Erstmal eine rudimentäre Vorstellung meinerseits:
weibl., 42, bekennende Halterin dreier großer Hunde und trotzdem auch Liebhaberin nichthundlicher Natur

Habe dieses Forum heute entdeckt (dickes Lob an die "Betreiber" dieser Seite!), lese seit Stunden und finde die Diskussionen zum Thema Hund teilweise ziemlich gruselig. Daher:
Ja, ich eliminiere die Haufen meiner Hunde - tut aber meistens nicht Not, da meine Schnüffels häufig frei laufen (böses Wort...) und, haben sie die Wahl, lieber in die Botanik kacken.
Ja, meine Hunde sind erzogen, hören aber trotzdem nicht immer auf's erste Wort und haben auch die ein oder andere Macke.
Ja, ich bemühe mich um Rücksichtnahme, betreibe diese aber nicht bis zur Selbstaufgabe, erwarte auch Respekt und Rücksichtnahme mir (und den Hunden!) gegenüber und pöbel zurück, wenn ich ungerechtfertigt angemacht oder unfreundlich behandelt werde.
Ja, meine Hunde dürfen auf's Sofa und ins Bett (reine Geschmacksfrage solange kein Rangordnungsproblem besteht) und trotzdem bemühe ich mich, diese Gepflogenheit in einem Ferienhaus zu unterbinden (für den Fall, daß das nicht 100%ig funktioniert, z.B. nachts wenn ich schlafe, werden prophylaktisch alle gefährdeten Möbel mit mitgebrachten Überwürfen abgedeckt.
Meine Hunde sind gegen Ektoparasiten geschützt und ich pflege Gärten von Ferienhäusern nicht als Hundeklo zu mißbrauchen (trotzdem wird vor Abreise nochmal ein Haufen-Such-Kontrollgang gemacht - kann ja trotzdem mal was daneben gehen

Und ja! Ich gönne meinen Hunden größtmögliche Freiheit und ignoriere Leinenzwang, wo er mir unangemessen erscheint und zwar dann, wenn er meiner Meinung nach (oh ja, ich entscheide hin und wieder selbstständig) den gedachten Zweck, nämlich die Minimierung von Gefährdung und Belästigung der Menschen, nicht erfüllt - sprich: wo weit und breit kein Mensch, da auch keine Leine. Hier ist dann natürlich vorausschauendes Spazierengehen angesagt. Und in potentiell wildreichem Gebiet
müssen meine Viecher aufgrund ihres Jagdtriebes eh an den Haken.
Noch kurz am Rande an die Teilnehmer, welche sich gar fürchterlich über den Vergleich Hund/Kind echauffierten:
Es ist wissenschaftlich erwiesen, daß die kognitiven Fähigkeiten eines Hundes dem eines dreijährigen Kindes entsprechen. In Sachen Sozialverhalten ist der Hund diesem Kind (und manchem Erwachsenen) allerdings haushoch überlegen. Und beschäftigt man sich näher mit Lerntheorien etc. entgeht einem nicht, daß Tier und Mensch (ist ja auch so 'ne Art Primat

Langer Rede, kurzer Sinn - ich wollte lediglich jede Art von "Hunde"-Diskussion direkt im Keim ersticken.
Nun meine eigentliche Frage:
In diesem Oktober (bewußt gewählt, da Freilauf am Strand) fahre ich erstmalig probeweise nach DK - Römö. Natürlich mit Hunden.
Wer von den hundefreundlich gesonnenen Mitmenschen (diese spreche ich deshalb an, weil ihr Blickwinkel eben auch das Wohl des Hundes einbezieht) kann mir weitere Urlaubsziele in DK empfehlen?
Bevorzugt in Meeresnähe und mit einem Hundeskov anbei. Sehr gerne auch mit Naturstrand und/oder Steilküste (platten Sand finden meine Vierpfötler eher öde bzw. ich muß dann ohne Unterlaß bespaßen...).
Und nicht gar so hoch im Norden, der Fahrtstrecke wegen.
Ganz wichtig: Keine Menschen! Na ja, oder wenigstens kaum (in der Nebensaison natürlich). Wichtig für mich (dienstleistungsberufgeschädigt) und für die Hunde (...die große Freiheit, siehe oben...

Ich freue mich auf wohlwollende Tipps und danke schonmal dafür!
Ute