Wohin In DK mit Hunden?
Hallo Ute,
auch wir sind im Oktober auf RÖMÖ,eben weil man dann die Hund freilaufen lassen darf.Vielleicht trifft man sich ja mal am Strand und kann die nicht immer hörenden Hunde gemeinsam toben lassen.
Ansonsten kann ich vielen Deiner Ansichten voll zustimmen.Es macht mir jedenfalls viel Spass Deine Antworten zu lesen.
LG
auch wir sind im Oktober auf RÖMÖ,eben weil man dann die Hund freilaufen lassen darf.Vielleicht trifft man sich ja mal am Strand und kann die nicht immer hörenden Hunde gemeinsam toben lassen.
Ansonsten kann ich vielen Deiner Ansichten voll zustimmen.Es macht mir jedenfalls viel Spass Deine Antworten zu lesen.
LG
Habe den Thread auch bisher nur gelesen, aber so langsam kommt mir die Galle hoch.Tourist hat geschrieben: Was soll in der Botanik sein Geschäft machen heissen? Hunde werden selbst nicht immer ins stacheligere Gras gehen, sondern eher sich die schmale Wege aussuchen oder die Sandflächen suchen.
Obwohl man den Hund scheinbar in DK an die Leine nehmen muß (es gibt auch eingige verängstigte Hasen an den Dünen), war davon wirklich nichts zu merken, Ordnung Fehlanzeige. Die Hundebesitzer lassen den Hunden - egal wie aggressiv sie sind - freien Lauf. Gerade mit kleinen spielenden Kindern am Strand halte ich das schon für bedenklich.
Aus Hundehaltersicht ist es natürlich schön und einfach, dass man in DK die Hunde hinkacken lassen kann wo man will und der Leinenzwang nur pro forma gültig ist und ohne Probleme ignoriert werden kann.
Euer Tourist
Lieber Tourist, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die .... halten

1. Viele Hunde, die ich kenne, können auf Sand überhaupt nicht machen. Die sind von klein an gewohnt, nur auf Rasen, im Wald oder dergleichen zu machen.
Unser würde nach drei Tagen nur wegen "Überfüllung" in den Sand machen. Vorher würde er sich immer ein geschützes Plätzchen suchen, wenn ich ihn nicht daran hindere. Also hat unser regelmäßigen Stuhlgang, und ich mache es Immer weg, wenn auch nur der Hauch einer Chance besteht, daß jemand da rein laufen würde,
Oder was glaubst Du, warum die meisten Haufen irgendwo im Gebüsch am Rand oder auf einer Wiese liegen, und nicht auf dem Bürgersteig ?
2. Wie stellst Du als Fachmann denn fest, daß Hunde agressiv sind ? Wieviele harmlose Kinder sind denn während deiner Anwesenheit von agressiven Hunden attackiert worden ? Oder waren das nur grosse Hunde, oder hatten ein " Kampfhundegesicht" ?
Und die armen armen Hasen ! Haben ja auch sonst in der Idylle DK keine natürlichen Feinde. Wußte noch gar nicht das Katzen, die ja weitaus wendiger als Hunde sind, in den Dünen Ausgehverbot haben.
So langsam müsste man doch von dieser Hundehysterie doch mal wieder runterkommen.
Das geht soweit, daß meine Frau letztens in den Bus steigt, Hund ordentlich kurz an der Leine. Während sie vorne beim Fahrer bezahlt, der den Hund übrigens ganz toll fand, schrie schon ein Kind aus der Mitte des Busses: " Wäääääh, Mama, ist das so ein Hund der beißt ? " Wir haben übrigens keinen sogennanten Kampfhund sondern einen weißen Schäferhund, den viele eher mit dem süssen " Knut" vergleichen. Aber so ist das hier in D.
Und deshalb bin ich froh nach DK zu fahren, und wie im letzten Jahr hoffentlich von panischen Deutschen verschont zu bleiben.
Huhu Silvia,sausebraus hat geschrieben:Hej Ute,
als erstes ein HERZLICHES WILLKOMMEN hier im DK-Forum.
Schade, dass Du gleich am Anfang merken musst, wie hier der Wind weht.
Eigentlich habe ich nicht mehr vor, mich in Hundethreads als Hundehalterin ( ich habe 2 ) zu outen.
Dehalb habe ich einfach gelernt, bestimmte Beiträge zu ignorieren.
Zu Deiner Frage. Wir sind mit unseren Wuffels immer am Ringkøbing Fjord. Menschenleere Strände findest Du allemal in der Nebensaison, der Hundewald von Oksbøl ist auch nicht weit.
Den Rest schreibe ich Dir besser per PN!
Liebe Grüße
Silvia
mir bitte auch noch Tipps für Bjerregard per PN

der erste Tipp war ja schon Goldwert...haben bei dem Vermieter gleich 2mal gebucht

Liebe Grüße
Monika
...
Hoffentlich hat das Kind nicht irgendwann in seinem Leben sehr böse Erfahrungen mit einem Hund gehabt, sondern schreit einfach nur so!trend hat geschrieben: Während sie vorne beim Fahrer bezahlt, der den Hund übrigens ganz toll fand, schrie schon ein Kind aus der Mitte des Busses: " Wäääääh, Mama, ist das so ein Hund der beißt ? " Wir haben übrigens keinen sogennanten Kampfhund sondern einen weißen Schäferhund, den viele eher mit dem süssen " Knut" vergleichen. Aber so ist das hier in D.
Und was Knut betrifft, der lebt im Zoo, warum wohl?
immer nachdenklicher, andersen
...
Ach so, aber auch ein Tier oder?
Ok, nicht domestiziert, aber trotzdem finde ich Hunde unberechenbar. nur meine Meinung.
Ich denke folgendes: Hundehalter müssen Rücksicht nehmen.
Nicht jeder darf Hunde halten.
Hundehalter haben besondere Verantwortung.
Und wenn sie sich darüber im klaren sind und überdies haftpflichtversichert sind, ist doch alles in Ordnung, was die Tretminen betrifft: Lieber tret ich in Hundehaufen als dass ich von irgendeinem Raser über den Haufen gefahren werde. Will jetzt nicht Raser und Hundehalter in einen Zwinger sperren, dennoch finde ich das Rücksicht nicht immer in beide Richtungen gehen muss. Warum muss ich Rücksicht auf agressive Hundehalter haben. Woher kommt überhaupt der Trieb Hunde zu halten:
Freizeitgestaltung
Aufgrund seiner sozialen Anpassungsfähigkeit ist der Haushund das mit dem Menschen am vielfältigsten verbundene Tier. So verbringen viele Menschen heute mit ihrem Hund ihre Freizeit und betreiben dabei auch Hundesport. Nicht selten fungieren die Tiere sogar als einzige soziale Beziehung ihres Besitzers. Leider kommt es durch die hierbei häufig auftretende Vermenschlichung der Hunde oft zu gravierenden Haltungsfehlern, wobei die natürlichen Bedürfnisse der Tiere missachtet werden.(Wikipedia)
Andere Leute haben Schildkröten oder Kampffische, das ist doch was, oder nicht?
immer noch nachdenklich, andersen
Ok, nicht domestiziert, aber trotzdem finde ich Hunde unberechenbar. nur meine Meinung.
Ich denke folgendes: Hundehalter müssen Rücksicht nehmen.
Nicht jeder darf Hunde halten.
Hundehalter haben besondere Verantwortung.
Und wenn sie sich darüber im klaren sind und überdies haftpflichtversichert sind, ist doch alles in Ordnung, was die Tretminen betrifft: Lieber tret ich in Hundehaufen als dass ich von irgendeinem Raser über den Haufen gefahren werde. Will jetzt nicht Raser und Hundehalter in einen Zwinger sperren, dennoch finde ich das Rücksicht nicht immer in beide Richtungen gehen muss. Warum muss ich Rücksicht auf agressive Hundehalter haben. Woher kommt überhaupt der Trieb Hunde zu halten:
Freizeitgestaltung
Aufgrund seiner sozialen Anpassungsfähigkeit ist der Haushund das mit dem Menschen am vielfältigsten verbundene Tier. So verbringen viele Menschen heute mit ihrem Hund ihre Freizeit und betreiben dabei auch Hundesport. Nicht selten fungieren die Tiere sogar als einzige soziale Beziehung ihres Besitzers. Leider kommt es durch die hierbei häufig auftretende Vermenschlichung der Hunde oft zu gravierenden Haltungsfehlern, wobei die natürlichen Bedürfnisse der Tiere missachtet werden.(Wikipedia)
Andere Leute haben Schildkröten oder Kampffische, das ist doch was, oder nicht?
immer noch nachdenklich, andersen
Zuletzt geändert von andersen am 23.07.2007, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
...
Dann hast du aber ein besonders wildes Alphamännchen erwischt bei deinem Zwergkaninchen....denk drüber nach...trend hat geschrieben:Hunde mit Eisbären zu vergleichen ist genau so dämlich, als würde mann Hauskater und Tiger vergleichen
Aber du hast recht, alle unberechenbar. Genau wie Zwergkaninchen, Goldhamster und Wellensittiche ................
Übrigens, mein Zwergkaninchen hat mich schon mal gebissen, mein Hund nicht
Was den Vergleich anbelangt: Hunde mit Eisbären zu vergleichen ist sogar noch viel dämlicher als würde man Hauskater und Tiger vergleichen, eher als vergleichte man Hauskater mit Nashorn, ok?
nichtsdestotrotz, Hundehalter werden immer in der Verteidigungsposition sein, warum auch nicht. Scheint ihnen ja zu gefallen.
leidenschaftslos, andersen
Hej,
ich habe [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Domestizierung]das[/url]
mal nachgelesen....
Ist ja schon ne ganze Reihe an Jahren her, daß der Mensch sich den Hund "zu eigen" machte.
Kinder spiegeln meist nur das Verhalten ihrer Umwelt, sprich Eltern. Die Angst vor Hunden wird doch in vielen Fällen erst durch Erwachsene geschürt. Wenn ich manche Beiträge so lese, dann bestätigt das meine Annahme. Ich meine nicht die Vorkommnisse, in denen ein Hund aggressiv reagiert. Wir Menschen tun wohl noch viel mehr Dinge, die nicht in Ordnung sind. Beim Hund wird pauschal aufgeschieen, egal was er für ein Zeitgenosse ist.
Ich habe auch schon"sehr böse Erfahrungen" mit einigen Mitbürgern gehabt, aber immerzu schreien ???
So oft wurde hier schon von Toleranz geredet. Es gibt nun mal Hunde auf dieser Welt, daß wird sich in den nächsten Jahrzehnten auch nicht ändern. Es gibt vorbildliche Hundehalter und leider auch nicht so tolle.
Es gibt aber auch verdammt rücksichtslose Autofahrer. Die Regeln im Straßenverkehr lernt heutzutage jedes Kind. Trotzdem passieren Unfälle. Nicht jeder Autofahrer hat sein Sportwägelchen oder der Gleichen im Griff. Wollen wir die nun abschaffen? Da wurde wohl die Industrie aufjaulen.
by Heike und zwei sehr glückliche Hunde, die froh sind, nicht lesen zu können
ich habe [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Domestizierung]das[/url]
mal nachgelesen....
Ist ja schon ne ganze Reihe an Jahren her, daß der Mensch sich den Hund "zu eigen" machte.
Kinder spiegeln meist nur das Verhalten ihrer Umwelt, sprich Eltern. Die Angst vor Hunden wird doch in vielen Fällen erst durch Erwachsene geschürt. Wenn ich manche Beiträge so lese, dann bestätigt das meine Annahme. Ich meine nicht die Vorkommnisse, in denen ein Hund aggressiv reagiert. Wir Menschen tun wohl noch viel mehr Dinge, die nicht in Ordnung sind. Beim Hund wird pauschal aufgeschieen, egal was er für ein Zeitgenosse ist.
Ich habe auch schon"sehr böse Erfahrungen" mit einigen Mitbürgern gehabt, aber immerzu schreien ???
So oft wurde hier schon von Toleranz geredet. Es gibt nun mal Hunde auf dieser Welt, daß wird sich in den nächsten Jahrzehnten auch nicht ändern. Es gibt vorbildliche Hundehalter und leider auch nicht so tolle.
Es gibt aber auch verdammt rücksichtslose Autofahrer. Die Regeln im Straßenverkehr lernt heutzutage jedes Kind. Trotzdem passieren Unfälle. Nicht jeder Autofahrer hat sein Sportwägelchen oder der Gleichen im Griff. Wollen wir die nun abschaffen? Da wurde wohl die Industrie aufjaulen.
by Heike und zwei sehr glückliche Hunde, die froh sind, nicht lesen zu können

kwako 
Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 14.01.2007, 22:44
Re: ...
Komische Einstellungandersen hat geschrieben:... finde ich das Rücksicht nicht immer in beide Richtungen gehen muss.

Also da kenne ich Spezies, wo mir das weit ausgeprägter scheintandersen hat geschrieben:... trotzdem finde ich Hunde unberechenbar.

Re: ...
@andersenandersen hat geschrieben:Hoffentlich hat das Kind nicht irgendwann in seinem Leben sehr böse Erfahrungen mit einem Hund gehabt, sondern schreit einfach nur so!trend hat geschrieben: Während sie vorne beim Fahrer bezahlt, der den Hund übrigens ganz toll fand, schrie schon ein Kind aus der Mitte des Busses: " Wäääääh, Mama, ist das so ein Hund der beißt ? " Wir haben übrigens keinen sogennanten Kampfhund sondern einen weißen Schäferhund, den viele eher mit dem süssen " Knut" vergleichen. Aber so ist das hier in D.
Und was Knut betrifft, der lebt im Zoo, warum wohl?
immer nachdenklicher, andersen
aus eigener Erfahrung: sehr viele Kinder haben im Prinzip keinen negativen Kontakt mit Hunden gehabt in ihrem Leben und wurden leider von den Eltern und/oder Fernsehen usw. "fehlgeprägt" ...
denn...
in den Nachrichten tauchen zu 99,9 Prozent doch immer nur Meldungen auf in denen über Beissunfälle berichtet wird... am besten noch mit ganz tollen Fotos in bunt....
Deswegen gibt es ja auch eine Organisation
http://www.hunde-helfen-kids.de/
die extra anbietet, daß die Schulen/Klassen einen kostenlosen Besuch eines Menschen+Hund anfordern können.... gerade um den Kindern zum einen die Angst vor Hunden zu nehmen, den richtigen Umgang mit Hunden (auch fremden Hunden) beizubringen und um hier für ein besseres Miteinander zu sorgen...
bei den Hunden handelt es sich um geprüfte Schulhunde in allen möglichen Rassen...
Gruß
Chaotix
Genau, daß ist wichtig. Gabs es hier an der Schule auch. Dann gibt es auch nicht mehr so viel GeschreiDeswegen gibt es ja auch eine Organisation
http://www.hunde-helfen-kids.de/
die extra anbietet, daß die Schulen/Klassen einen kostenlosen Besuch eines Menschen+Hund anfordern können.... gerade um den Kindern zum einen die Angst vor Hunden zu nehmen, den richtigen Umgang mit Hunden (auch fremden Hunden) beizubringen und um hier für ein besseres Miteinander zu sorgen...
bei den Hunden handelt es sich um geprüfte Schulhunde in allen möglichen Rassen...

by Heike
kwako 
Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 1919
- Registriert: 22.05.2003, 15:47
- Wohnort: NRW, Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej,
jetzt ist Trend erstmal beschäftigt darüber nachzudenken, ab sein Häschen ein Alphatier ist oder nicht
!
@Anderson
Ja, Du hast in so fern Recht, dass nicht jeder Hunde halten sollte und dass wir eine besondere Verantwortung haben.
Was die Rücksichtnahme angeht ist es so, dass Du NUR die Hundehalter meinst. Aber wer nimmt Rücksicht auf uns? Die Radfahrer die ohne Klingeln knapp an uns vorbeifahren ( meine Hunde sind bei Fuss) und ich noch angeflaumt werde, ich solle die Hund zur Seite nehmen????? Oder die Pänz, die gröhlend und schreiend hinter uns herlaufen? Oder die Spaziergänger auf einem Feldweg die meinen sie MÜSSEN mich ansprechen und belästigen, nur weil ich Hunde habe und diese völlig desinteressiert an denen vorbeilaufen??? Steht irgendwie auf meiner Stirn geschrieben: Bitte pöbeln sie mich an?????
Ja, wir Hundehalter haben eine besondere Verantwortung. Aber auch eine Verantwortung unseren Tieren gegenüber.
Ich verhalte mich respektvoll allen Nichthundehaltern gegenüber und nehme Rücksicht - aber nur, wenn ich merke, dass man auch mir respektvoll gegenüber tritt.
Ich weiss um meine Rechte mit der Landeshundeverordnug. Bei vielen herrscht leider nur Halbwissen und so musste ich sogar schon unseren Dorfsheriff darüber aufklären.
Und wer keine Ahnung der sollte einfach nur den Mund halten. Und wer Raubtiere mit Haustieren vergleicht, der hat wohl keine besseren Argumente.
Schade eigentlich, dass Du noch nicht mitbekommen hast, wie die Menschen im Altersheim strahlen, wenn Besuchshunde kommen und sich geduldig streicheln lassen. Wie kranke und bettlägrige Menschen sich freuen, wenn eine kalte Hundenase sie anstupst und sie zum Streicheln auffordert.
Nachdenkliche Grüße
Silvia
jetzt ist Trend erstmal beschäftigt darüber nachzudenken, ab sein Häschen ein Alphatier ist oder nicht

@Anderson
Ja, Du hast in so fern Recht, dass nicht jeder Hunde halten sollte und dass wir eine besondere Verantwortung haben.
Was die Rücksichtnahme angeht ist es so, dass Du NUR die Hundehalter meinst. Aber wer nimmt Rücksicht auf uns? Die Radfahrer die ohne Klingeln knapp an uns vorbeifahren ( meine Hunde sind bei Fuss) und ich noch angeflaumt werde, ich solle die Hund zur Seite nehmen????? Oder die Pänz, die gröhlend und schreiend hinter uns herlaufen? Oder die Spaziergänger auf einem Feldweg die meinen sie MÜSSEN mich ansprechen und belästigen, nur weil ich Hunde habe und diese völlig desinteressiert an denen vorbeilaufen??? Steht irgendwie auf meiner Stirn geschrieben: Bitte pöbeln sie mich an?????
Ja, wir Hundehalter haben eine besondere Verantwortung. Aber auch eine Verantwortung unseren Tieren gegenüber.
Ich verhalte mich respektvoll allen Nichthundehaltern gegenüber und nehme Rücksicht - aber nur, wenn ich merke, dass man auch mir respektvoll gegenüber tritt.
Ich weiss um meine Rechte mit der Landeshundeverordnug. Bei vielen herrscht leider nur Halbwissen und so musste ich sogar schon unseren Dorfsheriff darüber aufklären.
Und wer keine Ahnung der sollte einfach nur den Mund halten. Und wer Raubtiere mit Haustieren vergleicht, der hat wohl keine besseren Argumente.
Schade eigentlich, dass Du noch nicht mitbekommen hast, wie die Menschen im Altersheim strahlen, wenn Besuchshunde kommen und sich geduldig streicheln lassen. Wie kranke und bettlägrige Menschen sich freuen, wenn eine kalte Hundenase sie anstupst und sie zum Streicheln auffordert.
Nachdenkliche Grüße
Silvia
Liebe Grüße
Silvia
Silvia
Hallo, in vielen muss ich dir recht geben, aber die Hunde die du im Krankenhaus findest sind wohl eher wie Blindenhunde und Polizeihunde als Gebrauchshunde zu deklarieren und nicht als Freizeithunde...
Aber egal, wir sollten uns tatsächlich alle mehr respektieren und was die fahhradfahrer anbelangt hast du sogar richtig recht, besonders hier in Kopenhagen sind das teilweise richtige Vo..i.d.en.
Also, nichts für ungut, wenn alle ein wenig über ihren Tellerrand schauen gehen wir wenigstens alle gemeinsam unter, oder, wär doch was...
tiefenentspannt, andersen
Aber egal, wir sollten uns tatsächlich alle mehr respektieren und was die fahhradfahrer anbelangt hast du sogar richtig recht, besonders hier in Kopenhagen sind das teilweise richtige Vo..i.d.en.
Also, nichts für ungut, wenn alle ein wenig über ihren Tellerrand schauen gehen wir wenigstens alle gemeinsam unter, oder, wär doch was...
tiefenentspannt, andersen