Absetzen von der steuer?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 10.08.2007, 15:39
- Wohnort: Kiel
Absetzen von der steuer?
Ich arbeite bei einer dän. Malerfirma in der Nähe von Kopenhagen und wohne in Kiel.
Ich bekomme 160 dkr Stundenlohn, uns ist ein einfaches Häuschen zur Verfügung gestellt worden, jeder soll aber anteilig 1500 dkr Miete abdrücken, die Fahrkosten und Maut tragen wir auch selber (fahren meist zu zweit oder dritt).
Kann ich die Kosten steuerlich absetzen in Dänemark (oder Deutschland) und wenn, was muss ich dem Finanzamt dafür vorlegen können?
Ist es überhaupt üblich die ganzen Kosten selber zutragen und gibt es da andere Möglichkeiten? (Ablöse???)
Bin zur Zeit nicht so begeistert vom Kostenfaktor!
Ich bekomme 160 dkr Stundenlohn, uns ist ein einfaches Häuschen zur Verfügung gestellt worden, jeder soll aber anteilig 1500 dkr Miete abdrücken, die Fahrkosten und Maut tragen wir auch selber (fahren meist zu zweit oder dritt).
Kann ich die Kosten steuerlich absetzen in Dänemark (oder Deutschland) und wenn, was muss ich dem Finanzamt dafür vorlegen können?
Ist es überhaupt üblich die ganzen Kosten selber zutragen und gibt es da andere Möglichkeiten? (Ablöse???)
Bin zur Zeit nicht so begeistert vom Kostenfaktor!
Hej,
von der steuer kannst du die kosten als werbungskosten absetzen. wichtig für das finanzamt ist, dass du die entsprechenden belege hast.
bist du direkt in dänemark angestellt? da das kosten zur erhaltung deiner arbeitsstelle sind, sind diese dann in dänemark abzusetzen. die genauen steuerrechtlichen bestimmungen in dänemark kenne ich allerdings nicht so gut. da müsstest du dich vielleicht mal an einen revisor in dänemark wenden.
grüße
nina
von der steuer kannst du die kosten als werbungskosten absetzen. wichtig für das finanzamt ist, dass du die entsprechenden belege hast.
bist du direkt in dänemark angestellt? da das kosten zur erhaltung deiner arbeitsstelle sind, sind diese dann in dänemark abzusetzen. die genauen steuerrechtlichen bestimmungen in dänemark kenne ich allerdings nicht so gut. da müsstest du dich vielleicht mal an einen revisor in dänemark wenden.
grüße
nina
du ringer - vi springer
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 10.08.2007, 15:39
- Wohnort: Kiel
Hej Nina,
vielen Dank schonmal für Deine schnelle Reaktion.
Ich bin direkt in Dänemark angestellt.
Wir sind zur Zeit 4-5 deutsche Maler dort und wohnen in einer arten einfachen Sommerhaus (unkomfortabel, aber egal). Einer von uns, derjenige der (demnächst) ganz in Dänemark verweilen möchte, soll dafür wohl Miete zahlen. Da wir dort mitwohnen wird von jedem 1500 dkr verlangt.
Also muss ich darauf bestehen, dass mir monatlich so eine Art Quittung ausgestellt wird, die vom Finanzamt in dänemark dann auch akzeptiert wird!?
vielen Dank schonmal für Deine schnelle Reaktion.
Ich bin direkt in Dänemark angestellt.
Wir sind zur Zeit 4-5 deutsche Maler dort und wohnen in einer arten einfachen Sommerhaus (unkomfortabel, aber egal). Einer von uns, derjenige der (demnächst) ganz in Dänemark verweilen möchte, soll dafür wohl Miete zahlen. Da wir dort mitwohnen wird von jedem 1500 dkr verlangt.
Also muss ich darauf bestehen, dass mir monatlich so eine Art Quittung ausgestellt wird, die vom Finanzamt in dänemark dann auch akzeptiert wird!?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.08.2007, 01:07
- Wohnort: Deutchland
- Kontaktdaten:
hi velkomme...
Also mit den steuern in DK is einfach..GG...da du in kiel wohnst gilts als grenzgänger...da zählen die km die du im jahr gefahren bist...daraus ergibt sich ein steuerfreibetrag...desweiteren gibts es ein freibetrag für kost und logie.. der wiederum abhängig von dem arbeitsvertrag ist....die mietkosten musst selber tragen und sind nicht absetzbar..aber bei der kohle wo man in DK verdient sollte das kein problem sein...fg..ach und mit den belegen...also die brauchts in DK nich...man is gemeldet mit seiner meldeanschrift in D..anhand dieser sieht die Skat auch die km...also falschangaben unmöglich...gg
Gruß Milky
Also mit den steuern in DK is einfach..GG...da du in kiel wohnst gilts als grenzgänger...da zählen die km die du im jahr gefahren bist...daraus ergibt sich ein steuerfreibetrag...desweiteren gibts es ein freibetrag für kost und logie.. der wiederum abhängig von dem arbeitsvertrag ist....die mietkosten musst selber tragen und sind nicht absetzbar..aber bei der kohle wo man in DK verdient sollte das kein problem sein...fg..ach und mit den belegen...also die brauchts in DK nich...man is gemeldet mit seiner meldeanschrift in D..anhand dieser sieht die Skat auch die km...also falschangaben unmöglich...gg
Gruß Milky

Arbeiten in DK ist GEIL......!!
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.08.2007, 01:07
- Wohnort: Deutchland
- Kontaktdaten:
Also das ist nich ganz richtig....beim kauf eines hauses bekommt man keine vergünstigungen da dies ein privatvergnügen ist...wobei ein sehr günstiges...gg...ist ja Mietkauf...also wenn dat haus 200.000 dkk kostet...zalhlst ca 9000 dkk im momant...wobei 5000 dkk abtrag sind und 4000 dkk miete und umlagen..nich zu vergessen 15% anzahlung die bei vertragsabschluss zu leisten sind...ggGalaxos hat geschrieben:Wenn man kauft zum Beispiel ein Wohnhaus oder dergleichen bekommt man Steuerfergünstigungen.Beim leihen eines Sommerhauses und dies von der Steuer absetzen,glaube ich nicht das es so geht.
Gruß Milky

Arbeiten in DK ist GEIL......!!
Bei uns war es aber so, dass man sich entscheiden musste, was man wollte. Hast Du die Auslöse bekommen, konntest Du nicht angeben, dass Du jeden Tag zwischengefahren bist. Das glauben die nämlich verständlicherweise nicht. Hast Du keine Auslöse, sieht das schon anders aus.MilkyWay hat geschrieben:hi velkomme...
Also mit den steuern in DK is einfach..GG...da du in kiel wohnst gilts als grenzgänger...da zählen die km die du im jahr gefahren bist...daraus ergibt sich ein steuerfreibetrag...desweiteren gibts es ein freibetrag für kost und logie.. der wiederum abhängig von dem arbeitsvertrag ist....die mietkosten musst selber tragen und sind nicht absetzbar..aber bei der kohle wo man in DK verdient sollte das kein problem sein...fg..ach und mit den belegen...also die brauchts in DK nich...man is gemeldet mit seiner meldeanschrift in D..anhand dieser sieht die Skat auch die km...also falschangaben unmöglich...gg
Gruß Milky
hilsen/Gruß, Tanja
Zunächst solltest Du mal klären, ob Du den Grenzgängerstatus hast oder nicht (183-tage Regelung!!) Danach richtet sich auch ob Du in DK voll oder begrenzt steuerpflichtig bist. Daraus ergibt sich wieder, was man absetzen kann.
Als Pendler machst Du Deine Steuererklärung nur in DK, wenn Du das ganze Jahr dort gearbeitet hast und keine weiteren Einkünft in DE hattest. (gilt natürlich nicht fürs erste jahr, wenn man noch teilweise in DE gearbeitet hat)
Dort gibst Du dann Deine km an für die Fahrten nach Hause (da ihr zu dritt seid, kann das jeder von Euch für jede Fahrt!). Mit den Mautgebühren gibt es auch eine Regelung, die ich aber im Moment nicht erinnern kann, mal inm Forum suchen, das war schon mal dran.
Als Pendler machst Du Deine Steuererklärung nur in DK, wenn Du das ganze Jahr dort gearbeitet hast und keine weiteren Einkünft in DE hattest. (gilt natürlich nicht fürs erste jahr, wenn man noch teilweise in DE gearbeitet hat)
Dort gibst Du dann Deine km an für die Fahrten nach Hause (da ihr zu dritt seid, kann das jeder von Euch für jede Fahrt!). Mit den Mautgebühren gibt es auch eine Regelung, die ich aber im Moment nicht erinnern kann, mal inm Forum suchen, das war schon mal dran.
mvh
Michael
Michael