Jobangebot in Aarhus als Offsetdrucker

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Offsetdrucker
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 25.07.2007, 13:48

Jobangebot in Aarhus als Offsetdrucker

Beitrag von Offsetdrucker »

Hallo erstmal, bin neu hier und habe aktuell einige Fragen über DK. Ich habe ein Jobangbot über eine Stellenvermittlung bekommen in Aarhus zu arbeiten, als Offsetdrucker für ein Anfangsgehalt von 190 Kronen während der Probezeit, danach mehr. Klingt ja schon mal recht verlockend, aber wieviel bleibt da netto hängen, und wie sind die Schichtzulagen für Spät und Nachtschicht ? Werden diese ebenfalls versteuert oder sind sie begünstigt oder gar steuerfrei ?? Wie sind die Lebsunterhaltungskosten in der Region, da ich Frau und Kind habe wäre auch da noch einiges zu klären, wie z.B. Kindergarten und Schule - kostenlos oder kostenpflichtig ?? Kann mir evtl jemand eine Anlaufstelle für Infomaterial geben ??
Bin für jeden Rat mehr als dankbar !!!!!
Vielen Dank !!
Suche Job als Offsetdrucker, habe weit über 10 Jahre Berufserfahrung als gelernte Fachkraft im Viertel-, Halb- und 3B Format auf Speedmaster Maschinen mit bis zu 5 Druckwerken.
HH-Fam. in Aarhus
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 29.07.2007, 23:54
Wohnort: Aarhus,DK

Herzlichen Glückwünsch zum Job!!!

Beitrag von HH-Fam. in Aarhus »

Hej
Wir drei wohnen seit April in Aarhus.
Menne arbeitet als Buchbinder in Aarhus, Tochter geht auf eine Dänische
Schule, ich bin noch Hausfrau. Dein Lohn ist super, die steuern betragen
39% Abzüge vom Bruttolohn. Vorher jedoch geht ein Selbstbehalt für dich und deine frau jeweils ca: 3800 Kronen ab. Das heißt : dein Bruttolohn minus den Selbstbehalt minus die 39% Abzüge,plus den Selbstbehalt ergibt dein Nettolohn, klingt kompliziert ist es aber nicht. Eine Öffentliche Schule kostet nichts, aber beim Kindergarten wissen wir nicht bescheid, aber da kann man sich ja erkundigen.Lebensunterhaltskosten sind je nach Ansprüche und Einkaufsort unterschiedlich , aber etwas höher als in D. Dafür verdient man hier mehr. eine Bemerkung am Rande, habt ihr drei schon eine Aufenthaltsgenehmigung? Ohne die läuft nichts in Aarhus oder DK.
Es gibt aber noch mehr sachen, die würden aber den rahmen sprengen.
Haben es selber alles "durchgemacht" viel Behördenkram. Beantworten diese aber gerne. MFg Familie in Aarhus
aller Neuanfang ist schwer, aber man bekommt
immer das was man daraus macht.
Offsetdrucker
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 25.07.2007, 13:48

Beitrag von Offsetdrucker »

Hallo, vielen Dank für die Antwort !!! Dachte schon da schreibt niemand mehr ;-)
Die ganze Sache kommt sehr kurzfristig und überrraschend für mich, ich bin zwar etwas unsicher, aber absolut Willens das zu machen. Weg aus D wollten wir schon lange, aber nur war Dänemark nie gross zur Rede gekommen, sondern eher Schweiz oder Österreich. Aber im Grunde genommen ist das für uns nicht so wichtig, wenn die Sprachbarriere nicht wäre !! Wie siehts denn damit aus ?? Kommt man mit Deutsch oder Englisch weiter solange man noch kein dänisch spricht ?? Woher bekommt man eigentlich die Aufenthaltgenehmigung ? Brauche ich die schon vor der Einreise, oder kann ich das auch noch machen wenn ich schon dort bin ?
Suche Job als Offsetdrucker, habe weit über 10 Jahre Berufserfahrung als gelernte Fachkraft im Viertel-, Halb- und 3B Format auf Speedmaster Maschinen mit bis zu 5 Druckwerken.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,
als Deutscher musst du dich lediglich bei der Kommune, bei skat und bei der lokalen Statsforvaltning registrieren, wenn du eingereist bist. Bei skat, sobald du zu arbeiten beginnst.

Familie darf mitkommen (Frau & Kinder); für die gelten dieselben Regeln.

Kindergarten in der Stadt Århus kostet momentan für ein Kind von 3-6 zwischen 900-1800 kr. je nachdem ob ½ 3/4 oder 1/1 Platz (monatlich).

Wenn ihr da seid, könnt ihr für vergleichsweise wenig Geld in die Sprachschule gehen.

Gruss, vilmy
HH-Fam. in Aarhus
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 29.07.2007, 23:54
Wohnort: Aarhus,DK

Beitrag von HH-Fam. in Aarhus »

Hallo!
Kein Problem haben es erst gestern Abend gesehen.Bei uns ging Arbeitsvertrag-Wohnung und Umzug innerhalb von 4 Wochen, es war zwar länger geplant, aber nicht so hals über Kopf.Man kommt hier anfangs mit deutsch und englisch gut zurecht, auch auf den Ämtern. Die Aufenthaltsgenehmigung bekommt man hier in Aarhus bei der Statsforvaltningen Midtjylland, mitzubringen sind Passfotos( aller Familienmitglieder) Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Arbeitsvertrag und Wohnungsnachweis. dann hatten wir in 3 Wochen die Genehmigung.( erstmal für 5 Jahre).Besser wäre es bevor man hier herzieht, weil man ohne die Genehmigung keine CPR- Nummer bekommt, ohne CPR- Nummer keine Steuerkarte, kein Konto usw. usw.Man kann die Genehmigung aber auch beantragen wenn man hier ist( haben wir auch gemacht) weil wir das auch nicht wussten. helfen aber gerne weiter( Ämter und so)
Mfg Familie in Aarhus
aller Neuanfang ist schwer, aber man bekommt
immer das was man daraus macht.
Daniel H.
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 25.05.2006, 13:01
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel H. »

Hej Offsetdrucker,

ich bin ebenfals Offsetdrucker, und habe diese Stelle auch gelesen (über die Jobagentur) und mich bereits vor Wochen dort beworben, doch bis heute habe ich leider keine Antwort bekommen.
Vielleicht hast du ja da mehr Glück.

Hilsen Daniel
[url=http://www.vejretiskagen.dk/stortbillede.html]Vejret i Skagen[/url]
Antworten