Tour de Dope (France) STOP !

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Danebod

Beitrag von Danebod »

Es liegt ein ganz massiver Dopingverdacht vor.

Mehrfach hat er sich Dopingkontrollen entzogen und er wurde deshalb verwarnt. Trotzdem machte er so weiter. Und fährt jetzt bei der Tour de Farmacie an die Spitze...
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Danebod hat geschrieben:Es liegt ein ganz massiver Dopingverdacht vor.

Mehrfach hat er sich Dopingkontrollen entzogen und er wurde deshalb verwarnt. Trotzdem machte er so weiter. Und fährt jetzt bei der Tour de Farmacie an die Spitze...

Kann sein, dass er, vielleicht heute noch, aus der Tour rausgeschmissen wird.

http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,495724,00.html

und:

http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,495757,00.html

....

Mal sehen, was dansk TV dann macht.... :wink:
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

pipeline hat geschrieben:Ist doch eh alles Schwindel. Die dopen doch durch die Bank weg - ist nur eine Frage des Erwischtwerdens.
Kann man so sagen....

Andererseits wurde im "Leistungssport" de fakto immer schon "gedopt", nur nannte man es nicht so, es wurde auch nicht erwähnt oder nachgeprüft.

in den 40-50-6oer Jahren war es üblich Mittel wie Amphetamin, Kodein, ASS, auch Kokain, Koffein u.a.m zu benutzen...war doch z.B. Amphetamin noch in den 5oern in Deutschland frei in Apotheken un Drogerien erhältich. (z.B. das Produkt "Hallo Wach")

Auch vorher schon benutzte man Alkohol, Opiate und wasauchimmer.

Der Unterschied ist nur, dass die "Mittel" immer mehr unnachprüfbar werden, dass mit dem Verbot alter Mittel wie eine Hydra etliche andere neuartige Dinger auftreten.

"Sauberen" Leistungsport gibt es nicht.
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Da ich begeisterter Radsportfan bin,finde ich die Streichung aus,vom Sender,genannten Gründen nicht fair gegenüber den sauberen Fahrern und auch dem Publikum.Damit werden sie den Sport/Doping nicht bereinigt bekommen.
Den Satz kann ich nicht nachvollziehen. Denn wenn jemand unfair behandelt wird, dann sind es die "sauberen" Fahrer (falls es tatsächlich welche geben sollte), die unter dem Doping leiden. Denn sie werden egal wieviel sie trainieren, niemals gegen ihre gedopten Kollegen ankommen. Tatsächlich sollte es in ihrem Sinn sein, wenn sowohl Verbände als auch Medien knallhart für die Rechte nicht gedopter Sportler eintreten.

Im übrigen glaube ich, dass es keine Macht auf der Welt gibt, die mehr Einfluss hat, als die heutigen Medien. Würden die mal für ein Jahr an einem Strang ziehen, wäre das Thema wahrscheinlich schnell vom Tisch. Aber wie immer, mit diesem "an einem Strang ziehen" tut sich die Menschheit halt schwer. :roll:

LG Simba
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Schneller Zeitfahrer...

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

in Zusammenhang mit dem mehrfachen Unaufindbarsein und der heutigen überragenden Zeitfahrleistung von MR wurden ja auch auf Eurosport Vermutungen aufgestellt. Ich bin mal gespannt, wie die Geschichte ausgeht. Falls es wieder einen Trikotgewinner in Paris geben sollte, der dann über lange Zeit in Frage gestellt oder später wieder gekanzelt wird, dürfte die TdF weiter viel Ansehen verlieren.

Aber vielleicht hat er ja auch nur sehr intensiv in der Einöde das Zeitfahren trainiert, ausgeschlossen ist ja nichts.

Gespannte Grüße

Wolfgang
nfdieter
Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 08.04.2007, 09:27
Wohnort: Nordfriesland, kurz vor der Grenze
Kontaktdaten:

Beitrag von nfdieter »

Der ganze Sport ist doch mittlerweile auf Deutsch gesagt "im Arsch"!

Bei Fußball (nur noch Mediensport) gehts doch nur noch um Geld, alle anderen Sportarten wollen nur noch Leistung bis zum Umfallen!

Was hat das Ganze noch mit Sport zu tun?
Und die Medien?, denen ist es doch nur recht, solche Ereignisse erhöhen die Einschaltquoten doch bis ins unendliche!
Gewünscht?

Guckt Euch doch mal die Formel 1 an, der echte Quotenbringer (für RTL) schlechthin, es geht echt nuuuur noch ums Geld, was wird da in so ein Scheißauto, was echt keinen realen Nutzen hat, investiert, Millionen! WOFÜR???? Kann ich nicht mehr begreifen!!!

Man, die Welt hat sich so böse und negativ verändert.....

Gruß Dieter
Unsere neue Seite: [url=http://unser-kleiner-zoo.eu/]Ziegen, Zwergziegen, Pony, Schafe, Schweini, Hühner, Enten usw...[/url]
Und noch ein paar Fotos von den Tieren?: [url]http://unser-kleiner-zoo.eu/fotos/[/url]
Danebod

Beitrag von Danebod »

Ein US-amerikanischer Radsportkollege von Rasmussen hat inzwischen ausgesagt, dass Rasmussen ihn vor einigen Jahren zum Schmuggel von wahrscheinlich Dopingmitteln missbrauchen wollte...wie im obigen Spiegel-online-Artikel beschrieben :roll:
Rørviger

Macht den Laden jetzt zu !

Beitrag von Rørviger »

http://www.faz.net/s/RubF773C8143FEC460E8B21A3FC11EEFA68/Doc~EA245296D716E4382BAE529BD16CCB735~ATpl~Ecommon~Scontent.html

.....

Und Michael Rasmussen ist ganz "unschuldig".....

Aufhören !
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

und das bei den Dänen.
Hätte ich nie :wink: geglaubt,
wo die doch immer so ährlich und hyggelich sind.

Ob ich jemals wieder nach DK fahre.
Mein Vertrauen ist schwer erschüttert.
:P

Detlef
barthong
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 30.12.2006, 21:40

Beitrag von barthong »

ek210 hat geschrieben:Nun verteufelt man nicht den Radsport zu sehr.Auch in anderen Sportarten spielt Doping eine große Rolle.
Na dann ist das Radsportdoping ja nicht so schlimm, wenn das in anderen Sportarten auch passiert.
Rørviger

Rasmussens Pressekonferenz

Beitrag von Rørviger »

Michael Rasmussen hat gestanden - aber natürlich handelte es sich dabei nicht um ein Doping-Vergehen. „Ich habe einen Fehler gemacht“, sagte er am Dienstag, an einem weiteren Ruhetag der Tour de France. Damit räumte der Däne also einen Verstoß gegen die Meldepflicht für Radrennfahrer ein; er war deswegen am 29. Juni vom Internationalen Radsportverband (UCI) verwarnt worden.


„Ich akzeptiere das“, sagte er während einer Pressekonferenz in Pau. Rasmussen, der das Gelbe Trikot trägt, behauptete auch, absolut sauber zu sein, also keine Leistungsmanipulationen vorgenommen zu haben. Ein Versuch der Rechtfertigung - die Zweifel freilich, die ihm entgegenschlagen, konnte Rasmussen keineswegs entkräften. Im Gegenteil: Das Misstrauen ihm gegenüber dürfte nur noch größer geworden sein.
Mehr:

http://www.faz.net/s/RubCBF8402E577F4A618A28E1C67A632537/Doc~EFBC52A88EBD147C48A6061FFB28C24D5~ATpl~Ecommon~Scontent.html?rss_googlefeed
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

barthong hat geschrieben:
ek210 hat geschrieben:Nun verteufelt man nicht den Radsport zu sehr.Auch in anderen Sportarten spielt Doping eine große Rolle.
Na dann ist das Radsportdoping ja nicht so schlimm, wenn das in anderen Sportarten auch passiert.
:roll: :roll: :roll: :roll:
Der Tread wurde mit Radsport begonnen und nicht mit Schwimmen,Leichtatlethik etc.!Doping spielt in allen sportlichen Sparten eine Rolle.DAS wollte ich damit sagen! :roll:
Die Einstellung von Sport-Übertragungen der Sender müßte sich dann auf sämtliche Sportarten beziehen.Nur darum geht es letztendlich.So begann der Tread.
Lt.Umfragen haben sich zwei Drittel der Zuschauer gegen die Einstellung der Übertragung ausgesprochen,aus verschiedenen Gründen!

Falls jemand noch nicht Bescheid weiss:

Hier die neueste Meldung:
http://www.ftd.de/sport/:Tour%20France%20Kollaps%20Winokurow/230607.html

Ein Zeichen,das die Kontrollen doch greifen.Wie blöd muß"Mann"jedoch zum jetzigen Zeitpunkt u.derzeitigen Situation zum Thema Doping sein,um zu glauben,dass man nicht erwischt wird?

ek210,die übrigens gegen Doping als Mittel der Leistungssteigerung ist!
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Ganz offensichtlich hat man die ursprüngliche Motivation, Sport zu treiben, erfolgreich aus seinem Gewissen verdrängt. Höher - schneller - weiter. Das gilt nicht nur für den Radsport, sondern auch für viele andere Sportarten.

War früher noch der olympische Leitgedanke "Dabeisein ist alles" in vielen Köpfen der Sportler fest verankert, geht es heutzutage nur noch um Profitdenken.

Hier muss Abhilfe geschaffen werden. Die Sponsoren sollten sich aus Protest zurückziehen und ihr bisher investiertes Geld von den Vereinen zurückfordern. Mal sehen, ob Doping dann immer noch protegiert wird.

Ich meine hiermit auch ganz bewusst unser deutsches Fernsehen, das mit seinen nicht unerheblichen Geldbeträgen diesen Dopinggedanken auch noch fördert - und somit auch der einfache Gebührenzahler, der auf die Richtung des Gebührenflusses schon lange keinen Einfluss hat.

Wobei ich absolutes Unverständnis für die Sportler empfinde, die trotz der angekündigten hohen Dopingkontrollen sich immer noch auf unerlaubte Mittelchen einlassen.
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Ich verstehe jetzt die ganze Aufregung hier nicht.
Es gibt doch eh keine Sportart mehr, wo nicht mit der chemischen Keule die Frauen und Männer drangsaliert/motiviert werden.

Ich schaue mir schon seit Jahren keine Sportsendungen mehr an.
Torsten
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Ein wahres Wort gelassen hingeschrieben...

Mehr als ein verzweifeltes Kopfschütteln ist über so einen Siegertypen wie Wino (ab und an auch Vino geschrieben, in dem ja sprichwörtlich die Wahrheit liegen soll) nicht möglich. Daß der nicht damit gerechnet hat, als Erster des Rennens getestet und überführt zu werden, kann man nicht glauben.

Oder hat er wegen seiner Verletzungen und der damit verbundenen Blutverluste am Beutel gehangen? Das wäre sicher bekannt gewesen. Oder hat ein "Schelm" einen Eigenblutbeutel vertauscht? Oder oder oder...

So spannend war die TdF lange nicht mehr...

Grüße

Wolfgang
Antworten