musst Du garnicht "frech behaupten"Sollys hat geschrieben:Und solche Leute gibt es in Deutschland wesentlich mehr als in Dänemark, möchte ich mal ganz frech behaupten.
Liebe Grüsse
Susanne

Es IST so, ganz absolut.
Leider.
Genau.Ich habe den Eindruck, das ist derzeit so eine Modewelle hier. Grassiert das in DK auch? Wahrscheinlich weniger, das Jantlov lässt so ein Gieren nach dem etwas-Besonderes-sein wohl nicht zu
Mir auch, also, es geht mir auf den Senkel.Martin Hofer hat geschrieben:Diese Manie vieler Eltern, bei ihren armen Sprösslingen ständig nach Zeichen von "Hochbegabung" zu suchen, um diese dann sogleich stolz herumzuposaunen, geht mir auch gehörig auf den Senkel. Was habe ich schon alles für hochbegabte Kindergartengenies kennengelernt, die inzwischen ganz normale Realschüler o.ä. sind ... Auch die Elternzeitschriften bringen kaum eine Ausgabe, die nicht einschlägige Tipps und Homestories enthält. Und die armen Grundschullehrer können ein Lied davon singen, wie sehr sie von manchen Eltern unter Druck gesetzt werden, wenn die Noten ihrer Kinder nicht ihren verklärten Vostellungen entsprechen.
Ich habe den Eindruck, das ist derzeit so eine Modewelle hier. Grassiert das in DK auch? Wahrscheinlich weniger, das Jantlov lässt so ein Gieren nach dem etwas-Besonderes-sein wohl nicht zu
-- Martin
Genau das sind die Berichte, die ich am häufigsten von meinen Freunden, ehemaligen Nachbarn oder sonstigen Bekannten zu hören bekomme. Klar gibt es mal nen total dämlichen Lehrer, aber mit den meisten kommt man als Eltern auch gut zurecht. Interessanterweise kenne ich auch kein einziges wirklich unglückliches deutsches Schulkind, nicht dass es nicht auch solche gibt, aber wenn ich hier so die Verallgemeinerungen anhöre, dann könnte man meinen in D ist der Zugang zu den Lehrern, Spass an der Schule und gesunde Kinder nicht mehr vorhanden.Okay, das ist eine winzig kleine Schule *freu*, aber auch am Gymnasium meiner Ältesten legt man großen Wert auf einen freundlichen Umgang mit den Eltern.
Mit anderen Worten, alle Menschen sind gleich und sollen gleich behandelt werden. Ach ja, was eine schöne TheorieMeiner Meinung nach ist es für ALLE Seiten besser weder zu selektieren noch (nach Meinung der Eltern) "Begabte" unmässig zu bevorzugen.
Dafür gibt es den Ausdruck Stagemum, weil es genau diesen Typ Mensch beschreibt und somit nicht alle amerikanischen Eltern über einen Kamm schert.Du erwähnst selbst die "stagemums" für die USA - da könnte ich nun mit Deinen Überlegungen kontern, daß dies sicher auch nicht alle amerikanischen Mütter sind.