Panne mit dem Reifen ? Kein Problem
Panne mit dem Reifen ? Kein Problem
Hallo Leute (hoffentlich gibt es diesen Thread noch nicht)
Wollte euch mal fragen was Ihr für Erfahrungen mit Dänischen Autowerkstätten gemacht habt. Also meine waren nur die besten, das Vulkanisieren eines Autoreifens hat uns in Varde 65 Kronen gekostet und der Reifen war innerhalb von zwei Stunden wieder fertig und einsatz bereits.
Wollte euch mal fragen was Ihr für Erfahrungen mit Dänischen Autowerkstätten gemacht habt. Also meine waren nur die besten, das Vulkanisieren eines Autoreifens hat uns in Varde 65 Kronen gekostet und der Reifen war innerhalb von zwei Stunden wieder fertig und einsatz bereits.
Zuletzt geändert von Piper am 03.08.2004, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Moin,
also diesen (sehr speziellen) Thread gab es bestimmt noch nicht. Aber DKK 65, was ja unter EUR 10,- ist, ist auf jeden Fall ein fairer Kurs.
Fahre auf allen Autos ZR-Reifen, die man eh nicht vulkanisieren sollte, also toiotoitoi
Gruss,
Michael
_________________________
www.loenstrup2003.de.vu
also diesen (sehr speziellen) Thread gab es bestimmt noch nicht. Aber DKK 65, was ja unter EUR 10,- ist, ist auf jeden Fall ein fairer Kurs.
Fahre auf allen Autos ZR-Reifen, die man eh nicht vulkanisieren sollte, also toiotoitoi

Gruss,
Michael
_________________________
www.loenstrup2003.de.vu
Zuletzt geändert von Michael Duda am 03.08.2004, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1919
- Registriert: 22.05.2003, 15:47
- Wohnort: NRW, Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej Piper,
jetzt wo Du das Thema ansprichst - wir haben mal vor Jahren eine supertolle Erfahrung mit einer dänischen Autowerkstatt gemacht. Unser damaliger Wagen war ein sogenanntes "Montagsauto" und schon auf der Fahrt nach Dänemark ging immer die Battereianzeige an.
In DK selber sind wir dann auch vom Parkplatz nicht mehr weggekommen ( versuch mal im Sommer jemanden mit Starthilfekabel zu finden). Irgendwann gab es dann jemanden aus Hamburg, der uns half und wir fuhren sofort in die Autowerkstatt in Nørre Nebel.
Der Miestwer der Werkstatt konnte uns nicht helfen und verwies uns zu einer Opelwerkstatt in Varde. ABER - damit wir starten konnten, bekamen wir bis zum nächsten Tag KOSTENLOS so ein ( jetzt kommst, weiss gar nicht, was das war, weil ich mich überhaupt nicht auskenne) Starthilfegerät mit, das mit unserer Batterie verbunden wurde. Sorry Leute, nicht blond, aber autotechnisch völlig uninteressiert
.
In Varde gab es dann eine neue Lichtmaschine, aber für die Dauer ( musste bestellt werden) durften wir von Nørre Nebel das Gerät weiter behalten.
Ich war echt sprachlos. Soviel Freundlichkeit und Service. Supernett.
Liebe Grüsse
Silvia
jetzt wo Du das Thema ansprichst - wir haben mal vor Jahren eine supertolle Erfahrung mit einer dänischen Autowerkstatt gemacht. Unser damaliger Wagen war ein sogenanntes "Montagsauto" und schon auf der Fahrt nach Dänemark ging immer die Battereianzeige an.
In DK selber sind wir dann auch vom Parkplatz nicht mehr weggekommen ( versuch mal im Sommer jemanden mit Starthilfekabel zu finden). Irgendwann gab es dann jemanden aus Hamburg, der uns half und wir fuhren sofort in die Autowerkstatt in Nørre Nebel.
Der Miestwer der Werkstatt konnte uns nicht helfen und verwies uns zu einer Opelwerkstatt in Varde. ABER - damit wir starten konnten, bekamen wir bis zum nächsten Tag KOSTENLOS so ein ( jetzt kommst, weiss gar nicht, was das war, weil ich mich überhaupt nicht auskenne) Starthilfegerät mit, das mit unserer Batterie verbunden wurde. Sorry Leute, nicht blond, aber autotechnisch völlig uninteressiert

In Varde gab es dann eine neue Lichtmaschine, aber für die Dauer ( musste bestellt werden) durften wir von Nørre Nebel das Gerät weiter behalten.
Ich war echt sprachlos. Soviel Freundlichkeit und Service. Supernett.
Liebe Grüsse
Silvia
Zuletzt geändert von Silvia W. am 04.08.2004, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Silvia
Silvia
Hallo,
auch wir hatten vorletzte Woche ein Glühlampenproblem auf Holmsland Klit. Die Werkstatt-Positiv-Liste in Dänemark kann ich nur fortsetzten. Die Glühlampe für das Abblendlicht war defekt. Da wir wußten, dass sie sich nicht leicht austauschen läßt, hat uns die Werkstatt neben der Q8-Tankstelle in Hvide Sande die Glühlampe sofort und kostengünstig ausgetauscht. Und sehr freundlich war der Kfz.-Mechaniker auch. In Berlin kostet der Spaß genau so viel.
Grüße
Utz
auch wir hatten vorletzte Woche ein Glühlampenproblem auf Holmsland Klit. Die Werkstatt-Positiv-Liste in Dänemark kann ich nur fortsetzten. Die Glühlampe für das Abblendlicht war defekt. Da wir wußten, dass sie sich nicht leicht austauschen läßt, hat uns die Werkstatt neben der Q8-Tankstelle in Hvide Sande die Glühlampe sofort und kostengünstig ausgetauscht. Und sehr freundlich war der Kfz.-Mechaniker auch. In Berlin kostet der Spaß genau so viel.
Grüße
Utz
Zuletzt geändert von Schuke am 08.08.2004, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
wir haben auch gerade unseren ersten Auto-Werkstattbesuch in DK hinter uns.
Durch das sehr schlechte Wetter mit Sturm und starken Regenfällen war der Kirksvej in Bjerregård so ausgespült, dass er nur noch aus einem Schlagloch neben dem anderen bestand.
Nach einer Woche Nutzung dieser Straße, die ja leider die einzige Zufahrt für den größten Teil des Ferienhausgebietes ist, hat sich freitags unser Auspuff zerteilt.
Der ADAC teilte uns mit, dass der dänische Partner gerade streike man aber eine anderen Autoservice anfragen werde. Dieser rief auch kurze Zeit darauf zurück. Er konnte an diesem Tag nicht mehr kommen, vereinbarte aber für uns einen Termin in der Werkstatt (neben der Q8 Tankstelle in Hvide Sande) für Montagmorgen acht Uhr.
Jetzt hieß es erst mal bis dahin ohne Auto die Essensvorräte heranschaffen, was mehr als einmal zu einem kompletten Kleidungswechsel nach dem Einkauf im Regen beim Købmand führte
.
Wir besorgten uns schon einmal vorsorglich die Taxi-Telefonnummer von Hvide Sande und den Busfahrplan. Wer wusste schon wie lange die Reparatur dauern würde?
Also Montag früh aufgestanden, zu unserem Auto "gewandert" (das stand ja schon das ganze Wochenende vor der Sonne und Strand-Vermittlung) und zur Werkstatt gefahren.
Der sehr freundliche Mechaniker fragte uns auf Englisch, ob wir einen neuen Auspuff wollten oder ob er die beiden defekten Stellen schweißen solle. Dies würde auch mindestens für die Rückfahrt nach Deutschand halten. Und siehe da, nach einer Viertelstunde war die Sache erledigt und uns hat die Reparatur nur 200 DKK plus Trinkgeld gekostet. Wir hatten mit wesentlich mehr gerechnet.
Das bestätigte die sehr guten Erfahrungen die Schuke ja bereits 2004 mit dieser Werkstatt gemacht hat: sehr freundlich und hilfsbereit!
Am vergangenen Wochenende sind wir auch ohne weitere Probleme wieder zu Hause angekommen....
Viele Grüße aus dem Rheinland
Madeleine
wir haben auch gerade unseren ersten Auto-Werkstattbesuch in DK hinter uns.
Durch das sehr schlechte Wetter mit Sturm und starken Regenfällen war der Kirksvej in Bjerregård so ausgespült, dass er nur noch aus einem Schlagloch neben dem anderen bestand.
Nach einer Woche Nutzung dieser Straße, die ja leider die einzige Zufahrt für den größten Teil des Ferienhausgebietes ist, hat sich freitags unser Auspuff zerteilt.

Der ADAC teilte uns mit, dass der dänische Partner gerade streike man aber eine anderen Autoservice anfragen werde. Dieser rief auch kurze Zeit darauf zurück. Er konnte an diesem Tag nicht mehr kommen, vereinbarte aber für uns einen Termin in der Werkstatt (neben der Q8 Tankstelle in Hvide Sande) für Montagmorgen acht Uhr.
Jetzt hieß es erst mal bis dahin ohne Auto die Essensvorräte heranschaffen, was mehr als einmal zu einem kompletten Kleidungswechsel nach dem Einkauf im Regen beim Købmand führte

Wir besorgten uns schon einmal vorsorglich die Taxi-Telefonnummer von Hvide Sande und den Busfahrplan. Wer wusste schon wie lange die Reparatur dauern würde?
Also Montag früh aufgestanden, zu unserem Auto "gewandert" (das stand ja schon das ganze Wochenende vor der Sonne und Strand-Vermittlung) und zur Werkstatt gefahren.
Der sehr freundliche Mechaniker fragte uns auf Englisch, ob wir einen neuen Auspuff wollten oder ob er die beiden defekten Stellen schweißen solle. Dies würde auch mindestens für die Rückfahrt nach Deutschand halten. Und siehe da, nach einer Viertelstunde war die Sache erledigt und uns hat die Reparatur nur 200 DKK plus Trinkgeld gekostet. Wir hatten mit wesentlich mehr gerechnet.
Das bestätigte die sehr guten Erfahrungen die Schuke ja bereits 2004 mit dieser Werkstatt gemacht hat: sehr freundlich und hilfsbereit!
Am vergangenen Wochenende sind wir auch ohne weitere Probleme wieder zu Hause angekommen....
Viele Grüße aus dem Rheinland
Madeleine
Unser damaliger OMEGA ging mit einmal aus im Kreisverkehr,man war das nen Schock für Uwe weil auch die Servolenkung dadurch nicht mehr funzte. Er riss und zog mit aller Kraft den Wagen noch rum, und konnte verhindern das wir gegen das Schild fuhren.
Versucht zu Starten NOT.
A--C gerufen die uns nach Blavand in die Shell .
War nur ein Relais das aber dann auch 800,- Kronen kam.
Ein ganz toller Service. Wir wurden nach Hause ( Vejers) gebracht, und am nächsten Tag war der Wagen schon fertig und uns auch noch gebracht.
War schon genial wie schnell die Dänen da waren.
Heute noch VIELEN DANK
Gruß Birgit
Versucht zu Starten NOT.
A--C gerufen die uns nach Blavand in die Shell .
War nur ein Relais das aber dann auch 800,- Kronen kam.
Ein ganz toller Service. Wir wurden nach Hause ( Vejers) gebracht, und am nächsten Tag war der Wagen schon fertig und uns auch noch gebracht.
War schon genial wie schnell die Dänen da waren.
Heute noch VIELEN DANK
Gruß Birgit
-
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: 14.08.2006, 09:51
- Wohnort: Münsterland
Hej,Michael Duda hat geschrieben:Moin,
also diesen (sehr speziellen) Thread gab es bestimmt noch nicht. Aber DKK 65, was ja unter EUR 10,- ist, ist auf jeden Fall ein fairer Kurs.
Fahre auf allen Autos ZR-Reifen, die man eh nicht vulkanisieren sollte, also toiotoitoi
Gruss,
Michael
_________________________
www.loenstrup2003.de.vu
aus gerade eigener Erfahrung...
Mittlerweile können auch Nagelschäden bei Hochgeschwindigkeitsreifen repariert werden...
Da wird ein Stück Spezialgummi in das Nagelloch "reingehäkelt" und das verschweißt sich dann mit dem Reifen....
hat mich 20 Euro - statt 200 Euro für nen neuen Reifen - gekostet... und hält mit Garantie

Gruß
Chaotix
Hej,
im Laufe der Jahre sind in unserer Familie folgende Pannen vorgekommen:
totaler Motorschaden, kaputte elektrische Fensterheber, defekter Auspuff.
JEDES MAL wurde superschnell, irre freundlich und total kostengünstig geholfen!!
Wir überlegen jetzt, unsere Jahresautoinspektion im Urlaub in DK machen zu lassen, würde auf jeden Fall viiiiiieeeel Geld sparen!
im Laufe der Jahre sind in unserer Familie folgende Pannen vorgekommen:
totaler Motorschaden, kaputte elektrische Fensterheber, defekter Auspuff.
JEDES MAL wurde superschnell, irre freundlich und total kostengünstig geholfen!!
Wir überlegen jetzt, unsere Jahresautoinspektion im Urlaub in DK machen zu lassen, würde auf jeden Fall viiiiiieeeel Geld sparen!
Oh, da fällt mir folgendes ein.
Es ist schon einige Jahre her - da waren wir früh morgens am Samstag auf der Fahrt in den Urlaub nach DK und machten kurz hinter der Grenze in DK auf einem Autobahnparkplatz Rast.
Nach dem Rasten wollte der Wagen nicht mehr anspringen. Anschieben funktionierte zwar, aber es leuchtete eine Kontrolleuchte im Cockpit auf, die verkündete, daß die Batterie nicht mehr geladen würde.
Also wir die nächste Abfahrt runter und uns auf die Suche nach einer Werkstatt gemacht.
Irgendwo haben wir dann auch eine Werkstatt gefunden, in der jemand anzutreffen war. Zum Glück hat man sich sofort unseres Problems angenommen.
Die Mechaniker wurden dezent durch ihnen geschenkte Zigaretten und Minifläschchen Alkohol-Irgendwas bei Laune gehalten.
(Zu der Zeit waren die Einfuhrmengen noch mehr begrenzt als jetzt.)
Jedenfalls haben sie den Fehler (es war ein Kabel von der Lichtmaschine unterbrochen) in ordentlicher Zeit (vielleicht 1/2 oder 1 Stunde) behoben und wollten für alles nur 20 Kronen haben.
Ohne die "Präsente" wäre es bestimmt teurer geworden ...
Es ist schon einige Jahre her - da waren wir früh morgens am Samstag auf der Fahrt in den Urlaub nach DK und machten kurz hinter der Grenze in DK auf einem Autobahnparkplatz Rast.
Nach dem Rasten wollte der Wagen nicht mehr anspringen. Anschieben funktionierte zwar, aber es leuchtete eine Kontrolleuchte im Cockpit auf, die verkündete, daß die Batterie nicht mehr geladen würde.
Also wir die nächste Abfahrt runter und uns auf die Suche nach einer Werkstatt gemacht.
Irgendwo haben wir dann auch eine Werkstatt gefunden, in der jemand anzutreffen war. Zum Glück hat man sich sofort unseres Problems angenommen.
Die Mechaniker wurden dezent durch ihnen geschenkte Zigaretten und Minifläschchen Alkohol-Irgendwas bei Laune gehalten.

Jedenfalls haben sie den Fehler (es war ein Kabel von der Lichtmaschine unterbrochen) in ordentlicher Zeit (vielleicht 1/2 oder 1 Stunde) behoben und wollten für alles nur 20 Kronen haben.
Ohne die "Präsente" wäre es bestimmt teurer geworden ...
Hi. Also ich kann die dänischen Werkstätten nur loben. Wir hatten letztes Jahr im Januar auf unserer Heimreise von Vejers mitten auf der Autobahn nen totalen Motorschaden. Der Zahnriemen ist gerissen und es ging gar nix mehr. Wir wurden nett abgeschleppt und bekamen in der Werkstatt viel leckeren Kaffee. Man besorgte uns einen Leihwagen und kutschierte uns auch zu der Avis-Zentrale. Die haben sogar deutsch gesprochen und waren einfach nett. Da sollten sich die Deutschen mal was von abschneiden!!!! Also vor Pannen in Dänemark keine Panik.
Kann Ich auch alles nur bestätigen !!!
Wir hatten letztes Jahr in Blavand auch einen Reifenschaden,also mußten wir die dortige Shell-Tankstelle ansteuern. Dort Entschuldigte !!!! sich die Mitarbeiterin noch,weil am Wochenende niemand in der Werkstatt ist ( die normalste Sache der Welt ) .
Montagmittag war unser Reifen wieder dran,gekostet hat es uns ein paar Kronen...
Sehr freundliche Mitarbeiter ,guter Service
Ok,man kennt es in Dänemark nicht anders
Wir hatten letztes Jahr in Blavand auch einen Reifenschaden,also mußten wir die dortige Shell-Tankstelle ansteuern. Dort Entschuldigte !!!! sich die Mitarbeiterin noch,weil am Wochenende niemand in der Werkstatt ist ( die normalste Sache der Welt ) .
Montagmittag war unser Reifen wieder dran,gekostet hat es uns ein paar Kronen...
Sehr freundliche Mitarbeiter ,guter Service
Ok,man kennt es in Dänemark nicht anders
