Jyllands-Posten oder Politiken?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
werner48
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: 28.06.2006, 10:37
Wohnort: Hartenstein / Franken / D

Jyllands-Posten oder Politiken?

Beitrag von werner48 »

Hejssa DK-venner,

mich würde mal Euere Meinung (vor allem die der dänische Zeitungen lesenden Turisten) zu folgendem Thema interessieren:

Welche dänischen Zeitungen lest Ihr im Urlaub in Dänemark?

Ich selbst bin meistens vier bis sechs Wochen in Dänemark unterwegs und mag auf Information und Unterhaltung nur ungern verzichten (ich halte auch nichts davon kistenweise Bücher und Kreuzworträtsel mitzuschleifen sowie mir vor Ort deutsche Zeitschriften zu kaufen).
Eigentlich nutze ich jede Chance um meine Sprachkenntnisse zu verbessern; dazu gehört auch, daß ich Informationen über regionale Eregnisse - heute nennt man das ja "Events" - bekomme um dann daran teilzunehmen. Natürlich will ich auch noch einigermaßen am Geschehen auf der Welt teilhaben und mich interessiert auch die Einstellung der Dänen zu manchem brisanten Thema. Im Radio geht´s mir da manchmal zu schnell - es liest sich einfacher; Hören erfordert mehr Konzentration und wenn der Faden mal gerissen ist, kann ich nicht zurückblättern.
Am häufigsten lese ich die Politiken und Jyllands-Posten, manchmal auch die Berlingske oder kleine regionale Blätter. Die Zeitschriften lesen sich für mich, als danskelever, mal abgesehen vom Inhalt sehr unterschiedlich. Bei der Politiken bleibt mir der Sinn manchmal unklar, zu verschraubt und intellektuell scheint mir der Stil - auch finde ich die Infos oft zu linkslastig und zu international; Neuigkeiten und Hinweise auf dänische Veranstaltungen sind eher spärlich vertreten. Die Jyllands-Posten liest sich da schon einfacher (ich merk´s einfach daran, daß ich hier kaum mal des Wörterbuch zu Hilfe nehmen muss); mir scheint die Tendenz dieser Zeitschrift auch mehr "volksnah" und beliebter zu sein. Jedenfalls stellte ich auf Campingplätzen eine bedeutend höhere Anzahl von Jyllands-Posten-Leser als eine solche von Politiken fest.
Das ist natürlich mein subjektiver Eindruck - aber ich wollte ja mal von Euch hören, was Ihr so lest und natürlich auch warum.

Venilg hilsen,
werner48 - neugierig!
den sidste Viking i Franken
andersen

also...

Beitrag von andersen »

also, Jyllands-Posten lese ich nur wegen der cartoons....

warn witz, andersen
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

also im urlaub gibts nur:
ekstrabladet

war auchn witz

aber kein guter
Danebod

Beitrag von Danebod »

Morgennazisten - Jyllands Pesten hat ungefähr das Niveau wie Springer in Deutschland. Information ist ganz gut.
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

Leicht zu lesen sind auch die Gratiszeitungen Urban und metro (inzwischen gibt es ja noch einige mehr - Info24 und wie die nicht alle heißen).

Momentan bin ich überfragt, in welchen Regionen die ausliegen und in welchen nicht.
At rejse er at leve
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Danebod hat geschrieben:Morgennazisten - Jyllands Pesten hat ungefähr das Niveau wie Springer in Deutschland. Information ist ganz gut.
:roll: :wink:

nunja, selbst Jyllandspesten er ikke helt så slem, som Springers produkter.

Jyllandsposten, tidligere meget højreorienteret og nationalistisk, er idag del af POLITIKEN's hus. Avisen holder dog stadigvæk et meget "borgerligt" profil, alt imens POLITIKEN stadigvæk er et radikalliberal blad med en (efter min mening) socialdemokratisk touch, men absolut læsningen værd.

Apropos, URBAN hører til Berlingske.
24timer til POLITIKEN.

In DK hat man ausserdem etliche andere Tageszeitungen mehr lokaler Ausrichtung. So lese ich tagtäglich Holbæk Amts Venstreblad, welche trotz des Namens keine VENSTREZeitung sondern eine radikale Zeitung ist.

http://www.venstrebladet.dk/hav/
Antworten