Krieg den Schnecken

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Babapapa

Krieg den Schnecken

Beitrag von Babapapa »

Kampf gegen "Killerschnecken" in Dänemark: Die dänische Regierung erwägt, per Gesetz die Bürger zum Kampf gegen die
massive Schneckenplage zu verpflichten
[url=http://www.wdr.de/cgi-bin/mkram?pnm://ras02.wdr.de/radio/wdr5/morgenecho/070810_breitschuh.rm]radiobeitrag zum hören[/url]

schriftlich ausführlicher:
Dänemark prüft Tötungsgebot für spanische Nacktschnecke
KOPENHAGEN - Wenn es um die spanische Nacktschnecke geht, kennen Dänen kein Pardon. Die Umweltministerin des Landes, Connie Hedegaard, will das Töten der Schnecken nun sogar zur Pflicht aller Gartenbesitzer erheben. "Wir kennen dieses Modell von der Herkulespflanze. Gartenbesitzer sind verpflichtet, sie zu entfernen. Die gleiche Verordnung könnte man auch auf die spanische Nacktschnecke anwenden", meinte die Ministerin.
...
[url=http://www.abendblatt.de/daten/2007/08/09/780400.html]mehr im hamburger abendblatt[/url]
Zuletzt geändert von Babapapa am 11.08.2007, 16:25, insgesamt 2-mal geändert.
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Also bei 2 Regentropfen ist unser Garten ueberflutet von den Viechern! Ich bin schon schwer am Suchen, was ich pflanzen kann, das die Schnecken nicht interessiert (Rosen und Hortensien scheinen gut zu gehen... Rhabarber nicht!)

Ausserdem ist hinten an unser Haus noch ein Huehnerhaeuschen angebaut - das reissen wir einfach nicht weg sondern machen es ein bisschen sauber, und dann schaffen wir uns 2 Indische Laufenten an - die sind besser "kontrollierbar" als Igel und fressen Tag und Nacht Schnecken! Ist biologischer als Schneckenkorn :wink:
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

Ende Juni waren auf Bornholm auch die Fahrradwege von den Viechern übervölkert und umfahren war so gut wie nicht mehr möglich - durfte man dann auch schön vom Fahrrad abkratzen.

Anstatt von Schneckenkorn können auch Bierfallen aufgestellt oder ausgepresste Orangen-/Pampelmusen-Hälften verwendet werden.
At rejse er at leve
werner48
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: 28.06.2006, 10:37
Wohnort: Hartenstein / Franken / D

Beitrag von werner48 »

Hejssa DK-venner & Schneckenfreunde -
wir müssen gar nicht mal erst nach Dänemark rauf - die Schneckenplage haben wir auch hier Franken; pro Tag sammle ich ca. 50 dieser gefräßigen Prachtexemplare auf und führe sie der Wassertonne zu (wenn sie dann am nächsten Morgen oben schwimmen, bekommen sie das Fahrtenschwimmerabzeichen angeheftet - bis jetzt hat es aber leider noch keine geschafft!).

@ sankthansorm: ja, ja, ist ja ´ne prima Idee mit den Bierfallen! Weißt Du was es bei uns bewirkt hat? Mehrere total besoffene Igel kugelten in den Beeten rum...

Vielleicht ist die Zunahme der Schleimmonster auch auf die Klimakatastrophe zurückzuführen? Bisher dachte ich immer sie findet nur in den Köpfen unserer Politiker statt :D

Viel Erfolg bei der Schneckenjagd beiderseits der Grenze wünscht
werner48
den sidste Viking i Franken
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej allesammen!

Die Plage kenne ich auch - so schnell kann ich gar nicht anpflanzen wie abgefressen wird! :?

Einige streuen hier auch Salz drauf, aber das ist Tierquälerei, meint dyrenes beskyttelse.
Die fordern sogar auf, die Viecher zu streicheln, weil sie so langsam zu sehr Buh-Tiere sind :shock:
Soweit wird man mich allerdings niebringen.

Bier hat den netten Effekt, daß die Viecher zwar einen schönen Tod haben, allerdings lockt man zuerst mal noch mehr an als man eh schon hat - darauf kann ich wirklich verzichten.

Pipeline, Enten hat unsere Freundin uns auch schon aus eigenem Bestand angeboten, aber nur,wenn wir denen genug Wasser geben -die viele schleimige Nahrung erfordert mehr Flüssigkeit, denk also bitte im Interesse der Enten (und uch Deines Gartens) daran, die Enten/Gänse genügend zu tränken!

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

"Killerschnecken" ist die Sommerlochgeschichte dieses Jahres.

Nix mehr, nix weniger.

Eine masslos übertriebene und aufgebauschte Panikmache.

Übrigens wissen die allermeisten Menschen noch nicht einmal, wie diese Schnecke aussieht und verwechslen alle möglichen Wald- und wiesenschnecken mit ihnen.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Rörviger!

Mag sein, daß Du in einem Gebiet lebst, wo die Viecher (noch) wenig vorkommen - wir haben auch Freunde in der Nähe, die die Viecher nur aus unserem Garten und Umgebung kennen; aber wenn Du sie erstmal hast, sind sie keine Sommerlochplage mehr, glaube mir, sondern verheeren Deinen Garten enorm ... da macht es wirklich keinen Spaß mehr.
Meine Stauden aus Dtld., vor vielen Jahrenvon Freunden bekommen und immer den Sommergarten verzierend, sind bereits ratzfatz weg - die Kornblumen folgten dieses Jahr; Stiefmütterchen und Konsorten erspare ich mir längst als erste Früjahrsboten. Nutzgarten ist völlig aussichtslos!
Selbst Löwenzahn für Kaninchen wird manchmal knapp :shock:

Also - so einfach kann ich das leider nicht mehr abtun, seit einigen Jahren übrigens nicht!

Im übrigen paaren sich die Biester nicht nur mit allem, was ihre Gattung ist (Männchen-Weibchen ist egal, sie können immer :shock: , sondernauch mit Walschnecken usw., so daß man die auch nicht ruhigen Gewissens laufen - kriechen lassen kann!

Und natürlich häufen sich die Berichte jetzt im Sommer, denn da sind die Biester ja aktiv - und da will man die Früchte seiner Gartenarbeit ja auch genießen! :wink:

Gruß Ursel, DK
Zuletzt geändert von Ursel am 11.08.2007, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
losembryos71
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 14.03.2007, 12:08
Wohnort: København NV

Beitrag von losembryos71 »

Ja Rørviger,wie sehen diese Schnecken denn nu aus??
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich gehört habe was ich sage...
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

losembryos71 hat geschrieben:Ja Rørviger,wie sehen diese Schnecken denn nu aus??
so:
http://www.biopix.dk/Temp/Arion%20lusitanicus%2000019.JPG

oder so:

http://danske-dyr.dk/medier/20060108/x0953.iberisk_snegl.jk29617.jpg
losembryos71
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 14.03.2007, 12:08
Wohnort: København NV

Beitrag von losembryos71 »

die gibts hier zu tausenden!Die kommen sogar nachts durchs Fenster ins Zimmer rein,voll ekelhaft!Es gibt hier auch dungelgrau gestreifte davon,sind das Ursels Walschnecken?
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich gehört habe was ich sage...
Gischi
Mitglied
Beiträge: 276
Registriert: 09.05.2007, 23:49
Wohnort: Reinbek / Løkken

Beitrag von Gischi »

Hej Rørviger,

ich glaube das diese Schnecke ca. 70 % der Bevölkerung unser geliebten Republik kennen und schon ca. 30 % einmal

auf so eine raufgetreten sind.

Außerdem kriechen die Viecher ja nicht nur am Boden sondern auch an den Wänden

bzw. an den Fensterscheiben und am Wäscheständer hoch :shock: :shock: . Deswegen stellen wir zur Zeit keine Wäsche zum trocknen raus.


Hilsen

Gischi
Josef W.

Beitrag von Josef W. »

Hallo werner48,

ertränken ist aber auch nicht Tierfreundlich, Du Schneckenkiller. :P

Gruß

Wolle
sylvi
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 15.03.2007, 12:03
Wohnort: skjern/borris
Kontaktdaten:

Beitrag von sylvi »

meine tochter(4) hatte letzte woche beim spaziergang eine andere idee. nachdem meine drei jeder ne hand voll leerer schneckenhäuser gesammelt hatte lief sie ganz aufgeregt zu einer nacktschnecke und schenkte dieser eins ihrer häuser :D das nenne ich schneckenliebe!!!!!!!
(fehlte nur noch das sie ihr beim einzug behilflich war)
seid dem tag muß ich bei jeder schnecke lächeln. :P
habe den mut deinen traum zu leben so hast du nicht am ende das gefühl was verpasst zu haben
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Sylvi!

ja, das ist süß! :D :D :D
Wenn sie dann mit ihren Häuschen auch noch anderswo hinziehen würden ... :D

Meine Kinder haben immer Regenwürmer eingebuddelt, damit sie nicht austrocknen, sondern den Boden (gern auch im Treibhaus) lockern :D
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Das mit den Rgenwürmer kenne ich: die bekommen von meiner Tochter aber erst eine Gutenachtkuss!

Schnecken werden von ihr gestreichelt, aber zum Glück gibt es bei uns nur wenig Nacktschnecken im Garten, und die sind zum Glück die richtigen, nämlich die Einheimischen. Also lasse ich sie "laufen".

Gruss, vilmy
Antworten