kinderarzt

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
nici81
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 14.06.2007, 10:41
Wohnort: gram

kinderarzt

Beitrag von nici81 »

die mutter von meinem mann meinte heute das es in dk keine kinderärzte giebt ist das so richtig?
geht man hier mit kindern zum allgemeinarzt?
lg nici
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Es gibt Kinderärtze, aber zu denen geht man nur mit wirklich kranken Kindern. Also chronisch kranken Kindern

Gruss vilmy
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Das gilt ja ganz generel, man geht immer erst zum eigenen Hausarzt. Die einzigen Ausnehmen sind Zahnarzt sowie Augen- und Ohrenarzt, wo man auch direkt hingehen kann.

Bei Kinderärzten gibt es aber zusätzlich das Problem, dass es die so gut wie gar nicht gibt. Ich habe mal hier nachgesehen:

http://www.sundhedsfagbogen.dk

Dort findet sich z.B. 162 Augenärzte, 178 Fußpfleger und 4 Kinderärzte.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Klasse Link, Lars, aber nicht ganz vollständig, die Liste. Ich kenne da einige Ärzte, die nicht in der Liste sind, obwohl sie eigene Praxen haben.

Gruss, vilmy
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ja, mir kommt der auch nicht ganz richtig vor. Aber man kann vielleicht aus dem zahlenmäßigen Verhältnis etwas sehen.

Ich meine auch irgendwann gehört zu haben, dass es jetzt keine Ausbildung für Kinderärzte in DK gibt?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Klar, die Tendenz ist richtig. Ob es eine Ausbildung zum Pädiater gibt, weiss ich nicht...hoffe, dass meine Tochter auch weiterhn gesund bleibt (4 Jahre = 0 vagtlægebesøg, 0 skadestuebesøg).

Gute Nacht,
vilmy
nici81
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 14.06.2007, 10:41
Wohnort: gram

Beitrag von nici81 »

wie ist es den mit den voruntersuchungen bei babys/kindern wo werden die gamacht? in deutschlans sind es die u1-9
lg nici
Kiko

Beim praktischen Arzt

Beitrag von Kiko »

Die heissen hier zwar einfach nur "nach dem Alter", also 5-Wochen-Untersuchung, 1-Jahres- Untersuchung, ..., aber durchgeführt werden sie vom praktischen Arzt.
Und dabei gibt es natürlich ganz klar Unterschiede!
Ich war gestern gerade mit meinem Sohn zur 3-Jahres-Untersuchung, und ich habe RIESENglück mit dem Arzt. Er ist echt ganz toll, stellt Fragen zu ALLEN Bereichen, auch gerne das zwischen den Zeilen, was bei einem oberflächlichen Besuch vielleicht unter den Tisch fallen würde. Letztes Jahr hat er bei der 2-Jahres-untersuchung einen Brief an die Gemeinde geschrieben, da die sich bei einer Tagesmutterproblematik quer stellten. Das fand ich echt toll!
Aber wie gesagt, es gibt natürlcih Unterschiede. Empfehlenswert ist es, sich bei der Arztsuche ein Ärztehaus mit einer Art Praxisgemeinschaft zu suchen, dann kann man nämlich ohne grössere Bürokratie einen Arztwechsel machen.
ANsonsten gibt es hier noch die Sundhedsplejerske, dei "Gesundheitsschwester", so eine Art Nachsorgehebamme, die bei kleinen und grösseren Problemen bei Kinderen bis 3 Jahren helfen kann. Sie arbeitet auch für die Gemeinde und kommt entweder ins Haus oder man kann zu einer offenen Sprechstunde kommen.
Gruss
Kirsten
Antworten