neue

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

SyBa hat geschrieben:Mit der aktuellen Krise in den USA kann man das meiner Meinung nach trotzdem nicht vergleichen, denn es heißt ja nirgends, dass dänische Banken die Bonität nicht prüfen. Soweit ich weiß, wurden in den USA eben ziemliche Harakirifinanzierungen gemacht, das hat mit der Frage, ob Tilgung sein muss, nichts zu tun.
Genau so ist es. Der Banker in DK wird ja prüfen, dass das Haus tatsächlich den angegebenen Wert hat, und der Kredit geht nur bis 80% oder vielleicht 90%. Gleichzeitig prüft er, ob die Familie die Monatliche Leistungen bezahlen kann. Wenn beides gewährleistet sind, dann ist das ja eigentlich eine sehr sichere Sache.

Ob der Kreditnehmer in 10, 20 oder 50 Jahren schuldenfrei wird, hat doch mit der Sicherheit nix zu tun.

Gefährlich wird es eigentlich nur, wenn die Familie in drei Jahren plötzlich deutlich weniger verdient UND die Immobilienpreise gleichzeitig um mindestens 20% gefallen sind. Ein so hoher Preisverfall hat es aber in DK bei Einfamilienhäuser nie gegeben.

Wobei Du nicht mit Investitionsobjekte vergleichen darfst. Die sind nämlich von den Mieteinnahmen abhängig, und wenn es plötzlich ein Überangebot gibt, können die Preise hier tatsächlich einbrechen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten