Nordische Vornamen (Dines)

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Nica

Nordische Vornamen (Dines)

Beitrag von Nica »

Hallo liebe Forumer,

ich suche nach weiblichen, nordischen Vornamen. Leider wirft Google allerhand Dialerseiten aus, wenn man es versucht. Vielleicht hat jemand ein paar Direktlinks für mich?
Ausserdem habe ich als nicht-nordsprachlerin noch eine Menge Fragen, ich hoffe mich damit nicht allzu sehr zu blamieren :D .

Gefunden habe ich auf
http://av-aelvsborg.bei.t-online.de/nordnamen.htm
den Namen "Dines" der mit "dänisch von Dionysios" erklärt wird.
Das finde ich sehr interessant, wie kommt es das ein griechischer Gott Einfluss auf dänische Namen hat? Ist dieser Name auch auf ein Mädchen übertragbar und wie müsste dann die korrekte Endung lauten?

Desweiteren wüsste ich gerne, wie diese beiden männlichen Namen in weiblicher Form lauten:

Ejolf (Glück+Wolf)
Sture (Stur)

Gibt es überhaupt weibliche Vornamen die sich vom Begriff "Wolf" ableiten?

edit:
Ich habe gerade mehrmals den Doppelnamen "Liv Dagny" gefunden. Weiss jemand wie die Übersetzung dieser Konstillation lautet?

Vielen lieben Dank,
Nica

Bearbeitet von (Redigeret af) - Nica am (den) 02.06.2004 00:35:26
Zuletzt geändert von Nica am 02.06.2004, 00:30, insgesamt 1-mal geändert.
Berndt

Beitrag von Berndt »

Hallo Nica.
Du Nachteule. Ich weiß nicht sehr viel von Vornamen, habe aber unter meinen Webseiten die Adresse: http://www.hum.ku.dk/navnef/ = Institut for Navneforskning (Inst. für Namensforschung), wo unzählige nordische Vornamen genannt werden. Du wirst sie ungefähr in der Mitte der Seite finden können (mit grün geschrieben): Godkendte pigenavne - drengenavne , also anerkannte weibliche u. männliche Vornamen. Hoffentlich werden dir diese Hinweise weiterhelfen.
Grüße - Berndt



Bearbeitet von - Berndt am 02.06.2004 00:58:21
Zuletzt geändert von Berndt am 02.06.2004, 00:54, insgesamt 1-mal geändert.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Nica!
Speziell für nordische Vornamen habe ich keine Hilfe, aber vielleicht findest Du auf diesen Seiten Hilfe. (s.unten)

Liv Dagny --- Liv = Leben, dag = Tag, ny = neu
(wobei ich bezweifele, daß sich Dagny so herleitet, aber so wäre es möglich, smil.)

Dir ist aber klar, daß die namen anders als in der deutschen Sprache ausgesprochen werden, wenn sie wirklich Dänisch sein sollen?
Und Dagny ist eher ein Name der älteren Generation, heute weitgehend ungebräuchlich (im Gegensatz zu einigen anderen alten Namen, die wieder sehr "in" sind); Liv kenne ich einige wenige kleine Mädchen.

Hier nun die Seiten:
www.firstname.de
www.behindthename.com
www.hylit.com
www.namenerds.com
www.beliebte-vornamen.de
www.vornamen.ch
www.vornamen.com
www.vornamen.de
www.kindername.de
www.vornamenlexikon.de
www.bliebte-vornamen.de
www.kunigunde.ch
www.webmieten.de/vornamen/vornamen.htm
www.rund-ums-baby.de/vornamensuche/
www.vornamen-katalog.de.vu/

Ich weiß nicht, welche (ob) einige einen Dialer haben - dann hilft vielleicht:

www.dialerschutz.de/home/Technik/technik.html


Viel Spaß beim Suchen - Ursel, DK
Zuletzt geändert von Ursel am 02.06.2004, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Aaaalso:

Mein "Knaurs Vornamenbuch" kennt keinen "Dines", wohl aber "Dinnies" als Kurzform zu Dionysos, von nordisch steht nichts dabei. Die weibliche Form lautet "Dionysia", abgeleitet davon werden "Denice" und "Denise" genannt -- ebenfalls nicht gerade nordisch.

"Ejolf" finde ich darin gar nicht (und dieses Buch kennt eine MENGE Namen), aber "Egolf" als Abwandlung von "Agilolf" (auch: Egilolf, Eginolf, Eginulf, Eglof, Eglolf, Egolf). Von "Glück" steht da nichts, aber der Wolf ist klar. Keine weibliche Form, soweit ich sehen kann.

Auch "Stur(e)" finde ich nicht (langsam zweifle ich doch etwas an der Vollständigkeit dieses Buches), nur einen "Sturmi" (als Männername), was schlicht "Sturm", ungestüme Bewegung" heissen soll. Ebenfalls keine weibliche Form genannt.

"Liv": zu altisländisch "hliv" = "Wehr, Schutz" oder zu schwed. "liv" = Leben

"Dag": zu althochdeutsch "dag" = "Tag" oder zu keltisch "dago" = gut

"ny": zu schwedisch "neu"

Ursel lag also ziemlich gut mit ihrer Übersetzung!

Zu dem Thema hatten wir übrigens schon mal einen thread, da gibts auch einen Link auf ein Buch mit nordischen Vornamen:
>>> http://www.dk-forum.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=1552&FORUM_ID=11&CAT_ID=2

-- snorri

Bearbeitet von - snorri am 02.06.2004 09:28:53
Zuletzt geändert von Martin Hofer am 02.06.2004, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Noch ein nur kurz aktueller Link zu dem Thema:
>>> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=15334&item=6902702044&rd=1

-- snorri
Zuletzt geändert von Martin Hofer am 02.06.2004, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Nica

Beitrag von Nica »

Hallo ihr Lieben,

ui das ging aber schnell :D

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Helvetica, arial" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>
Hallo Nica.
Du Nachteule
<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Helvetica, arial" size=2 id=quote>

Wie? Das ist meine ganz normale Postingzeit :D
Dankeschön für den Link. Da stehen wirklich eine ganze Menge interessanter Namen.

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Helvetica, arial" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>
Dir ist aber klar, daß die namen anders als in der deutschen Sprache ausgesprochen werden, wenn sie wirklich Dänisch sein sollen?
Und Dagny ist eher ein Name der älteren Generation, heute weitgehend ungebräuchlich (im Gegensatz zu einigen anderen alten Namen, die wieder sehr "in" sind); Liv kenne ich einige wenige kleine Mädchen.
<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Helvetica, arial" size=2 id=quote>

Oh, da muss ich kurz aufklären: Ich suche den Namen nicht für meine Tochter sondern für mich, fürs Wikingerlager :)
Da ich mich mit dem Namen lange festlegen möchte, wollte ich schon was finden, was eine schöne Bedeutung hat und irgendwie zu mir passt ;) .
Es darf bzw. soll also ruhig ein alter Name sein.

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Helvetica, arial" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>
Ich weiß nicht, welche (ob) einige einen Dialer haben - dann hilft vielleicht:

www.dialerschutz.de/home/Technik/technik.html
<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Helvetica, arial" size=2 id=quote>

Die meisten dieser Webseiten enthalten Dialer. Ein Dialer muss ja nicht versteckt auf die Festplatte kommen.
Klick mal z.B. bei http://www.vornamen.de/ auf die Alphabetliste. Es öffnet sich ein Fenster und du wirst gebeten eine Zugangssoftware zu installieren, sprich einen Dialer. Das Angebot ist kostenpflichtig, wie bei den meisten Namensseiten :(

@snorri, wow danke für die Mühe :D
Mein Vornamensbuch ist auch keine bessere Hilfe. Die meisten Namen sind aus südlichen Gefilden oder Altdeutsch.
Danke für die Links.

Liebe Grüsse,
Nica
Zuletzt geändert von Nica am 02.06.2004, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Hallo Nica,

fürs Wikingerlager? Hm, wie wäre es dann mit "Ylvi"? So heisst nämlich Wickies Freundin :-)

-- snorri
Zuletzt geändert von Martin Hofer am 03.06.2004, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
Nica

Beitrag von Nica »

*lol* Wenn du mir die Bedeutung sagen kannst und mir verrätst wie man das auspricht ;)

Aber wo du es gerade sagst, in der Trickserie gibt es tatsächlich einen Sture. Fällt mir grad so ein :D

Es soll auf alle Fälle ein authentischer Name sein.

Lieben Gruss,
Eni
Zuletzt geändert von Nica am 03.06.2004, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

> in der Trickserie gibt es tatsächlich einen Sture

Echt? Ich kenne nur Wickie, Halvar, Gilby, Faxe, Ulme, Tjure, Urobe, Snorre, Gorm und Sven sowie Ylva (Wickies Mutter) und besagte Ylvi (spricht sich einfal "Ilvi")

Wenn Du allerdings als Streitaxt-schwingende Wikingerwalküre auftreten willst, passt die Assoziation mit der kleinen, zarten Ylvi natürlich nicht so gut :-)

-- snorri
Zuletzt geändert von Martin Hofer am 03.06.2004, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Danebod

Beitrag von Danebod »

Es gibt ja noch die Möglichkeit, sich einen der drei Nornennamen zu wählen:
Ask, Skuld und Verdande. Würde doch gut in ein Wikingerlager passen. Die drei Nornen halten das Schicksal der Menschen in ihrer Hand.

Nornerne er de tre skæbnegudinder i den nordiske mytologi. De er søstre og hedder Urd, Verdande og Skuld.
Urd står for fortiden, Verdande for nutiden, og Skuld er norne for fremtiden
De tre spinder alle levendes livstråde og bestemmer hvordan hver tråd skal se ud og hvor lang den skal være. Nornerne lever under Yggdrasil i Asgård ved Urds brønd. Hver morgen sørger de for at vande livstræet med vand fra brønden.
Zuletzt geändert von Danebod am 03.06.2004, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Berndt

Beitrag von Berndt »

Hallo Nica.
Du schriebst gestern:"Gibt es überhaupt weibliche Vornamen die sich vom Begriff "Wolf" ableiten? Und später schrieb Snorri: "wie wäre es dann mit "Ylvi"?
Hier ist doch die Lösung! Ylva und Ylvi heißt auf deutsch Wölfin. Hat sich so entwickelt: (=Wolf) Ulfr - Ulf - (Weiblich:)Ylva - Ylvi.
Grüße - Berndt.
Antworten