Seegang !

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
marian
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 29.12.2006, 21:04

Seegang !

Beitrag von marian »

Hey alle zusammen,

die Nachrichten von den Badeunfällen haben mich ein bischen beunruhigt. :x
Wir fahren in drei Wochen das erstemal an die Ostsee. Genauer gesagt an Seelands Westküste, nach Reerso.
Wie schauts denn da mit baden aus ???
Kann mir vielleicht jemand etwas darüber brichten ???

Liebe Grüße
Marian
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Hej Marian, :D

mach dir keine Sorgen, die Ostsee ist nicht ganz so "wütig" wie die Nordsee!


Übrigens: bin grad dabei, ein Briefchen an dich zu schreiben! :wink:

LG Fabu
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

also ich kann Fabulas Ansicht über die "weniger wütige Ostsee" nicht teilen.

Insbesondere die Westküsten haben es auch an der Ostsee in sich.

Und selbst wenn keine Brandung vorhanden ist, so gibt es doch gerade in der Ostsee überall tückische Strömungen.
Es ist eben auch ein richtiges Meer und kein Ententeich.
(Wobei die meisten Leute im Baggerseen, Flüssen und Kanälen ertrinken)

Ich kenne die aktuellen Statisken jetzt nicht, aber ich denke mal das es an der Ostsee mindestens genauso viele Badeunfälle gibt wie an der "Mordsee".
In DE bekommen wir davon nur weniger mit, da ja die meisten Deutschen zur Nordseeküste fahren und an der Ostsee hauptsächlich die Einheimischen betroffen sind.

Also, auch an der Ostsee, lieber immer etwas zu übervorsichtig sein.

Gruß

Reimund
teddy93

Beitrag von teddy93 »

reimund1012 hat geschrieben:Also, auch an der Ostsee, lieber immer etwas zu übervorsichtig sein.
Leider ist mit dieser Aussage mal wieder keinem geholfen. Was ist für dich übervorsichtig? Ich hatte in einem anderen Thread Ursel ja schon gebeten mir (uns) zu sagen, wie man sich verhalten soll, leider bisher keine Reaktion.
Und da scheinbar keiner der Obermahner hier mit seinem Insiderwissen glänzen möchte, bleibe ich dabei, Bange machen gilt nicht. Ich halte mich also weiter an folgende, als verantwortungslos verspotteten Regeln.
Nur bis Bauchnabel, max. Brusthöhe ins Wasser, so da man die Beine noch gut an den Boden kriegt.
Nie alleine baden gehen.
Nicht bei zu hohem Seegang, die Wellen sollten auch max. die Brust erreichen.
Parallel zur Küste schwimmen, nicht ins Meer hinaus.
Kinder nicht ohne Aufsicht lassen.
Dazu nehme man noch die Regeln, die auch für Schwimmbäder gelten und schon steht meiner Meinung nach dem Badevergnügen in Nord- oder Ostsee nichts im Wege.
Aber wie schon geschrieben, ich gelte mit meiner Einstellung für einige, viele in diesem Forum als absolut verantwortungslos, als potenzieller Selbstmörder.
Und wenn du wirklich auf 100% Sicherheit gehen willst, dann macht du schöne Strandspaziergänge und meidest das Wasser.

---------------

Seelands Westküste und Ostsee?
Irgendwie vermiße ich hier mindestens einen richtigstellenden Beitrag.
Lundi1
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 03.07.2007, 11:18

Beitrag von Lundi1 »

teddy93 schrieb:
Seelands Westküste und Ostsee?
Irgendwie vermiße ich hier mindestens einen richtigstellenden Beitrag.
Ich vermisse keine Richtigstellung. :wink:

Lundi
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

@teddy93: Manche Dinge sind eben Ansichtssache. Ist das Meer nördlich von Ostfriesland und westlich von Dänemark gelegen nun die Nord- oder die Westsee. Laß' gut sein. Im Geographieunterricht wird weiterhin etwas anderes unterrichtet werden und den deutschen Reisebroschüren wird man es auch nicht anderes entnehmen können.
At rejse er at leve
sotho
Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 12.06.2007, 20:55
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von sotho »

sankthansorm hat geschrieben:@teddy93: Manche Dinge sind eben Ansichtssache. Ist das Meer nördlich von Ostfriesland und westlich von Dänemark gelegen nun die Nord- oder die Westsee. Laß' gut sein. Im Geographieunterricht wird weiterhin etwas anderes unterrichtet werden und den deutschen Reisebroschüren wird man es auch nicht anderes entnehmen können.
Na das ist für mich eindeutig, das ist die die Nordsee, aber egal...
ES feht um Seeland und da ist sowohl an der Ostküste ,a als auch an der Westküste die Ostsee.
Schliesslich ist an der Osküste Jütlands auch die Ostsee und da kann kann dann an der Westküste Seeland nichts anders sein.
Laut deutschenn Volksmund spricht man ja auch davon das man Bei Skagen die Nordsee und Ostsee zusammenfliessen und nicht das Kattegat und das Skagerak, oder sonstetwas.

Hilsen Andreas
1998-2002 Vejers Strand
2003 Fjerritslev
2004-2006 Lønstrup
2007 Römö und im August Lønstrup
2008 Juli/August Lønstrup und schaun wir ma
2009 März/April Vedersø Klit und Juni/Juli Lønstrup
Einmal Urlaub im Land des Lichts macht süchtig
Lundi1
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 03.07.2007, 11:18

Richtigstellung?

Beitrag von Lundi1 »

Seeland hat wie jede Insel u.a. eine Westküste und liegt in der vorderen Ostsee. Nun kann man sich streiten, ob das Kattegatt , das die Insel im Norden begrenzt, nun zur Ostsee zu rechnen ist oder nicht, aber ich verstehe den Wunsch nach einer Richtigstellung nicht ganz.
Sollte man vielleicht von Seelands Storebælt-Küste sprechen, um Verwirrungen oder aber auch eine eher unwahrscheinliche Verwechslung mit der Westküste Jütlands zu vermeiden?

Hilsen

Lundi
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hallo

Teddy93 schrieb
Und da scheinbar keiner der Obermahner hier mit seinem Insiderwissen glänzen möchte, bleibe ich dabei, Bange machen gilt nicht. Ich halte mich also weiter an folgende, als verantwortungslos verspotteten Regeln.
Nur bis Bauchnabel, max. Brusthöhe ins Wasser, so da man die Beine noch gut an den Boden kriegt.
Nie alleine baden gehen.
Nicht bei zu hohem Seegang, die Wellen sollten auch max. die Brust erreichen.
Parallel zur Küste schwimmen, nicht ins Meer hinaus.
Das was du hier schreibst ist schon fast fahrlæssig.
Solch ein verhalten in der Nordsee nach ein paar windigen tagen, auch wenn es ja wieder ruhiger ist, koennen dich dein leben kosten.

Kannst du dir eigendlich vorstellen welche kraefte auf deinen koerper wirken wenn du bist zur brust im wasser stehst.
Die welle drueckt gegen das ufer, die unterstroemung zieht raus aufs wasser und ins tiefe. Von den Querr und paralell stroemungen ganz zu schweigen.
Keiner haelt das lange durch.
Ich kenne Rettungsschwimmer mit meistertiteln die bei solchen bedingungen schwirigkeiten bekommen. Bin selber an der Kueste gross geworden.
Wenn du mehr wissen moechtest erklaer ich dir das gerne alles auf dem weg der PN
Aber deine æusserungen hier grenzen an gemein gefæhrlich sollte das jemand fuer bare muentze nehmen.
Auch wenn du der Ueberschwimmer schlecht hin bist/wærest.

Aber die sicherheitsregeln eines freibades auf einen badeurlaubes an der Nordseekueste anzuwenden, ja selbst dieses nur zu schreiben oder anzunehmen das da auch nur irgendwas vergleichbar ist, ist fuer mich nicht nur dumm sondern grenzt an eine gesteigerte form des schwachsinnes.
Aber warscheinlich hast du dir vorgenommen dort nicht vom beckenrand zu springen.


sehr sehr nachdenkliche gruesse
frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
marian
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 29.12.2006, 21:04

Danke für die Nachrichten !

Beitrag von marian »

Also, erst einmal vielen Dank für die Nachrichten !!!!

Ich habe schon gemerkt, dass ich lieber im Schwimmbad baden sollte.
Ich habe mir vorgestellt, dass ich jeden Morgen so meine zwei drei Kilometer, vor dem Frühstück schwimme. Aber das lasse ich lieber sein.

Wo ich nun versucht habe zu schwimmen - an Seelands West oder Ostküste - oder vielleicht an der "Nordsüdküste" lassen wir dahingestellt.

Ich werde mich auf jeden Fall nach der Rückkehr aus DK melden, wie es war. (Falls ich nicht ertrunken bin!!!!!) :|

Schöne Grüße
Marian
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hallo Marian

Auch wenn ich gerade eine wenig auf teddy93 "eingedroschen " habe.

Lass dir deinen urlaub nicht vermiesen.

Die Ostsee ist nicht die Nordsee. Und wenn man grundsaetzliche sicherheitsregeln beachtet und vor allem den gesunden menschenverstand einschaltet, ist schwimmen sehr gut moeglich.
Und vor allem ein tolles vergnuegen.

Ich schwimme auch in der Nordsee, WENN es die bedingungen zulassen.

Grundsaetzlich gilt: Die gefahr steigt proportional mit der hoehe der wellen.
Meide gebiete wo der Meeresgrund schnell auf tiefe geht (hier gibt es erfahrungsgemaess staerkere stroemungen)
Achte auf Quallen. Sind sehr viele in Kuestennaehe hat es warscheinlich auf dem meer gestuermt. Es koennen jetzt stroemungsverhaeltnisse da sein die sich komplett vom vortag unterscheiden.

Und immer dran denken: Nicht vom Beckenrand springen :mrgreen:

Schoenen Urlaub
gruesse
Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Meer ist doch Meer egal ob Ostsee oder Nordsee!
Man sollte immer aufpassen aber nicht direkt Angast haben.

Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
teddy93

Re: Richtigstellung?

Beitrag von teddy93 »

Lundi1 hat geschrieben:.., aber ich verstehe den Wunsch nach einer Richtigstellung nicht ganz.
Irgendwie hast du mich scheinbar falsch verstanden. Ich wollte nur meiner Verwunderung darüber Ausdruck verleihen, das zumindest Rørviger sich noch nicht zu diesem Thema (Seeland und Ostsee) geräuspert hat, weil er sonst auch keine Gelegenheit ausläßt.
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Frechdachs hat geschrieben:..Kannst du dir eigendlich vorstellen welche kraefte auf deinen koerper wirken wenn du bist zur brust im wasser stehst.

Die welle drueckt gegen das ufer, die unterstroemung zieht raus aufs wasser und ins tiefe. Von den Querr und paralell stroemungen ganz zu schweigen.
Keiner haelt das lange durch.
Tut mir leid, aber ich setze ein wenig Mitdenken immer voraus. Mit anderen Worten, wenn ich merke, das da Kräfte auf mich einwirken könnten, die eher mich beherrschen als ich sie, dann gehe ich natürlich nicht bis zur Brust ins Wasser. Deswegen auch die kleine aber feine Abkürzung "max.", steht für "maximal". Was so viel heißt wie, das ist die Obergrenze, nicht zu verwechseln mit dem Minimum.
Frechdachs hat geschrieben:Aber deine æusserungen hier grenzen an gemein gefæhrlich sollte das jemand fuer bare muentze nehmen.
Was ist den z.B. allgemeingefährlich daran, wenn ich schreibe Kinder immer unter Aufsicht halten. Oder nicht ins Meer hinauszuschwimmen?
Und das mit Wasser bis zur Brust haben wir ja just geklärt.
Frechdachs hat geschrieben:..Aber die sicherheitsregeln eines freibades auf einen badeurlaubes an der Nordseekueste anzuwenden..
Ach so, für dich gelten am Meer also die uralten Regeln nicht, die da z.B. sind, nicht vollgefuttert ins Wasser, nicht mit dem Kopf zuerst, nicht da tauchen, wo viele Menschen sind? Das macht mich nachdenklich.
Frechdachs hat geschrieben:..ja selbst dieses nur zu schreiben oder anzunehmen das da auch nur irgendwas vergleichbar ist, ist fuer mich nicht nur dumm sondern grenzt an eine gesteigerte form des schwachsinnes..
Mein lieber Frechdachs, vielleicht solltest du erstmal lernen einen Beitrag richtig zu lesen und auch zu verstehen, bevor du blindwütig drauf los ballerst. Aber für dich schreib ich es gerne noch einmal, das mit den Regeln einer Badeanstalt war eine Ergänzung. Hast du in deinem aufkommenden (Jäh)Zorn scheinbar nicht mehr wahrgenommen.
Frechdachs hat geschrieben:Und wenn man grundsaetzliche sicherheitsregeln beachtet und vor allem den gesunden menschenverstand einschaltet, ist schwimmen sehr gut moeglich.
Ist doch mein Schreiben, aber was sind die grundsätzlichen Sicherheitsregeln?
Frechdachs hat geschrieben:Grundsaetzlich gilt: Die gefahr steigt proportional mit der hoehe der wellen.
Meide gebiete wo der Meeresgrund schnell auf tiefe geht (hier gibt es erfahrungsgemaess staerkere stroemungen)
Achte auf Quallen. Sind sehr viele in Kuestennaehe hat es warscheinlich auf dem meer gestuermt. Es koennen jetzt stroemungsverhaeltnisse da sein die sich komplett vom vortag unterscheiden.
Na siehste, geht doch. Ist doch mal was konstruktives.
Aber was mir auffällt, du schwimmst immer noch von der Küste weg. Oder setzt du jetzt etwa die Regeln des "Schwachsinnigen" voraus?

Zum Schluß, du hast mich ziemlich heftig angemacht, meine Antwort entspricht auch nicht ganz der feinen Art. Nun sollte es gut sein. Wir wollen ja scheinbar beide, das die Menschen nicht Angst haben vor dem Baden im Meer, sondern dies genießen. Die absolute Wahrheit hat eh niemand gepachtet, aber je mehr Verhaltenstipps zusammenkommen desto sicherer wird das Baden im Meer. Über die einzelnen Tipps kann man sicherlich diskutieren, ist aber immer noch besser als die ewig drohenden Zeigefinger "Schon wieder 2 ...", "die Einheimischen wissen schon .." und als Krönnung "Nordsee ist Mordsee" und " ..jedes Gewässer ist gefährlich".
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

http://www.dagbladetringskjern.dk/apps/pbcs.dll/article?AID=/20070807/DBB/708070127/1048/RINGKJOBING
Ringkjøbing Amts Dagblad

Hoffe,ich habs mit dem link jetzt kapiert :roll:

Tina
Antworten