Hochwassergefahr in DK?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Mausi29
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 16.07.2007, 20:30

Hochwassergefahr in DK?

Beitrag von Mausi29 »

Weil gerade das verregnete gelesen hab fällt mir mal eben was ein.

Wie sieht es denn in Dänemark wettertechnisch aus, vorallem was Hochwasser angeht??? (also ich meine jetzt speziell Überschwemmungen)

Da hier ja gerade wieder die Hochwasser "Panik" war und dort oben ja rund um Wasser ist würde mich das mal intressieren.

Gibts da (wenn es das gibt) Regionen die mehr betroffen sind ???


lg Daniela


EDIT by Michael: Titel geändert; "Mal ne allgemeine Frage" ist etwas sehr allgemein
Zuletzt geändert von Mausi29 am 23.08.2007, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
tysk-pige
Mitglied
Beiträge: 724
Registriert: 10.08.2007, 19:09
Wohnort: DK

Beitrag von tysk-pige »

Hallo,


kuck mal hier: [url]www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=12395&highlight=hoppla


Gruß
HH-Deern
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

wirst du davon abhaengig machen, in welche region du auswanderst? mir ist hochwassertechnisch nix bekannt.
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=12395&highlight=hoppla

Nicht den Button URL anklicken,der Link kommt auch direkt nur übers kopieren o.ausschneiden.
tysk-pige
Mitglied
Beiträge: 724
Registriert: 10.08.2007, 19:09
Wohnort: DK

Beitrag von tysk-pige »

Danke, hab mich schon gefragt, was ich falsch mache :oops:
Mausi29
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 16.07.2007, 20:30

Beitrag von Mausi29 »

galaxina hat geschrieben:wirst du davon abhaengig machen, in welche region du auswanderst? mir ist hochwassertechnisch nix bekannt.
Naja, nasse Füße möcht ich nun nicht unbedingt bekommen *gg*

Unwetter ansich sind mir auch klar, ich hab selbst ja mal 3 Jahre in der Nordsee (auf Amrum) gelebt so das ich die Stürme kenne, das nimmt sich mit den UNwettern hier auch nicht mehr allzuviel.

Hier sind die Hochwasser Regionen ja durch die abschmelzenden Berge.
Vor kurzem trat ja erst wieder der Rhein (der es glücklicherweise nicht an den Neckar, an dem wir leben weiter gegeben hat) über die Ufer.

Da ja jetzt alle kommen mit ihrer Globalen Erwärmung und die Polkappen schmelzen (ich kanns nicht mehr hören) siehts ja an den Küsten doch etwas anders aus.

Dann ist es ja so das in Hamburg des öfteren mal die Elbe überschwappt weil die Nordsee drückt.

Mich würd sowas einfach mal intressieren und vielleicht auch dementsprechend schauen ob unsere gewählte Region das richtige ist.
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

Hochwassertechnisch ist mir nichts bekannt, zumindest nicht so wie regelmäßig die Ens über die Ufer tritt. In diesem Sommer gab es allerdings extreme Regenfälle und in Folge dessen standen manche Bezirke und Keller (bzw. Erdgeschoß) unter Wasser. Kommt darauf an, wohin ihr wollt, nur so generell kann man es nicht vorher sagen, wo es die Wassermassen in den Keller dringen läßt. Kann einem auch passieren, wenn man in Süddeutschland auf einem Hügel wohnt und verschiedene Faktoren zusammen kommen.

Wenn die Elbe überschwappt, dann steht aber auch nicht ganz Hamburg unter Wasser, sondern meistens "nur" der Fischmarkt.
At rejse er at leve
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Bei starken Herbst und Winterstürmen sind die Orte,die am Limfjord liegen,oft von Überschwemmungen betroffen.
So auch dieses Jahr, z.B.Løgstør,Nørresundbyetc.
Gab auch mal nen Thread dazu,such mal unter Sturmschäden.

LG Tina
Mausi29
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 16.07.2007, 20:30

Beitrag von Mausi29 »

Diese Unwetterschäden kann ich hier ja auch haben, warscheinlich anders wie dort aber haben kann cih sie hier auch.

Wie schon geschrieben wurde, mir kann hier (ich bin in Süddeustchland auf nem Hügel *gg*) auch der Keller bei vielem Regen voll laufen, zum Glück wohnen wir am Hang so das es uns bisher nicht passiert ist sondern eher alles vorbei läuft.

Die Region Limfjord ist nicht wirklich das wo wir hinwollen, wir möchten ja Richtung Fyn, also eher an die Ostsee.

Aber es ist schon mal beruhigend zu wissen das die Meere nicht ständig übertreten, dann ist ja mal wieder eine Frage geklärt.
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,
Gestern im ZDF,
aufgrund der Klimaerwärmung steigt die Überschwemmungsgefahr
in Dänemark stetig. :wink:

Weitere Überschwemmungsgefahr besteht durch deutsche Postboten
im Raum Kopenhagen.

Ich habe in meinem Garten schon vorsorglich ein Boot liegen.
Unna liegt ja nur 90 m über NN.

Detlef
Lundi1
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 03.07.2007, 11:18

Beitrag von Lundi1 »

Hej,

so unrealistisch erscheint die Ausgangsfrage nicht, denn immerhin stellte die Umweltministerin einige Strategien vor, wie mit dem Klimawandel umgegangen werden kann:
»Wir werden kräftigere Regengüsse, Überschwemmungen, Stürme und Hitzewellen erleben«, meinte kürzlich Umweltministerin Connie Hedegaard (Kons.) als sie die neue Strategie der Regierung zur Anpassung Dänemarks an den Klimawandel vorstellte. Die dem Ministerium unterstellte staatliche Umweltbehörde hat bereits Konzepte auf den Weg gebracht, wie in der Praxis auf steigende Überschwemmungsgefahr in Küstenorten oder überlastete Kanalisationssysteme mit abgesoffenen Kellern etc. reagiert werden kann.“

Neben möglichen Bebauungsverboten in gefährdeten Gebieten sind die Erneuerung der öffentlichen Kanalisation sowie Gebühren für Regenwasserableitungen im Gespräch.

http://www.nordschleswiger.dk/SEEEMS/129.asp?artid=8701

Gruß

Lundi
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ja, man kann auch von Hochwassergefahr in DK reden. Ich denke aber, man sollte sich klar machen, dass es etwas grundsätzlich anderes als in Süddeutschland ist.

Wir haben ja keine Berge, von wo aus große Mengen Schmelzwasser kommen kann. Eine Lage wie in Dresden vor ein paar Jahren kann es also in DK nicht geben.

Das was problematisch sein kann ist erstens Überschwemmungen in Küstennähe. Zweitens haben wir jetzt ein paar mal schwere Wolkenbrüche erlebt, wo die Abwasseranlagen nicht mit kamen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten