"Pinkelrinne" in Vejers - warum keine Rohre?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Olli
Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: 06.07.2004, 21:02

"Pinkelrinne" in Vejers - warum keine Rohre?

Beitrag von Olli »

Hej Ihr Dänemarkianer :wink:

Ich als Vejersfan bin oft am dortigen Strand und sehe wie Eltern und Hundbesitzer scheinbar "ahnungslos" oder eher "naiv" Ihre Kinder in der "Pinkelrinne" spielen lassen. Das schöne warme Wasser was aus dem großen Rohr kommt, muss ja eig. auch direkt aus der Erde kommen. Nur so ist ja auch die dunkle braune Färbung der Steine in der Rinne zu erklären 8)

Ich tippe eher auf vorgeklärtes Wasser, was zwar relativ rein, aber ebend doch noch mit Rückständen belastet ist. Nicht schädlich, aber sicher auch nicht grad "lecker".

Nun die eigentliche Frage:
Zu Beachmarathonzeiten werden jedes mal Rohre verlegt. Und danach verschwinden sie wieder. Warum werden diese nicht dort belassen? Besser sogar noch, weiter in das Meer hineinverlegt damit das Wasser nicht ein paar Meter weiter wieder mit den Wellen zurück gespühlt wird?
Und optisch schöner wäre es auch.

Zuerst dachte ich, damit der Strand nicht befahren wird, was aber mit Holzpfosten sehr einfach zu lösen wäre.

hilsen

Olli
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Es ist SICHER keine "Pinkelrinne" sondern nur Überschusswasser aus den dahinterliegenden Wäldern, Weiden, die sonst versumpfen würden.

Ein solches Rohr haben wir auch hier in Rörvig, die Leute gleuben immer, dass es Kloakenwasser ist...drum haben wir dort massig Platz :D :D :D
Olli
Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: 06.07.2004, 21:02

Beitrag von Olli »

Nur die Färbung irritiert mich ein wenig. Gut, es muss nicht unbedingt Urin sein. Aber so wirklich sauber...hmmm...

Schau mal bei Google Earth nach.
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Olli hat geschrieben:Nur die Färbung irritiert mich ein wenig. Gut, es muss nicht unbedingt Urin sein. Aber so wirklich sauber...hmmm...

Schau mal bei Google Earth nach.
Torf ist....braun. :wink:
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Und zur Frage, warum das Rohr nicht dort belassen wird. Dann müßte man jedes Jahr nach den Winterstürmen ein neues Rohr kaufen. Wenn es rechtzeitig geborgen wird, kann es wiederverwendet werden.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
anchovis
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 22.05.2007, 21:26
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von anchovis »

Wenn das eine "Pinkelrinne" wäre, würdest Du es bei näherem Betrachten ganz sicher am Geruch erkennen. :roll:

Gruß
anchovis
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

die bräunliche Färbung des Wassers kommt wohl daher das es sich um Moorwasser aus dem Hinterland handelt.

In Børsmose ist dies noch ausgeprägter, weil der dortige Bach ja das renaturierte Sumpfgebiet zwischen Klitplantage und Heide entwässert.

Gesundheitsschädlich ist es sicherlich nicht.

Ich denke mal die Rohre werden auch deshalb wieder entfernt, damit kein Autofahrer sich unerlaubterweise auf die rechte Strandseite begibt.

Gruß

Reimund
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

anchovis hat geschrieben:Wenn das eine "Pinkelrinne" wäre, würdest Du es bei näherem Betrachten ganz sicher am Geruch erkennen. :roll:

Gruß
anchovis
Und es wären dort "Baden verboten" Schilder.
Antworten