Sandburgen ?
Sandburgen ?
Hallo miteinander,
irgendwo in dem Flaggen-Thread steht, dass das Bauen von Sandburgen nicht erwünscht ist. Das habe ich noch nie gehört, ist das wirklich so ?
Wir reisen mit 3 Kindern, die werden sicherlich die eine oder andere Burg bauen, aber natürlich niemals diese Möchtegernschrebergärten wie an der deutschen Nordsee, sondern einfach schön verzierte Sandhügel, die keinen stören dürften *find*.
Klärt mich mal auf....
Viele Grüße,
Sylvia
irgendwo in dem Flaggen-Thread steht, dass das Bauen von Sandburgen nicht erwünscht ist. Das habe ich noch nie gehört, ist das wirklich so ?
Wir reisen mit 3 Kindern, die werden sicherlich die eine oder andere Burg bauen, aber natürlich niemals diese Möchtegernschrebergärten wie an der deutschen Nordsee, sondern einfach schön verzierte Sandhügel, die keinen stören dürften *find*.
Klärt mich mal auf....
Viele Grüße,
Sylvia
Beim Buddeln im Sand sollte man vor allem aufpassen, dass die Kinder nicht in den Dünen spielen und grabben, weil die zum einen Naturgeschützt sind und zum anderen ist ein Junge gestorben, weil er ein Loch in die Dünen gegrabben hatte und es dabei zum Einsturz kam und der Junge nur noch tot geborgen werden konnte. Also: VORSICHTIG!!!
Vom Sandburgenbau wie man ihn normal kennt, habe ich noch von keinem Verbot gehört.
Vom Sandburgenbau wie man ihn normal kennt, habe ich noch von keinem Verbot gehört.
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
Hallo,
es gab mal einen Cartoon in Schleswig-Holstein, wo ein Einheimischer mit einer Axt an den Strand lief, um das dort aufgestellte Schild: "Hier baut das Land Nordrhein-Westfalen 12 Millionen Sandburgen" zu entfernen.
Will sagen: üblich ist es in DK nicht, aber erst in grosser Zahl oder extremer Ausführung wird es nervig.
Gruss, vilmy
es gab mal einen Cartoon in Schleswig-Holstein, wo ein Einheimischer mit einer Axt an den Strand lief, um das dort aufgestellte Schild: "Hier baut das Land Nordrhein-Westfalen 12 Millionen Sandburgen" zu entfernen.
Will sagen: üblich ist es in DK nicht, aber erst in grosser Zahl oder extremer Ausführung wird es nervig.
Gruss, vilmy
Man verschone unsere Strände von schwitzenden, mit Spaten arbeitenden Menschen, die sich mit Sandwällen einzäunen.
Ja, Strandburgenbauen ist in DK unüblich. Was ich auch gut finde.
Warum soll man auch, es ist genug Platz da, man muss keine besetzten Gebiete abstecken.
und/oder sich einzäunen....
NIEMAND wird hingegen Etwas dagegen haben, wenn Kinder mit Sand spielen und "Burgen bauen" sowie "Kuche backen"...aber das ist Was Anderes.
Vor etwa 20 Jahren sah' ich übrigens mal eine deutsche Familie hier am Kattegattstrand, welche ein Schild aufgestellt hatte, an ihrer Sandburg..."Besetzt" stand drauf....Seither haben wir hier solche auswüchse nicht mehr gehabt, gab es ja auch einige Presseberichte darüber....

Ja, Strandburgenbauen ist in DK unüblich. Was ich auch gut finde.
Warum soll man auch, es ist genug Platz da, man muss keine besetzten Gebiete abstecken.

NIEMAND wird hingegen Etwas dagegen haben, wenn Kinder mit Sand spielen und "Burgen bauen" sowie "Kuche backen"...aber das ist Was Anderes.
Vor etwa 20 Jahren sah' ich übrigens mal eine deutsche Familie hier am Kattegattstrand, welche ein Schild aufgestellt hatte, an ihrer Sandburg..."Besetzt" stand drauf....Seither haben wir hier solche auswüchse nicht mehr gehabt, gab es ja auch einige Presseberichte darüber....

Ach so, vielleicht habe ich da etwas missverstanden. Meine Kinder häufen Sand auf, schmücken das mit Muscheln, bauen Geheimgänge, und sowas halt. Zugegeben, manchmal macht mein kindgebliebener Mann auch mit (peinlich, ich gehöre nicht dazuRørviger hat geschrieben: Warum soll man auch, es ist genug Platz da, man muss keine besetzten Gebiete abstecken.und/oder sich einzäunen....

Wir stecken keine Claims ab, das finde ich auch gruselig, und das gehört zu den Dingen, die mich an der deutschen Nordseeküste so stören. Überall muss man aufpassen, dass man kein "Kunstwerk" zertritt oder gar aufgehäufte Grenzwälle zerstört

Dann bin ich ja beruhigt und freue mich auf demnächst

Viele Grüße,
Sylvia
Das tun alle Kinder der Welt, und auch alle Väter....SyBa hat geschrieben:Ach so, vielleicht habe ich da etwas missverstanden. Meine Kinder häufen Sand auf, schmücken das mit Muscheln, bauen Geheimgänge, und sowas halt. Zugegeben, manchmal macht mein kindgebliebener Mann auch mit
Dagegen hat hier Niemand Was, natürlich nicht.
Ganz im Gegenteil, Kinder dürfen hier spielen, so doll sie Lust haben !
Hej,
auch wenn ich nun wieder das Unverständnis sämtlicher Autostrandgegner auf mich ziehe.
Sollte es sich um einen Autostrand handeln, dann bitte nur im oberen Bereich vor den (natürlich nicht in) Dünen oder direkt am Wasser bauen.
Einerseits natürlich um der Gefahr für die Kinder vorzubeugen, andererseits ist es auch bei Geschwindigkeiten von 30 km/h nicht angenehm für das Auto durch nicht vorhersehbare Löcher zu fahren. Mal ganz davon abgesehen wenn der Fahrer dadurch ggf. sogar das Lenkrad verreist.
auch wenn ich nun wieder das Unverständnis sämtlicher Autostrandgegner auf mich ziehe.

Sollte es sich um einen Autostrand handeln, dann bitte nur im oberen Bereich vor den (natürlich nicht in) Dünen oder direkt am Wasser bauen.
Einerseits natürlich um der Gefahr für die Kinder vorzubeugen, andererseits ist es auch bei Geschwindigkeiten von 30 km/h nicht angenehm für das Auto durch nicht vorhersehbare Löcher zu fahren. Mal ganz davon abgesehen wenn der Fahrer dadurch ggf. sogar das Lenkrad verreist.
autostrand?
Warum sollte man den mit dem auto "auf" den Strand fahren, ich meine, dass man "zum" Strand mit dem Auto fährt finde ich normal, aber "auf" den Strand...? Ich weiss nicht. Es heisst ja auch "Strand" und nicht Strasse!
nachdenklich, andersen
nachdenklich, andersen
-
- Mitglied
- Beiträge: 373
- Registriert: 09.03.2007, 19:12
- Wohnort: Stuttgart
Hej @ Michael,
ich bin zwar auch nicht unbedingt ein Verfechter des Autostrandes, aber aus vielen Mitgliedern hier im Forum bekannten Gründen durchaus froh darüber das es Autostrände gibt.
Allen die Autostrände nicht mögen, sei noch einmal darauf hingewiesen das ja niemand gezwungen ist, ausgerechnet dort ihre Strandmuscheln etc. aufzuschlagen.
In Vejers oder Børsmose geht man dann einfach auf die autofreie Seite.
Strandburgen habe ich bisher noch auf keinem (mir bekannten) Autostrand entdecken können.
Ich weiss zwar nicht wi es in Lønstrup, Løkken oder Blokhus aussieht, aber in Vejers oder Børsmose braucht man schon mindestens eine Spitzhacke um eine Sandburg zu bauen.
So hart ist der Sand dort im befahrbaren Bereich.
Darüber hinaus sind die Sandburgen von früher (die ja durchaus die Ausmaße eines mittleren Schrebergartens errechen konnten) auch in Duetschland schon längst verboten worden, bzw. total aus der Mode gekommen.
(Oder die modernen Kiddies sind einfach zu träge geworden um sich dermaßen körperlich zu verausgaben
)
Gruß
Reimund
ich bin zwar auch nicht unbedingt ein Verfechter des Autostrandes, aber aus vielen Mitgliedern hier im Forum bekannten Gründen durchaus froh darüber das es Autostrände gibt.
Allen die Autostrände nicht mögen, sei noch einmal darauf hingewiesen das ja niemand gezwungen ist, ausgerechnet dort ihre Strandmuscheln etc. aufzuschlagen.
In Vejers oder Børsmose geht man dann einfach auf die autofreie Seite.

Strandburgen habe ich bisher noch auf keinem (mir bekannten) Autostrand entdecken können.
Ich weiss zwar nicht wi es in Lønstrup, Løkken oder Blokhus aussieht, aber in Vejers oder Børsmose braucht man schon mindestens eine Spitzhacke um eine Sandburg zu bauen.
So hart ist der Sand dort im befahrbaren Bereich.
Darüber hinaus sind die Sandburgen von früher (die ja durchaus die Ausmaße eines mittleren Schrebergartens errechen konnten) auch in Duetschland schon längst verboten worden, bzw. total aus der Mode gekommen.
(Oder die modernen Kiddies sind einfach zu träge geworden um sich dermaßen körperlich zu verausgaben

Gruß
Reimund
Michael Duda hat geschrieben: Einerseits natürlich um der Gefahr für die Kinder vorzubeugen, andererseits ist es auch bei Geschwindigkeiten von 30 km/h nicht angenehm für das Auto durch nicht vorhersehbare Löcher zu fahren. Mal ganz davon abgesehen wenn der Fahrer dadurch ggf. sogar das Lenkrad verreist.
ja, die ganzen strandburgen sind wirklich ein aergernis. zum glueck ist der hoffnungsvolle nachwuchs ja wie schon geschreiben, zunehmend traeger - was man nicht nur an den weniger werdenden sandburgen deutlich erkennen kann.
wie dem auch sei - ich hab meinen frieden gefunden, indem ich immer noch mein quad dabei habe.
Re: autostrand?
GENAU.andersen hat geschrieben:Warum sollte man den mit dem auto "auf" den Strand fahren, ich meine, dass man "zum" Strand mit dem Auto fährt finde ich normal, aber "auf" den Strand...? Ich weiss nicht. Es heisst ja auch "Strand" und nicht Strasse!
nachdenklich, andersen
Darum: Abschaffung aller Autostrände, dieses perversen Reliktes aus vergangenen Zeiten.
Kinder: Macht die Autostrände unbefahrbar, baut Burgen !!!

Auf der anderen Seite: in 10 Jahren werden "Autostrände" nur noch Geschichte sein, und das ist gut so.
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: 10.10.2005, 20:17
- Wohnort: Deutschland/Niedersachsen
Meine Kinder legen noch genau diese schrebergartengroße Dinger an und verzieren sie mit etwa 3 m3 Muscheln
Ich selber lege mich gerne in bereits vorhandene Mulden, schützt ganz gut vor Wind und wenn sich da schon jemand die Mühe gemacht hat...
Auf der Fahrstraße muss das allerdings nicht sein, aus Sicherheitsgründen.
Aber da wir seltenst auf der befahrenen Seite sind, gibt es da kaum Interessenkonflikte.

Ich selber lege mich gerne in bereits vorhandene Mulden, schützt ganz gut vor Wind und wenn sich da schon jemand die Mühe gemacht hat...

Auf der Fahrstraße muss das allerdings nicht sein, aus Sicherheitsgründen.
Aber da wir seltenst auf der befahrenen Seite sind, gibt es da kaum Interessenkonflikte.

Re: autostrand?
Genau, ein Aufruf an die Kinder sich selbst und den Strassenverkehr (denn z.B. in der Jammerbucht ist der Autostrand Strasse) zu gefährden. - Super!Rørviger hat geschrieben:GENAU.andersen hat geschrieben:Warum sollte man den mit dem auto "auf" den Strand fahren, ich meine, dass man "zum" Strand mit dem Auto fährt finde ich normal, aber "auf" den Strand...? Ich weiss nicht. Es heisst ja auch "Strand" und nicht Strasse!
nachdenklich, andersen
Darum: Abschaffung aller Autostrände, dieses perversen Reliktes aus vergangenen Zeiten.
Kinder: Macht die Autostrände unbefahrbar, baut Burgen !!!![]()
Auf der anderen Seite: in 10 Jahren werden "Autostrände" nur noch Geschichte sein, und das ist gut so.
Mal wieder ein sehr geistreicher und absolut am Thema vorbeigehender Beitrag von Dir. Ich behalte mir künftig vor, solche und ähnlich gelagerte Beiträge von Dir kommentarlos zu löschen, die lediglich Deine persönliche Unzufriedenheit von Dingen ausdrücken, die dir nicht in den Kram passen.
So, und nun Schäufelchen raus, Backförmchen dabei, und weiter zum Thema Sandburgenbau.

-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej,
ich hab jetzt nicht so den kompletten Überblick über den ganzen Thread, deshalb wiederhole ich vielleicht jemand anderes:
In erster Linie dient es dem Küstenschutz, keine Sandburgen zu bauen.
So ist es jedenfalls an der deutschen Nordseeküste.
"Ein Schild im Nordseeheilbad Westerland auf Sylt:
"Küstenschutz-Bereich. Strandburgen-Bau verboten."
Warum?
"Strandburgen bieten Wind und See Angriffsflächen", klärt das Hinweisschild auf.
"Strandburgen beschleunigen den Strandverlust, stören die Bewegungsfreiheit am Strand, behindern Bergungseinsätze bei Sturmflut."" [url=http://www.abendblatt.de/daten/2002/08/05/53976.html]Quelle[/url]
Den vielen Sand, der während des Jahres teuer vor die Küste gespült wird, holt sich die See sonst zu schnell zurück.
Gruß
/annika
ich hab jetzt nicht so den kompletten Überblick über den ganzen Thread, deshalb wiederhole ich vielleicht jemand anderes:
In erster Linie dient es dem Küstenschutz, keine Sandburgen zu bauen.
So ist es jedenfalls an der deutschen Nordseeküste.
"Ein Schild im Nordseeheilbad Westerland auf Sylt:
"Küstenschutz-Bereich. Strandburgen-Bau verboten."
Warum?
"Strandburgen bieten Wind und See Angriffsflächen", klärt das Hinweisschild auf.
"Strandburgen beschleunigen den Strandverlust, stören die Bewegungsfreiheit am Strand, behindern Bergungseinsätze bei Sturmflut."" [url=http://www.abendblatt.de/daten/2002/08/05/53976.html]Quelle[/url]
Den vielen Sand, der während des Jahres teuer vor die Küste gespült wird, holt sich die See sonst zu schnell zurück.
Gruß
/annika
Zuletzt geändert von annikade am 23.07.2007, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.