Chaos-Anfahrt Rudbjerg Knude !?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Hej Leute,
bei aller Liebe zu Dk und Rudbjerg Knude,die Zufahrt ist eine Frechheit!

Klar ist sie mit Schrittgeschwindigkeit befahrbar,hat auch niemand bestritten,es ist aber dennoch eine Zumutung.Das die Schlaglöcher (hallo!!!,da ist so mancher Gartenteich kleiner und hat weniger Wasser)gewollt sind ist absoluter Bödsinn.
Es wird wohl eher,wie auch in unseren verblühenden Ländern,eine Finanzielle Frage sein.
Desweiteren bezweifle ich das die dortige Natur :?: nachhaltig gestört wird,wenn man mal mit ner anständigen Raupe den Weg bis zu den Zäunen ebnet und verdichtet.
Nicht jeder ist in der Lage von Marup zu laufen,auch wen es die schönste Alternative ist.

Also ihr Lieben,nicht immer alles schönreden wen etwas mit einfachen Mitteln beseitigt werden könnte.

Nicht jeder entgegenkommende Fahrer/in ist Ein-vorsichtig.


Liebe Grüße vom wieder arbeitenden Toschi :oops:
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej,

kann die Aussagen zu der schlechten Zufahrt auch nur bestätigen.

Vor zwei Wochen haben wir es aufgegeben und gedreht. War mir dann echt zu weit Laufen. Waren auf der Rückfahrt von Skagen nach Agger und wollten eigentlich nur kurz Halt machen.

Aber, imposant ist die Ansicht natürlich schon.

Hils
Dieter
jupp
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 11.07.2007, 14:03

Beitrag von jupp »

Hallo,

ja die sollten mal etwas investieren, nicht nur kassieren.


MfG

Jupp
Wolfram
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 25.05.2006, 05:11
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von Wolfram »

jupp hat geschrieben:ja die sollten mal etwas investieren, nicht nur kassieren.
Was kassieren die denn ?

Gruß Wolfram
mapi

Beitrag von mapi »

Hej,

hier scheinen sich einige nach deutschen Verhältnissen zu sehnen:

Eine gepflegte Straße führt auf einen auch für Busse geeigneten kostenpflichtigen betonierten Parkplatz.
Selbstverständlich wird man verpflegt, der leckere Pommes- und Bratwurstduft überdeckt dem modrigen Meeresgeruch.
Dann bekommt man natürlich auch noch ein paar Anwesenheitsnachweise in Form von kleinen Leuchttürmen versteckt in goldenem Sand an den Andenkenbuden zu kaufen.
Die Steilküste ist den Sicherheitsbestimmungen entsprechend abgesichert und da man dazu ohnehin Zäune braucht, bietet sich eine Eintrittsgebühr - schon wegen der entstandenen Kosten - an.
Es ist jedenfalls nicht billig, die wilde Natur in ein vorzeigbares Kulturobjekt zu verwandeln!

So war es nicht gemeint, ich weiß!

Solange ich meine Beine bewegen kann, werde ich Rubjerg Knude auch besuchen können.
Wenn mir das nicht mehr gelingt, wird auch ein Blick aus der Ferne eindrucksvoll sein.

Grüsse!
Marion
jupp
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 11.07.2007, 14:03

Beitrag von jupp »

Hallo Wolfram,

hast Du schon mal was von Steuern gehört, die bezahlt jeder Urlauber z.B.. für Unterkunft, Lebensmittel, Tankrechnung usw.

MfG

Jupp
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

jupp hat vollkommen recht. gerade aus diesem grunde mache ich nur urlaub in staaten, in denen keine steurern zu entrichten sind. nun mal im ernst...die paar meter kann man auch laufen und falls nicht besorgt man sich ein entsprechendes fahrzeug, um das ziel zu erreichen.
guck dir mal die strassen in westdeutschland an. dort wird oftmals einfach nen schild "strassenschaeden" aufgestellt, damit die verantwortlichen sich den haftungsanspruechen entziehen koennen...da denkt man doch oftmals, bin ich jetzt in deutschland oder in albanien...
werner48
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: 28.06.2006, 10:37
Wohnort: Hartenstein / Franken / D

Beitrag von werner48 »

Hejssa DK-venner,
also nun macht mal halblang! So ein gutes und intaktes Straßennetz wie in Dänemark findet ihr in ganz Deutschland nicht. Und da mosert Ihr über die letzten paar Meter in einem schützenswerten Landschaftsstrich, die man leicht zu Fuß bewältigen kann, herum?
Was kommt als Nächstes? Soll vielleicht endlich die (reichsdeutsche) Betonplattenpiste nach Råbjerg Mile ausgewechselt werden? Wenn nicht wegen der stoßdämpferschädlichen Holperei, so doch wenigstens aus vergangenheitsbewältigenden Gründen?
Wenn ich dann erst noch an die breiten Sandpisten Vestjyllands denke...
Mfg werner48
den sidste Viking i Franken
jupp
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 11.07.2007, 14:03

Beitrag von jupp »

Hallo,

die Straßen in den Ferienhausgebieten sind teilweise auch eine Zumutung.

MfG

Jupp
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

die Straßen in den Ferienhausgebieten sind teilweise auch eine Zumutung.
'Davon kann ich auch ein Liedchen singen! :? Vor allem auf Samsø, die Sträßchen, die zu den Häusern von Nordby Bakker führen, sind unter alle S.., ähem......

Wir dachten ja immer, dass die Gemeinde Samsø mal was daran ändert, aber was steht im neuen Katalog für dieses Jahr? "Schlechte Wegstrecke" :shock:

Naja, vielleicht fahren wir mal mit einem Geländewagen hin, das geht dann sicher. Aber mit unserem? Ich glaube nicht.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Fabula hat geschrieben:Naja, vielleicht fahren wir mal mit einem Geländewagen hin, das geht dann sicher. Aber mit unserem? Ich glaube nicht.
Wie sagte schon Pippi Langstrumpf? "Es geht alles - wenn man nur will!" :wink:

Jetzt weiß ich auch, warum hier in der großen Stadt so viele Geländewagen unterwegs sind:
Damit die Leute im Urlaub besser ans Ferienhaus rankommen. 8) Ansonsten sehe ich keinen Sinn darin. ;-)
Also wenn mein "Auto" das kann - dann kann euer Auto das auch!
(Und wenn es heute auch noch durch den TÜV kommt, gibt es wieder keinen plausiblen Grund für ein neues... *seufz*)

Gruß

/annika
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

@Annika: gehe ich recht in der Annahme, dass du mit einem neuen auto liebäugelst??? :wink:

Nein, ein Geländewagen käme für uns nie in die Tüte! Hier bei uns gibts so viele "Gelände" echt nicht, und warum manche auch noch einen Kuhfänger am Auto haben, entzieht sich auch meiner Kenntnis. Denn freilaufende Rindviecher sind hier bei uns eher Mangelware.
Hier gibts höchtens "Elwetritsche", und die sind so groß nun auch wieder nicht! :P

Aber um auf die Straßen zurückzukommen:

Gehören solche Zufahrtswege nicht der Gemeinde? Oder ist so etwas "privat"?
Lu777

Beitrag von Lu777 »

Hej,

wir waren vor drei oder vier Jahren das erstemal dort. Auch mit dem Auto. Im letzten Jahr haben wir Urlaub in Lökken gemacht und sind dann einfach die "paar km" mit dem Fahrrad gefahren. Ich weiß nicht mehr genau wieviel km es nun waren aber für "nur im Urlaub Radler" wie mich war es eine ganz schöne Strecke... Aber als wir dann endlich dort waren, waren wir froh mit dem Rad gefahren zu sein. Und ich denke wenn es das Wetter zulässt werden wir es dieses Jahr auch wieder so machen.

In drei Wochen gehts los...
Wolfram
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 25.05.2006, 05:11
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von Wolfram »

jupp hat geschrieben:Hallo Wolfram,

hast Du schon mal was von Steuern gehört, die bezahlt jeder Urlauber z.B.. für Unterkunft, Lebensmittel, Tankrechnung usw.

MfG

Jupp
Davon habe ich sicher gehört, bezahle ich auch.

Ich hatte allerdings gedacht (wie schon in einem anderen Posting geschrieben wurde), es ginge um so nette urdeutsche Sachen wie Kurtaxe, Parkgebühren, Eintritt usw.
Da lob ich mir dänische Verhältnisse, außerdem ein Spaziergang von ca. 1600m vom nächsten Parkplatz ist doch kein Problem. Bewegung ist doch gesund :D

Gruß Wolfram

edit wegen Schreibfehler :wink:
Zuletzt geändert von Wolfram am 07.08.2007, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
ich!
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 12.05.2006, 15:56

Beitrag von ich! »

mapi, werner48 und wolfram :D
ihr habt vollkommen recht...!
ick freu mich!

und an die anderen: denkt an euren blutdruck! nicht aufregen!
Antworten