Frühstücken auf der Fahrt

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Iris

Frühstücken auf der Fahrt

Beitrag von Iris »

Hi Ihr Lieben,
bei uns gehts Samstag mal wieder los nach Blaavand und wir sind schon voller Vorfreude. Da wir dieses Mal nicht freitags losfahren können, wie wir es sonst gemacht haben (zuletzt im Mai mit Zwischenübernachtung im Etap im Skandinavien Park), suche ich nach einer schönen Raststätte wo man frühstücken kann. Geplant ist gegen 5 Uhr im Ruhrgebiet loszufahren in der Hoffnung, dass Töchterchen (10 Monate) noch 3 Stunden schläft. Wir fahren immer die A1, haben allerdings noch nie in den letzten Jahren an irgendeiner Raststätte angehalten. Ich kenne wohl Dammer Berge von früher, allerdings liegt das auf der Strecke noch zu nah an zu Hause um dort schon Halt zu machen. Wer kann uns ne schöne Raststätte empfehlen? Kinderfreundlich sollte es sein, und gut schmecken natürlich. Entweder noch auf der A1 oder auch gern auf der A7, ich bin für jede Anregung dankbar!!! Autobahnnah geht natürlich auch, allerdings wollen wir nicht über die Dörfer gurken, sondern wollen schnell ans Ziel. ;-)
LG
Iris
Monika D.

Beitrag von Monika D. »

Hej Iris,

da kann ich Dir die Raststätte Holmmoor Ost ( http://www.moevenpick-gastronomy.com/RestaurantDetails/mm_holmoorost/de/Welcome.htm ) empfehlen.
Das ist die erste Raststätte nach dem Elbtunnel.

Viele Grüße und einen schönen Urlaub!
Moni :D
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Ja, genau A7 Holmoor würde ich auch vorschlagen.
Liegt hinter dem Nadelöhr Elbtunnel und wurde erst vor 1-2 Jahren voll Renoviert.
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Silvia W.
Mitglied
Beiträge: 1919
Registriert: 22.05.2003, 15:47
Wohnort: NRW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvia W. »

Hej,

ich wollte Dir auch Hommoor empfehlen. Wir fahren auch immer um 5 Uhr von Köln los und sind gegen 8 Uhr dort. Wichtig für uns ist nämlich, dass wir dann den Elbtunnel hinter uns haben.
Die Raststätte ist sehr kinderfreundlich, sie haben sogar Flaschenwärmer, eine Kinderspielecke und verkaufen Hipp-Gläschen :D !

Liebe Grüße
Silvia
Liebe Grüße
Silvia
Lundi1
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 03.07.2007, 11:18

Rastplatz mit Urlaubsgefühl kurz hinter dem Kanal ;-)

Beitrag von Lundi1 »

Hej,

wenn ihr noch ein Stückchen weiter nördlich rasten wollt, empfehle ich die Raststätte “Hüttener Berge (Ost)”. Sie gilt als besonders familienfreundlich und hat gute Testergebnisse.

http://www.adac.de/Tests/Mobilitaet_und_Reise/Raststaetten/Testjahr_2006/alle_getesteten_raststaetten/huettener_berge_ost/default.asp?ComponentID=156088&SourcePageID=156255&TL=2


Ich persönlich finde , dass das DK-Urlaubsgefühl nördlich des Nord-Ostsee-Kanals beginnt. Aber das ist natürlich kein rationaler Grund für die Wahl eines Rastplatzes.

Ich wünsche euch eine gute Fahrt, einen schönen Rastplatz und einen erholsamen Urlaub!

Hilsen

Lundi
Rav-Freund
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 26.04.2005, 08:57
Wohnort: NRW

Re: Rastplatz mit Urlaubsgefühl kurz hinter dem Kanal ;-)

Beitrag von Rav-Freund »

Lundi1 hat geschrieben: wenn ihr noch ein Stückchen weiter nördlich rasten wollt, empfehle ich die Raststätte “Hüttener Berge (Ost)”. Sie gilt als besonders familienfreundlich und hat gute Testergebnisse.
Der Streichelzoo ist dort wirklich sehr schön und vom Nicht-Raucherbereich aus kann man den Hasen zu sehen.

Draußen stehen Rutscher-Autos für die Kinder bereit.

Wickelplätze sind auch sehr sauber.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

also wir frühstücken seit vielen Jahren traditionell im Rasthof Wildeshausen hinter dem Autobahndreieck Ahlhorner Heide.
Das ist zwar eigentlich noch zu nah am Ruhrgebiet, aber da sich dann schon die Ostfriesland-Urlauber von der A1 verabschiedet haben und die Ostsee-und Dänemark-Fraktionen noch nicht an Pause denken, geht es dort noch sehr ruhig zu.
Sowohl an der Tanke, als auch im sehr freudlichen Restaurant.

Alles was danach kommt ist (zumindest zwischen Bremen und Hamburg) erfahrungsgemäß ziemlich überlaufen und auch von der Gastronomie aus nicht gerade der Brüller.

Holmmoor ist nicht schlecht, allerdings glaube ich nicht das Eure Kleine so lange durchschlafen wird.
Falls doch, ist der Autohof Rendsburg eine sehr gute Alternative zur doch relativ stark frequentierten Autobahnraststätte.

Der Rasthof Hüttener Berge wirbt unübersehbar damit die letzte Raststätte vor der Grenze zu sein.
In der Hauptsaison ist es dort oft entsprechend voll.
Daher tanken wir dort schon lange nicht mehr.

Eine hervorragende Alternative haben wir vor 2 jahren entdeckt.
Wenn Ihr anstatt über den neuen Grenzübergang Frøslev über den alten Grenzübergang Kupfermühle fahrt, dann bietet sich der Flensburger Fördepark förmlich an.
Neben etlichen Restaurants (dort gibt es sogar echte røde Pølser und dänisches Softeis) kann man dort günstig tanken und auch noch so einiges einkaufen.
Meist fällt einem ja immer auf halber Strecke ein was man trotz bester Vorbereitung doch vergessen hat. :mrgreen:

Zeit hättet Ihr ja genug.
Da ja überall die Ferien zu Ende gehen, dürfte Richtung Norden nicht viel
Verkehr sein.

Wir sind Anfang der NRW-Sommerferien gegen 6 Uhr in Iserlohn losgefahren, und waren trotz sintflutartiger Regenfälle, ausgiebiger Pausen und moderatem Tempo um 15 Uhr 30 in Houstrup.

Das ist meiner Meinung nach die ideale Zeit um den Schlüssel abzuholen, da sich die Schlange der "Ich-weiss-das-das-Haus-erst-um-15Uhr-bezogen werden-darf-aber können-Sie-nicht-doch-einmal-eine-Ausnahme-machen-und nachsehen-ob-der-Schlüssel-nicht-doch-schon-da-ist"-Nervensägen schon aufgelöst hat. :mrgreen:

Gruß

Reimund
Zuletzt geändert von reimund1012 am 26.08.2007, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Lundi1
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 03.07.2007, 11:18

Beitrag von Lundi1 »

Hej Reimund,

deine hervorragende Alternative möchte ich dann doch insofern ergänzen, dass man natürlich auch in Padborg und Krusau rasten, essen und einkaufen kann sowie in Flensburg im Citti-Park und im Scandinavian Park, wobei ich nicht verstehe, warum dieser eine Konkurrenz für den Citti-Park darstellen soll. Außerdem empfehle ich einen Besuch der wunderschönen Innenstadt Flensburgs, das lohnt sich wirklich, aber ich glaube, Iris möchte möglichst schnell an ihren Urlaubsort gelangen.
Deine Angaben zum Zeitpunkt der Schlüsselübergabe bekräftige ich; je später - desto besser.

Hilsen

Lundi
Monika D.

Beitrag von Monika D. »

Lundi1 hat geschrieben:Deine Angaben zum Zeitpunkt der Schlüsselübergabe bekräftige ich; je später - desto besser.
Aber ist das im September denn immer noch so dramatisch voll? Ich denke, jetzt wird es doch langsam etwas ruhiger zugehen.

Moni :D
Lundi1
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 03.07.2007, 11:18

Beitrag von Lundi1 »

Hej,

ich glaube zwar nicht, dass es dramatisch voll werden wird, aber vermute, dass gerade in diesem Jahr Anfang September noch "Hochsaison" sein könnte. Das liegt m. E. an den jetzt günstigeren Hauspreisen und dem noch zu erwartenden guten Wetter. Außerdem haben einige Bundesländer noch Ferien.

Hilsen

Lundi
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Moni,

richtig, es fahren nicht mehr so viele Leute Richtung Norden.

Aber es es reisen derzeit sehr viele Leute wieder ab, und da haben die Reinigungstrupps gut zu tun.
Es spricht auch nichts dagegen schon mal um 13 Uhr mal vorsichtig "anzuklopfen" ob das Haus schon frei ist.

Nervig sind eher die Experten die schon vor dem Öffnen der Büros vor der Tür lauern und auf den Schlüssel hoffen.
Hatten wir dieses Jahr bei der Schlüsselabgabe mal wieder "live" erlebt. :mrgreen:
(Die Leute in den Büros müssen in der Tat Nerven wie Drahtseile haben.)

Gruß

Reimund
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Oh Reimund, mein Freund,

die haben wir.

Wir haben gehabt....... :wink: :mrgreen: :roll: :( :wink: :arrow:

Noch ein langes Wochenende, von acht bis acht, nebst vorher da sein, um die Computer zu starten und nachher noch bis halb zehn die Kassen zählen.
So ein Tag hat vorgeschriebene 12 Arbeitsstunden, inklusive Vor und Nachbereitung kommen wir locker auf 14.

Aber, ab übernächster Woche wird es wieder ruhiger.
Wenn die Urlauber abends ankommen und jammern, ´wir sind seit neun Stunden unterwegs´¨, ¨können wir reinen Gewissens sagen, ´wir hören uns das jetzt schon seit 12 Stunden an.......

Sorry, gehört hier nicht hin. War ein Ausrutscher..... :wink:

Allen eine schöne Anreise und einen erholsamen Urlaub.....

Gute Fahrt....

Liebe Grüsse
Susanne :wink:
Iris

Beitrag von Iris »

Danke Euch allen schon mal für die vielen Tipps und Anregungen. Wir sind auf dem Gebiet echte Neulinge. Ohne Kind sind wir eigentlich immer durchgefahren bis kurz vor die Grenze und dann zum Tanken in den Förde-Park gefahren. Anschließend ein kurzer Stop am gegenüberliegenden Burger King und wieder ab auf die Piste.
Aber, jetzt ist es eben anders, und wir fahren mit Kind und Kegel und dann muß man sich natürlich ein wenig umstellen. Ich vermute mal, dass es Samstag auf einen Rastplatz direkt an der Autobahn hinauslaufen wird und zum Tanken werden wir vermutlich auch noch mal in den Förde-Park fahren. Schauen wir mal, wie weit wir kommen und wie lange Töchterchen schläft (hoffentlich schläft sie überhaupt... :-)).
Wir haben unser Ferienhaus bei einem kleineren Anbieter gebucht und bekommen schon zeitig den Schlüssel, wenn alles gut läuft, schon gegen 12 Uhr. Allerdings sind wir auch immer sehr vorsichtig und fragen nicht fünf Mal nach, wir wissen gut, dass gerade samstags am Hauptwechseltag viel zu tun ist und da wollen wir nicht unnötig stören.
Ich hoffe, dass die Autobahnen nicht so voll sind, und wir gut durchkommen. Ferien sind wohl noch in Bayern und Baden Württemberg, aber auch nur noch diese und die darauffolgende Woche. Da wir ja aus NRW über die A1 bis Hamburg fahren, haben wir da hoffentlich nicht so die Riesenprobleme. Obwohl ich noch nie gern die A1 gefahren bin.
Im September ist oft noch einiges los, aber kein Vergleich zu Juli oder August. Wir fahren seit ein paar Jahren immer im September und bisher war es zumindest immer so.
Freue mich jetzt schon richtig und kann es kaum erwarten. Endlich wieder DK, juchhu! :P
Allerdings hab ich die Tage gedacht ich hör nicht recht. Jan Malte Andresen, ein Moderator von NDR2, der dort die Morning-Show macht, ist jetzt bei WDR 2. Die Morning-Show haben wir soooo oft gehört auf der Fahrt oder auch vor Ort, wenn wir Glück hatten und NDR 2 empfangen konnten, und da gehört Andresen doch dazu, das paßt ja mal gar nicht, dass er einfach nach Köln zum WDR gewechselt ist. ;-)
Liebe Grüße
Iris
SilleF
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 12.04.2006, 23:16
Wohnort: Cambridge, England

Beitrag von SilleF »

Hallo,

bei uns gehoert es zur fahrt nach Blåvand dazu im CITI fruehstuecken zu gehen. A usserdem faellt uns bis dahin immer noch was ein was wir zu hause vergessen haben :oops:

Hoffe ihr habt einen wunderschoenen Urlaub..... und lasst euch nicht von den Muecken so zerbeissen!!!!

LG

Sille
Iris

Beitrag von Iris »

@sille: Ist es so heftig mit den Mücken dieses Jahr? Im Mai hatten wir überhaupt keine Probleme, ganz im Gegenteil..
Antworten