Hej,
also wir frühstücken seit vielen Jahren traditionell im Rasthof Wildeshausen hinter dem Autobahndreieck Ahlhorner Heide.
Das ist zwar eigentlich noch zu nah am Ruhrgebiet, aber da sich dann schon die Ostfriesland-Urlauber von der A1 verabschiedet haben und die Ostsee-und Dänemark-Fraktionen noch nicht an Pause denken, geht es dort noch sehr ruhig zu.
Sowohl an der Tanke, als auch im sehr freudlichen Restaurant.
Alles was danach kommt ist (zumindest zwischen Bremen und Hamburg) erfahrungsgemäß ziemlich überlaufen und auch von der Gastronomie aus nicht gerade der Brüller.
Holmmoor ist nicht schlecht, allerdings glaube ich nicht das Eure Kleine so lange durchschlafen wird.
Falls doch, ist der Autohof Rendsburg eine sehr gute Alternative zur doch relativ stark frequentierten Autobahnraststätte.
Der Rasthof Hüttener Berge wirbt unübersehbar damit die letzte Raststätte vor der Grenze zu sein.
In der Hauptsaison ist es dort oft entsprechend voll.
Daher tanken wir dort schon lange nicht mehr.
Eine hervorragende Alternative haben wir vor 2 jahren entdeckt.
Wenn Ihr anstatt über den neuen Grenzübergang Frøslev über den alten Grenzübergang Kupfermühle fahrt, dann bietet sich der Flensburger Fördepark förmlich an.
Neben etlichen Restaurants (dort gibt es sogar echte røde Pølser und dänisches Softeis) kann man dort günstig tanken und auch noch so einiges einkaufen.
Meist fällt einem ja immer auf halber Strecke ein was man trotz bester Vorbereitung doch vergessen hat.
Zeit hättet Ihr ja genug.
Da ja überall die Ferien zu Ende gehen, dürfte Richtung Norden nicht viel
Verkehr sein.
Wir sind Anfang der NRW-Sommerferien gegen 6 Uhr in Iserlohn losgefahren, und waren trotz sintflutartiger Regenfälle, ausgiebiger Pausen und moderatem Tempo um 15 Uhr 30 in Houstrup.
Das ist meiner Meinung nach die ideale Zeit um den Schlüssel abzuholen, da sich die Schlange der "Ich-weiss-das-das-Haus-erst-um-15Uhr-bezogen werden-darf-aber können-Sie-nicht-doch-einmal-eine-Ausnahme-machen-und nachsehen-ob-der-Schlüssel-nicht-doch-schon-da-ist"-Nervensägen schon aufgelöst hat.
Gruß
Reimund