Internetzugangsmöglichkeiten 2007 in DK MIT LAN/RJ45

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Tourist
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 21.09.2006, 15:10
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Tourist »

Hallo Axel

wir peilen zur Zeit Henne Strand oder Sondervig/Ringkobing an. Die meisten Fragen sind eigentlich grundsätzlich und ortsunabhängig.

Gruß Tourist
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Axel,

bei Schultz habe ich die Internet-Ecke letzten Sommer schon zu Gesicht bekommen.
War natürlich ewig von den Kids belagert.
Was ist ein RJ-45-Kabel ? :oops:
Die Strippe mit der ich meinen Schleppi per Modem an die Telefondose anstöppsle wenn mein lokaler Hotspot mal wieder nicht funktioniert ?

Sehe mich ansonsten schon am Søndervang mein Notebook Gassi führen. :wink:

Gruß

Reimund
Dagol

Beitrag von Dagol »

Hallo in die Runde,
@ Lars J.Helbo,
der Link von TDC DK ist ein super Tip.
Meine Frage wäre nur:Kann mann sich da aus D einloggen und sich für den Urlaub o.ä. schon mal mit diesen Vouchers ein decken??

Gruss Olaf
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Hallo Reimund,
ja im Sommer wirds da sehr voll sein in der Internetecke bei Schultz.
Ich bin zum Glück immer in der Nebensaison dort :D
Aber 10 Kronen für 15 Minuten ist nicht wenig.
Im Fahrrad-Verleih BritTom neben dem Schultz-Laden gab es vorher unterm Dach auch noch nen paar Plätze, aber ich weiss nicht ob es die noch gibt.
In der Nebensaison war da immer geschlossen...

RJ45 Kabel ist ein "normales" Netzwerkkabel 8 Polig (auch wenn nur 4 Adern davon benutzt werden). Auch Patchkabel oder cat5Kabel genannt. Also das Kabel, was von Router, Switch oder DSL Modem in deinen Notebook oder Computer geht.
Das Kabel zum analogem (Telefon-)Modem hat einen anderen, etwas schmaleren Anschluß mit weniger Adern.

Ich könnte dir per PN einen "Hot-Spot" im Guldvangen nennen, wo ich schon mal einen "Mitsurfer" erlebt habe :D

Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Axel,

AHA ! :!:

Also packe ich mir ein ganz normales LAN-Kabel ein und muss mir dann nur noch Gedanken darüber machen wie ich an eine freie Leitung komme.
(Benutze die Dinger täglich, habe mir aber noch nie irgendwelche Gedanken darüber gemacht wie deren genaue Bezeichnung ist. :oops: )

Aber ich habe mal gehört das abendliche Spaziergänge an der frischen Luft auch Laptops ganz gut tun sollen ? :wink:
(Bis zum Guldvangen ist es ja nicht so weit)

Gruß

Reimund
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Hallo Reimund,
das LAN Kabel ist aber immer vorhanden. Es kommt ja aus dem Automaten, der das Geld annimmt und die Zeit steuert.

Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej Axel,

aha , so funktioniert das bei Kong Schultz also.

So oft war ich letzten Sommer nicht in der Houstruper Apotheke, weil sich dort am 3 Tag irgendwie ein paar alte Brötchen vom Vortag in meine Brötchentüte "verirrt" hatten.

Na ja, hatte ja auch etwas Positives, weil ich dadurch die leckeren Rundstykker aus Nymindegab kennengelernt habe.

Dieses Jahr gehe ich aber zum Campingplatz, sind nur 300m vom Søndervang 61 aus.
Vielleicht haben die dort ja mittlerweile auch einen Internetzugang.
Die Kabel dafür sind ja letzten Sommer massenhaft verbuddelt worden.

Gute Nacht

Reimund
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

RJ45 Kabel ist ein "normales" Netzwerkkabel 8 Polig (auch wenn nur 4 Adern davon benutzt werden). Auch Patchkabel oder cat5Kabel genannt. Also das Kabel, was von Router, Switch oder DSL Modem in deinen Notebook oder Computer geht.
Bitte darauf achten, dass das Netzwerkkabel am Router in einen einen "metallummantelten" Port gesteckt wird (außen Metall, innen Plastik). Andernfalls ist es ein normaler Telefonanschluss. ;-)

Handelt es sich um einen DSL-Anschluss, muss man nichts weiter machen, als auf die IP-Adresse zu warten (wenn alles auf "automatisch" eingestellt ist. ;-)). Möglicherweise muss in den "Netzwerkverbindungen" auch noch "LAN-Verbindung" aktiviert werden, wenn man sonst nur W-LAN verwendet.

Gruß

/annika
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

annikade hat geschrieben: Bitte darauf achten, dass das Netzwerkkabel am Router in einen einen "metallummantelten" Port gesteckt wird (außen Metall, innen Plastik). Andernfalls ist es ein normaler Telefonanschluss. ;-) (...)
Diese Information aber bitte nicht pauschalisieren oder überbewerten und lieber vor Ort jemanden fragen, der sich damit auskennt. Denn oftmals ist z.B. Netzwerk-Steckdosen gar kein Metall zu sehen, da dies durch die Blende verdeckt ist. So auch bei mir daheim der Fall, wer will schon blitzendes Metall im Wohnraum haben?! :wink:
Tourist
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 21.09.2006, 15:10
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Tourist »

Praktisch habe ich in 2007 in DK noch keinen "offiziell angebotenen" RJ45 Anschluß für Notebooks gefunden. Dafür gab es in verschiedenen Läden/Tankstellen kostenlose oder auch kostenpflichtige Internet-PCs. Einer war an verschlüsseltes WLAN angeschlossen, so daß das "Abziehen des RJ45 Kabels" nicht möglich war. Die WLAN-Router in DK sind heutzutage meist verschlüsselt, vereinzelt findet man noch unverschlüsselte Router.

Euer Tourist
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

*wiederbeleb*

Wow... was für Informationen. Ich war vorige Woche auf einer Anbieterseite, in deren Suchfunktion man unter anderem auch Internet anklicken konnte. Leider bin ich so blöd und hab sie mir nicht unter Favoriten abgespeichert :? War zwar heute auf einer Seite, bei der man das ebenfalls auswählen kann, aber die Suche danach hat nicht sonderlich viel ergeben, die Suche in der letzten Woche war da wesentlich ergiebiger.

Hat jemand zufällig im Kopf, welche Anbieter die Suchfunktion "Internet" anbieten? (Die Suche ist übrigens fürs nächste Jahr.)

Ansonsten werde ich mal versuchen, ob ich im August im McDonalds in Thisted (kommerziell, bin gespannt, was die dafür wollen) Anschluss bekomme, die Wlan-Karte ist ja direkt eingebaut im Schlepptopp.

Noch ne Frage :roll: Ich denke mal, das Hochladen von Daten auf einen Server (beispielsweise für die Aktualisierung der Homepage) wird wohl nicht erlaubt sein über Hotspots?
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
Antworten