PKW in DK - 2 Fragen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
andersen

Umdenken!!

Beitrag von andersen »

Seufz...

Das stimmt also mit dem Umdenken. Habe lange in Berlin gelebt, habe nie daran denken müssen ein Auto zu besitzen. Wenn ich eins brauchte, bekam ich entweder eins gestellt, oder habe mir eins gemietet.
In Kopenhagen nun ärger ich mich jeden Tag über das Nahverkehrssystem.

Kollege aus Falster braucht mit dem Auto etwa genausolange wie ich mit der S-Bahn und der Unterschied ist deutlich grösser als 100 km. Das Schienenetz ist alt und marode, Die Taktung ist sehr schlecht (alle 20 minuten) Viele Linien fahren doppelt und dreifach ohne mir erschliessbaren Sinn, das Bussnetz hat nichts mit der S-Bahn zu tun, insgesammt drei versch. Anbieter. Zugfahrer mit denen ich sprach kennen die Misere, entschuldigen sich bei mir. Aber trotzdem möchte ich kein Auto haben. Immerhin ist die Stadt flach und relativ fahrradfreundlich. Was mir auffällt an der Autolandschaft in kopenhagen: Es fahren immer mehr suvs mit gelben Nummernschild und kleinem Aufkleber durch die Gegend. Also Betriebsfahrzeuge, welche auch privat genutzt werden dürfen.

Aber müssen es immer suvs sein. Warum müssen wir immer grössere breitere Autos bauen und fahren. Wohnen die Kopenhagener alle auf dem Bauernhof oder ziehen einen Wohnwagen?

Was ich langsam in Dänemark lerne ist Umdenken. Langsam aber sicher, dieses Land hat viel weniger mit Deutschland zu tun als man auf den ersten Blick denkt.

Also weniger in Kategorien schlechter oder besser denken, sondern einfach anders. Wenn ich in Indien bin ärger ich mich ja auch nicht über die heiligen Kühe die überall im Weg liegen, so werde ich es mit Dänemark auch halten. Wir befinden uns in einem anderen Land. Und wenn die Dänen ihre Autopolitik für gut befinden, dann werde ich mich einfach dran gewöhnen müssen, oder ich führ mein auto stückchenweise ein. Das müsste doch funktionieren, hier ein Schräubchen da ein Stück von der Karosserie....

öfter mal den Gang wechseln, andersen
Rørviger

Re: Umdenken!!

Beitrag von Rørviger »

andersen hat geschrieben:.
In Kopenhagen nun ärger ich mich jeden Tag über das Nahverkehrssystem.

Kollege aus Falster braucht mit dem Auto etwa genausolange wie ich mit der S-Bahn und der Unterschied ist deutlich grösser als 100 km.
richtig, der ÖPNV ist unter aller Sau auf Seeland, da man ihn hat verrotten lassen, während man für Autos Rennbahnen baut, auf denen sich Alles staut. :wink: Es gibt halt auch in DK eine starke AutomobilLobby.

ABER, wer von Falster nach Kbh. mit AUTO fährt, ist irgendwie selber schuld, da ist die Bahn trotz alledem allemal schneller. :D

Dass viele AllradAutos fahren ist (richtig) eine Fehlentwicklung, insbesondere da dieses mit Abstand die unfallanfälligsten Wagen (in DK) sind....aber es gibt also leider auch in DK "Status", obwohl viele Allradfahrer eher den "Brian"Status haben. :wink:
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Re: Umdenken!!

Beitrag von galaxina »

andersen hat geschrieben:.
I.aber es gibt also leider auch in DK "Status", obwohl viele Allradfahrer eher den "Brian"Status haben. :wink:

was ist daran so schlimm, wenn sich eine gruppe von autofahrern zum affen macht?
andersen

Re: Umdenken!!

Beitrag von andersen »

galaxina hat geschrieben:
Rørviger hat geschrieben:
andersen hat geschrieben:.
I.aber es gibt also leider auch in DK "Status", obwohl viele Allradfahrer eher den "Brian"Status haben. :wink:

was ist daran so schlimm, wenn sich eine gruppe von autofahrern zum affen macht?
Soziologisch nicht uninteressant, persönlich irrelevant. aber ich bin auch nur Mensch und so nen Cayenne wie bei mir in der strasse n paar stehen hätt ick och jerne wa!
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Rørviger hat geschrieben:@Ursel



Schon alleine, dass sicher dieser thread zu einer solchen LÄNGE entwickelt hat, bestätigt die Theorie. :wink:

Das hatte ich auch schon angesprochen,siehe hier am 22.08.:

Regazzo u.Klaus 2


Meine Zustimmung betr.eurer Beiträge zu dem Thema habt ihr.
Dies wurde hier im Forum schon ausgiebig behandelt u.die Gegner bzw.Fragesteller dieser
Abgabe schon förmlich zerrissen. :wink: (Meine Wenigkeit eingeschlossen.)
Aber ihr bekommt noch Antworten,keine Sorge,es wird neu aufgewärmt! :wink:
Eigentlich würde eine Antwort wie;
Die Gesetze hat der dänische Staat beschlossen,reichen.
Ich verstehe auch manche Reaktionen nicht.[/quote]


Und die erste klasse Antwort auf die ursprüngliche Eingangsfrage kam von einem Dänen :?: oder Eingewanderten.

Siehe hier:
quote="Uli88"]Frage 1 ist ja schon beantwortet worden

...und dass Du Dich überhaupt traust, zu fragen, ob Du mit deutschem Kennzeichen in DK fahren darfst, finde ich unglaublich!

NEIN! Es ist selbstverständlich NICHT möglich, und ich finde es unmöglich, das es Menschen gibt, die alle "Bonbons", die es hier in DK gibt, gern annehmen (z.B. gratis Krankenversicherung), aber nicht bereit sind, auch ihre Steuern hier zu zahen![/quote]


Mich wundert es nicht,warum sich der Tread in dieser Länge fortsetzt. :roll:
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Rørviger hat geschrieben:
ek210 hat geschrieben:@Rørviger


Hallooo,
wir befinden uns im Jahre 2007 :!: Was 1970/77 war,ist uninteressant,war eine ganz andere Zeit.Da hatten wir auch noch kein Auto.Also bitte schön die Gegenwart beachten und auch in Dieser leben. :wink:
Eben !

Und darauf beziehe ich mich auch, und darum radele ich auch mindestens 15km am Tag, fahre sowenig wie möglich Auto, und erwäge sogar das Dingens ganz abzuschaffen.

Apropos: Ein Auto zu kaufen, gross genug um damit EINMAL im Jahre gross in Urlaub zu fahren, ist eher eine Perversion denn eine vernünftige Investierung. :wink:

zu 1 Das bleibt jedem selbst überlassen und es soll gesund sein :wink:

zu 2 Das ist wieder eine deiner Provokationen u.Verallgemeinerung,die du dir rausnimmst.
Aber bei mir an der falschen Stelle platziert :wink:
Woher willst du wissen,das man das Auto nur einmal im Jahr braucht,um in Urlaub zu fahren :?:
Provozieren ist scheinbar eine deiner Eigenschaften. :wink:
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

ek210 hat geschrieben:u 2 Das ist wieder eine deiner Provokationen u.Verallgemeinerung,die du dir rausnimmst.
Aber bei mir an der falschen Stelle platziert :wink:
Woher willst du wissen,das man das Auto nur einmal im Jahr braucht,um in Urlaub zu fahren :?:
Provozieren ist scheinbar eine deiner Eigenschaften. :wink:

Eher nicht, Wenn man sich die Durchschnittskilometerleistungen pro Jahr deutscher Automobilfahrer ansieht (die sind in europäischen Durchschnitt unglaublich niedrig), dann ist mein Postulat eher eine Untertreibung denn eine Provokation.

wirklich.

Ganz abgesehen davon, dass es ein volkswirtschaftlicher Unsinn ist, wenn diese übermotorisierten Karossen eigentlich völlig nutzlos in Garagen rumstehen. :wink:
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

und dass das hier einer der meistgelesenen threads ist, liegt vielleicht daran, dass ich immer wieder nachsehe, ob jemand mir was zu meiner Motorradfrage geschrieben hat [img]http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c021.gif[/img]
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hej Rørviger,
ohne pedelnden Mann,die letzten Jahre: 25 000-30 000 km pro Jahr

mit pendelndem Mann: (650 km) ??? km

Es gibt auch Allradler, die hauptsächlich für ihre Robustheit und Langlebigkeit bekannt sind,ganz ohne "Brian-Status"

Als Motorsport-Fan müsstest du die Marke auch kennen,Stichwort Rally


:wink:
LG Tina

Übrigens,in der Stadt fahr ich Rad...
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej allesammen!

Erstmal Gabriele -- ich weiß es leider nicht. :( würde sonst gerne helfen.

Rörviger:
Ursel skrev:
Für mich ist mein Auto kein Statussymbol,sondern praktisch!
Man sitzt bequem hoch(grad,wenn man schon etwas älter ist,ist das einsteigen angenehmer )man hat genügend Kofferraum für den Urlaub, wir haben beim Kauf auf den Verbrauch geachtet usw.
Also,es wird Autofreaks in DK genauso wie in D geben!Bei der Masse muß man aber auch den Größenunterschied der Länder mit einbeziehen. Ein bißchen Ironie an Rande

Das Wort"Statussymbol",welches hier gelegentlich fällt,gefällt mir persönlich überhaupt nicht.Ich indentifiziere mich damit nicht
Nee, habe ich nie geschrieben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
also, ich finde dass ein Automobil wirklich alles andere ist als...praktisch.

Es ist teuer, stinkend, beschwerlich und...hässlich, daran ändern auch die raffiniertesten Automobilwerbungen Nix.

Man kann es aber nicht wegdiskutieren, besonders in D IST "das Auto" ein Statussymbol, immer noch, und eigentlich zunehmend, in DK manchmal auch, aber eher nicht. Wirklich !
nein, man kann es nicht wegdiskutieren - aber nicht aus Deinen Gründen, Rörviger.
man kann es nicht mehr aus unserem Leben wegdiskutieren, weil man von a nach b muß:
zum Arbeiten, in die Schule, um zu Freizeitveranstaltungen, Fortbildung, und Freunden zu kommen und auch ab und zu mal in den Urlaub und auf einen Ausflug.
Ebenso wenig kann man eben Computer, Fernsehen oder Telefon (sogar die mir verhaßten Mobiltelefone) wegdiskutieren.

Wie bei diesen werden aber den vernünftigen Umgang damit (wieder) lernen müssen.

"Zurück zur Natur" ist ein bißchen so naiv gedacht!!!
[Und, um mal Missverständnisse per se auszuräumen: Ich bin Motorsportfan ]
Ja siehste, darin sehe ich nun viel weniger Sinn als Kinder in die Schule, Männer und Frauen zur Arbeit, mich selbst mal ins Konzert oder zu Freunden zu fahren.

Du erwartest und verlangst doch wohl nicht allen Ernstes, daß Otto Normalverbraucher mit unzureichenden Verkehrsmitteln fast nie oder gar nicht aus dem Dorf kommt und gleichzeitig die Herren Schumacher völlig zweckfrei ihre stinkenden (ich zitiere Dich damit mal, :wink: ) drehen??? :wink:

Ansonsten dreht sich die Diskussion im Kreis und hat mit den Ausgangsfragen (und Gabrieles) ja nun gar nichts mehr zu tun.

Andersen --- Das Umdenken hast Du gut beschrieben! :idea:

Gruß Ursel, DK - ohne Auto ziemlich abgeschnitten von der Welt!
(und autark leben wir auch alle nicht mehr!)
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Rørviger hat geschrieben:
ek210 hat geschrieben:u 2 Das ist wieder eine deiner Provokationen u.Verallgemeinerung,die du dir rausnimmst.
Aber bei mir an der falschen Stelle platziert :wink:
Woher willst du wissen,das man das Auto nur einmal im Jahr braucht,um in Urlaub zu fahren :?:
Provozieren ist scheinbar eine deiner Eigenschaften. :wink:

Eher nicht, Wenn man sich die Durchschnittskilometerleistungen pro Jahr deutscher Automobilfahrer ansieht (die sind in europäischen Durchschnitt unglaublich niedrig), dann ist mein Postulat eher eine Untertreibung denn eine Provokation.

wirklich.

Ganz abgesehen davon, dass es ein volkswirtschaftlicher Unsinn ist, wenn diese übermotorisierten Karossen eigentlich völlig nutzlos in Garagen rumstehen. :wink:
Jau,wieder die berühmten Statistiken :!:

Stell dir vor,auch hier gibt´s eine Bevölkerung,die auf dem Lande lebt und täglich den Weg zur Arbeit mit dem PKW zurücklegen muß :roll:,da es weder Bahn,noch Busverbindung gibt.Und ich spreche persönlich von 50 km einfache Strecke.Und zur Arbeit fährt man bekanntlich,um seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Du schreibst teilweise an der Realität vorbei. :wink:
Übrigens habe ich nix gegen Fahrradfahren(ich fahre auch)und auch nix gegen Leute,die kein Auto besitzen oder besitzen wollen.

[img]http://www.cosgan.de/images/midi/sportlich/h040.gif[/img]

Meinetwegen kannst du 100 km am Tag abradeln.Soll vor Krankheiten schützen und fit halten.
So werden mit deinen Beiträgen das Forum u.bestimmte Themen noch lange am Leben gehalten. :wink:

So und nun verabschiede ich mich mal rasant. [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/n055.gif[/img]

PS Nein,ich besitze kein Motorrad,hab nur grad keinen passenden Wagen für den Abgang gefunden :wink:
Zuletzt geändert von testmod am 24.08.2007, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

g_abriele hat geschrieben:und dass das hier einer der meistgelesenen threads ist, liegt vielleicht daran, dass ich immer wieder nachsehe, ob jemand mir was zu meiner Motorradfrage geschrieben hat [img]http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c021.gif[/img]
Sorry,es lesen im Moment leider die falschen Ansprechpartner.
Aber dat wird noch,glaub mir. :wink:
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Ich muss mich Ursel mal anschließen ...

umdenken muss man mit Sicherheit und mein schlechtes Gewissen für Fahrten, die ich bestimmt auch so hätte erledigen können, reicht nicht für Veränderungen.

Motorsport ist und bleibt ein Hobby und hat kaum wirtschaftlichen Wert (und kommt mir nicht mit den Arbeitsplätzen beim Bau von Strecken etc. :D )

Ansonsten brauche ich kein Statussymbol (auch wenn ich das eine oder andere gerne hätte - z. B. würde ich lieber eine alte unwirtschaftliche XT 500 fahren als ein spritsparsames Teil)

Meinen Berlingo fahre ich, weil ich früher einen Laden hatte und ich die Schiebetüren für die Kinder auf Supermarktplätzen ideal fand - ABER AUCH, WEIL ER MIR VOM AUSSEHEN GEFÄLLT !!!!

ABER: ich will nach DK ziehen - ich will da mit den Dänen und allen anderen leben - ich kann mir die Steuer nicht leisten - ich kann das der Regierung in den nächsten Jahren nicht klarmachen und auf Änderung hoffen - ich will das DK (in den meisten bereichen) so bleibt wie es ist ... ERGO ... verkauf ich mein noch nicht ganz ratenbezahltes Schätzchen und (weil nicht nur der Laden sondern auch noch der 1malige jährliche VOLLBEPACKT-URLAUB wegfällt) nen kleinen (und trotzdem umweltverträglichen) Gebrauchten ....

und behalte

VIELLEICHT mein KLEINES ALTES MOTORRAD
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

VIELLEICHT mein KLEINES ALTES MOTORRAD

da haeng ich mich mal ran. fallen fuer ältere farzeuge auch die 180% an. ich meine hier sowas wie mb strich8 oder buckelvolvo
Ragazzo
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 15.08.2007, 10:23

Beitrag von Ragazzo »

@Gabriele: Motorrad halte ich für zu gefährlich und nicht alltagstauglich (Regen, Schnee, Kälte, Dunbkelheit, keine Lasten etc.). Ich habe meines (eine geile KTM) abgeschafft. Als Sport finde ich taugt es auch nicht, da gibt es effektiveres. Und immer wieder, ich finde es einfach saugefährlich.

Lars Helbo hat nicht Recht, wenn er sagt, die 180% würden auf den deutschen Kaufpreis berechnet.

Sehet und erkennet : http://www.bilpriser.dk ,
Die Abgabe wird auf Basis des DÄNISCHEN Marktwertes ohne "Registrierungabgabe" berechnet.
Also es ist fast so, dass man die Differenz vom deutschen KP zum dänischen komplett an den dansken Staat abdrücken soll.

Aus folgendem Grund ist das nicht ok:

Die ganze Sache wurde erschaffen, weil DK keine eigene Fahrzeugproduktion hat, dadruch sollte vermieden werden, dass zuviel dänsiches Geld in´s Ausland geht (für importierte Autos). Die Karren werden sauteuer und entsprechend lange gefahren, also viel weniger Autos werden importiert, ok.

Wenn aber jetzt ein Immigrant oder Gastarbeiter o.ä. sein eigenes Fahrzeug mitbringt, greift der Effekt, den Abfluß dänischen Geldes ins Ausland (verschlechterung des Handelsbilanz) doch ÜBERHAUPT nicht !

Und Entschuldigung, aber wenn ich so Sprüche höre wie "dafür wird man nicht erschossen, dafür gibt es die Krankenversicherung usw" dann muß ich sagen, der dänische Staat hat wohl eine prima Gehirnwäsche durchgeführt. Das ist eine Glaubensansicht die schon einer Religion gleichkommt. Denn:

All die Dinge werden durch Umsatzsteuer und EK-Steuer finanziert.

Denn sonst würden doch all die Dänen, die gar kein Auto haben, auch nichts zum Sozialsystem beisteuern , capice ??

Es geht auch nicht darum, wie hier behauptet, mit dem Geld aus der Zwangsabgabe die sozialen Unterschiede auszumertzen. Logisch, denn dadurch werden die Autos so teuer, dass die Geringverdiener sie sich gar nicht leisten können ! Die Gutverdiener hingegen schon. Sehr ausgeglichen, Glückwunsch Dänemark !

Das alles hat auch nichts mit Angeberei mit dicken Puppenfängern zu tun.
In meinem Fall (und auch dem von Gabriele) geht es darum, dass für ältere Gerbauchte ein horrendes Geld an den Staat gezahlt werden soll.

Nochmal mein Beispiel: Golf 3 kombi Bj 1996, kostet in D´land ca. 2000 Euro. In DK kostet so eine Büchse ca. 9700 Euro ! Der Marktwert in DK ohne Abgabe wird mit 3700 angegeben, die Abgabe selber - dich ich zahlen sollte - ist 6000 Euro !!!

Sorry, das ist GAGA ! Zumal der Wagen nach unserer Auffassung ca. 5 Jahre vor dem Verschrotten steht.

Die Idee wie REX hatte ich aiuch schon, wollte sie aber hier nicht kundtun, so Leuten wie Lars Helbo traue ich alles zu. Mit einem kleinen Adapter kann man den TAchostand hochsetzen, die Abgabe sinkt damit deutlich :D :D

Außerdem kann man je nach Modell, noch ein Geschäft damit machen.
Denn, wenn man in D´land wirklich günstig einkauft, liegt man selbt mit der dansken Zwangsabgabe noch unter dem dortigen Marktpreis, könnte also mit Gewinn, oder nach 1-2 Jahren wenigstens ohne Verlust in DK verkaufen, vorausgesetzt, es ist ein gefragte Modell. Und man hat die Kohle den Deal vorzufinanzieren. :wink:

Ich bin sicher, es gibt noch mehr Tricks. Klaus2 hat mir seinen per PN mitgeteilt, und der ist auch wirklich klasse. Aber Feind liest mit, daher psst... :D

Ciao Ragazzi !
Antworten