kronen bei der Post bekommen.
Gültigkeit 6 Monate, aber man kann dann noch in den nächsten 6 Monaten die Karte noch aufladen.

Gruß Axel

P.S. Rainer's Seite ist auch über diesen Link erreichbar:
http://www.prepaid-dk.de/
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
samuthleb
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 25.04.2007, 22:24

Beitrag von samuthleb »

Muss mich jetzt auch mal einschalten.

Wir fahren im Oktober wieder nach Römö,diesmal sind wir 2 Familien.
D.h.,das wir sicherlich nicht ständig alles zusammen unternehmen werden,aber sicherlich werden wir uns über Handy öfter kurzschliessen.

Wenn wir unsere Handys mit der deutschen Karte belassen,würde das doch richtig teuer werden,wenn wir uns untereinander in DK anrufen,oder?

Dann wäre es doch das günstigste,jeder von uns(jede Familie) holt sich eine dänische Prepaid-Karte,die wir in der Zeit unseres Urlaubs abtelefonieren könnten.

Hab ich das jetzt so richtig verstanden?

LG
Monika D.

Beitrag von Monika D. »

samuthleb hat geschrieben:Dann wäre es doch das günstigste,jeder von uns(jede Familie) holt sich eine dänische Prepaid-Karte,die wir in der Zeit unseres Urlaubs abtelefonieren könnten.

Hab ich das jetzt so richtig verstanden?
Genau! :wink: ... so machen wir das auch!

Viele Grüße
Moni :D
Steffie23
Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 02.04.2006, 18:06
Wohnort: Kallstadt

Beitrag von Steffie23 »

Hej

lohnt es sich auch für einen zweiwöchigen DK-Urlaub eine Prepaidkarte zuzulegen?? Ich habe Vodafone D2 als Netz für mein Handy.

Hej Hej

Steffie
andi

Beitrag von andi »

Steffie23 hat geschrieben:Hej

lohnt es sich auch für einen zweiwöchigen DK-Urlaub eine Prepaidkarte zuzulegen?? Ich habe Vodafone D2 als Netz für mein Handy.

Hej Hej

Steffie
Hej Steffie, ist immer die Frage wieviel Du mit deinem Handy telefonieren oder SMS schicken willst.
Am meisten lohnt es wenn Du (aus D) angerufen wirst oder Du viel in DK (mit DK) telefonierst. Bei TDC zB gilt das Guthaben ein Jahr, wenn Du dann nächstes Jahr wieder fährst kann es schon lohnen.
Gerade bei 100 Dkk Startpaket mit 200 Dkk Guthaben.

LG Andi :P
DK-Alex

Beitrag von DK-Alex »

Hej.
Steffie23 hat geschrieben:lohnt es sich auch für einen zweiwöchigen DK-Urlaub eine Prepaidkarte zuzulegen?? Ich habe Vodafone D2 als Netz für mein Handy.
Nun, das ist so ungefähr wie die Frage "Lohnt sich der Kauf eines neuen Autos? Ich habe derzeit einen Ford." :wink:

Es kommt auf Deinen Tarif und somit die Roamingkonditionen (da gibt es verschiedene Möglichkeiten) an, dann natürlich auch auf das Telefonierverhalten (samt Angerufenwerden). Und, ob man die dänische Prepaidkarte regelmäßig nutzen würde.
Pauschal läßt sich das nicht beantworten. Tendentiell lohnt es sich zwar schon, aber es ist eben aufwendiger.
Übrigens: Die Roaminggebühren innerhalb der EU sinken diesen Sommer bei den deutschen Netzbetreibern!

Hej
Alexander
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Hallo Steffie und samuthleb,

ich denke es lohnt sich auch für 2 Wochen.
Jedes Gespräch mit Vodafone-Karte kostet mindestens 75 Cent+den Tarif, den man zu Hause pro Minute auch zahlt. (ab 18. Juli, wenn die neuen Tarife für Roaming gelten)
Da liegt man bei Tele2 Mobil mit 23 Cent pro Minute doch recht günstig.

Auch untereinander im dänischem Netz dann für 23 Cent/min. Also könnt ihr euch sehr lange unterhalten.
Mit deutschen Sim-Karten wären z.B. 100 Kronen schon bestimmt nach 10 bis 15 Minuten verbraucht...

SMS untereinander mit dänischen Karten wäre natürlich auch recht günstig.

Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Steffie23
Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 02.04.2006, 18:06
Wohnort: Kallstadt

Beitrag von Steffie23 »

Hej
Ich habe ein Handy mit Vertrag und bin wegen der letzten Rechnung als Ich in DK wahr auf die Idee gekommen mir eine Prepaidkarte zu zulegen. Denn Ich habe SMS geschrieben in DK und nach Deutschland und wurde auch aus Deutschland angerufen. Die Roamingkosten werden zwar gesenkt aber die müssen einen darüber erst informieren und dann den Tarif umstellen. Laut der Website von Vodafone wäre der Roamingpartner Tele Danmark Mobil.

Ist das kaufen einer Karten ganz einfach? D.h. Ich gehe z.B. in die Tankstlle kaufe ein Startpaket + Karte , lade auf und los geht s? Ich frage nur, da Ich das noch nie gemacht habe. Aber wenn Ich so meine Handkosten senken kann ist das natürlich eine alternative. Welche Anbieter ist denn am besten?

Hej Hej
DK-Alex

Beitrag von DK-Alex »

Moin Steffie.
Steffie23 hat geschrieben:Ist das kaufen einer Karten ganz einfach? D.h. Ich gehe z.B. in die Tankstlle kaufe ein Startpaket + Karte , lade auf und los geht s? Ich frage nur, da Ich das noch nie gemacht habe. Aber wenn Ich so meine Handkosten senken kann ist das natürlich eine alternative.
Ja, es ist so einfach. Du gehst in ein Geschäft, kaufst Dir ein Starterpaket (Karte mit Startguthaben) und legst los. Genau wie bei einer deutschen Prepaidkarte, nur, daß die dänischen nicht registriert werden müssen.
Steffie23 hat geschrieben:Welche Anbieter ist denn am besten?
Es kommt ganz auf Deine Präferenzen und Telefoniereigenschaften an! Guck' doch mal unter [url]http://www.prepaid-dk.de[/url].

Hej, hej
Alexander
Steffie23
Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 02.04.2006, 18:06
Wohnort: Kallstadt

Beitrag von Steffie23 »

Hej
entschuldigt meine dumme Frage aber Ich hatte noch nie eine Prepaidkarte

Also Ich kaufe das Starterpaket und lege dann die dän. Simkarte ein und dann???
Gibt es da auch einen Pincode? Ist die Karte oder vielmehr das Guthaben gleich einsetztbar oder muss Ich das erst freischalten.

Vilen Dank für die ganzen Tipps

Hej Hej

Steffie
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Bei meiner Dänischen Simkarte war es so:
Karte einlegen, Handy starten, den 4 Stelligen Pin der zu der Karte gehört eingeben und los gehts!
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Ja, es ist so einfach. Du gehst in ein Geschäft, kaufst Dir ein Starterpaket (Karte mit Startguthaben) und legst los. Genau wie bei einer deutschen Prepaidkarte, nur, daß die dänischen nicht registriert werden müssen.
ja das ist ja das schöne dabei :D
Bei meiner Dänischen Simkarte war es so:
Karte einlegen, Handy starten, den 4 Stelligen Pin der zu der Karte gehört eingeben und los gehts!
In DK IST es unkompliziert :D

Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
onkelhenry
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 24.01.2006, 18:59
Wohnort: Dybbøl

Beitrag von onkelhenry »

Einer der günstigsten Prepaidanbieter in D ist CBB Mobile [url]http://www.ccc.dk[/url]. Ca 0,17 Euro/min ins Deutsche Festnetz ! Und für 99 DKK gibts zur Zeit 300 DKK Guthaben!
Einziger Nachteil,kannste nur in DK nutzen da CBB in D keinen Roamingpartner hat,also somit in D kein Netz. Vorraussetzung is nur ein nich Sim gelocktes Handy. Also freischalten lassen. Is ja heutzutage auch nicht das Problem. :D
Steffie23
Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 02.04.2006, 18:06
Wohnort: Kallstadt

Beitrag von Steffie23 »

hej
das ist ja wirklich total einfach. Und wenn Ich die Karte wieder aufladen möchte, wie mache Ich das?

Ich weiß, dass Ich einen Aufladecode eingeben muss,aber wie, geschieht das per SMS oder wie?

Schonmal danke für die vielen Ratschläge und Tipps

Hej Hej

Steffie
Antworten