habe die Suche benutzt, aber irgendwie nichts richtiges gefunden. Zahlen Dänen eigentlich alle in die A-kasse ein, oder da es ja freiwillig ist, kann es Sinn machen dies nicht zu tun. Ich habe einen Vertrag für drei Jahre und gehe davon aus, das ich entweder direkt weitermache bzw. vielleicht nur für 1-2 Monate danach auf Job-Suche/im Urlaub bin.
Je nachdem wie hoch die Kosten sind, könnte man ja auch selbst ein kleines Polster anlegen für diese Zeit. Gibt es da irgendwelche Konventionen/Probleme, die ich nicht bedenke...
Das macht keinen Sinn. Ich würde auf jeden Fall immer einzahlen. Es gibt in DK keinen Kündigungsschutz,und was ist wenn Du von Heute auf Morgen doch mal arbeitslos bist. Dann gibts kein Geld. Also,ich würde jedem empfehlen sobald man eine Arbeit hat in die A-Kasse einzuzahlen.
das würde ich nicht immer empfehlen.
für pendler ist es schwachsinnig in eine a-kasse zu zahlen,da bei arbeitslosigkeit automatisch das deutsche arbeitsamt in die pflicht gerät.
für auswanderer hast du auch wie in deutschland erst nach einem jahr das recht auf arbeitslosengeld.
schon nach einem Jahr den Anspruch auf Arbeitslosengeld in DE verliert
und erst wieder ein Jahr in DE einzahlen muss um einen neuen Anspruch zu erwerben oder seinen in DK erworbenen Anspruch
(durch Mitgliedschaft in einer a-kasse)
mit zurück nach DE nimmt
für pendler ist es schwachsinnig in eine a-kasse zu zahlen,da bei arbeitslosigkeit automatisch das deutsche arbeitsamt in die pflicht gerät.
Das ist ja nun totaler Schwachsinn !! Wer soll Dir denn was schenken wenn Du nirgendwo einzahlst ? Das Deutsche AA bestimmt nicht ! Deutschland ist zwar leider immer noch ein Land der vielen Schmarotzer,aber geschenkt bekommt man dort auch nix. Bei uns arbeiten genug pendler und die zahlen alle in eine Dänische A-kasse ein ! Sonst wären se ja schön blöd ! Entschuldigung,aber so is es nunmal.
für pendler ist es schwachsinnig in eine a-kasse zu zahlen,da bei arbeitslosigkeit automatisch das deutsche arbeitsamt in die pflicht gerät.
Das ist ja nun totaler Schwachsinn !! Wer soll Dir denn was schenken wenn Du nirgendwo einzahlst ? Das Deutsche AA bestimmt nicht ! Deutschland ist zwar leider immer noch ein Land der vielen Schmarotzer,aber geschenkt bekommt man dort auch nix. Bei uns arbeiten genug pendler und die zahlen alle in eine Dänische A-kasse ein ! Sonst wären se ja schön blöd ! Entschuldigung,aber so is es nunmal.
onkel henry - du bist im irrtum
die zeiten, die du in dk als pendler beschaftigt bist, werden vom A....amt als Anwartschaftszeiten gewertet. Du bekonmmt als ca. 60 % vom daenischen netto. Es gibt keinen Grund fuer Pendler in der A- Kasse zu sein um verbesserte Arbeitslosengelder zu beziehen. Das deine Kollegen in der A-Kasse sind, hat andere Gruende.
Die hätten in D aber nur noch nach max. 6 Monaten Geld bekommen,danach nix mehr. Bei meiner Frau übrigens auch,das halbe Jahr ist rum und sie würde jetzt nix mehr kriegen,garnix ! Weder in DK,da erst nach einem Jahr,wenn Du eingezahlt hast,noch in D,wozu auch,die schenken Dir ja nix. Aus welchen Gründen sollten die dann in die A-Kasse einzahlen,die konnten mir keinen anderen nennen.
Maik1977 hat geschrieben:das würde ich nicht immer empfehlen.
für pendler ist es schwachsinnig in eine a-kasse zu zahlen,da bei arbeitslosigkeit automatisch das deutsche arbeitsamt in die pflicht gerät.
für auswanderer hast du auch wie in deutschland erst nach einem jahr das recht auf arbeitslosengeld.
Die zahlen aber nur wenn du noch Anspruch in Deutschland hast, woher soll denn wohl sonst das Geld kommen wenn man nirgends mehr einzahlt.
Ich bin auch Grenzgänger und zahle in die A-Kasse weil keiner genau sagen kann ob das deutsche Arbeitsamt für mich zahlt oder nicht.
Ich bin auch Grenzgänger und zahle in die A-Kasse weil keiner genau sagen kann ob das deutsche Arbeitsamt für mich zahlt oder nicht.
Und genauso ist es,niemand kann es genau sagen,nicht mal die Deutschen Arbeitsämter,und deswegen würd ich immer empfehlen einzuzahlen,so riesig ist der Betrag ja nun wirklich nicht.
kann man die Wartezeit in DK nicht dadurch umgehen, dass man mit diesem E ...? Formular nachweist, dass man in Deutschland auch in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt hat. Oder liege ich damit völlig faslch?
@Miriam,
natürlich kann man die Wartezeit umgehen.
Dazu mußt Du aber vorher eingezahlt haben,
ohne dem gibt es wieder hier noch da einen Anspruch,
das ist auf beiden Seiten der Grenze so.
Wer in DK nicht einzahlt bekommt in DE nichts,
in DE ist die Arbeitslosenversicherung Pflicht und der erworbene Anspruch kann mit dem Formular E 301 nach DK überführt werden wenn Du Wohnsitz DK hast.
Letzten Endes muß es jeder selber wissen ob er die 404,- Kronen sparen will,
im Falle des Arbeitsplatzverlustes wird es sich herausstellen ob sich's gelohnt hat