Krieg den Schnecken
-
- Mitglied
- Beiträge: 1326
- Registriert: 11.09.2006, 21:35
- Wohnort: Hamburg/Lohals
Ursel, ja wir muessen ja eh 90% vom Garten total neu machen, und da kommt ins Eck wo das Huehner- und zukuenftig nun Entenhaus steht,einfach ein kleiner Teich hin (oder eine alte Badewanne verbuddeln...). Hab mich ueber die Laufis schon sehr viel informiert...
Nach den paar trockenen Tagen war ja relativ ruhig in Sachen Schnecken, aber nach dem versifften Tag gestern, als ich heute frueh um 6 (sonntags!!!!
) raus bin mit meinen Katzen, da war ums Haus rum die Hoelle los. Rote, braune, schwarze, dicke, duenne, an der Hauswand, auf dem Muellberg... aaaaargh! Sogar eine Schnecke mit Leopardenmuster habe ich heute gefunden.
Und nachdem die erste unter einem Spatenstich fiel, waren die naechsten nicht mehr so schwer, und irgendwann hab ich sogar das Rosenscherenprinzip angewendet, nach den ersten Schnitten ist der Ekel ueberwunden und die Tierliebe zumindest den Schnecken gegenueber auch... ich HASSE sie! Ich habe in meinem Leben noch nie so viele Schnecken gesehen!
Wo ich doch Hostas so liebe - aber Schnecken lieben die auch, unter diesen Umstaenden kann ich das Anpflanzen von Hostas vergessen. Und ploetzlich wird mir auch klar, warum in daenischen Gaerten die Rosen und die Hortensien so dominieren...
Was mich aber am meisten ueberrascht hat, war, wieviele von den halb durchgeschnittenen und "ausgebluteten" Schnecken nach ein paar Schockminuten wieder "aufstehen" und weiterkriechen... das ist ja ekelhaft!
Mir sind etwa 30-40 Stueck heute frueh zum Opfer gefallen (in 10 Minuten), und das war ausschliesslich VOR dem Haus, wo sich nur ein schmalen Beet und der Gartenweg befinden, hinter dem Haus haette ich das Hundertfache erlegen koennen... aber nicht schon vor dem Fruehstueck...
Nach den paar trockenen Tagen war ja relativ ruhig in Sachen Schnecken, aber nach dem versifften Tag gestern, als ich heute frueh um 6 (sonntags!!!!

Und nachdem die erste unter einem Spatenstich fiel, waren die naechsten nicht mehr so schwer, und irgendwann hab ich sogar das Rosenscherenprinzip angewendet, nach den ersten Schnitten ist der Ekel ueberwunden und die Tierliebe zumindest den Schnecken gegenueber auch... ich HASSE sie! Ich habe in meinem Leben noch nie so viele Schnecken gesehen!
Wo ich doch Hostas so liebe - aber Schnecken lieben die auch, unter diesen Umstaenden kann ich das Anpflanzen von Hostas vergessen. Und ploetzlich wird mir auch klar, warum in daenischen Gaerten die Rosen und die Hortensien so dominieren...
Was mich aber am meisten ueberrascht hat, war, wieviele von den halb durchgeschnittenen und "ausgebluteten" Schnecken nach ein paar Schockminuten wieder "aufstehen" und weiterkriechen... das ist ja ekelhaft!
Mir sind etwa 30-40 Stueck heute frueh zum Opfer gefallen (in 10 Minuten), und das war ausschliesslich VOR dem Haus, wo sich nur ein schmalen Beet und der Gartenweg befinden, hinter dem Haus haette ich das Hundertfache erlegen koennen... aber nicht schon vor dem Fruehstueck...

Also, Schnecken gehören zu Gärten wie Wasser ins Meer
Wir haben keine "iberischen Schnecken" in unserem Garten, aber viele hunderte Weinbergschnecken, und die sehen nicht nur schön aus, die kann man auch essen
....
Apropos, unsere Stiefmütterchen existieren schon lange nicht mehr, die sind von Rehen gefressen.
Ansonsten: Schafft unordentliche Gärten mit Ecken Kanten und Unterschlüpfen für...Igel !!!
Igel fressen Schnecken, das ist deren Leibgericht !

Wir haben keine "iberischen Schnecken" in unserem Garten, aber viele hunderte Weinbergschnecken, und die sehen nicht nur schön aus, die kann man auch essen

....
Apropos, unsere Stiefmütterchen existieren schon lange nicht mehr, die sind von Rehen gefressen.

Ansonsten: Schafft unordentliche Gärten mit Ecken Kanten und Unterschlüpfen für...Igel !!!
Igel fressen Schnecken, das ist deren Leibgericht !
Wir haben hier im Zentrum Seelands anscheinend (noch) keine iberischen Waldschnecken, in unserem Viertel jedenfalls nicht
Wir waren die letzten 10 Jahre nicht Pflanzen kaufen. Ich habe nämlich gelesen, daß es hauptsächlich ein Problem in den Gärten ist, deren Besitzer entweder unter einander Pflanzen getauscht, oder aber neue Pflanzen in einer Baumschule gekauft haben.
Denn dabei werden die in den Pflanzen oder deren Erde evt. befindlichen Schnecken viel schneller und viel weiter verbreitet.
Ihre eigene Wanderung beträgt laut den Experten nur 500 Meter pro Jahr.
Es tauchen in unserem Garten, wenn alles naß ist, dafür oft unsere Freunde, die Frösche und Igel auf, deren Kampfruf so lautet: "Wichtig ist nicht, ob man gewinnt - sondern, daß man gewinnt
- Sie sind sehr optimistisch 

Wir waren die letzten 10 Jahre nicht Pflanzen kaufen. Ich habe nämlich gelesen, daß es hauptsächlich ein Problem in den Gärten ist, deren Besitzer entweder unter einander Pflanzen getauscht, oder aber neue Pflanzen in einer Baumschule gekauft haben.
Denn dabei werden die in den Pflanzen oder deren Erde evt. befindlichen Schnecken viel schneller und viel weiter verbreitet.
Ihre eigene Wanderung beträgt laut den Experten nur 500 Meter pro Jahr.
Es tauchen in unserem Garten, wenn alles naß ist, dafür oft unsere Freunde, die Frösche und Igel auf, deren Kampfruf so lautet: "Wichtig ist nicht, ob man gewinnt - sondern, daß man gewinnt


-
- Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: 02.08.2007, 18:44
- Wohnort: Kiel
Hej an alle,
hier in Kiel leiden wir auch sehr unter den Glibschtieren. Ich habe auch schon mehrfachgehört, dass sie das durchschneiden überleben. Ausserdem finde ich es einfach ekelhaft, meine Rosenschre so zu versauen....
Aber dieses Jahr sind es auch wirklich extrem viele von diesen Viechern, weil wir einen zu milden Winter hatten und der viele Regen diesen Sommer hat zur explosiven Vermehrung noch einen draufgesetzt.
Bei uns sammle ich fast jeden Abend so an die 120 Schnecken. Die kommen dann in ein Eimerchen mit konzentrierter Salzlake, schleimen darin aus und sterben. Alle paar Tage ist dann das Eimerchen so voll und schwer, dass ich es nicht mehr tragen kann. Mein Mann entsorgt dann den Inhalt und weiter gehts mit neuer konzentrierter Salzlake.
Es interessiert mich auch nicht im geringsten, wenn irgendwelche Tierschützer jetzt Untersuchungen anstellen, ob dieser Tod vielleicht besonders grausam ist. Keiner hat meine armen Bohnen gefragt, ob sie einfach sterben wollen....
Und ich kann eindeutig berichten, dass Salzlake hilft.
hilsen
Petra
hier in Kiel leiden wir auch sehr unter den Glibschtieren. Ich habe auch schon mehrfachgehört, dass sie das durchschneiden überleben. Ausserdem finde ich es einfach ekelhaft, meine Rosenschre so zu versauen....
Aber dieses Jahr sind es auch wirklich extrem viele von diesen Viechern, weil wir einen zu milden Winter hatten und der viele Regen diesen Sommer hat zur explosiven Vermehrung noch einen draufgesetzt.
Bei uns sammle ich fast jeden Abend so an die 120 Schnecken. Die kommen dann in ein Eimerchen mit konzentrierter Salzlake, schleimen darin aus und sterben. Alle paar Tage ist dann das Eimerchen so voll und schwer, dass ich es nicht mehr tragen kann. Mein Mann entsorgt dann den Inhalt und weiter gehts mit neuer konzentrierter Salzlake.
Es interessiert mich auch nicht im geringsten, wenn irgendwelche Tierschützer jetzt Untersuchungen anstellen, ob dieser Tod vielleicht besonders grausam ist. Keiner hat meine armen Bohnen gefragt, ob sie einfach sterben wollen....

hilsen
Petra
@Kiel-Petra
Da kann ich dir nur zustimmen.So mach ich es auch und das schon seit Wochen.
Allmählich kann ich aber auch schon eine deutliche Reduzierung,auf Grund meiner Maßnahme,erkennen.Es lassen sich nur noch vereinzelt welche sehen und auch Die haben dann Pech gehabt.
Ich kann nur sagen:
Geduld und Ausdauer zahlt sich doch manchmal aus!
Allerdings habe ich noch einiges an Gehäuseschnecken!
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/r040.gif[/img]
Da kann ich dir nur zustimmen.So mach ich es auch und das schon seit Wochen.
Allmählich kann ich aber auch schon eine deutliche Reduzierung,auf Grund meiner Maßnahme,erkennen.Es lassen sich nur noch vereinzelt welche sehen und auch Die haben dann Pech gehabt.
Ich kann nur sagen:
Geduld und Ausdauer zahlt sich doch manchmal aus!
Allerdings habe ich noch einiges an Gehäuseschnecken!
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/r040.gif[/img]
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Das ist ganz klar - dass Ihr die nicht habt. Wenn Ihr diese Scheißviecher gehabt hättet, würdest Du nicht so ein Mist reden.Rørviger hat geschrieben:Also, Schnecken gehören zu Gärten wie Wasser ins Meer![]()
Wir haben keine "iberischen Schnecken" in unserem Garten

[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ich glaube nicht, dass dies stimmt. Ich denke es geht um was ganz anderes. Es ist nämlich so, dass die sich auch gegenseitig auffressen. Wenn einer tot ist, dann kommen sehr schnell etliche andere, um die Reste zu holen. Das kann dann gut so aussehen, als würden sie wieder aufleben.Kiel-Petra hat geschrieben: hier in Kiel leiden wir auch sehr unter den Glibschtieren. Ich habe auch schon mehrfachgehört, dass sie das durchschneiden überleben.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej Rørviger,
ab dem 1.9. mache ich eine Woche Ferien auf Lolland. Der Weg zu dir herauf ist leider so weit, könnten wir uns nicht auf halber Strecke treffen und du bringst mir einen Eimer voll Weinbergschnecken mit?
Wenn du darauf bestehst, bekommst du dafür 3 Eimer Flamenco-Schnecken.
Hej Frenzi,
ein sehr hübscher Ausdruck. Danke dafür. Klingt nicht ganz so schleimig.
Liebe Grüsse
Charlotte
ab dem 1.9. mache ich eine Woche Ferien auf Lolland. Der Weg zu dir herauf ist leider so weit, könnten wir uns nicht auf halber Strecke treffen und du bringst mir einen Eimer voll Weinbergschnecken mit?
Wenn du darauf bestehst, bekommst du dafür 3 Eimer Flamenco-Schnecken.

Hej Frenzi,
ein sehr hübscher Ausdruck. Danke dafür. Klingt nicht ganz so schleimig.



Charlotte