Hej,
wir sind gerade von unserem 3-wöchigen DK-Urlaub in Houstrup zurück, aber wenn ich mir den Aufmacher dieses Threads durchlese, muss ich mich dieses Jahr wohl verfahren haben.
O.K. , das Wetter war diesmal "typisch dänisch", also ziemlich durchwachsen, aber immerhin habe ich es letzte Woche geschafft mir in Hvide Sande einen ordentlichen Sonnenbrand einzufangen.
Aber auch sonst war es zwichendurch immer mal wieder recht sonnig, was sich sehr positiv auf unsere Stromrechnung ausgewirkt hat.
Unser Poolhaus war nämlich mit Sonnenkollektoren ausgestattet, und knapp 1000 kW/h Stromverbrauch in 3 Wochen sind für ein Poolhaus sehr wenig, insbesondere wenn auch Sauna, Whirlpool und Spülmaschine fast täglich in Gebrauch waren.
Und da selbst der Grill auf der Terrasse zum Einsatz kam, kann es doch eigentlich gar nicht soooo schlecht gewesen sein.
Und wenn es abends mal etwas "frisch" war, dann musste eben der Bollerofen ran.
UNSER Fazit:
Natürlich darf man diesen Sommer nicht mit der Hitzewelle vor einem Jahr vergleichen, aber in unserer persönlichen Skala zwischen 1 (sehr gut) und 6 (ungenügend) würden wir diesmal eine 3 vergeben.
Was die Mode angeht, so gebe ich gerne zu das ich als überzeugter Jeansträger davon absolut NICHTS verstehe, aber meine halbwüchsigen Töchter haben sich in Henne und Blaavand ganz ordentlich mit neuen Fummeln eingedeckt.
Und ich denke mal das Teenager ganz gut wissen was gerade "angesagt" ist, und auch genau wissen ob es günstiger oder teurer als daheim ist.
(Besonders wenn es sich bei diesen Investitionen um das eigene Taschengeld handelt.

)
Über die angeblich so horrenden Lebensmittelpreise in DK zu diskutieren bringt ohnehin nichts.
Als "alte Hasen" wissen wir genau was in DK teuer ist und nehmen uns dann eben notfalls einen kleinen Vorrat mit.
Wobei mein Nachwuchs glücklicherweise beim Essen keinen "Markenzwang" kennt, und auch mit dem preisgünstigeren dänischen Schoko-Pålæg, Softdrinks von Harboe etc. zufrieden ist.
Und zum Thema Obst und Gemüse möchte ich nur mal eben anmerken, dass ich vor ungefähr 3 Stunden fast vom Glauben abgefallen bin, weil man bei Real unglaubliche 2,49 Euro für einen schnöden Blumenkohl haben wollte.
Selbigen habe ich nämlich in DK beim LIDL in Skjern für ganze 10 Kronen und selbst bei Hansen in Henne für 15 Kronen bekommen.
Und beim Obst ist es ganz ähnlich.
In DK ist es ja üblich für 10 Stücke beliebiges Obst für 20 Kronen zu verkaufen.
Kein schlechter Tarif wenn ich mir die derzeitigen deutschen Preise so anschaue.
Dänemark ist wirklich alles andere als ein preiswertes Urlaubsland, aber wenn man nicht ausschliesslich beim lokalen Købmand einkauft, sondern ein wenig in den Wochenangeboten stöbert und dann auch noch konsequent die Mengenrabatte ausnutzt, kommt man auch ohne Ausnutzung des Dispo-Rahmens durch den Urlaub.
Das gilt übrigens auch für die Preise in der Gastronomie.
Allen die sich in DK "abgezockt" fühlen, denen kann ich nur einen Urlaub in Frankreich oder Italien wärmstens ans Herz legen.
Nichts für ungut, aber wenn ich an die kilometerlangen Autoschlangen denke, die ich heute auf der A1 und der A7 glücklicherweise von der Gegnfahrbahn aus anschauen durfte, dann denke ich doch das noch genug Urlauber genauso denken wie wir.
Allen anderen würde ich dann doch eher Ungarn oder die Türkei empfehlen.
Allen ein schönes und sonniges Restwochenende.
Gruß
Reimund