arbeiten in DK

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
REX
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 08.05.2007, 21:01
Wohnort: kobenhavn

Beitrag von REX »

so noch mal ganz frische infos !!
(zumglück arbeite ich inner spät schicht und hab vormittags zeit)
ich hab gerade so ein antrags vormular vor mir liegen und da steht in Dänisch Englisch und Französisch drauf das es ein antrag auf aufenthalts und arbeits erlaubnis für EU Bürger ist !!!!!!!!!!!!!!!! das schon mal vorweg
ich war heute noch mal bei der kommune und hab nach der CPR gefragt die meinten ausdrücklich keine CPR ohne aufenthalts genemigung!!!
ist für EU burger halt nur form sache, ist aber so.
dann fragte ich nach einer vorläufigen CPR da hiess es geht auch nicht , ( mann ist aber hartnäckig) also erzählte ich der tante das ich zuhaus ein kind hab das hunger hat und ne frau die miete zahlen muss um ihr klar zumachen das ich mein gehalt ende des monats brauch . dann plötzlich meinte sie man kann diereckt zum finanz amt gehen und dort eine forläufige steuerkarte bekommen mit einer steuer nummer die dann einfach aktualisiert wird sobald die komune soweit ist mit der CPR.
also bin ich wieder mal 40 km nach Koge gefahren weil das finanzamt diesmal nicht in roskilde ist !
so dort gabs ,wie schon bist jetz auf jedem amt in DK, erst mal grosse augen. und wie immer wollte man mich wieder wo anders hinschicken , aber nach einer kleinen diskusion (ganz wichtig immer freundlich bleiben zorn bring hier garnix) ging es dan plötzlich ich bekomme nun innerhalb 3-4 tagen eine steuerkarte die ich meinem arbeitgeber vorlegen kann .
zubeachten währe : hatt man einen wohnsitz in dk geht man zu dem finanzamt in der kommune wo man wohnt ! hatt man keinen wohnsitz geht man zu der ommune wo der arbeitgeber gemeldet ist !!so erspart man sich sinnlose fahrerei!
noch was man bekommt als pendler steuerliche forteile das auf jedenfall mitteilen dann sollte man internationale geburtsurkunden der kinder und eine internationale heiratsurkunde dabei haben gibts in deutschland und kosten jeweils 7€ bei mir waren die sachen sehr hilfreich .weil kind und frau heist auch noch mal weniger abzüge!
so das zu meinem erlebnis heute , ich halte euch auf dem laufenden .
REX
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 08.05.2007, 21:01
Wohnort: kobenhavn

Beitrag von REX »

asso ganz vergessen arbeiten ohne CPR ist kein problem nur es gibt halt kein geld (zumindest nicht ofiziell) bis nicht eine cpr oder eine steuernummer da ist!!
vikinger

Beitrag von vikinger »

ich war eigentlich immer im glauben das man nur eine cpr nr. und aufenthaltsgenehmigung bekommt wenn man einen--festen--wohnsitz in DK hat oder gelten andere gesetze wenn ich wie gesagt von mo-fr auf einem campingplatz verbringe und am wochenende wieder nach D fahre.
ich wohne in hamburg ,ich glaube nicht das ich als grenzgänger gelte.
schade das es so lange dauert mit cpr und aufenthaltsgenehmigung, denn
ich habe mich auf ein ein stellenangebot beworben und es kann von heute auf morgen losgehen . ist das jetzt das ende von meinem traum in DK
zu arbeiten wenn ich auf diese dinge warten muß.
REX
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 08.05.2007, 21:01
Wohnort: kobenhavn

Beitrag von REX »

also echt mal !!!!!!! sorry ! aber kannst du nicht lesen viki???
ich hab schon so ditailiert geschrieben wie nur möglich , arbeiten ohne cpr ist kein problem und ie anträge einfach einreichen und und abwarten zumal wiegesagt steuer karte gibts bein skat amt !! und wo du in deutschland wohnst interessiert hier auch keinen solange du Dk am wochenende verlässt!
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Du bekommst als Pendler keine steuerlichen Vorteile!

Du kannst Dir, wie in DE auch, einen Freibetrag auf Deine Lohnsteuerkarte eintragen lassen, so dass der Arbeitgeber einen grösseren Freibetrag pro Monat als steuerfrei abziehen kann.
Den gleichen Betrag erhälst Du auch, wenn Du am Jahresende eine Steuererklärung machst und die gefahrenen km bzw. den Betrag dort angibst.

Das Gleiche gilt für die Freibträge für Kind und Frau.

Einzigster Vorteil ist, dass das Geld am Monatsende da ist und nicht erst mit der Steuererklärung.
mvh
Michael
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

REX hat geschrieben: ich hab gerade so ein antrags vormular vor mir liegen und da steht in Dänisch Englisch und Französisch drauf das es ein antrag auf aufenthalts und arbeits erlaubnis für EU Bürger ist !!!!!!!!!!!!!!!!
Das ist dann diese Formular:

[url=http://www.nyidanmark.dk/Templates/Search.aspx?NRMODE=Published&NRNODEGUID=%7b9950D749-0134-4B21-BC63-47A5B90C2647%7d&NRORIGINALURL=%2fda-dk%2fBlanketter%2fSearchForms%2ehtm%3fsearchType%3dforms&NRCACHEHINT=NoModifyGuest&searchType=forms]Klicki[/url]

(Ansøgning om opholds- og/eller arbejdstilladelse (EU/EØS-opholdsbevis)). Stimmt, das ist etwas verwirrend. Auf diese Seite:

http://www.nyidanmark.dk/da-dk/Ophold/borgere_fra_eu_og_norden/eu_eoes_statsborgere.htm

steht aber eindeutig:
En EU/EØS-statsborger kan opholde sig frit i Danmark i op til 3 måneder. Hvis EU/EØS-statsborgeren leder efter arbejde under opholdet, må han eller hun være her i op til 6 måneder.

Ophold ud over de 3 eller 6 måneder kræver et registreringsbevis (EU-statsborgere) eller et opholdsbevis (EØS-statsborgere). Et registrerings- eller opholdsbevis er – i modsætning til en opholdstilladelse udstedt efter reglerne i udlændingeloven – alene et bevis på de rettigheder, som EU/EØS-statsborgeren allerede har efter EU-rettens regler om fri bevægelighed.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
sylvi
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 15.03.2007, 12:03
Wohnort: skjern/borris
Kontaktdaten:

Beitrag von sylvi »

hm haben uns auch erst durch den antrag zur aufentaltsgenemigung zur familienzusammenführung mit kindern durchgeforstet und ausgefüllt weil wir alles rechtzeitig abgeben wollten ,und dann hab dann montag mit der dame auf dem konulat in hh geprochen und sie meinte nur das wir das am besten bei der anmeldung mit bei der komune abgeben sollen dann ginge es wesentlich schneller wenn wir nicht sogar gleich alles mitnehmen könnten.<<<mal hofft das sie recht hat <<<gg :wink:
habe den mut deinen traum zu leben so hast du nicht am ende das gefühl was verpasst zu haben
Detlef
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 23.08.2006, 16:25
Wohnort: Vejle

Beitrag von Detlef »

Hallo miteinander,

Man bekommt eine CPR auch ohne Opholdsbevis. Meine eigenen Erlebnisse.

Ich habe im Oktober 2006 meinen Arbeitsvertrag in DK unterschrieben. Danach bin ich sofort in Hedensted (Sitz des AG) zur Kommune gegangen und meine CPR-Nummer beantragt. Dort wurden alle Daten von mir aufgenommen auch mein Wohnsitz in Deutschland. Nach ca. 3 Wochen wurde die Nummer an meinen Chef geschickt. Und damals hatte ich noch keinen Antrag für den Opholdsbevis abgegeben.

Gruss Detlef
Den Gipfel zu erklimmen ist eine große Leistung, jedoch einem andern dabei zu helfen ist unendlich viel größer.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Klar, eine CPR Nummer ist nämlich notwendig, wenn du in DK arbeitest oder sonstwie steuerpflichtig wirst. Da ist es skat.dk egal, ob du schon deinen registreringsbevis beantragt hast.

Gruss, vilmy
onkelhenry
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 24.01.2006, 18:59
Wohnort: Dybbøl

Beitrag von onkelhenry »

CPR Nummer is auch nicht immer das Problem,kommt auch oft auf den Sachbearbeiter an,oder manchmal auf den Arbeitgeber. Auch hier ist Vitamin B manchmal hilfreich. :D
Das geht schon,mein Arbeitgeber hat nach 2 Tagen auch bei der Kommune angerufen und dann konnte ich plötzlich sofort hin zur Kommune und meine CPR Nummer abholen. Allerdings dauerte die offizielle Bestätigung (Karte mit der Post) auch noch ca. 3 Wochen. Aber das is ja egal,ging ja eh nur um Kontoeröffnung und Gehalt.

Gruss Henry
diana201074
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 27.10.2006, 13:57
Wohnort: Sdr. Vinge (Ulstrup)
Kontaktdaten:

Beitrag von diana201074 »

@rex

kommt mir alles sehr bekannt vor :mrgreen:

nach dem wir unseren arbeitsvertrag hatten, sind wir auch zum finanzamt gegangen und haben dort unsere cpr und die steuerkarte bekommen.

dann zum staatsamt wegen aufenthaltsgenehmigung. die bekamen wir auch recht schnell.

als wir die dann hatten ab zur kommune wegen anmelden. ein paar tage später gabs dann die tolle gelbe plastikkarte
:D

lief eigentlich alles recht problemlos und vor allen dingen muss man hier nicht für jeden "pups" bezahlen :mrgreen:

gruß
diana
onkelhenry
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 24.01.2006, 18:59
Wohnort: Dybbøl

Beitrag von onkelhenry »

nach dem wir unseren arbeitsvertrag hatten, sind wir auch zum finanzamt gegangen und haben dort unsere cpr und die steuerkarte bekommen.

dann zum staatsamt wegen aufenthaltsgenehmigung. die bekamen wir auch recht schnell.
Das ist aber auch komisch, CPR Nr. beim Skat Amt ?? Und dann erst zum Statsamt ?? Normalerweise gehts andersrum,erst Registreringsbevis,dann CPR bei Kommune,und die schicken dann auch die gelbe Krankenkarte. :?
diana201074
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 27.10.2006, 13:57
Wohnort: Sdr. Vinge (Ulstrup)
Kontaktdaten:

Beitrag von diana201074 »

hi,

wir hatten mehrmals versucht, bei der kommune eine cpr zu bekommen. keine chance. die haben uns zum skat geschickt. da haben wir die arbeitsverträge vorgelegt und ein paar tage später hatten wir die skatkord und die cpr im briefkasten. hatte auch gehört, dass man erst zur kommune muss. funktionierte bei uns aber nicht. aber andersrum gings ja auch :mrgreen:

diana
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

onkelhenry hat geschrieben: Das ist aber auch komisch, CPR Nr. beim Skat Amt ??
Ja, die können das auch ausstellen. Das ist aber eigentlich nur für Pendler ohne festen Wohnsitz in DK gedacht.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Meine CPR Nummer wurde damals bei Told & Skat gemacht, nachdem sie mcih hin un her geschickt hatten und ich langsam hysterisch wurde. Und siehe da, ich konnte mit einer CPR Numemr das Büro verlassen.

:D vilmy
Antworten