Fernstudium Dänisch

Wo und wie Dänisch lernen, Fragen zur Sprache usw.
Antworten
Steffie23
Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 02.04.2006, 18:06
Wohnort: Kallstadt

Fernstudium Dänisch

Beitrag von Steffie23 »

Hej

Ich bin auf der Suche nach einem Fernstudium für Dänisch. Weiß einer welche Unis so einen Kurs anbieten. Denn nur mit einem Selbststudiumkurs lernt man leider nicht genug. :)

Hej Hej

Steffie
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Was suchst du? Dänisch als Fremdsprache oder Dänisch als Zweitsprache?

Gruss, vilmy
Steffie23
Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 02.04.2006, 18:06
Wohnort: Kallstadt

Beitrag von Steffie23 »

Hej

Ich versuche es mal etwas genauer zu erkären. Meiner Meinung nach lernt man mit einem Selbstlernkurs nicht genug Dänisch. Z. B. für Englisch gibt es das ja auch verschiedene Schwierigkeitsgrade (Anbieter: ILS oder SGD). Gibt es solche Anbieter für das Dänische??


Hej Hej

Steffie
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Okay, damit ist meine Frage immer noch nicht beantwortet, und ohne diese Antwort ist es schwer, qualifiziert zu antworten.

Meine Frage hat nichts mit Anbieter oder Schwieigkeitsgrad zu tun, sondern mit Sinn und Zweck des Lernens.

Gruss, vilmy
Zuletzt geändert von Vilmy am 30.07.2007, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Vilmy hat geschrieben:Okay, damit ist meine Frage immer noch nicht beantwortet, und ohne diese Antwort ist es schwer, qualifiziert zu antworten.

Gruss, vilmy
wo ist denn der unterschied zu sehen, bzgl. 2t-sprache oder fremdsprache hinsitchtlich eines fernstudiums?
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Eine Zweitsprache ist die Sprache, die du dir zum Leben in einem Land im Lande selbst (oder bei einem Fernkurs) bei einem Anbieter des Zielsprachenlandes aneignest. Zweck ist es, die Zweitsprache so zu lernen, wie man sie als Einwohner des Landes anwendet. Das machen z.B: die sprogskoler in Dänemark.

Ein Fremdsprache lernt man ausserhalb des Landes (z.B: Dänisch bei einem deutschen Anbieter) und mit dem Zweck, die Sprache bei Besuchen oder mit anderen Fremdsprachlichen zu sprechen. Das manche z.B de VHS.

Ein Bespiel: ein Deutschlehrer ist nicht qualifiziert, Deutsch als Fremdsprache zu unterrichten, ohne DaF extra studiert zu haben bzw. eine Zusatzausbildung absolviert zu haben.

Nicht erfüllte Erwartungen an den Unterricht können das Lernen kräftig verlangsamen, deshalb ist es wichtig, zu wissen was man weshalb lernt.

Gruss, vilmy
Steffie23
Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 02.04.2006, 18:06
Wohnort: Kallstadt

Beitrag von Steffie23 »

Hej

also Ich wollte das dänische so erlernen, dass Ich mich a) mit meiner Brieffreundin schreiben kann b) im Urlaub sprechen kann und c) Ich habe mal mit dem Gedanken gespielt eine Arbeit in DK zu suchen.

Kannst Du damit etwas anfangen???

Gruß

Steffie
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Dann würde ich dir einen Kurz eines deutschen Anbieters empfehlen, denn dein Wissen mit Dänisch als Fremdsprache kannst du später ausbauen, wenn deine Arbeitswünsche konkret werden.

Unis dürften allerdings kaum Fernkurse auf diesem Niveau anbieten. Oder Fernuni Hagen:
http://www.fernuni-hagen.de/sprachen/cont/fernuni_multimedia.htm

Ein Kurz eines dänihscen Anbieters dürfte bei Selbstfinanzierung zu teuer werden.

Bleibt so etwas wie Berlitz. Oder ein Ferienkurs wie die auf der Startseite beschriebenen Intensivkurse.

Gruss, vilmy
annedore
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2006, 23:28
Wohnort: Aalestrup

Beitrag von annedore »

hej,
wo kann ich dann dänisch als zweitsprache lernen, möglichst als fernunterricht. Mein Ziel ist es ja immer noch, in Dänemark Arbeit zu finden. Auch wenn ich bisher Absagen auf meine Bewerbungen bekommen habe, gebe ich die Hoffnung nicht auf.

Ich wohne in Berlin und habe noch keinen "qualifizierten" (nicht mehr Anfänger) Unterricht gefunden, der dazu nicht mit meinen Arbeitszeiten kollidiert. Einmal die Woche eine Stunde ist mir auch zu wenig/langatmig!.

Tak for hjælp

Annedore
Antworten