Wir sind zurück und na ja ....

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Übrigens sind die Dänen absolut modisch und gepflegt gekleidet
Also ich kann nur von hier reden und da herrschen Jeans und Tshirt genauso vor, wie anderswo auch. Morgens zur Arbeitszeit sieht man natürlich auch besser gekleidete Menschen, aber auch im HarzIVChaosoderwasauchimmerLand :roll: gehen die Leute ordentlich gekleidet ins Büro.

Für mich ist das genauso eine Verallgemeinerung wie die Sache mit den immer freundlichen Dänen. Einem Urlauber sei diese Verallgemeinerung aber gestattet, genauso wie das Denken, es sei in DK nicht teurer als in D. :wink:
Wenn man aber hier wohnt, dann muss man bei manchen Verallgemeinerungen schon den Kopf schütteln. 8)

LG simba
mömmi
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 13.07.2007, 11:21

Bisschen seltsame Argumente

Beitrag von mömmi »

Für mich ist das genauso eine Verallgemeinerung wie die Sache mit den immer freundlichen Dänen.
Ja so ist das eben mit der menschlichen Kommunikation. Sie besteht eben oft aus Verallgemeinerungen. Lässt sich kaum vermeiden, es sei denn man ist Gott und Allwissend.

Dass die Dänen immer freundlich oder freundlicher sind kann ich zum Beispiel überhaupt nicht behaupten. Kein Stück mehr als die Deutschen, die ich kenne. Sind sie mir deshalb weniger sympatisch, bloss weil mir da keiner den roten Teppich ausrollt? Nö, ich bin da schliesslich nur Gast und versuche mich möglichst gut zu benehmen.

Dass Dänemark aber das Land mit den geringsten sozialen Verwerfungen ist und beim Wohlstand (pro Kopf) Deutschland hinter sich gelassen hat sind Fakten und keine Urlauberwahnvorstellungen meinerseits.

Kleiner Ausflugstipp: In Duisburg, Gelsenkirchen, Koln und Berlin gibt es inzwischen ganze Stadtteile, die aussehen wie in ganz arg üblen Krimis aus Amiland - Ghetto pur. Ich bezweifle ernsthaft, dass man auch in Dänemark so viele so heftige "no-go" Distrikte findet.

Und was meine Aussage zu den günstigen Lebensmittelpreisen angeht, so habe ich alle Kassenzettel aufgehoben. Wer will kann sie mir ja bei Ebay abkaufen, selbst nachrechnen und sehen, dass das wahr ist, was ich gesgt habe. Ich bekomme schliesslich verdammt nochmal (sorry, nicht bös gemeint) kein Geld vom dänischen Tourismusverband um hier etwa Unwahrheiten zu behaupten.

Übrigens: wer auch immer hier Wagenkolonnen von hungerleidender Dänen beobachtet hat, die angeblich in Dtld. einkaufen müssen (ich weiss, ist ein bisschen pointiert), sollte sich mal fragen, ob die Ostdeutschen, die nach Polen zum Tanken fahren, dort auch als Armutsflüchtlinge angesehen werden, nur weil sie aus Geiz 5 Euro sparen wollen.
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Wir sind seit einer Woche aus einem 2 wöchigen Urlaub in Blaavand zurück.
Wetter, wie sagte ein Nachbar, dänischer Sommer. So wie letztes Jahr um diese Zeit ist es halt nicht immer.
Zum Thema Preise. Eine Kiste Carlsberg/Tuborg (30 x 0.33), also Markenbier,für ca. 12 Euro. Billig Pilsener für ca. 6,50 Euro. Zigaretten Camel (20 Stück) für ca. 4,30. Gammel Dansk für ca. 12 Euro. Also zumindest auf diesem Gebiet ist DK mindestens ebenbürtig, teilweise sogar preiswerter. Brötchen (auch "Körnerbrötchen") beim Bäcker ca. 0,50 Euro, beim Superbest ca. 0,35Cent, geht schon eher, Fisch beim Fischhändler in Ho ca. 10% billiger als bei uns.
Insgesamt sind die Nahrungsmittelpreise in DK sicherlich höher als in D.
Da wir aber im Urlaub vieles essen, das es bei uns nicht gibt, stellt sich die Frage nach Mitnahme einfach nicht.
Bei der Betrachtung der Urlaubskosten sehe ich auch mehr das "Gesamtpaket" und das heißt für mich:
Häuser: größere Auswahl als in D, NL oder Schweden und auch (wesentlich) preiswerter
Kurtaxe: Null
Lebenshaltung: teurer

Unterm Strich bin ich in DK gut bedient. Unser Haus in HO hat für 2 Wochen 664 Euro gekostet (ok, war keine Luxussuite, aber mit Ofen, Geschirrspüler, Waschma., Trockner,Sauna und 4 Schlafzimmer). Da sind genug Euros übrig um die Lebenshaltungskosten aufzufangen.
Meine Frau kauft auch gerne Schuhe und Klamotten ein, nicht nur für sich auch für die 3 Zöglinge und mich, da billiger. Gilt zumindest für Markenware.

Das Hauptproblem beim DK-Urlaub bleibt das Wetter. Wer sich nicht mit Regen und Wind im Urlaub anfreunden kann, der wird wohl kein großer Freund dieses (Urlaubs-)Landes werden.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Also, Mömmi, das verstehe ich jetzt nicht.
We hat denn behauptet, daß die in Flensburg einkaufenden Dänen (hast Du dort mal vor Ostern, in den Ferien oder an Wochenenden die Fußgängerzone oder den Fördepark besucht??
Dänen, soweit das Auge - und Ohr -reicht! - Ich schätze, die Flensburger Kaufleute wissen diese Käufer mehr zu schätzen und besser einzuschätzen als Du --- nicht umsonst gibt es eben auch zahllose Grenzläden, die für dt. Geschmack ein eher trostloses, aber eben auf den dänischen Hauptbedarf abgestimmtes Sortiment haben!! :roll: ) - wer also hat denn diese Dänen als Armutsflüchtlinge angesehen oder gar bezeichnet?
Sparen hat doch nichts mit Armut zu tun, jeder spart da wo er kann und will!
Auch Dänen!!!

Woran sich Preisvergleiche der Touristen orientieren, sieht man in jedem Thread zu diesem Thema - gleich nach Dir hat es wieder einmal jemand aufgelistet: Bier, Spirituosen, Hotdog-Würstchen, ggf. auch Nutella und Brötchen.
Davon lebt kein normaler Däne - wir alle kaufen im Alltag doch anders ein, sowohl i nDtld. als auch in DK, und wenn ich in Dtld. einkaufe, dann für den täglichen Gebrauch in DK und nicht für Sommer-Urlaubsgenüsse.
Kleiner Ausflugstipp: In Duisburg, Gelsenkirchen, Koln und Berlin gibt es inzwischen ganze Stadtteile, die aussehen wie in ganz arg üblen Krimis aus Amiland - Ghetto pur. Ich bezweifle ernsthaft, dass man auch in Dänemark so viele so heftige "no-go" Distrikte findet.
Wissen tust Du es aber nicht, oder in wievielen großen Städten DKs hast Du die "Ghettos" besucht und besichtigt?

Das ist doch genau das, was Simba mit Verallgemeinerungen meint.
Oder was ich eben nicht ernstnehme, weil man Touristengebiete mit dt. Arbeitervierteln vergleicht, Aldi DK mit Real-Kauf Dtld. :roll: :roll:
Und dazu gehört auch der kursiv gedruckte Abschnitt von mir, dennauch das sind eben unvergleichbare Dinge - Äpfel mit Birnen sozusagen.

Die normalen Warenkörbe, die die unabhängigen Medien oder Institute vergleichen in Europa, sehen anders aus und sind in DK mit am teuersten!!!

Aber ganz sicher wissen wir wir Ansässigen weniger über Land und Leute als Touristen, die alljährlich in ihren schönsten, entspanntesten Wochen i im Lande sind -wo auchdie Einhemischen entweder entspannt (oder berufsmäßig freundlich) oder gar nicht da (weil auch in Ferien) sind.

Jedem Tourist ist es doch gegönnt, sein Urlaubsziel mit seinen Augen schön zu finden - das ist doch ein glücklicher Umstand, wenn man es kann - trotz der Widrigkeiten, die die Einheimischen erleben.
Sie zuverleugnen, wenn sie erwähnt werden, ist allerdings schon ---kurzsichtig.

Allen ein schönes Wochenende - Ursel, DK - mit sich besserndem Wetter(obwohl es heute morgen noch gegossen hat wie aus Kübeln!)
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Fritzi1
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 24.03.2007, 13:28
Wohnort: Aachen

Beitrag von Fritzi1 »

Ich bin zwar noch ziemlich neu hier, sehe mich aber gezwungen meinen Senf auch noch abzugeben! :wink:
Wir waren vom 23.6. bis 7.7. in Sondervig, also genau zur gleichen Zeit und unweit von Hvinde Sande. Wir fanden das Wetter, bis auf den wirklich heftigen Sturm am 26./27.6. bei dem viele Sandskulpturen in Sondervig zerstört wurden, gar nicht so schlimm. Wir hatten allerdings ein supertolles Haus bei elitesommer gebucht und Sauna, Whirlpool und Ofen machen jedes Wetter erträglich. Nordseewetter sind wir durch Borkum und Föhr Urlaube gewohnt.
Wir werden sehr wahrscheinlich nächstes Jahr wieder nach S. fahren, weil wir uns vom ersten Tag an sehr wohl gefühlt und wunderbar erholt haben. Für uns ist es ein Kinder und Hundeparadies!
Wir haben Getränke und Lebensmittel für den Anfang mitgenommen obwohl wir 2 Kinder (7 und 10) und Hundebox dabeihatten.
Wir waren fast jeden Tag am Strand, freuen uns allerdings einfach schon wenn es nicht "dauerregnet".
Bananen kosteten übrigens im durchaus nicht preiswerten Supermarkt in Sondervig 3 dkr. pro Stück oder 35 dkr. für 10 Stück.
Ich fand den NETTO in Hvinde Sande ganz gut zum Einkaufen und während meine großen Männer geangelt haben war ich mit meinem kleinen Sohn per Zufall in einer Boutique die die in Deutschland immer beliebter werdenden Marken wie z.B. NOA NOA führte.
Modisch gesehen sind uns die Dänen meiner Meinung nach genau wie die Niederländer eine Nase voraus und das darf ich sagen, weil ich aus Aachen komme und bevorzugt in Maastricht einkaufe.
Die Häuser sind supertoll ausgestattet und wesentlich günstiger als in Deutschland, zumindest was die deutschen Inseln betrifft.
Somit entfällt auch die Kurtaxe und die Kosten für die Fähre. Klar, ein kl. Softeis kostet 22 dkr. aber das ist es mir im Urlaub dann auch wert, sorry.
Ringkobing fand ich übrigens superschnuckelig und ich musste in ein Haushaltswarengeschäft einfallen, wenn man es so nennen kann, weil die Dänen was Küchenutensilien und Wohnaccesoires betrifft designmässig ganz weit vorne liegen. Meiner Meinung zumindest. :oops:
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej!
Ringkobing fand ich übrigens superschnuckelig und ich musste in ein Haushaltswarengeschäft einfallen, wenn man es so nennen kann, weil die Dänen was Küchenutensilien und Wohnaccesoires betrifft designmässig ganz weit vorne liegen. Meiner Meinung zumindest.
Das finde ich schon seit zig Jahren - komisch,daß "die Deutschen" es selten schaffen, schön und praktisch zu produzieren!

Was haste denn ergattert?

Neugierige Grüße - Ursel, DK, früher auch dicht an der NL-Grenze (aber eher Venlo)
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Fritzi1
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 24.03.2007, 13:28
Wohnort: Aachen

Beitrag von Fritzi1 »

@Ursel
3 Blumentöpfe, eine Tischdecke, 2 Kissenhüllen, 2 Rührschüsseln, 1 kleine Milchkanne... aber ich hätt noch mehr gekonnt. :oops:
Und halt ein paar Klamotten von Noa Noa.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

wir sind gerade von unserem 3-wöchigen DK-Urlaub in Houstrup zurück, aber wenn ich mir den Aufmacher dieses Threads durchlese, muss ich mich dieses Jahr wohl verfahren haben. :mrgreen:

O.K. , das Wetter war diesmal "typisch dänisch", also ziemlich durchwachsen, aber immerhin habe ich es letzte Woche geschafft mir in Hvide Sande einen ordentlichen Sonnenbrand einzufangen.
Aber auch sonst war es zwichendurch immer mal wieder recht sonnig, was sich sehr positiv auf unsere Stromrechnung ausgewirkt hat.
Unser Poolhaus war nämlich mit Sonnenkollektoren ausgestattet, und knapp 1000 kW/h Stromverbrauch in 3 Wochen sind für ein Poolhaus sehr wenig, insbesondere wenn auch Sauna, Whirlpool und Spülmaschine fast täglich in Gebrauch waren.
Und da selbst der Grill auf der Terrasse zum Einsatz kam, kann es doch eigentlich gar nicht soooo schlecht gewesen sein.
Und wenn es abends mal etwas "frisch" war, dann musste eben der Bollerofen ran.

UNSER Fazit:
Natürlich darf man diesen Sommer nicht mit der Hitzewelle vor einem Jahr vergleichen, aber in unserer persönlichen Skala zwischen 1 (sehr gut) und 6 (ungenügend) würden wir diesmal eine 3 vergeben.

Was die Mode angeht, so gebe ich gerne zu das ich als überzeugter Jeansträger davon absolut NICHTS verstehe, aber meine halbwüchsigen Töchter haben sich in Henne und Blaavand ganz ordentlich mit neuen Fummeln eingedeckt.
Und ich denke mal das Teenager ganz gut wissen was gerade "angesagt" ist, und auch genau wissen ob es günstiger oder teurer als daheim ist.
(Besonders wenn es sich bei diesen Investitionen um das eigene Taschengeld handelt. :mrgreen: )

Über die angeblich so horrenden Lebensmittelpreise in DK zu diskutieren bringt ohnehin nichts.
Als "alte Hasen" wissen wir genau was in DK teuer ist und nehmen uns dann eben notfalls einen kleinen Vorrat mit.
Wobei mein Nachwuchs glücklicherweise beim Essen keinen "Markenzwang" kennt, und auch mit dem preisgünstigeren dänischen Schoko-Pålæg, Softdrinks von Harboe etc. zufrieden ist. :wink:

Und zum Thema Obst und Gemüse möchte ich nur mal eben anmerken, dass ich vor ungefähr 3 Stunden fast vom Glauben abgefallen bin, weil man bei Real unglaubliche 2,49 Euro für einen schnöden Blumenkohl haben wollte.
Selbigen habe ich nämlich in DK beim LIDL in Skjern für ganze 10 Kronen und selbst bei Hansen in Henne für 15 Kronen bekommen.
Und beim Obst ist es ganz ähnlich.
In DK ist es ja üblich für 10 Stücke beliebiges Obst für 20 Kronen zu verkaufen.
Kein schlechter Tarif wenn ich mir die derzeitigen deutschen Preise so anschaue.

Dänemark ist wirklich alles andere als ein preiswertes Urlaubsland, aber wenn man nicht ausschliesslich beim lokalen Købmand einkauft, sondern ein wenig in den Wochenangeboten stöbert und dann auch noch konsequent die Mengenrabatte ausnutzt, kommt man auch ohne Ausnutzung des Dispo-Rahmens durch den Urlaub.
Das gilt übrigens auch für die Preise in der Gastronomie.

Allen die sich in DK "abgezockt" fühlen, denen kann ich nur einen Urlaub in Frankreich oder Italien wärmstens ans Herz legen. :mrgreen:

Nichts für ungut, aber wenn ich an die kilometerlangen Autoschlangen denke, die ich heute auf der A1 und der A7 glücklicherweise von der Gegnfahrbahn aus anschauen durfte, dann denke ich doch das noch genug Urlauber genauso denken wie wir.
Allen anderen würde ich dann doch eher Ungarn oder die Türkei empfehlen.

Allen ein schönes und sonniges Restwochenende.

Gruß

Reimund
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Ursel hat geschrieben:Woran sich Preisvergleiche der Touristen orientieren, sieht man in jedem Thread zu diesem Thema - gleich nach Dir hat es wieder einmal jemand aufgelistet: Bier, Spirituosen, Hotdog-Würstchen, ggf. auch Nutella und Brötchen.
Davon lebt kein normaler Däne - wir alle kaufen im Alltag doch anders ein, sowohl i nDtld. als auch in DK, und wenn ich in Dtld. einkaufe, dann für den täglichen Gebrauch in DK und nicht für Sommer-Urlaubsgenüsse.
Na, du bist ja wieder so ein klassisches Paradebeispiel von Wortverdreher.
Immer nur das wiedergeben, was einem in den Kram passt. Mal kurz die Antwort aus dem Zusammenhang reißen und schon paßt das eigene Vorurteil wieder. Vielleicht solltest du dir Beiträge erstmal gründlich durchlesen und darüber nachdenken bevor du antwortest. Hab ich nicht auch geschrieben, das die Lebenshaltungskosten in Dk höher sind? Hast du bestimmt überlesen, paßt ja nicht in dein Bild. Schönen Tag noch.
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Fritzi1 hat geschrieben:Bananen kosteten übrigens im durchaus nicht preiswerten Supermarkt in Sondervig 3 dkr. pro Stück oder 35 dkr. für 10 Stück.
Na also, wie in Deutschland, bloß nicht die "Großpackung" kaufen, da wirste beschissen.
Marc4Mac
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 02.02.2007, 11:19
Wohnort: Rheine

Beitrag von Marc4Mac »

zum Thema Preise verweise ich einfach mal auf diesen "Fred":
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic11793.html
Gruß aus Rheine
Marcus
Dutchmilk
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 14.05.2007, 18:35
Wohnort: Niederlande

Beitrag von Dutchmilk »

Hallo Fritzi,

es mal Danke für das Kompliment an die Niederlande.
So weit ich weiß haben die Dänen wirklich einiges tolles an Mode zu bieten zB Marlen Birger, Day usw..

Ps:
Wir nehmen eigenlich nie Lebensmittle in den Urlaub mit, das kann ja noch intressant werden,lol
RettSan

Zum Thema...

Beitrag von RettSan »

Gut...es ist nicht jedermanns Sache, der Urlaub in Dänemark. Aber ich möchte auch noch was zur "Verteidigung" sagen:
Ich war auch die erste Juli Woche da oben...ganz in der Nähe von Hvide Sande. Das mit dem Hagel und dem Regen kann ich bestätigen. Aber, ich fahre jetzt schon 27 Jahre nach Bork Havn (seit meiner Geburt) und ich hatte eigentlich, soweit ich mich zurückerinnern kann, nie Pech mit dem Wetter.
Aber trotz diesem "Sommer" Wetters kann man doch einiges dort oben unternehmen. Gerade wenn man noch nicht dort war, wird einem in dieser Woche eigentlich nicht langweilig werden. Ich habe es trotzdem wieder sehr genossen. Und es ist mal was anders bei tief hängenden Wolken die Seeluft am Strand zu spüren. Gut...es ist nicht jedermanns Sache, und jedes Jahr wollte ich es auch nicht ...:-)
Noch etwas zu den Preisen: Es ist richtig: MwSt. 25% ABER man sollte dazu sagen, das es gerade in so gut besuchten Gegenden wie dem Ringköbing Fjord auch teuerer ist als in manchen Döfchen oder Städten im Landesinneren. Zumal es dort oben auch ALDI und deren gleichen gibt wo man relativ (zu anderen Suermärkten) günstig einkaufen kann.
Aber du hast schon recht, das was man mitnehmen kann sollte man wohl hier einkaufen. Aber wenn ich dort oben bin, bin ich im Urlaub und gucke nicht auf jede Krone. Zumahl einiges in den letzten Jahre günstiger geworden ist (oder in Deutschland teuerer...wie mans nimmt :-) ) Benzin war z.B dieses Jahr günstiger, auch Tabakwaren sind mitlerweile teils günstiger....und auch sein Bierchen kann man mitlerweile, im gegensatz zu früher, zu fairen Preisen bekommen.
Also....nicht beim ersten Mal den Mut verlieren :-)

Vi ses

RettSan
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Dutchmilk hat geschrieben:Ps:
Wir nehmen eigenlich nie Lebensmittle in den Urlaub mit, das kann ja noch intressant werden,lol
Keine Angst, eure Urlaubskasse wird es schon überleben. :)
Und einer muß schließlich die notleidenden dänischen Lebensmittelhändler unterstützen, da die Dänen selber ja kollektiv in Deutschland einkaufen :P
Kanelstang
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 10.10.2005, 20:17
Wohnort: Deutschland/Niedersachsen

Beitrag von Kanelstang »

Hat bestimmt schon jemand erwähnt, aber ich möchte noch mal in den Raum werfen, dass man durch die nicht erhobene Kurtaxe auch einiges spart...

Ich meine, dass die in Deutschland mittlerweile so um die 2 Euro bis 2,50 pro Erwachsener/Tag liegt, für Kinder um die 1 bis 1,50 Euro.
Macht bei 2 Erwachsenen und 2 Kindern über 7 Jahren bei angenommenen 2,20 pro E und 1,20 pro Kind 6,80 pro Tag und somit ca. 95 Euro bei 14 Tagen Urlaub....

Ist schon eine Menge und damit kann man vielleicht auch die leicht höheren Preise in DK "aufwiegen", bzw. SO rede ich mir das schön. :wink: :mrgreen:
Antworten