Krieg den Schnecken

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Vilmy!

Du lieferst das nächste Stichwort :wink: --- aber das Küssen haben sich meine Töchter (fast) für die Krölten (Frösche?) aufgehoben.
Derer hat´s viele bei uns im Garten,wenn esfeucht ist, und als der KIGA mal eine Draußenwoche hatte und der Biologe, der damals dem KIGA auch zugeteilt war (Luxus! :D ) mir mit einem Zwinkern, aber doch anscheinend mit der Absicht, mich zu schocken, erzählte, Louise habe sich ja blendend gefühlt, sie habe alle Kröten beinahe geküßt, zumindest gesammelt, meinte ich nur: Sowas macht sie zuhause auch .

Leider ist bislang noch nie ein Prinz draus geworden - dabei hatte ich immer den extrateller am Abendbrottisch parat :D

Gruß Ursel, DK - mit tierlieben Kindern!
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
geloescht19

Beitrag von geloescht19 »

Hej,

auch wir hier im Westen können von den roten Nacktschnecken ein Lied singen. Was mir aber aufgefallen ist: sie fressen am liebsten welke Sachen - die sind vielleicht leichter zu kauen. :mrgreen:

Tatsächlich haben sie alle meine Salate verschont, als ich ihnen Erbsenschoten ausgelegt habe. Dann bin ich abends gegangen und habe in ca. 10-15 Minuten 800 g Schnecken eingesammelt. Da ich weder drauftreten noch sie durchschneiden kann, wie man es hier empfiehlt, habe ich sie portionsweise eingefroren. Das soll einer der schönsten Tode sein. Zur Sicherheit habe ich sie 4-5 Tage im Gefrierschrank gelassen, bevor ich sie im Hausmull entsorgt habe.

Man kann auch Schneckenkorn kaufen, das für die Igel und andere Tiere ganz ungiftig ist, es heisst Ferramol und ist auch in der ökologischen Landwirtschaft zugelassen. Es besteht aus Mehl und einer Eisenverbindung, die nur für die Schnecken giftig ist. Ich habe 3 Packungen (500 g) á 99 Kr. gekauft und dachte nun sei der Spuk vorbei, bis ich gesehen habe, dass sie lustig von dem brachliegenden Feld neben meinem Garten einwandern. :x :roll: Trotsdem hatte diese Eisenverbinung auch einen guten Effekt: mein rosa Schlafmohn wurde rot und die dunkelorangefarbenen Ringelblumen fast braun. Meine roten Sonneblumen (neue Züchtung) wurden fast schwarz. Niemand hat solche Farben in seinem Garten, wie ich.

Trotzdem glaube ich daran, dass man die Schnecken in diesem Jahr bekämpfen muss, denn wenn wir wieder einen so milden Winter bekommen und die ganze Schneckenbrut sich nächstes Jahr verhundertfacht - :shock: :shock: :shock: na danke. Hoffen wir auf einige Wochen harten Frost.

Das Neueste, das ich gelesen habe ist, dass Weinbergschnecken diese iberischen Schnecken auf ihrem Speisezettel habe. Wie wärs, Werner, fränkischer Wikinger. Kannst du mir nicht 'ne Ladung hier heraufschicken? :wink: Ich werde sehr lieb zu ihnen sein und sie landen nicht im Kochtopf - nicht mehr seit diesem Schneckensommer. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Troldmor
werner48
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: 28.06.2006, 10:37
Wohnort: Hartenstein / Franken / D

Beitrag von werner48 »

Hejssa Troldmor -
wir haben zwar jede Menge dieser Weinbergschnecken bei uns (die wandern bei mir auch nicht ins Wasserfaß - ihr Freßschaden hält sich in Grenzen), aber daß sie über die Nacktschnecken herfallen? Diese Beobachtung kann ich nicht bestätigen. Da fallen schon die Nacktschnecken eher selbst übereinander her. Wir haben hier übrigens drei Arten: lange (ca. 10 cm) hellorangene, walnußförmige dunkelbraune und olivgrün/dunkel getigerte.
Ich hasse sie alle!
Allerdings weit aus größere (orangene- und scharze) sahen wir dieses Jahr in den umliegenden Wälder um Schloß Vallø. Das war bereits im Juni so schlimm, daß man während des Laufens aufpassen musste um nicht welche zu zertreten. Allerdings ahnten wir damals noch nichts von der bevorstehenden Plage...

Venlig Hilsen
werner48
den sidste Viking i Franken
Freia N.

Beitrag von Freia N. »

Busch, Wilhelm (1832-1908)
Die Schnecken
Rötlich dämmert es im Westen,
Und der laute Tag verklingt,
Nur daß auf den höchsten Ästen
Lieblich noch die Drossel singt.
Jetzt in dichtbelaubten Hecken,
Wo es still verborgen blieb,
Rüstet sich das Volk der Schnecken
Für den nächtlichen Betrieb.

Tastend streckt sich ihr Gehörne.
Schwach nur ist das Augenlicht.
Dennoch schon aus weiter Ferne
Wittern sie ihr Leibgericht.

Schleimig, säumig, aber stete,
Immer auf dem nächsten Pfad,
Finden sie die Gartenbeete
Mit dem schönsten Kopfsalat.

Hier vereint zu ernsten Dingen,
Bis zum Morgensonnenschein,
Nagen sie geheim und dringen
Tief ins grüne Herz hinein.

Darum braucht die Köchin Jettchen
Dieses Kraut nie ohne Arg.
Sorgsam prüft sie jedes Blättchen,
Ob sich nichts darin verbarg.

Sie hat Furcht, den Zorn zu wecken
Ihres lieben gnädgen Herrn.
Kopfsalat, vermischt mit Schnecken,
Mag der alte Kerl nicht gern.



Ein schönes Gedicht von Wilhelm Busch, aber es macht mir die Schnecken nicht sympathischer :mrgreen:

Auch bei uns im Garten, an der Hauswand, der Fensterscheibe und neulich im Wohnzimmer :shock: treiben die Schnecken die Unwesen. Eine Schrotflinte wäre die richtige Waffe dagegen. Ein Schuss und mindestens 10 Schnecken erlegt :mrgreen:

Nein, das machen wir natürlich nicht. Wir wählen die ganz rabiate Methode: ein Schnitt mit der Rosenschere und Ruhe ist. Es bedarf noch vieler Schnitte. Ich hoffe mit Troldmor auf einen richtig kalten Winter.
bibi

Beitrag von bibi »

Hej Frenzi,

ich bin entsetzt, was Du mit den
[url=http://www.abload.de/img/schnecken_xxlnje.jpg]lieben Tierchen[/url]
machen willst...

L.G. Knut :mrgreen:
sylvi
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 15.03.2007, 12:03
Wohnort: skjern/borris
Kontaktdaten:

Beitrag von sylvi »

also der vorschlag mit der heckenschere macht mir gänsehaut allein die vorstellung.aber in der gärtnerei/baumschule in der ich gelernt habe sind wir immer mit schmierseife in aufgelöster form in einer sprühflasche bewaffnet losgejagt worden um gegen die biester vorzu gehen was auch immer sehr effektiv war und ungefählich anderen insekten gegenüber.

@ursel pass nur auf nich das deine tocher mal nen prinzen küsst und es wird ein frosch drauß :D :D :D

gruß sylvi
habe den mut deinen traum zu leben so hast du nicht am ende das gefühl was verpasst zu haben
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

Weinbergschnecken stehen in Deutschland unter Naturschutz.

Eher sollte den Schnecken beigebracht werden, daß sie den Weg zurück in das Land finden, woher sie gekommen sind. Auf dem Weg dahin landen sie vielleicht in dem einen oder anderen Kochtopf und werden zu einer Delikatesse. :wink:

Bei diesen schwarzen Nacktschnecken graust es mir.

Es wäre keiner schlechte Idee sich solch eine Laufente anzuschaffen, die dann auch zur Schneckenbekämpfung mit auf den Friedhof muß.
Zuletzt geändert von sankthansorm am 11.08.2007, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
At rejse er at leve
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Sylvi!

@ursel pass nur auf nich das deine tocher mal nen prinzen küsst und es wird ein frosch drauß
Das sehe ich gelassen, so nahe kommen wir der Königsfamilie kaum :D :D :( --- und mit Fröschen kann sie ja umgehen :D :D :D

Tja, wir haben schon oft Witze zu dem Thema gemacht -- wieso fällt mir all dies jetzt erst ein ??
Zum Konfirmationslied fehlten mir da einige Inspirationen :roll:

Schönen Abend noch - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Lundi1
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 03.07.2007, 11:18

Beitrag von Lundi1 »

frenzi schrieb:
Auch bei uns im Garten, an der Hauswand, der Fensterscheibe und neulich im Wohnzimmer treiben die Schnecken die Unwesen. Eine Schrotflinte wäre die richtige Waffe dagegen. Ein Schuss und mindestens 10 Schnecken erlegt

Nein, das machen wir natürlich nicht. Wir wählen die ganz rabiate Methode: ein Schnitt mit der Rosenschere und Ruhe ist. Es bedarf noch vieler Schnitte.
Das klingt ja wie Lust am Krieg gegen Schnecken.

Ich empfehle frenzi auch noch Panzerfäuste und Handgranaten , aber bitte nur in ihrem Garten. :wink:

Im Ernst:

Ich halte die anderen erwähnten Methoden für sinnvoller:
Sammeln, Einfrieren, das oben erwähnte Schneckenkorn, die Schmierseife und natürlich die indischen Laufenten, die man auch mieten kann.

Übrigens habe ich gelesen, dass man in Dänemark überlegt, im Kampf gegen die Schnecken auch Arbeitslose einzusetzen. Wie soll das gehen?

Hilsen

Lundi
Freia N.

Beitrag von Freia N. »

Hej Lundi,

wenn alle Stauden im Garten abgefressen werden, dann können schon böse Gedanken entstehen.

Übrigens kommt der Tipp, die Schnecken durchzuschneiden, von einem Gärtner. Es ekelt mich aber immer noch dabei.

Fürs Einfrieren kann ich mich nicht begeistern. Ekelschnecken in der Nähe der Lebensmittel....schüttel...... Schneckenkorn geht nicht, da Nachbarskinder noch recht klein sind und uns gerne mal besuchen.
geloescht19

Beitrag von geloescht19 »

Hej Frenzi,

das ist ein richtig gutes Schneckengedicht von Wilhelm Busch! :D

Mein Brieffreund hat es mir neulich auch geschickt, als er von meinem Schneckenkummer hörte. :wink:

Hej Lundi,

vielleicht ruft aber der Schnitt mit der Gartenschere einen schnelleren, barmherzigeren Tod hervor, als das Einfrieren. :shock:

Und Arbeitslose sind nicht effektiv hier, weil es fast keine gibt. Man hat aber an Sozialhilfeempfänger gedacht.

Hej Sankthansorm,

es geschieht den deutschen Weinbergschnecken ja nichts anderes, als dass sie dänisch-iberischen Einwanderer verspeisen dürfen, :mrgreen: die schwarzen Schnecken vor denen dir graut sind einheimische Waldschnecken und sie sind nur in einzelnen Jahren so häufig anzutreffen.

Und bitte keine Laufente einzeln halten. Federvieh ist sehr gesellig und eine einzelne Laufente würde sicherlich verhaltensgestört und wird dann vielleicht zum Menschenfresser. :mrgreen:

Troldmor
Danebod

Beitrag von Danebod »

Es handelt sich um die spanische Waldschnecke, die gerne nach längeren Nässeperioden massenhaft auftritt.

(Vor einigen Jahren, als sie auch massenhaft auftraten, hat der Chefkoch eines Bornholmer Restaurants sie mit auf die Speisekarte gesetzt und Rezepte veröffentlicht.)

Es handelt sich also um Ausländer, die massenhaft auftreten...Pia, fass! Kehle!

Ach nee, zu spät, die Konservativen haben sie schon entdeckt. Die Umweltministerin hat ihnen den Krieg erklärt. Connie war schneller als Pia!

SF schlägt vor, hjemmeværnet (die Heimwehr) einzusetzen. Die Heimwehr beschreibt sich selbst (übersetzt von mir):
Die Organisation ist landesweit und hat ihre Wurzeln in der Widerstandsbewegung. Das freiwillige Korps besteht aus Menschen aus allen Gesellschaftsschichten, die einen grundlegenden Verteidigungswillen und einen Glauben an das Recht des einzelnen Bürgers auf Teilnahme an der Verteidigung Dänemarks haben
Einfach perfekt, hat jemand einen besseren Vorschlag?

Hjemmeværnet hat eine Heeres-, eine Marine-, eine Flieger- und eine Betriebsabteilung. Sollten sie versagen, gibt es noch 16 Musikkorps. In bisher ungeahntem Tempo werden sie die verblüfften Schnecken vertreiben - wie mit den Trompeten des Jüngsten Gerichts. Wer jemals diese Blechmusik gehört hat, wird verstehen was ich meine. Blast den Schnecken den Marsch, tapfere Heimwehrsoldaten! Fri Danmark!
Zuletzt geändert von Danebod am 12.08.2007, 11:11, insgesamt 2-mal geändert.
Josef W.

Beitrag von Josef W. »

Hallo Troldmor

Du bist ja noch brutaler als Werner48, stelle dir mal vor man würde dich lebend einfrieren.
Was Du weiter beschreibst.
Zitat:

Trotsdem hatte diese Eisenverbinung auch einen guten Effekt: mein rosa Schlafmohn wurde rot und die dunkelorangefarbenen Ringelblumen fast braun. Meine roten Sonneblumen (neue Züchtung) wurden fast schwarz. Niemand hat solche Farben in seinem Garten, wie ich.



Klinkt nach Zauberei oder Spinnerei. [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/p040.gif[/img]




Gruß

Wolle
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

@Troldmor: Ich weiß schon, wofür die Weinbergschnecken nützlich sind. Ich helfe dann auch beim Transport von Süddeutschland nach Dänemark und wieder zurück. :wink: Natürlich werde ich mindestens zwei Laufenten anschaffen. Unsere beiden Hasen kann man für die Schneckenbekämpfung leider nicht einsetzen.
At rejse er at leve
geloescht19

Beitrag von geloescht19 »

In der Tat Wolle, so klinkkkt es. :mrgreen:

Troldmor
Antworten