PKW in DK - 2 Fragen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

ähmmm *hüstel*

und was ist mit Teeeee???

Sorry - könnte sich nochmal jemand meiner Motorrad Einfuhr Frage annehmen? Ich find wirklich nichts ... ich muss jedoch gestehen, dass ich einen der Threads, in denen laut Suche Motorrad vorkommt, nicht durchforstet hab (889 Seiten).

LG
Gabi
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Rørviger schrieb:

Wenn man nach DK zieht, sollte man NICHT mit deutschen AutomobilAnsprüchen hier in dieses Land kommen oder erwarten, dass nur AudiA6 oder Benz alleinseeligmachend sind.


Ich weiß nicht,warum in der Diskussion gern Autos der obengenannten Marke herangezogen werden.!Die fährt auch hier in D kein Ottonormalverdiener,jedenfalls keinen "Neuen".
Und ich glaube kaum,das Leute,die sich ein neues Auto dieser Marken in D leisten können,die Kategorie Menschen sind,die in DK Arbeit suchen.


Rørviger schrieb auch noch:

Du vermisst ein (Dein) Auto, DK ist aber nicht das Land der Autovermisser, sondern absolut Was Besseres.


Woher nimmt du das Wissen :?: DK ist in weiten Teilen sehr ländlich(es besteht nicht nur aus Kopenhagen) und die Leute sind auf einen fahrbaren Untersatz angewiesen.
Die Aussage ist unqualifiziert. :roll:

Übrigens ist mir auch aufgefallen,das die Dänen zunehmend größere und neue Autos fahren :!: Und "Das" nicht nur auf Seeland sondern auch an der Westküste.Die Zeit der alten Klapperkisten auf den Straßen sind meistgehend vorbei. :wink:


Ansonsten den vielen Ausführungen von REX zustimme:)


@g_abriele


Kann dir leider nicht helfen,aber es wird sich schon noch jemand melden.
Der Tread ist noch nicht am Ende. :wink:
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej ek10!

ich verstehe Rörviger so, daß er meint, daß man in DK tzwar - wie Du ja richtig schreibst - ei nAuto braucht, daß man aber daraus generell (!) nicht so ein Statussymbol ableitet wie i nDtld.
Alleinschon die Nennung der besagten Marken scheint bei Deutschen doch anderes auszulösen als bei Däen.

Im übrigen kenne ich durchaus Menschen, die in Dtld. BMW fuhren und hier Arbeit gesucht und gefunden haben - auch dies wieder Rörvigers Aussage
DK ist eben nicht nur Autoland, bzw. man fokusiert nicht (nur) darauf, man hat anderes, weswegen man hier lebt und hierher kommt.
Wem das Auto nicht nur als fahrbarer Untersatz von X nach Y,sondern auch aus anderen Gründen wichtig ist, ist eben vielleicht in DK nicht so richtig... :?:

Und ja, die änen fahren größere Autos.
Als ich das erste Mal nach DK, sah es hier aus wie in der damaligen DDR -alte Karren in grau und hellblau :mrgreen:
Es gab kaum Autobahn und schneller Verkehr war weitgehend unbekannt :mrgreen:

Dann brachen anscheinend alle diese Karren zusammen, die Dänen kauften (wie die DDRler nach der Wende9 neue Autos --- und inzwischen haben die meisten ja bekanntlich ein gutes Ein- und Auskommen, aber auch mehr als 2 Kinder und daher kann und muß ein größeres Auto her.
Natürlich gibt es auch in DK Autofreaks, aber die Masse der arbeitenden Bevölkerung, vor allem im bodenständigen Jütland :mrgreen: sieht im Auto eben einen praktischen Gegensatnd, den man dringend braucht und der Sicherheit, gutes Fahrgefühl und naja, inzwischen auch Konfort für´s Auge und Sitzfleisch etc. bieten soll. :mrgreen:
Man kann es sich ja leisten.
keiner wird aufgewertet, weil er einen BMW fährt, und keiner wird schief angesehen, wenn er nur im kleinen Skoda vorfährt. :D
Standesdenken dieser Art ist hier doch eher ungebräuchlich.

So verstehe ich eben Rörvigers Ansicht, die ich übrigens teile.
ichempfinde dies hier als äußerst wohltuend. :D

Gruß Ursel, DK (eigentlich mit viel zu kleinem Auto/Kofferraum, aber für den Geldbeutel ist es manchmal immer noch zu groß :mrgreen: )
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

[quote="ek210"]Übrigens ist mir auch aufgefallen,das die Dänen zunehmend größere und neue Autos fahren :!: Und "Das" nicht nur auf Seeland sondern auch an der Westküste.Die Zeit der alten Klapperkisten auf den Straßen sind meistgehend vorbei. :wink:


quote]

Ist mir auch mehrmals aufgefallen, vor 5-10 Jahren sah man sofort den Unterschied alt man die Grenze überquert hat - jetzt nicht unbedingt mehr. Es fahren viele neue Autos in DK, viele sind doch untermotorisierte(und gefährliche) Suzukis, Kias usw, aber auch eben viele VW Passat, Audi usw. Als Däne im Ausland ist es mir einfach unbegreiflich wie die Leute mal eben 500.000 DKK für so einen Wagen haben?

Gut, in DK ist die Einstellung zum Ratenkauf oder Kreditenkauf anders als in Deutschland - ich weiss immer noch, dass viele mich hier in Deutschland schief angeguck haben, weil ich die "enorme" Summe von 8.000 Euro für einen gebrauchten Golf finanziert hatte. Ist es so, dass Ratenkauf oder Kredit in der Meinung von einigen Deutschen etwas für "Proleten" ist? :?:

Hier kenne ich einige die jeden Cent zweimal umdrehen(und über die steigende Milchpreise meckern) aber dann mal eben 20.000 Euro Bar für einen neuen Wagen auf den Tisch legen - das ist eines diesen feinen Unterschieden zwischen den beiden Ländern
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Ursel hat geschrieben:Hej ek10!

ich verstehe Rörviger so, daß er meint, daß man in DK tzwar - wie Du ja richtig schreibst - ei nAuto braucht, daß man aber daraus generell (!) nicht so ein Statussymbol ableitet wie i nDtld.
Alleinschon die Nennung der besagten Marken scheint bei Deutschen doch anderes auszulösen als bei Däen

Liest man da nicht wieder ein bißchen"Verallgemeinerung" raus :?: :wink:
Für mich ist mein Auto kein Statussymbol,sondern praktisch!
Man sitzt bequem hoch(grad,wenn man schon etwas älter ist,ist das einsteigen angenehmer :wink: )man hat genügend Kofferraum für den Urlaub, :wink: wir haben beim Kauf auf den Verbrauch geachtet usw.
Also,es wird Autofreaks in DK genauso wie in D geben!Bei der Masse muß man aber auch den Größenunterschied der Länder mit einbeziehen. :wink: Ein bißchen Ironie an Rande :)

Das Wort"Statussymbol",welches hier gelegentlich fällt,gefällt mir persönlich überhaupt nicht.Ich indentifiziere mich damit nicht :!:
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej ek10!

ich habe Dich nicht damit identifiziert, sondern lediglich versucht, Rörviger zu verstehen.

Natürlich wird da verallgemeinert!
Ich habe anderswo geschrieben, daß dies manchmal unvermeidbar ist.
Es gibt nunmal Grundstimmungen, grundtendenzen, Menthalitäten und daraus resultierende Handlungen, handlungsweisen, ja sogarGesetze, aber auch Moral etc. in einem Volk.
Auch wenn einige da abweichen:
Also,es wird Autofreaks in DK genauso wie in D geben!
Das habe ich fast wörtlich auch geschrieben.
Der Satz "der Deutschen liebstes Kind" mit Bezug auf´s Auto läßt sich trotz größer gewordener Wagen hier noch lange nicht auf die Menge der Dänen übertragen - d.h. er könnte noch lange keine Grundstimmung hier ausdrücken, wie er es in Dtld. eben tut.
Bei der Masse muß man aber auch den Größenunterschied der Länder mit einbeziehen
Natürlich.
Wie beiden ärzten und Patienten (diese Diskussion hatte ich heute mit einem 14J. Kniegeschädigten im Auto zur Schule):
Natürilch gibt es in Dtld. mehr Ärzte, weil Dtld. größer ist.
Aber nicht deshalb hat man dort auf seinen Kniefall bezogen nicht so lange Wartezeiten, schließlich gibt es ja auch mehr Pateienten --- also liegt es an was anderem, wenn sich die Wartezeiten unterscheiden.

Und so ist es bei Autos auch.
Wenne s vo nder einen Sorte mehr im einen land gibt, gibt es von der anderen Sorte eben auch mehr.
Die sache muß man wohl eher prozentual angehen.

Natürlich gibt es in Dtld. mehrAutofreaks als i DK, aber es gibt in meinen Augen in DK weniger prozentual gesehen, denn das Auto ist hier zumindest beidenvielen Dänen, die ich kenne, kein größeres Thema und schon gar kein Aufwertungsmittel der eigenen Person.
Die hiesigen Autofreaks können das Bild in der Gesamtbevölkerung m.E, nicht kippen.

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

lillebaek hat geschrieben:
ek210 hat geschrieben:Übrigens ist mir auch aufgefallen,das die Dänen zunehmend größere und neue Autos fahren :!: Und "Das" nicht nur auf Seeland sondern auch an der Westküste.Die Zeit der alten Klapperkisten auf den Straßen sind meistgehend vorbei. :wink:


quote]

Ist mir auch mehrmals aufgefallen, vor 5-10 Jahren sah man sofort den Unterschied alt man die Grenze überquert hat - jetzt nicht unbedingt mehr. Es fahren viele neue Autos in DK, viele sind doch untermotorisierte(und gefährliche) Suzukis, Kias usw, aber auch eben viele VW Passat, Audi usw. Als Däne im Ausland ist es mir einfach unbegreiflich wie die Leute mal eben 500.000 DKK für so einen Wagen haben?



Ich weiß jetzt nicht,ob ich dich richtig verstanden habe.
Aber ich denke,das eine große Anzahl der in D erworbenen neuen Autos
finanziert bzw.immer mehr geleast werden.Ohne große Probleme,wenn man solvent ist.
Wenn man dann allerdings arbeitslos wird,ist es fatal für die Betroffenen.
Das bedenken viele garnicht!


Gut, in DK ist die Einstellung zum Ratenkauf oder Kreditenkauf anders als in Deutschland - ich weiss immer noch, dass viele mich hier in Deutschland schief angeguck haben, weil ich die "enorme" Summe von 8.000 Euro für einen gebrauchten Golf finanziert hatte. Ist es so, dass Ratenkauf oder Kredit in der Meinung von einigen Deutschen etwas für "Proleten" ist? :?:

Hier kenne ich einige die jeden Cent zweimal umdrehen(und über die steigende Milchpreise meckern) aber dann mal eben 20.000 Euro Bar für einen neuen Wagen auf den Tisch legen - das ist eines diesen feinen Unterschieden zwischen den beiden Ländern

:roll: :roll:

Oh :!:

Meine Antwort liegt jetzt mitten drin.(Fängt an mit:Ich weiß jetzt nicht---)Ist was falsch gelaufen,habe aber keine Lust es zu ändern. :wink:
Zuletzt geändert von testmod am 24.08.2007, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

lillebaek hat geschrieben: Ist mir auch mehrmals aufgefallen, vor 5-10 Jahren sah man sofort den Unterschied alt man die Grenze überquert hat - jetzt nicht unbedingt mehr. Es fahren viele neue Autos in DK, viele sind doch untermotorisierte(und gefährliche) Suzukis, Kias usw, aber auch eben viele VW Passat, Audi usw.
das kann unterschiedliche ursachen haben. vielleicht die verschtottungspraemie. die regierung hatte erkannt, adss aeltere autos unsicher sind. dann hat man einen anreiz in form der prämie fuer das alte auto gegeben--welches dann mitunter noch am ct in HH gesehen worden ist ;-)
hat sich die einstellung laut der "zeit" zu hochpreisigen autos von anderen leuten veraendert. es wird nicht zwangslaufig demoliert

vielleicht ist das hier im forum so oft hervorgehobene jantelov auf dem rueckzug. vermuten kann man das; aber wuenschen muss man sich das nicht.

auch das konsumfest koennte einfluss auf die entwicklung haben
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

@Ursel

Jo, Deine "Übersetzung" stimmt so ungefähr. :wink:

Schon alleine, dass sicher dieser thread zu einer solchen LÄNGE entwickelt hat, bestätigt die Theorie. :wink:

Ich WUSSTE auch, dass nur die ERWÄHNUNG eines kleinen KIA aus Korea, die Reaktionen zeitigen werde, wie sie hier zu lesen sind. :wink:

Ansonsten habe ich in diesem thread eigentlich schon Alles geschrieben, Was ich schreiben wollte.

Nur ein Tip noch an Deutsche, die wirklich daran denken hier nach DK zu kommen: UMDENKEN !


Apropos, als Ich nach DK kam, hatte ich kein Auto, dass bekam ich erst 7 Jahre später 1977, aber wir hatten von Anfang an ein gekauftes HAUS, auf welches wir damals in D sicherlich noch 20 Jahre lang hätten "bausparen" müssen.

Es gibt halt elementare Unterschiede, wirklich.

....

Und, die ersten Jahre wohnten wir auf dem LANDE, 30km von Kopenhagen entfernt, Bus nur einmal die Stunde, na und.....? Heute gibt's zwar von diesem Ort aus S-Bahn und 4-spur Strasse (damals nicht), aber der Transport ist kaum schneller geworden. Irgendwie die neuen Kleider des Kaisers.
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Hab doch schon umgedacht?? !!

Vielleicht find ich ja ne alte "Ente" *ggg*
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

ek210 hat geschrieben:
Ursel hat geschrieben:Für mich ist mein Auto kein Statussymbol,sondern praktisch!
Man sitzt bequem hoch(grad,wenn man schon etwas älter ist,ist das einsteigen angenehmer :wink: )man hat genügend Kofferraum für den Urlaub, :wink: wir haben beim Kauf auf den Verbrauch geachtet usw.
Also,es wird Autofreaks in DK genauso wie in D geben!Bei der Masse muß man aber auch den Größenunterschied der Länder mit einbeziehen. :wink: Ein bißchen Ironie an Rande :)

Das Wort"Statussymbol",welches hier gelegentlich fällt,gefällt mir persönlich überhaupt nicht.Ich indentifiziere mich damit nicht :!:
also, ich finde dass ein Automobil wirklich alles andere ist als...praktisch.

Es ist teuer, stinkend, beschwerlich und...hässlich, daran ändern auch die raffiniertesten Automobilwerbungen Nix.

Man kann es aber nicht wegdiskutieren, besonders in D IST "das Auto" ein Statussymbol, immer noch, und eigentlich zunehmend, in DK manchmal auch, aber eher nicht. Wirklich !

[Und, um mal Missverständnisse per se auszuräumen: Ich bin Motorsportfan :D :D :D ]
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

lillebaek hat geschrieben:[ untermotorisierte(und gefährliche)
dieses Postulat ist eine WanderLüge der deutschen Autoindustrie.

Unfallstatistiken sprechen eine ganz andere Sprache.

*egal* Es ist klar, was aus einer Dauerbereieselung mit automobilReklamen rauskommt, wo übermotorisierte Riesenautos durch schöne Landschaften rasen, mit tollen, schönen Menschen am Steuer....

Man sehe sich doch mal diese Propagandadinger an, mit OFFENEN Augen.

Dass auf Sowas auch Dänen reinfallen, ist doch logo.
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

@Rørviger


Hallooo,
wir befinden uns im Jahre 2007 :!: Was 1970/77 war,ist uninteressant,war eine ganz andere Zeit.Da hatten wir auch noch kein Auto.Also bitte schön die Gegenwart beachten und auch in Dieser leben. :wink:
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

ek210 hat geschrieben:@Rørviger


Hallooo,
wir befinden uns im Jahre 2007 :!: Was 1970/77 war,ist uninteressant,war eine ganz andere Zeit.Da hatten wir auch noch kein Auto.Also bitte schön die Gegenwart beachten und auch in Dieser leben. :wink:
Eben !

Und darauf beziehe ich mich auch, und darum radele ich auch mindestens 15km am Tag, fahre sowenig wie möglich Auto, und erwäge sogar das Dingens ganz abzuschaffen.

Apropos: Ein Auto zu kaufen, gross genug um damit EINMAL im Jahre gross in Urlaub zu fahren, ist eher eine Perversion denn eine vernünftige Investierung. :wink:
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Es mag sein, dass en Wagen mit 60 PS in sich nicht gefährlicher ist als einer mit 140 PS.

Aber in DK kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen, wenn einer mit 105 km/h einen LKW überholt und man kommt von hinten mit erlaubten Tempo 130 km/h....dies erlebe ich viel weniger in D, wo untermotorisierten Leuten sich schön rechts halten(ausser meinen Landsleuten die in DE unterwegs sind, die gerne außschlieslich die mittlere Spur für sich beansprechen) :D
Antworten