Urlaub auf der Insel Moen

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Urlaub auf der Insel Moen

Beitrag von Ingrid A. »

Hej zusammen! :)

Wir haben uns entschlossen, im nächsten Jahr mal wieder einen Urlaub auf der Insel Møn zu verbringen.

1998 waren wir schon einmal dort und wir waren total begeistert von der Schönheit dieser Insel! Die Kreidefelsen sind ein Traum, die vielen uralten Bäume, die kleinen Örtchen, einfach alles. :D
Was uns davon abgehalten hat, noch mal zu fahren, waren ehrlich gesagt meine Knie, die sich mit den 400 oder waren es 500 Treppen runter zum Meer, um an den Felsen entlangzulaufen, nicht richtig angefreundet haben, seufz... Und wieder rauf. Nicht zu vergessen. Nochmal seufz...

Aber jetzt gilts. Wir wollen unbedingt nochmal hin.

Und deshalb wollte ich wissen: Hat jemand ein paar Geheimtipps über die Insel? So was, was nicht im Reiseführer steht aber lohnenswert ist? Vielleicht günstig und gut essen? Oder einkaufen?

Würde mich freunen, was zu hören von euch. :wink:
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

ich habe damals diesen Thread angefangen, und nun mach ich ein bisschen weiter!

Nächstes Jahr fahren wir wieder hin: In dieses Haus! [url]http://www.feriepartner-moen.dk/ferienhaeuser/ferienhaus-2303-15.htm[/url]

Wir haben vor 2 Jahren schon einmal dieses Haus gehabt und haben so wohl gefühlt, wie kaum in einem anderen. :D

Und deshalb hoffe ich, dass ihr mir verzeiht, wenn ich ein bisschen "angebe" damit! :wink:

Wir freuen uns einfach riesig, auch wenns noch sehr lange hin ist!
anchovis
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 22.05.2007, 21:26
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von anchovis »

Hallo,

das ist wirklich ein schönes Haus. Du hast mich drauf gebracht, dass Møn auch mal wieder eine Reise wert ist. Hab mir grad einen Katalog angefordert.
Wäre mal ein nettes Ziel mit dem Moped im Herbst.

Danke für die Anregung :D ,

ciao
anchovis
LeneB
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: 28.07.2005, 00:48
Wohnort: Møn, Danmark

Beitrag von LeneB »

Hallo,
Ja, Møn ist schön und es ist hier meistens sehr friedlich. Obwohl im Sommer doch einiges in Stege los ist.
Ich finde man sollte auch mal die Gegend von Fanefjord besuchen, und vor allem die Kirche von innen anschauen. Da sind ganz (in DK) bekannte kalkmalerier.
Ich weiss nicht was in der Reiseführer steht, aber es gibt in der zwischenzeit ganz viele kleine Restaurants und cafés. Leider benutze ich die selber nicht, so ist es sicherlich öfters da wo man selber wohnt.

Dann sollte man sich einen guten langen Spaziergang bei Møns Klint vorplanen, und darauf aufmerksam sein, dass sich in letzter Zeit auch viel geändert hat. Eine Treppe ist z. B. runtergefallen, und es gibt ein Riesiges Gebäude mit Geocenter beim Parkplatz.
Vor allem ist es viel schöner auserhalb der Saison, wenn man die Ruhe auch dort hat. Und vor allem Morgens, wenn die Sonne noch nicht so hoch steht und die kreidefelsen noch nicht im Schatten sind.
In Stege sollte man mal das Auto am Hafen stehen lassen und die kleine Strassen hinter der Kirche ausforschen, da sind viele kleine alte und besondere Häuser.
Ich wünsche euch auf jeden fall einen wunderschönen Aufenhalt,
Viele Grüsse,
Lene
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Hej Lene,

danke für deine netten Tipps für einen Møn-Urlaub! Wir fahren nächstes Jahr zum 3. Mal hin und es gefällt uns so gut dort! Wir wandern auch gerne "über" den Kreidefelsen, durch die Wälder und über die Felder, das ist für uns genauso schön, wie unten an der Ostsee entlang zu laufen (und nicht ganz so anstrengend :wink: ). Ehrlich gesagt: Ein bisschen mulmig ist es mir eh immer, wenn wir unten rum laufen; ich hab immer das Gefühl, ich müsste schielen: Mit einem Auge auf die Felsen und mit dem anderen auf dem steinigen Boden und auf die Ostsee! :mrgreen:

Nächstes Jahr fahren wir zum ersten Mal so früh im Jahr, schon Anfang April. Die Dame im Turistbüro meinte auf die Frage meines Mannes, wie es denn mit dem Wetter im Frühjahr aussieht, dass 2006 um diese Zeit ca. ein halber Meter Schnee gelegen hat und dieses Jahr nix!

Ähem.... :oops: Wir hoffen, dass nächstes Jahr "nix" liegt!

@anchovis: Es lohnt sich wirklich!
Frage: Möchtest du mit dem Moped dann ein Ferienhaus mieten?

Das würden wir mit unserem "Handgepäck" nicht schaffen! :mrgreen:
werner48
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: 28.06.2006, 10:37
Wohnort: Hartenstein / Franken / D

Beitrag von werner48 »

Hejssa, Ihr Mønfahrer,

Was gibt´s Neues auf Møn? Also von letzter Woche (1. Juliwoche) kann ich folgendes berichten:
1) In Stege gibt´s jetzt den Tirsdagmarked - Dienstagsmarkt. Dann ist Hauptstraße abgesperrt und somit die Innenstadt eine einzige Fußgängerzone. Es gibt jede Menge Handel im Freien, etwa bei der Kirche eine kleine Gasse nur mit Künstlern und Handwerkern aus der Region, dazwischen "Antik" und einige Attraktionen für Kinder.
2) Das neue GeoCenter im Klinteskov ist natürlich ein unglaublicher Anziehungspunkt, da es erst im Mai eröffnet wurde. Allerdings, jetzt in der Hauptsaison, bilden sich schon vor der Schranke zum P-Platz Warteschlangen von Autos; außerdem sind auch viele Schulklassen bzw. Jugendgruppen unterwegs. http://www.moensklint.dk/
3) Die Kreidefelsen sind auch ohne Treppenkletterei zu erreichen. Vorbei am Leuchtfeuer an der Südostecke der Insel führt ein gekennzeichneter Weg entlang (landeinwärts) des Steilhangbewuchses Richtung Klinten. Nach 300 m besteht die Möglichkeit durch einen schrägen Pfad, wie durch ein Tunnel durch den dichten, stacheligen Hangbewuchs, den Strand zu erreichen. Von dort aus sieht man im Norden schon die Kreidefelsen.
Die Treppen am GeoCenter (früher Cafeteria) und am Grårygfald sind neu, aber wirklich sehr "stufenreich". Bequemer gehts an den Niedergängen bei Liselund Slot und am Ydelejet (der stufenmässig am leichtesten zu bewältigende Abstieg - außerdem fast unmittelbar am großen Kreideabrutsch des "Taleren"). Die Treppe am Sandskredsfald ist z.Zt. geschlossen.
4) Von Ympe Lys in Keldby war ich sehr enttäuscht. Die Kerzenzieherei gibt es schon lange nicht mehr und das Angebot von allerlei Turistenkram überflügelt das der Kerzen bei weitem.
Go´tur
werner48
den sidste Viking i Franken
LeneB
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: 28.07.2005, 00:48
Wohnort: Møn, Danmark

Beitrag von LeneB »

Fabula hat geschrieben:Hej Lene,
Ehrlich gesagt: Ein bisschen mulmig ist es mir eh immer, wenn wir unten rum laufen; ich hab immer das Gefühl, ich müsste schielen: Mit einem Auge auf die Felsen und mit dem anderen auf dem steinigen Boden und auf die Ostsee! :mrgreen:
Ja, so ähnlich geht es mir auch. Dieses Jahr war ich gar nicht da, wegen dem ständigem Regen (sonst bin ich meistens einmal der Woche ausserhalb Saison).
Fabula hat geschrieben: Nächstes Jahr fahren wir zum ersten Mal so früh im Jahr, schon Anfang April. Die Dame im Turistbüro meinte auf die Frage meines Mannes, wie es denn mit dem Wetter im Frühjahr aussieht, dass 2006 um diese Zeit ca. ein halber Meter Schnee gelegen hat und dieses Jahr nix!
Dieses Jahr war Apríl eigentlich sehr schön und warm!
Und falls es noch Schnee gibt: Møn ist natürlich auch mit Schnee sehr schön. Dann kommt mal vorbei, dann könnt Ihr meine 2 Paar langlaufschier ausleihen :mrgreen:

Dienstagsmarkt gibt es seit einigen Jahren, es ist allerdings nur im Juli.
Viele Grüsse,
Lene
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Danke für dein Angebot mit den Langlaufschiern, aber wenn ich mir den Hals unbedingt brechen muss, muss es ja nicht unbedingt auf Møn sein (ich habe noch nie!!! auf so etwas gestanden)! :wink:

Nächstes Jahr im April wird es bestimmt!!!! wieder schön.

Außerdem: so ein bisschen "abenteuerlich" wäre auch mal nicht schlecht.... Schnee hatten wir bis jetzt bei all den vielen Urlauben noch nie in Dänemark! :mrgreen:
anchovis
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 22.05.2007, 21:26
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von anchovis »

Fabula hat geschrieben:@anchovis: Frage: Möchtest du mit dem Moped dann ein Ferienhaus mieten? Das würden wir mit unserem "Handgepäck" nicht schaffen!
:D Hm, ja, ich gestehe, dass ich bei solchen Reisen auf 2 Rädern ein paar Tage vorher meinen Krempel auf einen Haufen stelle und dann beim Vorbeigehen immer wieder was aussortiere...
Würde ich alles mitnehmen, wäre auf dem Moped wohl für den Fahrer, sprich für mich, kein Platz mehr. Bzw. würd ich das Möpp unter dem Haufen Kram gar nicht mehr wiederfinden. :mrgreen:

Klamotten sind nicht das Problem, ausser Waschzeug, einer Jeans, Excape Clogs :wink: , Windjacke, T-Shirts, Underwear :wink: , Fleecepulli und einer dünnen 7/8-Hose braucht´s ja nicht viel, das Meiste hat man unterwegs an und Handtücher und Bettzeug kann man meist beim Vermietbüro gegen Gebühr leihen. Aber mein Fotokram, etwas Werkzeug, Pflegemittel für das liebe Krad, das eine oder andere Buch, Reiseführer... Das nimmt schon Platz weg und wiegt seinen Teil. Wie heisst es so schön in der Autowerbung: Reduce to the max... Für Leute wie mich, die immer wieder dazu tendieren, das Auto bis unter´s Dach vollzupacken und dann nur 1/4 davon zu brauchen, ist so ein Urlaub auf 2 Rädern immer wieder eine Herausforderung. ;)

Anhängendes Foto zeigt mein "kleines Gepäck" für den Ostertrip (4 Tage Friedrichstadt, zugegeben luxuriös in der DJH), also ich finde, ich war wirklich rationell... Zumal der Tanksack nur Karte, Kamera und Flasche Selter enthält. Und es war sogar ein Radio dabei (nicht im Handy!). :P
Für eine Woche Møn bin ich insofern ganz zuversichtlich.

[url=http://img267.imageshack.us/my.php?image=klfhostermoor3070407fb9.jpg][img]http://img267.imageshack.us/img267/6139/klfhostermoor3070407fb9.th.jpg[/img][/url]

Nehmt es mir bitte nicht übel, dass ich hier so ausufere, aber ich liebe Mopedurlaub, und dann auch noch in der Verbindung mit DK... :mrgreen:

Ciao
anchovis
aki
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 01:42
Wohnort: NRW

Mücken?

Beitrag von aki »

Hej Fabula,

Euer Haus in Ulvshale Kov macht mich richtig neidisch :wink:

Wir waren August 2002 ca. 2 km weiter östlich in einem sehr schönen Haus. Ich möchte sehr gerne wieder dorthin, aber leider gab es ein lästiges Problem: Der Sommer 2002 war sehr nass, und erst im August wurde es richtig warm und trocken. Also perfekte Voraussetzungen - wann erlebt man in Dänemark schon so eine lange Periode mit Temperaturen um 25° C?

Leider haben die Mücken auch dieses Klima genossen. Ich bin da nicht so empfindlich, aber einer von uns ist nach 5 Tagen entnervt wieder abgereist. Im Wald von Ulvshale war es zu dieser Zeit besonders schlimm.

Vielleicht war das eine außergewöhnliche Plage. Wie sind Deine Erfahrungen? Schade, dass meine Mitreisenden Mön nur noch mit Mücken verbinden. Für mich war und bleibt Mön einfach wunderschön.

Schönen Urlaub
Axel
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ulvshale Skov und die Mücken.....

Naja... :mrgreen:

Letztes Jahr - genau zur Zeit der Fußball-WM - war es auch ganz schön happig. Aber: Wir haben es gewusst und hatten uns eingedeckt mit allem, was man so gegen "Moskitos" machen kann: Jede Menge Mückenschutz, Fliegennetze mit Klettverschluss, Kerzen mit Citronella (?) für draußen, 2 Fliegenklatschen.
Was soll ich sagen? Die Mückenschutzmittel haben nicht gereicht. :mrgreen: Wir mussten noch diverse Sprühdosen nachkaufen.

Aber weißt du: Wenn man wie wir einige Male in Lappland Urlaub gemacht hat, dann weiß man, was eine Mückenplage ist. Und ganz so schlimm war es nun auf Møn nicht. Ulvshale Skov ist halt ein sumpfiges Gebiet, da bleibt so etwas nicht aus.
Aber es ist halt so: Kein Paradies ohne Schlange (in dem Fall Moskitos).

Uns hats nicht so viel ausgemacht; wir haben den Urlaub trotzdem genossen. Wenn man halt empfindlich ist, ist dieses Gebiet vielleicht nicht ganz das richtige.

Aber auf Møn gibt es ja auch noch andere Ferienhausgebiete, z.B. Rabylille
Strand. Dort haben wir unseren ersten Møn-Urlaub vor vielen Jahren verbracht; ich kann mich an so viele Mücken nicht erinnern. Vielleicht wäre das eine Alternative?

Oder ihr macht es wie wir: Einsprühen, offene Fenster mit Mückennetzen zumachen, und so gut es geht einfach ignorieren. :wink:

Ich hoffe ja, dass es im April nicht so viele dieses kleinen Blutsauger gibt.

Ich würde es sehr sehr schade finden, wenn man diese wunderschöne Insel nur deswegen nicht mehr besucht.

@anchovis: Mir hat dein Bericht gefallen! :D Aber das wäre für uns nichts! Bis wir alles dabei haben, was wir so zum "Überleben" brauchen.... da bräuchte es viele, viele, viele Mopeds!
werner48
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: 28.06.2006, 10:37
Wohnort: Hartenstein / Franken / D

Beitrag von werner48 »

Hejssa, Ihr Mückengeplagten,
Ulvshale Skov ist eigentlich zu fast jeder Jahreszeit eine einzige Mückenplage! Ursache: der Grundwasserspiegel liegt nicht sehr tief und es gibt zahlreiche, fast nicht zu betretende - weil eben morastige, Feuchtflächen im Wald.
ich wünsch´ Euch moskitofreie Ferien!
werner48
den sidste Viking i Franken
LeneB
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: 28.07.2005, 00:48
Wohnort: Møn, Danmark

Beitrag von LeneB »

Mücken kann man ja überall finden wo es auch stilles wasser gibt - auch auf Møn.
Es ist aber schon witzig, als ich von der Westseite vom Insel zu etwa mitte auf der Insel gezogen bin, hatte ich beinahe ein Haus bei der alten zuckerrübefabrik gekauft. Dahinter liegen wasserbecken, die jetzt nur von den Vögeln und Enten genutzt werden - und die Mücken.

Heute freue ich mich, dass ich etwa 1 km meter weiter entfernt mein Haus gekauft habe, denn mein Garten ist sogar mehr oder weniger Mückenfrei.

Also ist es sehr abhängig davon, wo man gerade auf Møn ist - natürlich auch auch zu welcher Zeit und nicht zu letzt wie der Sommer klimatisch ist.
Die meisten Mückenstiche hole ich mir beim Arbeiten - und das ist ausserhalb der Insel Møn :D
Viele Grüsse,
Lene, die heute nur ein einziger Mückenstich hat :mrgreen:
aki
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 01:42
Wohnort: NRW

Beitrag von aki »

Fabula hat geschrieben:

Aber auf Møn gibt es ja auch noch andere Ferienhausgebiete, z.B. Rabylille
Strand. Dort haben wir unseren ersten Møn-Urlaub vor vielen Jahren verbracht; ich kann mich an so viele Mücken nicht erinnern. Vielleicht wäre das eine Alternative?
Genau das wäre meine nächste Frage gewesen :wink:

Wir haben im August 2002 auch zwei Ausflüge an die Südküste gemacht und blieben dort von Moskitos verschont.
Danke für den Tipp - jetzt muss ich noch etwas Überzeugungsarbeit leisten ...
Antworten