Kfz-Anmeldung
Kfz-Anmeldung
Hallo,
ich möchte mich bei dieser Gelegenheit kurz vorstellen:
vor einem Jahr aus Flensburg ins Rhein-Main-Gebiet gezogen, vermisse ich doch DK sehr. Mein Dänisch ist eher leidlich, aber ich bin nach wie vor ein großer Fan. Vielleicht kann ich hier mein "Heimweh" etwas stillen, wenn ich auch wenig Zeit habe.
Nun habe ich aber zunächst folgendes Problem bzw. Frage:
meine kleine Schwester wird demnächst nach Odense ziehen. Ich möchte mir gerne ein neues Auto kaufen und würde ihr mein altes schenken. Der Wagen ist so gut wie nichts mehr wert und auch nicht im besten Zustand, aber zum Einkaufen etc. reicht es noch. Ihr würde es helfen, denn sie muss sparen, wo sie kann.
Jedoch, die Einfuhrbedingungen für Kfz's sind ja recht hoch. Für diesen Wagen würde es sich kaum lohnen. Kann man es umgehen, wenn der Waqen weiterhin auf mich in Deutschland angemeldet bleibt? Oder kann es für sie Probleme geben?
LG
Nina
ich möchte mich bei dieser Gelegenheit kurz vorstellen:
vor einem Jahr aus Flensburg ins Rhein-Main-Gebiet gezogen, vermisse ich doch DK sehr. Mein Dänisch ist eher leidlich, aber ich bin nach wie vor ein großer Fan. Vielleicht kann ich hier mein "Heimweh" etwas stillen, wenn ich auch wenig Zeit habe.
Nun habe ich aber zunächst folgendes Problem bzw. Frage:
meine kleine Schwester wird demnächst nach Odense ziehen. Ich möchte mir gerne ein neues Auto kaufen und würde ihr mein altes schenken. Der Wagen ist so gut wie nichts mehr wert und auch nicht im besten Zustand, aber zum Einkaufen etc. reicht es noch. Ihr würde es helfen, denn sie muss sparen, wo sie kann.
Jedoch, die Einfuhrbedingungen für Kfz's sind ja recht hoch. Für diesen Wagen würde es sich kaum lohnen. Kann man es umgehen, wenn der Waqen weiterhin auf mich in Deutschland angemeldet bleibt? Oder kann es für sie Probleme geben?
LG
Nina
moin !
also grundsätzlich darf sie den wagen mit deutschen nummern noch ein halbes jahr fahren ab tag der anmeldung des dänischen wohnsitzes! danach muss der wagen weg zumindest müssen die deutschen nummern ab ! onnst gibts teuren ärger der sich nicht lohnt!
zum thema einführen : kommts ganz auf das auto drauf an unter umständen (alter wagen schechter zustand ) kann es vorkommen das es garnicht mal so teuerwird mit der zulassungs abgabe!
allerdings sind kline alte autos in dk auch nicht sonderlich teuer !!!!
beispiel ein renault clio bj 1995 in einem noch akzeptablem zustand kostet etwa 1500 € also nicht viel mehr als in D . daher sollte man abwegen was man macht ich meine mal irgendeine schüssel in Dk kaufen ist stressfreier! du hast die lauferei mit der zulassung nicht bei herzug hatt man eh schon rennerei ohne ende!
und wie gesagt für die übergangs zeit kann das deutsche auto ja noch gefahren werden.
LG
also grundsätzlich darf sie den wagen mit deutschen nummern noch ein halbes jahr fahren ab tag der anmeldung des dänischen wohnsitzes! danach muss der wagen weg zumindest müssen die deutschen nummern ab ! onnst gibts teuren ärger der sich nicht lohnt!
zum thema einführen : kommts ganz auf das auto drauf an unter umständen (alter wagen schechter zustand ) kann es vorkommen das es garnicht mal so teuerwird mit der zulassungs abgabe!
allerdings sind kline alte autos in dk auch nicht sonderlich teuer !!!!
beispiel ein renault clio bj 1995 in einem noch akzeptablem zustand kostet etwa 1500 € also nicht viel mehr als in D . daher sollte man abwegen was man macht ich meine mal irgendeine schüssel in Dk kaufen ist stressfreier! du hast die lauferei mit der zulassung nicht bei herzug hatt man eh schon rennerei ohne ende!
und wie gesagt für die übergangs zeit kann das deutsche auto ja noch gefahren werden.
LG
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej,REX hat geschrieben:moin !
also grundsätzlich darf sie den wagen mit deutschen nummern noch ein halbes jahr fahren ab tag der anmeldung des dänischen wohnsitzes!
eigentlich sind's aber nur 14 Tage. [url=http://www.kopenhagen.diplo.de/Vertretung/kopenhagen/de/04/Leben__und__Arbeiten/seite__mitnahme__privater__pkw.html]Lies hier.[/url]
Gruß
/annika
danke annikade für den link aber das ist ja ein datenstand von 2003 !
zumal die frist von deutschland gegeben ist!!!! also ohne deutschen wohnsitz darf man den wagen maximal 14 tage noch über die alte adresse laufen lassen sonst gibts ärger ( mit den deutschen behörden)
ich arbeite in Kopenhagen in einem grossen autohaus und bin eigentlich der meinung das die leute die mir gesagt haben das ich 6 monate fahren darf doch schon wissen wovon sie reden ! zumal meine 2 anderen deutschen arbeitskollegen auch beide ihre wagen solage behalten haben bzw noch haben!
man muss nur in deutschland halt noch irgendwo gemeldet bleiben worüber das auto dann läuft!!!
zz hab ich ja noch meine wohnung in deutschland und so bald die gekündigt ist hab ich noch mein zweit wohnsitz bei meiner schwiegermutter worüber der wagen dan noch ein paar wochen läuft bis die frist ausläuft.
zumal die frist von deutschland gegeben ist!!!! also ohne deutschen wohnsitz darf man den wagen maximal 14 tage noch über die alte adresse laufen lassen sonst gibts ärger ( mit den deutschen behörden)
ich arbeite in Kopenhagen in einem grossen autohaus und bin eigentlich der meinung das die leute die mir gesagt haben das ich 6 monate fahren darf doch schon wissen wovon sie reden ! zumal meine 2 anderen deutschen arbeitskollegen auch beide ihre wagen solage behalten haben bzw noch haben!
man muss nur in deutschland halt noch irgendwo gemeldet bleiben worüber das auto dann läuft!!!
zz hab ich ja noch meine wohnung in deutschland und so bald die gekündigt ist hab ich noch mein zweit wohnsitz bei meiner schwiegermutter worüber der wagen dan noch ein paar wochen läuft bis die frist ausläuft.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej,
das war die einzige deutschsprachige Seite, die ich auf die Schnelle zur Verfügung hatte. Womöglich hat sich am Stand 2003 nichts geändert, sonst wäre sie bereits aktualisiert worden. Das Ganze hab ich auch schon mal auf Dänisch gelesen... aber wo...? Auf irgendeiner Seite der Politi... glaub ich...
Macht einfach so, wie ihr meint.
Ich hab nur weitergegeben was ich mal im Netz gelesen habe.
Gruß
/annika
das war die einzige deutschsprachige Seite, die ich auf die Schnelle zur Verfügung hatte. Womöglich hat sich am Stand 2003 nichts geändert, sonst wäre sie bereits aktualisiert worden. Das Ganze hab ich auch schon mal auf Dänisch gelesen... aber wo...? Auf irgendeiner Seite der Politi... glaub ich...
Macht einfach so, wie ihr meint.
Ich hab nur weitergegeben was ich mal im Netz gelesen habe.

Gruß
/annika
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej,
so, jetzt hab ich noch eine hübsche Seite wiedergefunden, auf der ein bisschen mehr steht:
[url=http://www.workindk.dk/Bil_til_dk]Lies hier[/url] auf dänisch [url=http://www.workindenmark.dk/Bringing_your_car]oder hier[/url] auf englisch.
Zum Glück will ich kein Auto nach DK einführen, so dass ich mich mit den Regelungen nicht auseinandersetzen muss...
Gruß
/annika
so, jetzt hab ich noch eine hübsche Seite wiedergefunden, auf der ein bisschen mehr steht:
[url=http://www.workindk.dk/Bil_til_dk]Lies hier[/url] auf dänisch [url=http://www.workindenmark.dk/Bringing_your_car]oder hier[/url] auf englisch.

Zum Glück will ich kein Auto nach DK einführen, so dass ich mich mit den Regelungen nicht auseinandersetzen muss...


Gruß
/annika