
PKW in DK - 2 Fragen
Sehe ich nicht so. Wenn es nach mir ginge, gäbe es ausschliesslich private Krankenversicherungen. Jeder zahlt für dieselbe Leistung dasselbe Geld, wie überall sonst auch. Dann funktionieren auch die Selbstoptimierungsprozesse der Marktwirtschaft. Ausserdem ist alles andere ungerecht. Einkommensumverteilung von oben nach unten wird schon durch die Steuerprogression mehr als genug gemacht.Lars J. Helbo hat geschrieben: Oder denken wir an die deutsche Krankenversicherung. Es ist doch irre, dass die reichsten Leute sich einfach aus dem System ausmelden können und sich so von der Solidargemeinschaft verabschieden können. Wiso protestiert niemanden in D gegen diesen Unsinn?
Die Dänen scheinen dies ja zumindest zum Teil mittlerweile einzusehen, wie die 25%-Steuer-Regelung zeigt. Ohne diese Regelung, die in meinem Fall anwendbar ist, würde ich ganz sicher nicht nach Dänemark gehen.
Natürlich gibt es die. Aus der Regelung zu Firmenwagen kann man zum Beispiel einiges machen. Mehr will ich dazu nicht sagen; ich will ja nicht die Behörden noch auf Ideen bringen, wie sie legale Schlupflöcher schliessen könnenLars J. Helbo hat geschrieben: Das ist hoffentlich nicht das selbe "Schlupfloch", wie MSturm1973 nutzt? Es gibt keine solchen "legalen Schlupflöcher".

- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Alles klar - von sozialer Solidarität hältst Du wohl nicht viel? Warum gehst Du dann nicht gleich nach Amerika?Klaus2 hat geschrieben: Sehe ich nicht so. Wenn es nach mir ginge, gäbe es ausschliesslich private Krankenversicherungen.
NiedlichKlaus2 hat geschrieben: Die Dänen scheinen dies ja zumindest zum Teil mittlerweile einzusehen, wie die 25%-Steuer-Regelung zeigt. Ohne diese Regelung, die in meinem Fall anwendbar ist, würde ich ganz sicher nicht nach Dänemark gehen.

D.h. Du verdienst mehr als 8000 Euro/Monat und hier jammerst Du rum weil Du ein wenig für Dein Auto bezahlen musst. Ganz ehrlich, auf solche Leute kann ich in mein Land gut verzichten.
LOL - wieder so einer, der glaubt, er hat das ultimative Schlupfloch gefunden. Einer der meint er sei viel klüger als das Finanzamt.Klaus2 hat geschrieben:Natürlich gibt es die. Aus der Regelung zu Firmenwagen kann man zum Beispiel einiges machen. Mehr will ich dazu nicht sagen; ich will ja nicht die Behörden noch auf Ideen bringen
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
-
- Mitglied
- Beiträge: 312
- Registriert: 16.03.2007, 04:10
- Wohnort: Holbæk
Oha, das "pöhse" Amerika, wo die Kinder auf der Straße verhungern, musste ja kommen.Lars J. Helbo hat geschrieben: Alles klar - von sozialer Solidarität hältst Du wohl nicht viel? Warum gehst Du dann nicht gleich nach Amerika?
Ich halte viel von sozialer Solidarität, aber wenn die dazu führt, dass Faulheit und Trägheit im Beruf belohnt wird, wenn die, die hart arbeiten dies nur für Schmarotzer, die auf Kosten anderer leben, tun, dann geht sie am Ziel vorbei.
Ich jammer ja nicht. Ich bin ja völlig zufrieden mit meiner Situation. Und für mein Auto muss ich ja nichts bezahlen. Sobald die Steuerlast zu hoch ist, werde ich wieder weg sein. Ich bin ja nicht bescheuert und versenke mein Geld in einem völlig ineffektiven Staatsapparat. Ich finde überall auf der Welt leicht Arbeit.Lars J. Helbo hat geschrieben: D.h. Du verdienst mehr als 8000 Euro/Monat und hier jammerst Du rum weil Du ein wenig für Dein Auto bezahlen musst. Ganz ehrlich, auf solche Leute kann ich in mein Land gut verzichten.
Und wenn DK auf Leistungsträger verzichten könnte, dann hätten sie ja wohl nicht diese 25%-Regelung geschaffen.
Tja, mir kann es nur Recht sein, wenn möglichst viele Leute glauben, es gäbe kein Schlupfloch.Lars J. Helbo hat geschrieben: LOL - wieder so einer, der glaubt, er hat das ultimative Schlupfloch gefunden. Einer der meint er sei viel klüger als das Finanzamt.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Den la'r vi lige stå et øjeblikKlaus2 hat geschrieben: Ich halte viel von sozialer Solidarität, aber wenn die dazu führt, dass Faulheit und Trägheit im Beruf belohnt wird, wenn die, die hart arbeiten dies nur für Schmarotzer, die auf Kosten anderer leben, tun, dann geht sie am Ziel vorbei.

[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ich habe nie gesagt, dass ich mich nicht an die Gesetze halten will. Selbstverständlich werde ich das tun.Dänen-Peter hat geschrieben:@ Klaus
was machen Schmarotzer ? Sie leben auf Kosten anderer. Was meinst Du, was Du bist, wenn Du der Meinung bist, Du bist der Beste und Wichtigste und brauchst Dich nicht an die Gesetze zu halten ????
Ich meine auch nicht, ich sei besser oder wichtiger als andere Leute - wie kommst du darauf?. Ich bin halt nur nicht so träge, alles hinzunehmen, sondern schaue, wo sich für mich die besten Chancen bieten. Ich kann nur jedem raten, das gleiche zu machen, und wer es nicht tut, sollte sich auch nicht beschweren, wenn er dabei schlechter abschneidet.
jo, Lars, det er, virkelig, så typisk tysk, at det gør nærmest ondt. (Selvom det også lyder som Glistrup i 1973) Men det ER i Tyskland en ret bredt fordom...det med Faulheit...Schmarotzer...und so....Har også historiske rødder, og er især udbredt på den politiske højrefløj.Lars J. Helbo hat geschrieben:Den la'r vi lige stå et øjeblikKlaus2 hat geschrieben: Ich halte viel von sozialer Solidarität, aber wenn die dazu führt, dass Faulheit und Trägheit im Beruf belohnt wird, wenn die, die hart arbeiten dies nur für Schmarotzer, die auf Kosten anderer leben, tun, dann geht sie am Ziel vorbei.
Iøvrigt, JEG synes, at den danske automobilafgift er fornuftig, og, at den er for lav...da den stadigvæk begunstiger forholdsvis for store biler.
Jeg skriver det hellere på dansk.

Det underlige ved Tyskland, Tyskerne og Automobiler er, at de MEGET ofte bor i ret små lejligheder dernede i Duisburg, Bielefeld, Ulm eller Bergisch Gladbach, MEN, at de i deres rækkegarager for det meste har Audi A6, Benz, og andre meget overmotoriserede vogne, konen ofte en bil nr. 2....af ligeledes for stor klasse...og nu kommer det allermest morsomme ved sagen: de kører IKKE med disse biler, ofte har de kun 3000-4000 km pr/år, nogle gange derunder ...Total vanvid med system.
Jeg kender dusindvis af ekempler fra min familie- og bekendtskabskreds, hvor det er nøjagtig sådan, man man kan INTET opstille imod det, argumentationsmæssig, heller ikke, når man beviseliggør, at det for disse mennekser var MEGET billiger at HVER GANG at køre med TAXA eller købe et årskort til Deutsche Bahn, isteedet for at have død kapital stående i garagen.
Derfor også synes jeg det danske afgiftssystem er OK, da jeg absolut ikke for danskerne og Danmark ønsker tyske tilstande, hvad der angår automobilisme, manglende offentlig infrastruktur og....forurening.
Dänen-Peter hat geschrieben:Klaus2 hat geschrieben: Sobald die Steuerlast zu hoch ist, werde ich wieder weg sein. Ich bin ja nicht bescheuert und versenke mein Geld in einem völlig ineffektiven Staatsapparat. Ich finde überall auf der Welt leicht Arbeit.
Und wenn DK auf Leistungsträger verzichten könnte, dann hätten sie ja wohl nicht diese 25%-Regelung geschaffen.
Das sagt doch wohl alles, oder ??
Peter
jo.

Ignoranz ist oft ein unheilbares Syndrom.

Hej Rörviger!
ich habe (fast) noch nie hier diese elende Verbindung von Solidarität und Schmarotzertum gehört ... leider kommt sie ja sogar dauernd in den dt. Medien vor.
Hier bezahlt man für das, was man man will, ohne dauernd zu nörgeln (s. Milchpreisdiskussion, s. Einführung von Schulessen gegen Bezahlung etc. - und auch Autoabgaben).
Man betont die Gemeinschaft und versucht, soziale Unterschiede auszumerzen.
Alles das gefällt denen, die angeblich DK lieben, doch so sehr - und dann solche Sprüche
Gruß Ursel, DK
ja, das dachte ich auch gleich.jo, Lars, det er, virkelig, så typisk tysk, at det gør nærmest ondt.

ich habe (fast) noch nie hier diese elende Verbindung von Solidarität und Schmarotzertum gehört ... leider kommt sie ja sogar dauernd in den dt. Medien vor.
Hier bezahlt man für das, was man man will, ohne dauernd zu nörgeln (s. Milchpreisdiskussion, s. Einführung von Schulessen gegen Bezahlung etc. - und auch Autoabgaben).
Man betont die Gemeinschaft und versucht, soziale Unterschiede auszumerzen.
Alles das gefällt denen, die angeblich DK lieben, doch so sehr - und dann solche Sprüche

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Tja, und da haben wir wieder unsere beliebten Verallgemeinerungen. Rørviger, ich bin z. B. auch deutsch und finde es deshalb unter aller Kanone, so über einen Kamm geschert zu werden. Weder halte ich alle Arbeitslosen für Schmarotzer, noch bin ich autonärrisch.
Im übrigen sehe ich auch kein Problem, wenn sich jemand 2, 3 oder 10 Autos in die Garage stellt. Jeder muss doch selbst wissen, wie er sein Geld ausgeben möchte. Für den einen ist es pure Verschwendung, für den anderen ein liebgewonnenes Hobby (okay, so manchmal muss ich ja auch grinsen, wenn ich so manchen Autonarr sehe). Ach ja, hier gibt es übrigens auch einen Dänen, der seine sehr teuren Autos immer schön in der Auffahrt präsentiert. Garage ist natürlich auch immer offen, um auch noch für diesen versteckten Schatz, der dort steht, Bewunderer und Neider zu finden. Was diese Autos in DK kosten, will ich mir gar nicht vorstellen. Aber auch das ist doch seine Entscheidung.
Klaus2, es ist immer leicht, wenn man viel hat, leichtfertig über die zu urteilen, die wenig haben. Die Möglichkeiten, die Du hast, haben nicht alle und das sollte man sich schon auch manchmal bewusst machen.
LG Simba
Im übrigen sehe ich auch kein Problem, wenn sich jemand 2, 3 oder 10 Autos in die Garage stellt. Jeder muss doch selbst wissen, wie er sein Geld ausgeben möchte. Für den einen ist es pure Verschwendung, für den anderen ein liebgewonnenes Hobby (okay, so manchmal muss ich ja auch grinsen, wenn ich so manchen Autonarr sehe). Ach ja, hier gibt es übrigens auch einen Dänen, der seine sehr teuren Autos immer schön in der Auffahrt präsentiert. Garage ist natürlich auch immer offen, um auch noch für diesen versteckten Schatz, der dort steht, Bewunderer und Neider zu finden. Was diese Autos in DK kosten, will ich mir gar nicht vorstellen. Aber auch das ist doch seine Entscheidung.
Klaus2, es ist immer leicht, wenn man viel hat, leichtfertig über die zu urteilen, die wenig haben. Die Möglichkeiten, die Du hast, haben nicht alle und das sollte man sich schon auch manchmal bewusst machen.
LG Simba
Ich weiss leider (noch) nicht, was Rørviger geschrieben hat
aber ich fände es traurig, wenn die Einstellung von Klaus auf alle Deutschen übertragen wird.
Es ist seine Art, sich das Leben zu gestalten, auch sein gutes Recht - aber es gibt schon ne Menge Leute, die ihren Beitrag zu einem Land bringen wollen, wenn sie sich entscheiden, da auch zu Leben.
Nicht dass ich denke, dass man prinzipiell alles hinnehmen soll, was einem von der Regierung auferlegt wird - aber wie schon früher erwähnt:
Ich möchte in Dänemark leben, weil es da in vielen Dingen (die mir zumindest wichtig sind) wohl gut funktioniert - und das tut es nicht, weil jeder selber nichts anderes tut, als zu sehen, wie er persönlich am weitesten kommt.

aber ich fände es traurig, wenn die Einstellung von Klaus auf alle Deutschen übertragen wird.
Es ist seine Art, sich das Leben zu gestalten, auch sein gutes Recht - aber es gibt schon ne Menge Leute, die ihren Beitrag zu einem Land bringen wollen, wenn sie sich entscheiden, da auch zu Leben.
Nicht dass ich denke, dass man prinzipiell alles hinnehmen soll, was einem von der Regierung auferlegt wird - aber wie schon früher erwähnt:
Ich möchte in Dänemark leben, weil es da in vielen Dingen (die mir zumindest wichtig sind) wohl gut funktioniert - und das tut es nicht, weil jeder selber nichts anderes tut, als zu sehen, wie er persönlich am weitesten kommt.
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Jo, den lader vi lige stå et øjeblik...Ich halte viel von sozialer Solidarität, aber wenn die dazu führt, dass Faulheit und Trägheit im Beruf belohnt wird, wenn die, die hart arbeiten dies nur für Schmarotzer, die auf Kosten anderer leben, tun, dann geht sie am Ziel vorbei.
Der ist nämlich eine vortreffliche Beschreibung großer Teile des Managements im freien Westen...und wenn man mit einem Finger auf jemand anderes zeigt, zeigt man mit drei Fingern auf sich selbst zurück.
Gelle, Klausimausi?
Was ich nicht getan haben und nicht tue.g_abriele hat geschrieben:Ich weiss leider (noch) nicht, was Rørviger geschrieben hat![]()
aber ich fände es traurig, wenn die Einstellung von Klaus auf alle Deutschen übertragen wird.

*uiii* Ist das ein 2-Frontenkampf hier...Einerseits muss man dänische, dann wieder deutsche Dinge verteidigen...und dann, wenn man mal Kritik übt, bkommt man Eins mit dem Hammer drauf.
Nun, das ist wohl Emigrantenschicksal.

