Wie stehen die Chancen als PKA und als "Generalist"

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
MaSa
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 04.09.2006, 19:04

Wie stehen die Chancen als PKA und als "Generalist"

Beitrag von MaSa »

Hallo zusammen,

ich weis, die Sprache ist das Hauptproblem!
Soweit sind wir ja auch noch gar nicht.

Mich würde interessieren, wie sind die Chancen als PKA und als "Generalist" (IT Netzwerkadministrator u. PC Fachmann (Weiterbildung) und Büromann(ungelernt) und gelernt mal Elektromaschinenbau). Gibt es da gute Möglichkeiten bzw. Chancen in DK Fuß zu fassen?

Tendieren würden zu dem Gebiet von Billund über Varde bis runter in Grenznähe.

Hat jemand von Euch Erfahrungen oder Tipps?

Gruß
Masa
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej MaSa!

Wenn Ihr noch nichtmal bei der Sprache anfangen gehabt - wie weit in die Zukunft soll das Forum denn in die Glaskugel schauen?

Du liest doch sicher hier und anderswo, daß weitgehend in allen Berufssparten Arbeitskräfte gesucht werden, abersowas kann sich natürlich im Laufe der Zeit ändern - so wie sich anscheinend ja auch das Bild in Dtld. gerade ändert!

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Ursel hat geschrieben:- so wie sich anscheinend ja auch das Bild in Dtld. gerade ändert!

Gruß Ursel, DK
Tja, man liest und hört ja pausenlos die Erfolgsmeldungen von Springer, Merkel, Deutsche Börse & Co.

Aber da stimmt Was nicht.

Frag' mal die Menschen in Teterow, Krakow am See, Bottrop oder Styrum !

Mag sein, dass ArbeitslosenZAHLEN etwas zurückgegangen sind, ich habe nur leider den Eindruck, dass die o.g. Stellen in D vergessen haben zu berücksichtigen, dass z.Zt. wohlqualifizierte Arbeitskraft aller Sparten Deutschland in Scharen verlässt....und die ergeben natürlich, dass die "Arbeitslosigkeit" sinkt.

Allenfalls steigt die Anzahl der Hartz4-Empfänger und der soziale Ausverkauf Deutschlands hat immer noch die Fahrt eines ICE.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Nur zur Ergänzung (ansosnten hat Ursel geagt, was gesagt werden kann):

Bürokaufmann (ungelernt): ganz schleckt; im Bereich HK kontor gibt es auch in DK Arbeitsloskigkeit (bei gelerntem Personal)
IT Netzwerkadministrator & PC Fachmann (Weiterbildung): ohne dänische Sprachkenntnisse kannst du nicht mit Kollegen und Kunden arbeiten, also auch eher schlecht
Ekeltromaschinenbau (gelernt): keine Ahnung; mit der Branche habe ich nie zu tun.

Gruss, vilmy
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Ach Rörviger!

Dein Bild von Dtld. ist manchmal doch sehr verzerrt, finde ich.

Wenn Menschen (Arbeitskräfte) das Land verlassen, ändert das natürlich die Statistik; aber die reden heutzutage eben auch davon, daß Menschen gesucht werden, nicht nur die Arbeitslsoenzahlen fallen!
Das ist ein Unterschied!

Genauso unterstreicht Vilmys Beitrag ja, wie es mit Bekanntgebungen ist:
Auch in einem DK mit Vollbeschäftigung gibt es Arbeitslose bzw. Berufssparten, wo sogar die ausgebildeten Menschen keine Arbeitsstelle finden (s.a. Evis Beiträge zu Pädagogen!).
Lies den Beitrag von dem LW-Fahrer, der nicht der einzige Bewerber ist.
Auch das hat seine gründe (die in keiner DK-Vollbeschäftigtenstatistik auftauchen, so daß er zunächst den Eindruck hatte: In DK komme ich, und schon ist die Sache gelaufen!)


Keiner von uns kann aber jahrelang in die Zukunft schauen.
irgenwo schrieb ich bereits, was denn noch vom Forum "erwartet" wird, hier ist wohl bereits die nächste Steigerung gegeben...

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
MaSa
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 04.09.2006, 19:04

Beitrag von MaSa »

Hallo Ursel,

angefangen zu lernen haben wir ja schon!
Ich bin aber nicht so blauäugig und sage es reicht schon um loszulegen.

Das Sprache lernen gestaltet sich hier in der Gegend etwas schwieriger als im Norden von D. Hier gibt es keine (Ich habe jedenfalls noch keinen gefunden) Angebote von Sprachkursen.

Das wiederum bedeutet selber lernen mit Irsam und was weis ich wo.
Das eine oder andere Buch hat man dann auch schon aber man spricht ja nur mit dem Partner der es höchstens genauso schlecht oder gut kann und auch nicht beurteilen kann ob es richtig ausgesprochen wird.

Ich denke das lernen selber wird gehen (ich war immer gut in Vokabeln lernen). Aber es so zu sprechen damit ein Däne auch weis was man meint, dass dauert doch schon.

Und die ganze Sache von vorneherein zum scheitern zu verurteilen wie die Kollegen auf Kabel 1... ne Danke!

Wenn dann soll es vernünftig angegangen werden.

Gruß
Masa

PS: Für jeden Tipp über ein stattfindenden Sprachkurs im Raum Süd Nds. bin ich zu haben
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

@Masa

Wenn du ernsthaft an der Sprache interessiert bist: Hør dänisches Radio, pausenlos...Abonnier ein dänisches BoulevarBlatt (wegen der niedrigen LixZahl) wie EXTRAbladet, versuch dänische Bücher zu lesen(Kinderbücher sind für den Anfang ganz praktisch...)....Dann kommt's, Naturmethode sozusagen.

Ich habs damals auch so gemacht.


(Radio kann man am PC per streaming høren: http://dr.dk/ Klick bei "NetRadio")
MaSa
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 04.09.2006, 19:04

Beitrag von MaSa »

Hallo,

hätte ich gewusst das ich mit dieser Frage soviel los trete hätte ich Sie nicht gestellt...
Ich wollte mich eigentlich nur vorher informieren...
Ursel hat geschrieben: Wenn Menschen (Arbeitskräfte) das Land verlassen, ändert das natürlich die Statistik; aber die reden heutzutage eben auch davon, daß Menschen gesucht werden, nicht nur die Arbeitslsoenzahlen fallen!
Das ist ein Unterschied!
Gruß Ursel, DK
Ja, es ändert die Statistik!
Ja, es werden Menschen gesucht!
Wer erklärt mir jetzt, wie es dann sein kann, dass in D z.B. Ingenieure gesucht werden und die arbeitslosen Ingenieure die sich bewerben, davon gibt es ja auch genug, keinen Platz finden?
Kann es sein das man nur Niedriglöhne für qualifizierte Leute zahlen möchte?
Ursel hat geschrieben: Keiner von uns kann aber jahrelang in die Zukunft schauen.
irgenwo schrieb ich bereits, was denn noch vom Forum "erwartet" wird, hier ist wohl bereits die nächste Steigerung gegeben...
Ja, keiner kann Jahrelang in die Zukunft schauen!
Das, soweit wie ich es geschrieben habe, habe ich von niemandem erwartet.
Ich hatte bei meiner Frage auf eine Analyse der derzeitigen Situation und die zu erwartende Tendenz für die nahe Zukunft gedacht.
Das tut mir Leid, ich hätte es wohl besser dazu schreiben sollen.
Vilmy hat geschrieben: Bürokaufmann (ungelernt): ganz schleckt; im Bereich HK kontor gibt es auch in DK Arbeitsloskigkeit (bei gelerntem Personal)
IT Netzwerkadministrator & PC Fachmann (Weiterbildung): ohne dänische Sprachkenntnisse kannst du nicht mit Kollegen und Kunden arbeiten, also auch eher schlecht
Ekeltromaschinenbau (gelernt): keine Ahnung; mit der Branche habe ich nie zu tun.
Warum habe ich das geahnt...? :? Weist du vielleicht noch wie es mit Pharmazeutisch-Kaufmänischen-Angestellten (PKA) aussieht?


@Rørviger

Danke für den Tipp. Ich werde da mal reinhören.

Gruß Masa
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej MaSa!

Mag sein, daß die Arbeitsbedingungen für z.B. Ingenieure moentan nicht optimal sind - zu geringer Lohn, unattraktive Gegend, etc,. - aber Tatsache ist. Es gibt da Arbeitskräftemangel, und wenn man niemanden findet, muß man die Bedingungen irgendwann ändern - so wie hier jetzt sogar die Konservativen darüber nachdenken, mehr Ausländer (außerhalb der EU) nach DK zu assen,sprich. die Bedingungen dafür zu ändern!

Zum Rest habe ich alles gesagt.

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

MaSa hat geschrieben:Weist du vielleicht noch wie es mit Pharmazeutisch-Kaufmänischen-Angestellten (PKA) aussieht?

Ist das'n Ausbildungsberuf in D ???

Da hättest Du sicher Chancen, in DK gibt es eine recht gute Pharmaindustrie, die sich aber um Kopenhagen rum konzentriert, aber ich könnte mir denken, dass die solche Leute mit Deutsch als Muttersprache gebrauchen könnten.

Schau mal:

http://novonordisk.com/

http://www.lundbeck.com/

http://leo.dk/

http://www.lifdk.dk/sw12779.asp
MaSa
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 04.09.2006, 19:04

Beitrag von MaSa »

@Rørviger

ja das ist ein Ausbildungsberuf in D.

Gibt es den bei Euch nicht?


Gruß
Masa
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

@MaSa
hätte ich etwas gewusst, hätte ich es geschrieben,.

Beklager :wink: ,
vilmy
Antworten